Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorsicht bei der Durchfahrt durch größere Städte in Italien. Es gibt dort mittlerweile leider eine "offizielle Betrugsmafia" = italienisches Ordnugnsamt, die Urlauber ausnimmt bei kleinsten Verstößen. Befahren der Busspur kostete in Milano/Mailand (zweimal gefilmt, Kameras laufen 24h!!) € 400.- Lackschäden sollte man auch tolerieren können oder angekratzte Stoßstangen in Kauf zu nehmen bereit sein. Mit einem 1+ SAAB würde ich nicht nach bella italia fahren, nicht ohne Grund sind die Erprobungsfahrten (ich bspw. bei Porsche) nach Italien verboten... Grundsätzlich aber ein schönes Vorhaben. LG
  2. DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!!! War nicht in Überlegung, dass die Stadt es übernimmt...? Es ist dann jetzt vmtl. nicht mehr aufzuhalten, dass die Sammlerstücke in alle Welt verkauft werden!!!!
  3. unwissend & geschockt: Wird das Museum aufgelöst? Kann das wirklich wahr sein?
  4. AERO-Mann hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, an meinem 9-5er ist ein orig. SAAB-ESD vor ca. 3 Jahren montiert worden, sieht exakt so aus, 397.- EUR Dachte auch, dass der bald runterfällt, hält aber...
  5. könnte man bitte diese antikapitalistische Schelte sein lassen, den Frust bitte am lokalen Stammtisch wegspülen u. bitte konzentrierter auf die Fragestellung eingehen? Hier muss sich niemand rechtfertigen, wann er wo was einkauft (oder reparieren lässt). Wir leben in einer freien Gesellschaft. Wenn Dir, @SaabScania900, das Thema, der Umgang nicht passt, dann realisieren bitte meinen o.g. Vorschlag.
  6. Danke für Dein ausführliches Feedback! An die Technik meines 900ers würde ich eine polnisches mir unbekannte Firma jetzt auch nicht lassen, für die umfangreicheren Karosseriearbeiten kann es sich demnach aber doch lohnen...
  7. Das Thema interessiert mich auch brennend; ich wäre auch bereit, meinen 900er dafür ins Ausland zu fahren... Richtig ist sicherlich die Einsicht, dass es überall solche u. solche Werkstätten gibt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es aber auch in Deutschland viele Karosseriemeister gibt, die irgendwo ihre Halle haben u. gute u. preiswerte Arbeit machen.
  8. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    15.1. Outside SAAB in Böblingen Einige erste Bilder auch von mir... vielen Dank für alle Organisation, die vielen guten Ideen u. Kontakte... es war sehr schön . LG Marten
  9. Mensch, jetzt wo´s Öl alles weg ist, gibts ja garkeinen Rostschutz mehr ...
  10. ja, tust du.
  11. Michelins hätte ich ja fast noch neue für Dich gehabt... jetzt sind sie weg...
  12. so sah mein erster SAAB 900 5-door CC = erstes Auto !! auch aus... MJ 89... vor 11 Jahren!!
  13. danke für die Bilder. Also zum rechten AWT lässt sich nicht so viel sagen außer dass der mal ganz schnell rostgeschützt werden muss. Ob der nach unten durch ist, sieht man nur von unten. Muss nicht u. selbst wenn ließe sich das recht simpel "richten", wie die Schwaben hier sagen. Wasserschäden sind nervig, muss man mal abtrocknen lassen u. genau alles reinigen usw. Das bekommst Du aber in den Griff (wenn es nicht an einem Unfallschaden o.ä. liegt :-) Die "Kosmetiks" an der Karosse finde ich nicht zu dramatisch, normal eher für Alter/km. Die Tür könnte man zur Not ja noch tauschen, aber da es unten ist, würde eine einfachere Rep. h ier auch reichen können, bis einem eine perfekte Tür über den Weg läuft. Generell My 2 Cents: Finde ich auch: Schöner Wagen, gutes Leder, 1. Hand... u.U. mit neuem TÜV... dann noch EURO 2 rein, dezent tiefer Legen, Aeros drauf u. ab geht er...
  14. was erwartet man dann? So ziemlich jeder 900er Alltags SAAB dürfte so oder so ähnlich nach 20 Jahren u. 300k KM aussehen, oder? Wenn wir zu jedem 900er, der in den Verkauf geht, den Schlachthammer herholen, wars das mit den pre-GM-Saabs...
  15. kommt die Nässe vom SSD??? Sieht den Spuren am Himmel nach zu urteilen so aus... Und wieso 2000 EUR für Schweißen??? Da gibts doch noch AWTs...
  16. das ist aber ein 9-3 u. kein 900er aus HH...
  17. AERO-Mann hat auf Eifelsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sollte der Motor zunächst "nur" äußerlich ölen, würde ich eine kontrollierte Motorwäsche u. anschließende Konservierung in Betracht ziehen. Die VDD (Ventildeckeldichtung) ist allerdings hin u. wieder mal dran, dann noch Zündgeraffel neu, Blick auf die Kühlschläuche... Warum willst Du den Motor öffnen (lassen)? Gibt es spezielle Anzeichen für defekte ZKD? Der 2.0i hat doch einen guten Ruf u. beim 900II kein Ölschlammproblem (bei regelm. Wartung)...
  18. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    ich/wir kommen auch, allerdings mitm GM-9-5er, ungewaschen u. auf Stahl-Felgen:eek: Hier (Tübingen) ists heut morgen glatt. Jungens, lasst lieber die WR drauf, Sicherheit geht vor Optik... Freu mich auf Euch...
  19. Das hört sich auch nicht verkehrt an .
  20. ich könnte Dir einen 1985er Steili 901 4-door Sedan Turbo 8V silber-bordeaux vermitteln, techn viel gemacht (Motor u. Getriebe schon mehrfach, viele ET vorhanden) aber Handlungsbedarf an der Karosse. 500 EUR
  21. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wer suchte hier noch Rahmen für Große Männer http://www.ebay.de/itm/Patria-Reiseradrahmen-Rahmenhohe-70-cm-/280803156568?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item41612c2258 ich suche btw. einen ca. 56er Stahlrohrrahmen mit Aufnahmen für V-Brakes in 28". Bitte melden. Beim Aufbau eines klassischen Trekking erwies sich der gute Peugeotrahmen als vergammelt.
  22. musste ich auch denken. Die Leitung kommt dann auch mit auf die To-Do Liste für den 16s....
  23. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, meinem 9-5 fehlt dieser Batterie-Käfig bzw. -Cover. Werde mal schauen, was ich da (gebastelt) bekomme. Dann soll aber mal einer in den 99 Turbo Motorraum schauen... da bruzzelt die Batterie ja ohne Ende überm Krümmer, oder?
  24. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    nein, es war die "Leerlaufspannung", Motor aus u. nach Standzeit nachgemessen. das habe ich jetzt auch... aber danke für den Hinweis!
  25. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, waren immer wartungsfreie. Die alte Batt war bei letzter Messung auf 13,08V...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.