Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Eigentlich hat Hans einen wunderbaren Beitrag für die Knoblauchbasis erstellt. Da gibt es nichts weiter zu sagen: http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/16198-901-fotostory-austausch-heizungsventil.html#post196780
  2. Nandonando hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Der Ami-Anbieter hat für eine Sammelbestellung die niedrigeren Versandkosten (nur $5 je weiteren Artikel), Kinugawa verlangt 12 Euro je weiteren Artikel).
  3. Nandonando hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Da kann man nicht meckern: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Turbo-Oil-Feed-Line-SAAB-900-W-Garrett-TB03-TB0357-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem588d50a5f9QQitemZ380327994873QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories
  4. Nandonando hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Schmeiss das alte Ding nicht weg. Die Endstücke können recycled werden. Es muss nur eine geeignete Leitung gefunden werden, die man wieder anlöten kann.
  5. Nandonando hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder auch sehr günstig (hust) inner Bucht: http://cgi.ebay.de/Saab-900-T16S-Turbo-i-Windabweiser-hinten-Kotflugel-/110668692884?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item19c45e3d94
  6. Der ist jetzt schon unbezahlbar
  7. Kaum ist die Druckerschwärze trocken (siehe http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/36949-sammelthread-saab-print-und-online-presse-28.html#post674739), schon erfolgt die Vermarktung. Naja, bevor er wieder vergisst, dass er so'n Ding in der Garage rumstehen hat. Trotzdem - selbstbewusste Vorstellung.
  8. Nandonando hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Alex, für 'n Oiro hol ich mein Spiegelbild ab und bringe einen Kofferraum voller Tempos oder Kleenex mit. Dasselbe wie bei mir vor drei Jahren. Da musste durch. Ist nur blöd wegen des schönen langen Wochenendes. Hat keiner in deinem Umfeld eine Leitung rumliegen? Gruß vom Spiegelbild
  9. Nandonando hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht alles identisch aus. Beim RHD sind im EPC dickere Distanzscheiben zwischen Käfig und Instrumententräger gelistet. Gruß
  10. Auch unter dem im folgenden Link eingebettetem Video ist unser Chri. zu sichten: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,753472,00.html
  11. Sofern die Würth Rezeptur gleich geblieben ist: Im Schatten auf die obere horizontale Kante der Leiste ein wenig aufsprühen. Kaffe trinken gehen. Wenn du Glück hast liegen die Leisten bei Rückkehr auf dem Boden (so bei mir vor 12 Jahren geschehen).
  12. Du meinst die horizontalen Stossleisten: die sind geklebt. Entweder vorsichtig mit einem Heissluftfön lösen, oder z.B. von oben mit Aufkleberentferner oder Industry Clean von Würth einsprühen. Dann sollten sie nach kuzer Zeit abfallen oder sich leicht lösen lassen. Zur Montage brauchst du dann von 3M Emblem- und Karroserieklebeband - vorher das alte von den Leisten beseitigen.
  13. Doch, hatten wir schon -> Rubrik: SAAB in der online und print Presse: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/36949-sammelthread-saab-print-und-online-presse-28.html#post666088
  14. Nandonando hat auf Nandonando's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht SAAB - Servicezufriedenheit ist alles: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,751118,00.html
  15. Süddeutsche online: Zeitmaschinen: Saab 92 - der Erste http://www.sueddeutsche.de/auto/zeitmaschinen-saab-der-erste-1.1072374
  16. Der Klassiker beim TU - leider.
  17. Eine regelmässige Kontrolle (insbesonere beim rechten Tripoden eines Turbos) kann nie schaden.
  18. René, ist schon OK. Wer eine Highend-Montagelösung, soll es meinetwegen machen. Eine sog. Adapterplatte für diese Ecke und der Grösse der Lautsprecher erscheint mir etwas "unpraktisch". Jeder wie er mag und will. Letztendlich zählt das Ergebnis.
  19. Nach vorne pusch!!! Wenn nichts dazwischen kommt - komme ich in weiblicher Begleitung.
  20. Jens, Fotos heute gemacht. Die Focals sind nach aussen hin mit Kabelbindern befestigt. Nach innen habe ich durch die Auflage für die Kofferraumabdeckung zwei Löcher gebohrt und je Seite zwei Schlossschrauben (mit gewölbtem Kopf genommen. Um etwas Abstand zwischen dem LS (LS-Sicke) und der Auflage zu gewinnen habe ich einfach zwei Muttern je Schraube genommen. Das Ganze dann mit Unterlegscheiben und selbstsichernnder Muttern befestigt. Die LS-Körbe ragen etwa 1-2 cm über die Auflage hinaus - ich kann damit bestens leben (und ich nutze den Kofferraum auch regelmässig als solchen). Gruß Nando
  21. Ich habe hinten ein Focal 690 xxx verbaut (ist ein 6 x 9 Zoll Chassis). Das ist ein fantastisches 2-Wege System. Der Hochtöner ist drehbar und somit ist eine leicht definierte Abstrahlung einstellbar. Mit einer schönen nicht zu fetten Endstufe klingen die Dinger nicht nur sehr gut, sondern können bei Bedarf auch mal sehr laut und gehen auch richtig gut runter - aber angenehm. Da erübrigt sich ein Subwoofer oder das schwachsinnige Zerstören der Hutablage. Die Dinger passen mit etwas Improvisationskunst genau unter die originalen Abdeckungen und sind witterungsbeständig (da Membran aus Kunststoff). Die würde ich immer wieder kaufen und empfehlen. In meinem CV tun dieselben Dinger als 16er Rundversion ihren Dienst.
  22. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die sind vom Metzger. Ist echtes Kobe-Rindsleder - das muss so.
  23. Nandonando hat auf Wilhelm14's Thema geantwortet in Hallo !
    Wilhelm, ein herzliches willkommen. Da hast du dir aber wirklich etwas feines in Neuwagenqualität gegönnt. Falls noch nicht geschehen: gönne ihm eine vernünftige Hohlraumkonservierung.
  24. Die Herren von NEO sind darüberhinaus nicht so "Detailversessen". Da hauen die für 120 Kracher ein Aero CV auf den Markt -und was ist rausgekommen? Ein Modell mit zusammengewürfelten Planken. Schaut euch einfach mal die hinteren Verlängerungen zum Radlauf hin an. Da war das 1:43 Modell etwas besser gelungen. Es gibt neuerdings von Norev einen Steilschnautzer Turbo CC und ein Motecarlo-gelbes Aero CV (wobei es hier nur für rechte Gurkenhobel Spritzgussformen gereicht hat).
  25. Du meinst die kleinen China-Style-Deko-Papierschirmchen von der Eisbude, oder? Die kann man bedarfsweise wunderbar punktuell plazieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.