Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Hallo !
    schöne Impressionen - freut mich! Unser 2.2 TiD läuft auch seit Jahren mit 4,7-5,6 Litern.
  2. Nummer 15 noch erneuern...
  3. AERO-Mann hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    am 9-5 meiner Eltern ist der KWS binnen einen Jahres 3x getauscht worden. Immer Skandix-Teile, Abschlepp- u. Mietwagenkosten waren horrend und wurden nicht übernommen. Jetzt wird in allen Sääben nur noch Bosch verbaut, das ist der aus "Romania"...
  4. ein nicht gern gehörter Vorschlag, der Dir aber kurzfristig Hilfe leisten könnte, wäre der Abschluss eines begrenzten Leasing-Vertrags. Ich selber bin kein Freund von Finanzierungen, habe sowas also nie in Anspruch genommen, doch die Konditionen sind gerade wegen der Dieselkrise unglaublich gut. Schau mal in den Leasingmarkt. Da gibt es für 1-300 € pro Monat sehr hübsche Angebote von Neuwägen. Mit sowas ist man erstmal gefahrlos mobil. Wenn Du was eigenes kaufen möchtest, denk doch mal über den Zoe 400 nach, 290km reale Reichweite und technisch sehr zuverlässig, außer Reifen und tanken eigentlich nichts zu bedenken. Wenn man nicht täglich 500km fährt, eine nette Überlegung wert.
  5. AERO-Mann hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich habe die Teile bislang noch nicht in Händen gehalten, aber so wie Du es beschreibst, lässt sich das bestimmt kleben. Es gibt von Uhu sehr gute Kleber. Flüssigmetall als 2-K-Kleber verwende ich persönlich sehr gerne und klebe damit auch härtere Sachen.... das Zeug klebt wie blöde...
  6. Cool, finde ich klasse, dass Du es einmal komplett durchziehst. Dann hast Du noch sehr lange einen tollen Sedan. Meiner Erfahrung nach ist es normal für gute Karosseriebetriebe, dass sich Arbeiten verzögern. Die Läden sind ausgebucht und haben entsprechend viel zu tun.
  7. hol Dir dazu eine zweite Meinung ein, lass das mal von einem Experten nachmessen. Du hast einen TTiD, oder? Ich hatte am 2.2 TiD mit ca. 13,3 Volt zu wenig Ladespannung, mir sagte man damals, dass es mindestens 13,8 V Ladespannung sein müssten, um die Batterie dauerhaft auf 12V zu bringen. Ob das jetzt direkt mit den Problemen der Verdeckbetätigung zu tun hat, weiß ich nicht. Bei unserem 9-3II CV funktoniert das Verdeck auch bei ausgeschaltetem Motor, also ca. 12 V.
  8. es gibt übrigens neue Rep. Bleche für den (zumindest hinteren) Unterboden, Flenner oder skanimport hatten das neulich mal gelistet.
  9. 13,5 V bei laufendem Motor? Falls ja, leistet die LiMa nicht genügend Ladespannung.
  10. AERO-Mann hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    einfach den alten Chip vorsichtig lösen und mit einer neuen Batterie in eine neue Hülle einsetzen. Geht ganz entspannt und (fast!) ohne großes Risiko. Mechanischen Schlüssel rausziehen, dann die beiden Hälften auseinanderklappen (etwas hebeln), genau andersrum wieder zusammen bauen!
  11. AERO-Mann hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    ihr könnt doch einfach den Chip samt Batterie transferien - dann muss nichts angelernt werden.
  12. ich vermisse in der Aufzählung die Bremsschläuche.
  13. ich kann Haralds Beobachtung teilen - "die Jugend von heute" lebt tatsächlich größtenteils völlig anders orientiert gegenüber meinen Zeiten früher - fällt mir im Umgang mit Studenten immer wieder auf. Da spielen viele Entwicklungen mit rein, aber es gibt auch durchaus einen Mentalitätswechsel: Junge Erwachsene sind stärker genussorientiert und leben hedonistisch; es zählt, was der einzelne erlebt, spürt und vor allem in sozialen Kontexten verlebt. Network, Konsens und internationale Mobilität sind wichtiger als alte Autos. In diesen Lebensrahmen passen Autos, deren Batterien nach ein paar Monaten nachgeladen werden müssen, deren Reifen Luft verlieren, nicht hinein. Ganz zu schweigen von Ölverlusten, platzenden Getrieben und undichten Kofferräumen. Es stehen schon junge Erwachsene mit dem Turn nach einem alten Auto morgens auf, aber sie rufen leider nicht "SAAB!". Die Hippster wollen nen Bulli (von alt bis neu) oder einen alten Porsche ("hatte meine Oma damals, saß ich als Baby schon drin, total cool"). Ich habe mich mit langjährigen Saab-Händlern mal darüber unterhalten und sie spüren das am Klientel schon. Momentan wird ein alter Kundenstamm bedient, der so gut wie nicht nachwächst. Ich finde es auch schade, aber es ist wohl so. :(
  14. bei mir (und anderen) war es die Verschraubung des Querlenkers. Es könnten auch die Verschraubungen des Hilfsrahmens sein, das kommt vor. Die Bolzen müssen mit etwas Fett stramm angezogen werden, sonst lockern die sich auch mal. Lass es doch (freundlich mit diesem Hinweis) in Deiner Opel-Werkstatt überprüfen.
  15. Lieber Landschleicher, wenn Du da ein Interesse hattest, möchte ich das nicht abbügeln. Es war für mich so nicht erkennbar. Jetzt hast Du was abbekommen, das auf anderer Menschen Mist zurückgeht - sorry dafür! Würde mich freuen, wenn Du zum 900 Turbo tendierst. Als kleine Entschuldigung biete ich Dir € 2.000.— Discount auf mein CV, H-Abnahme gibts in 4 Wochen. Wünsche einen frohen Tag, wir sind grade noch unterwegs.
  16. was heißt hier "gab es diesen hier schon"? Das hier ist kein Thred zur Philosophie über Saabs oder deren Verkäufer. Es geht darum, ob ein Fzg. tatsächlich schon besichtigt wurde und wenn ja mit welchem Ergebnis. Die Frage "gab es diesen hier schon?" drückt kein eigenes Kaufinteresse am Wagen aus, eher das Interesse an einer Diskussion zu einem augenscheinlich mangelbehafteten Exemplar und einer sich vermutlich nun anschließenden Endlosdiskussion über das Verhalten des Verkäufers. Es tut mir leid, aber ich finde solche Fragen und Gespräche einfach deplatziert. Ich habe 2001 meinen ersten Saab 900 gekauft. Und auch damals schon gab es solche Diskussionen, damals noch im "gelben Forum". Diskussionen, die Verkäufer dazu brachten, ihre Autos lieber an Saab-Händler zu verschenken denn an irgendwelche dahergelaufenen selbsternannten "Saab-Experten" zu verkaufen. Mich macht sowas traurig! Wie lange haben wir hier schon besprochen, dass solche Diskussionen zu nichts führen als zu böser Wut, Unterstellungen und Verleumdungen. Wenn sich Menschen eine Anzeige rauspicken, einfach um mal über Verkäufer und Auto herzuziehen, wird verstehbar, warum manche Saabisti ihre Sääbe einfach garnicht mehr anbieten. Trefft Euch doch mit Freunden im Real-Life, dann kann man über Angebote, Stories und Erlebtes doch genügend erzählen. Aber in einem Forum, in dem Worte festgeschrieben werden für die Ewigkeit, ist das unangebracht. Danke u. good n8.
  17. AERO-Mann hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wo?? Auf deren HP finde ich nichts dazu...
  18. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    ziehmy hat vor einiger Zeit Bilder einiger Rostherde veröffentlicht, an unserem war es glücklicherweise nur in Ansätzen vorhanden. Für kommende Kaufberatungen wäre sowas sicherlich hilfreich. Achim gibt darin nochmal den Hinweis, die hintere Stoßstange abzunehmen... https://www.saab-cars.de/threads/boeses-erwachen-beim-lackierer.61007/
  19. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich find's klasse, wie Du ihn weiter am Leben erhältst. Wir haben bei unserem 9-3 I TiD bei 395.000km nun neue HU bekommen - und er sieht optisch noch ganz gut aus. Rost sieht man nicht. Auf was ich aber hinweisen möchte: Stoßdämpferaufnahmen hinten. Rost ist hier fast nicht zu sehen. Der U-Bodenschutz ist recht stabil, doch wenn man den wegnimmt bzw. mal mit einem Schraubenzieher ansetzt, wird's hier und dort haarig... Unbedingt kontrollieren, ggf. Stoßdämpfer oben abschrauben und mit BranthoKorrux behandeln. Bei den jetzt nötigen Investitionen frage ich mich, was Du mit dem Wagen noch vorhast: Willst Du ihn weiterhin im Alltag fahren oder soll er reines Sammlerstück werden? Wenn er Dir wirklich am Herzen liegt und Dir das Schrauben nicht zu viel Mühe macht, würde ich die Heckstoßstange und die Seitenschwellerverkleidungen und die vorderen Radhausschalen abnehmen, die Bodenbleche entrosten und neu versiegeln. Noch könnte es mit überschaubarem Aufwand möglich sein - in ein paar Jahren könnten anfängliche Rostnester zu weitläufigen Rostherden entwickelt sein. Mit dem neuen Motor hast Du ja den Grundstein gelegt für eine nachhaltige Pflegekultur ;) Gute Fahrt! :)
  20. bei Problemen mit dem DPF immer auch an den Thermostaten denken. Offener Thermostat sorgt für rußende, schlechte Verbrennung...
  21. 205-50-16 passt und ist erforderlich, hier aber auf Gewichts- und Geschwindigkeitsvorgaben achten. "V"-Reifen könnten ggf. nicht genügen.
  22. von dem Gerücht zu den Hirsch-Felgen hat mir ein Saab-Schrauber 2006 schon erzählt... man hat es hier und dort gehört... erlebt habe ich es nie - ich habe Hirsch-Felgen nie gefahren.
  23. der Thule-Träger für die AHK hatte in einigen Produktionsmargen Mangelqualität (Bruch), das wurde hier mehrfach besprochen, ich selber habe ihn nicht Benutzung.
  24. was mir noch einfällt... Bedienungsfehler: - Felgen mit falschem / ungleichem Drehmoment angezogen; - Falsches Bremsverhalten (zunächst defensiv mit kalter Bremse, bei heißer Bremse stärkeres Bremsen. Das macht ein Freund von mir und holt sich damit die Unwucht: Bremst erst defensiv, nähert sich schnell einem anderen PKW und steigt dann voll in die Eisen. Die schon latent warmen Bremsen werden heiß. Im Stillstand bleibt er noch auf der Bremse, die Scheibe kühlt unterschiedlich stark ab, ggf. sammelt sich Belag an der Scheibe (oben schon genannt).
  25. AERO-Mann hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    da kann ja der Motor nichts für.Die Leitungen sind bei allen Saabs rostig und wenn da im Zuge vom Motortausch halt dranrumgewackelt wird, knackts halt. Teile lassen sich bestimmt günstig gebraucht oder gut und neu beschaffen, ohne solch hohe Kosten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.