Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. ein verspäteter Glückwunsch. Toller Wagen, tolle Farbe! Schön auch, dass der Wagen bei jmd. gelandet ist, der sich selbst um wichtige Dinge am Fzg. kümmert. Besser kann es einem SAAB dann ja wohl nicht ergehen. Das Scheckheft war ja vom fSZ Gießen und Eidam in Marburg geführt worden. Beide haben einen guten Ruf, besonders von Eidam kann ich sagen, dass es ein sehr seriöser Saab-Fan ist! Eidam hatte selbst Jahre lang SAAB-Vertretung in Marburg, also stets von Liebhaberhänden gepflegt. Das ist doch auch schonmal eine klasse Vorgeschichte. Gute Fahrt und sonnigen Sommer! Gruß Marten
  2. Hallo Klaus, ja es ist eine neue und auch volle Batterie verbaut. Sicherheitshalber (man sieht bekanntlich Pferde kotzen!) wurde aber auch die Batterie gegen eine zweite neue BOSCH ersetzt. Ohne Erfolg. Wie ist der Zusammenhang von Lima-Leistung und Startverhalten? Der 900T hat orig. ca. 155.000km und sieht technisch trocken und nahezu sehr gut aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lima einen Schuss bzw. abnormalen Verschleiß hat (außer Beschädigung). Ich bin in ein paar Tagen wieder zurück in Deutschland und werde dann mit der Werkstatt sprechen.
  3. Ich melde mich kurz zurück. Das Steuergerät war "dank" DHL-Spitzenservice sehr - sagen wir mal - lange unterwegs. Kam aber nun doch noch an und konnte eingebaut werden. Der T16 springt damit an, läuft aber nicht sauber/unrund. Ich stelle hier bald mal die genaue Nummer der Steuergeräte rein, vlt. kann man dann etwas dazu sagen, was es sein könnte? Ich kann die Info leider nur so weitergeben, da ich nicht vor Ort sondern noch im Ausland bin. Toll, dass das Forum so lieb hilft. Vielleicht rennt er bald?
  4. Ich kaufe aktuell eine neue Nikon DLSR. Stefan kann meine zuverlässige, langjährig gepflegte Nikon D70S gerne haben, bis er wiederkommt oder auch gerne im Tausch gegen Inkas. Die Sache ist nur die: Ich brauche meine (fxxxxx teuren Objektive) selber. D.h. es müsste jemand noch Nikkor AF-Objektive dazusteuern. Versand (Kosten/Optionen) sind mir auch noch nicht ganz einsichtig, DHL will ca. 15 EUR unversichert und 36 EUR versichert. Gruß
  5. AERO-Mann hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab-Zentrum Gießen genießt einen guten & seriösen Ruf. Verkaufen die noch 900II?
  6. kleines Ladeluftrohr vom 104KW - könnte sein, dass es mal ein Turbo S war. Dann fehlt aber noch mehr. Bspw. vorne die Aero-Kit Teile Ri Stoßstange. Frontmaske sitzt auch ziemlich schief, Lederkeder sind "oben". Tacho passt auch nicht zu MY 1991. Ich hasse ja den Shit-storm des Internets, aber die Details an diesem Wagen sehen wirklich... sagen wir bemerkenswert aus! Wenn es ein 900 S bzw. 900ep wäre, hätten sie die Planken und den FPT-Tacho aus früherem MY nachgerüstet.
  7. AERO-Mann hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist nett von Dir, passt aber nicht auf SAABs (LK 4x108 oder 4x114,3) Besonders gesucht ist die Ronal Turbo in 16" und LK 4x108
  8. Bei Inanspruchnahme von (fast allen?) TK-Schäden erfolgt doch keine Hochstufung...
  9. AERO-Mann hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich würd das nicht austesten. Never touch a running thing!
  10. Ja, bitte vorne im Motorraum nach sehen, ob Benzin gefördert wird. Es kann sein, dass, gesetzt den Fall Ihr habt nur die Pumpe aber nicht die ganze Pumpeneinheit ersetzt, sich ein Schlauch von der Pumpe gelöst hat. In diesem Fall arbeitet die Pumpe, pumpt aber nur einen Springbrunnen in den Tank und fördert nicht nach "vorne"... Schlauchschellen schaffen Abhilfe!
  11. AERO-Mann hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Je nach Beladung kommt es beim 901 vor, dass die Reservelampe sehr ungenau anzeigt. Ich würde niemals soweit gehen, diese Lampe auch nur eine längere Zeit leuchten zu lassen.
  12. naja, es gab schon einige, die es auch mal deutlich schneller geschafft haben! Preislich habe ich es mal privat für 80 EUR (ohne Material) machen lassen (9-3I CV aus 2002, B205E) und eine freier Landmaschinenhandel hat ca. 300 EUR ohne Material genommen. Einige ehem. Saab-Dealer bieten es auch für diesen Betrag an (Saab-Zentrum Göttingen: 250 EUR). Spülungen sind natürlich Schwachsinn, sie lösen Dreck, der dann im Motor weiterwandert. Über den Zustand des Ölsiebs geben sie auch keine Auskunft und können es nicht reinigen, höchstens mit noch mehr Dreck zuspülen.
  13. Bestimmt. Meine Info war "von gestern". Ich danke Dir für Deine vertrauensvolle Hilfe! Ich berichte hier, was raus kommt. Ich denke, das Steuergerät ist das Nächstliegende. Gruß, Marten
  14. na auf jeden Fall geht das. Es ist ja nicht die gesamte Stoßstangenhülle in zwei Teile zerstört. Ich würde die noch am Fahrzeug hängenden, zwei Teile direkt mit Glasfaser oder ähnlichem Material verbinden, um sie in einer passenden Position zu fixieren. Dann abmontieren und korrekt beispachteln. Punktuell beilackieren und nassschleifen - ich denke, das sieht man an der Lippe unten im Idealfall wirklich kaum bzw. garnicht mehr, je nach eigener Lackierkunst. Oder für Spaltmaßmesser: Ganze Lippe neu lackieren (lassen), was bei einer neuen/gebrauchten Lippe so oder so nötig wäre.
  15. ich meine die Zündspule, richtig. Wurde gemessen und getauscht > keine Änderung. Verteilerfinger wurde ebenso überprüft und getauscht > keine Änderung to be continued...
  16. StRudel, Story + Bilder sind oberklasse! Ich hoffe, Du hast eine bessere Digi dabei, damit es richtig grandiose Bilder werden und Du nach Deiner "Rückkehr", sofern angedacht, gleich ein Buch veröffentlichst. Oder sollen wir Dir eine gebrauchte DLSR schicken?
  17. i.d.R kann man einen Riss in der Lippe unten doch auch recht einfach kitten. Die alte, defekte Lippe leg Dir mal i.d. Garage, man weiß ja nie. Gerade, weil diese Teile nicht auf den Bäumen wachsen...
  18. AERO-Mann hat auf majoja02's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unfallschaden, Vorderrahmen verzogen, Batterie steht schief...
  19. AERO-Mann hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und eine Felge ist krumm...
  20. steht der Wagen schräg? > evtl. Rücklaufleitungen... Zur Rep. von Leckölleitungen findet man unter google Suche "DTI Leckölleitungen bzw. Traversendichtungen" einige bebilderte Anleitungen. Wichtig hier im Anschluss das korrekte Entlüften der Anlage.
  21. Der Wagen ist nicht vor meiner Haustür liegen geblieben, sondern steht ca. 300km entfernt. Ich kann es nur telefonisch mit der Werkstatt absprechen. Eine Sache fällt mir noch ein, weiß nicht, ob sie von Bedeutung sein könnte: Der Bowdenzug für (Ent-) Riegelung der Motorhaube war sehr schwergängig bzw. fkt. nicht, weil er sich unter dem Schlossträger vergniesgnaddelt hatte. Wir haben vor (erhofftem) Fahrtantritt recht viel am Bowdenzug gesucht und gefummelt, bis wir das wieder gangbar und gut funktionierend hatten. Hauptsächlich haben wir vorne am Schlossträger "gefummelt", bis er wieder frei arbeitete. Kann in diesem Zsgh. irgendetwas abgerutscht sein oder Schaden genommen haben? Da sitzt eigtl. ja nur der Zündverstärker. Danke u. Gruß
  22. ich werde hier etwas berichten, sobald es etwas zu berichten gibt. @Pink Floyd: Ich danke Dir herzlichst! Alle Zündungsteile (NGK, Kabel, Verteiler, Kappe, Spule) sehen recht neuwertig aus. Kann mir nicht vorstellen, dass die Teile für den Ausfall verantwortlich sind. Außer, es wäre neuer China-Schrott. Steuergerät und Verteilerfinger sind dann wohl Dienstag oder Mittwoch da. Dann kann es nach einander getestet werden. Ich bin optimistisch, dass er dann läuft. Alles sehr seltsam, ein T16 läuft doch i.d.R. Zumindest meine Schrägschnauzer sind motorseits NIEMALS ausgefallen.
  23. @Frank: Es gab eine Rückrufaktion für alle 2.0t/T bei SAAB: Nachziehen der ZK-Schrauben. Wurde oft nicht gemacht, weil die Wagen nicht durchgehend beim fSH gewartet werden. Anders gesagt: Mir sind viele 2-0t bekannt, die weit über 330.000km mit der ersten ZKD gefahren sind. Also: Genau auf das aktuelle Drehmoment der Dehnschrauben achten!
  24. Farbbezeichnung kenne ich nicht, aber der Turbolader beim frühen 900 Turbo... der ist schon eine Augenweide!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.