Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Saabistas Weißer
versuch den Rost in den Pfalzen mal mit Terosons blauer Politur zu beseitigen, erst danach dann FF+Co...
-
Saabistas Weißer
Total super Geschichte. Die Bilder sind ja schon wieder amüsant! Einen solchen Krümmer habe ich noch nie gesehen! Heiße Idee!! Was man von der Substanz sieht, scheint er sogar ausgesprochen gut (Türen, Schweller), auch das Leder sieht stramm aus! Na denn...
-
Tempelkims Weisser
Glückwunsch! die Klimaschläuche sehen ja recht neu aus! Schön, dass der 901 erhalten bleibt!...
-
Kalte Luft
Liebe Freunde, ein kleiner Hinweis aus meiner Bastelerfahrung. Solche Stellen lassen sich ideal mit 2-Komponenten Kleber kleben! Bei Toom könntet Ihr auch "Turbo2000" kaufen, ein Flüssigmetallkleber, der auf 1x1cm bis 150kg klebt! Die Tube kostet 7,99.- EUR... Ein Versuch ists wert :-)
-
Saab 900 Turbo 16S von Heuschmid
lass das Hochheben (nönö!!!) , bei mir sind schon nach außen wesentlich besser aussehende WHA durchgebrochen -> Lebensgefahr! (für den, der drunter liegt!)
-
Saab 900 Turbo 16S von Heuschmid
Was fürne Bremsscheibe? Ich seh da nur son Muster (den Rest einer Bremsscheibe!)...
-
9-3 mit Motorschaden
Moin moin! Sollte der Motor noch laufen u. bspw. ab 3000 /U. Lagergeräusche machen, könnte es mit dem Tasch der Pleuellager (ca. 450 EUR) wieder gut sein. Könnte. Was durch den Defekt der Lager noch alles bei drauf ging (bspw. Kurbelwelle?), bleibt erstmal unklar. Motoren mit Ölschlammproblemen, was hier sicherlich die Ursache ist, sind meist komplett verschlammt, also bis in den Turbo hinein, die Rohe u. den ZK! Eine Entschlammung geht glaub ich am besten über A) zerlegen und/oder B) alle 500km viele Ölwechsel aufeinander, um den Motor zu "spülen". majoja hat noch einen B205E ATM (garnicht soweit weg von Euch?), das wäre eine Option. Allerdings liegen die SAAB 9-3I auch schon wieder so "low" im Preissegment, dass Du für Deine mit Gebrauchtmotor anfallenden Kosten schon einen fahrenden 9-3 kaufen kannst :-) Was mir noch grad einfällt: Gab hier jemanden, dessen Klimakompressor im Sommer starb u. den Poly-Riemen blockierte. Daraufhin wurde ein "Motorschaden" diagnostiziert, weil der Motor "blockierte". Das wäre noch prüfbar, aber eher unwahrscheinlich...
-
Original Schlauchschellen
wenn schon korrekt, warum nicht gleich Umbau auf FPT?
-
Kupplung klemmt
Am SAAB kannst Du auch alles selber machen, so Du Teile und Werkzeug hast. Ist mir hier eindeutig zuviel OT, wir sind hier nicht im Ostalgieforum, sd. ein neuer User hat konkrete techn. Fragen zu seinem (vielleicht doch garnicht so schlechten) neuen 9-5 AERO!
- Kupplung klemmt
-
Tempomat-Schalter
Respekt Boris. Btw, Dir ist klar, dass es eine Änderung in der Kabelbelegung um MJ 87 gegeben hat (am Lenkerkabelbaum den oberen mit dem unteren tauschen:-)? Beste Grüße, -Marten
-
Kupplung klemmt
Versuch, den Kauf zu wandeln! Wg. der Kupplung: Kostet bei Skandix knappe 234 EUR der Satz + 159 für den Nehmerzylinder...
-
Verkaufsberatung 9-3
okay, sorry. Aber auch für die EURO 3 Version mit gelber Plakette gibt es keine DPF mehr. Im Norden Deutschlands könnte er noch unters Volk zu bringen sein! Good Luck! -Marten
-
9-3 Aero Cabrio in Brilon: hat den schon jemand angeschaut?
Die Tieferlegungsfedern kannst Du mir gerne anbieten, wenn Du sie wirklich nicht mehr möchtest. Ich bin identisches Fzg. mal mit dem Hirsch-Fahrwerk gefahren und war schwer begeistert. Wart erstmal das Handling ab! Auf dem einen Bild sehen die Bremsen recht eingerostet aus. Falls man die nicht mehr sauber bekommt, handel beim Kauf neue aus! Lass zudem die Klima warten, die Kompressoren rauchen öfter ab, wenn Kühlmittel fehlt. Im Großen und Ganzen ist es ein wunderschönes Cabrio mit wenig km - den Preis halte ich - sofern alles i.O. ist - für durchaus fair. Viel Erfolg! -Marten
-
Verkaufsberatung 9-3
Der wird vmtl. noch die 116PS Variante mit roter Plakette (EURO 2- Dieselnorm) sein. Hier ist keine Aufrüstung möglich. Zudem hatte der 116PS eine recht anfällige Einspritzpumpe (schon erneuert?)... Ich sehe solch einen Verkauf als erschwert an!
-
9-3 Aero Cabrio in Brilon: hat den schon jemand angeschaut?
Andersrum sag ich mal: Mein 9-5 hat 300.000km und man sieht weder an Lenkrad, noch Pedalerie geschweige denn an den Sitzen irgendeine Abnutzung! Oft sind diese niedrig-KM-SAAB-Cabrios die reinsten Brötchen-Hol-Wägen während andere auf Langstrecke kaum Verschleiß im Innenraum verursachen. Wichtig trotz niedriger KM Laufleistung ist die Ölgeschichte, da vmtl sehr viel Kurzstrecke gefahren!
-
Endschalldämpfer
Das äußere Blech, das bei Dir abblättert, ist eine Art Hitzeschutz. Sieht schlimm aus, ist aber halb so wild. Begann bei meinem orig. SAAB ESD auch nach kurzer Zeit, sieht jetzt auch sehr lustig aus, aber - wie man hier liest - nicht weiter tragisch! Also fahren bis er durch ist! Good Ride!
-
Saab 900 Turbo 16S von Heuschmid
Grüß Dich Florian, vielen Dank für die Bilder - ein klasse 900 Turbo, den Du/ihr da habt! Die Historie ist ja genial, 25 Jahre in Familienbesitz - na, das muss so bleiben! Der Motor bzw. Krümmer (wenn noch der erste!) sieht recht gut aus! Nach einer ersten Reinigung sollten die noralgischen Stellen vor Rost geschützt werden, das geht aber recht einfach u. das Forum hilft Dir dabei auch echt gut u. gerne! Lass Dich von den Kommentaren zum Umbau nicht verunsichern, es bleibt immer noch ein sehr seltener 900 T16! Mit persönlich gefällt der Wagen opt. sehr gut, gerade als 5-Türer + T16 äußerst selten u. hübsch! Pass gut drauf auf! LG Marten
-
9-3 Aero Cabrio in Brilon: hat den schon jemand angeschaut?
naja aber schaut euch mal die Sitzfläche von dem Sitz an, die sieht schon ziemlich stramm aus. Für mich sieht das so aus, als sei da jemand eingestiegen, der an der Seite (jeans/Jacke) irgendwas metallisches hatte, das punktuell Farbe abgetragen hat. Sieht sehr cool aus das CV, ist vor allem tiefer gelegt! Lass halt die Ölwanne abnehmen, falls Du kaufst (gleich mit aushandeln)... Good Luck! LG Marten
-
Saab 9.3 I (2002)
Ja, der Klimakompressor wird oft getauscht, meist alle 4-5 Jahre. Es liegt vlt. auch daran, dass er nicht automatisch abstellt, wenn Kühlmittel fehlt und deshalb trocken läuft. Ich glaube, beim 9-5 ist das anders gelöst. Wer regelmäßig Kühlmittel prüft u. Leckagen fixt, kann auch längere Zeit mit "altem" Kompressor fahren. Wie immer bei SAAB: Kleine Mängel verursachen hohe Probleme!
-
Wahnsinns Ölschlamm
hört sich ordentlich an. Viel Erfolg. Wenn Ihr den Wagen dann schon mal soweit habt, wäre es vor dem Winter auch recht ratsam, einen Blick auf die vorderen Federbeine zu werfen. Soweit möglich, rostschützen (Hamerite!) LG Marten
-
9-3 Aero... Wow!
-
Saab 9.3 I (2002)
schaut Euch die Federbeine vorne an!
-
Benzinpumpe deutlich hörbar -> normal?
beim 901 habe ich bei unterschiedlichen Tankfüllständen unterschiedlich laute Surrgeräusche erlebt. Bei recht leerem Tank oft lauteres Pumpengeräusch...
-
9-3 2.0i in Merching
9-3 2.0i Cabrio grün-beige in Merching Dieses Angebot http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=152268118&pageNumber=1&__lp=31&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&tabNumber=2 habe ich mir gestern auf dem Weg nach München einfach mal kurz angesehen. Für alle, die es auch für ein preiswertes Angebot hielten, hier mein Fazit: Federbeine vorne auf beiden Seiten stark ver-/weggerostet Bremsen rundum eingerostet / Scheiben fertig Fahrersitzewange kurz vorm Aufreißen (Leder) Klima defekt (laut Vor-verkäufer), den ich vor 3 Wochen anrief Seitenschaden HR ist vlt gespachtelt (?) auf jeden Fall schlecht beilackiert, muss gedengelt u. Seitenteil neu lackiert werden Verdeck klemmt Gute Seiten: Motor sah neu abgedichtet aus Verdeck 2010 kpl. neu u. das scheint zu stimmen Fast 1. Hand Sonstiger Lack/Innenraum sehr schön Reifen 5-6mm Für ne Probefahrt blieb leider keine Zeit, bei den Federbeinen wohl auch nicht sehr empfehlenswert. Also mit guten +2000 EUR kann man sich hier ein feines Cabrio basteln. Wer die Federbeine sandstrahlt, bekommt sie vielleicht auch wieder hin.