Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Die Strecke Nürnberg-München ist ein Traum, da habe ich vor langer, langer Zeit meinen alten 16s mal ganz fies ausgefahren (mit 8er Primär). Da geht wirklich Vmax und mehr. Unsere Sääbe haben doch eine Seele und verhalten sich immer mal unterschiedlich. Bei den Turbo-Benzinern (und auch TD) macht die Umgebungslufttemp. ja auch viel aus (Stichwort LLK). Von der Drehmomententwicklung sind aktuelle Diesel ansonsten wirklich kaum zu schlagen. Allein schon ein 320d zieht ohne Ende, der 535d ist eine Rakete mit teilweise über 300kmh Vmax. Demgegenüber sind die kleinen Saab-Turbos veraltete, drehmomentschwache Technik. Die ganze Saab-Benziner-Turbotechnik wurde nie für Vollgasfahrten auf dt. AB ausgelegt...
  2. AERO-Mann hat auf momix's Thema geantwortet in Hallo !
    Sieht super aus. Was für ein Motorraum, top. Neue Bremssättel sind bei älteren Sääben meist immer ziemlich ratsam, gut und machen vor allem einfach nur Freude zu Fahren. Viel Spaß!
  3. ich hab hier nicht alles zu Deinem Problem gelesen, kann Dir aber erzählen: ich war vor 14 Jahren mit dem 16S in den Alpen, Camping. Habe nachts die Batterie durch Licht- u. Radioanlassen total entladen, nichts ging mehr, noch nichtmal Innenlicht. Wir konnten mit Anschieben starten, war kein Problem (Anschieben und 2. Gang...)
  4. ich würde neue Einspritzventile verbauen lassen. Hin und wieder hat ein schlechtes Einspritzverhalten (bei hohen Laufleistungen) schon mal für Motortode gesorgt.
  5. darf ich hier mal kurz stören. Meine Eltern fahren einen 9-5 2.2 TiD Autom aus 8-2004. Bei 320.000km sind die Buchsen vom Hilfsrahmen jetzt auch völlig fertig. Eine alte Saab-Schmiede wird das - zusammen mit noch ein paar anderen Dingen - jetzt machen. Die Werkstatt hatte das noch nicht so oft und um Unklarheiten oder falsche Bestellungen auszuschließen, frage ich hier mal eben nach. Schwedenteile-Tim listet diese Buchsen und schreibt, dass die für alle 9-5 I - Versionen passen (1997-2010). Was ist nun Stand der Dinge? Könnten die verbaut werden? http://www.ebay.de/itm/Buchsen-Kit-Polyurethan-Fahrwerk-Hilfsrahmen-Saab-9-5-Bj-98-10-Kombi-bis-Bj-11-/360559204141 Danke u. Gruß!
  6. guck mal direkt hinten am Turbo... da geht ein Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose ab bzw. zu ihr hin. Den überseieht man gerne. Der alte 2.2 TiD mit 116PS und EURO2 (den hast Du wohl) hat ein anderes AGR Ventil als die MY ab 2000. AGR-Ventil auch mal rausnehmen, reinigen, Ansaugtrakt ggf. auch reinigen. Wenn das nichts hilft, Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger reinigen. Dass es der Turbolader selbst ist, halte ich auch für unwahrscheinlich!
  7. ich stell bald mal Bilder ein und dann sagst Du mir, wo so einer (!) hier steht... 90.000km original
  8. tolle Sache, Glückwunsch! Ich hab in Schweden neulich einen ganz tollen 1985er TU8 gesehen und gehört. Mich mit dem Besitzer unterhalten. Toller Motor, wenn er richtig läuft...
  9. Was ist das denn? Der hier liest sich toll. Motorraum schaut auch sehr korrekt aus. Nur die Radläufer hinten... ist das HS-Tuning??! http://www.saab-cars.de/threads/verkaufe-saab-900-ii-turbo-220ps.60467/
  10. Donnerwetter. Die Sitze sind toll geworden!
  11. hübscher 900er! Ich würde mir die Bremssättel genau ansehen. Wenn man einen Saab noch etwas länger fahren möchte und einfach immer Freude am fahren haben möchte, könnte man die Dichtungen der Bremssättel erneuern und die Kolben etwas polieren. Ich hab das an unseren Sääben immer machen lassen mit einem super Ergebnis (leichtes Bremsen, freigängier Lauf,...). Passend zum Heckspoiler könnte man den vorderen, dreiteiligen Spoiler noch nachrüsten - kostet auch neu nicht die Welt und macht aus dem 900er gleich eine ganz anderen Wagen. Vergiss nicht, die Antriebswellentunnel gut zu säubern und mit (FluidFilm) Geld o.ä. Fett zu konservieren. Jetzt, wo noch alles etwas trocken scheint, wäre der passende Zeitpunkt. Gute Fahrt!
  12. Wer heute 20 ist, kennt CDs nicht.
  13. AERO-Mann hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Ölansaugsieb herausschneiden, entfernen" - damit fallen sie auf der anderen Seite vom Pferd. Was die Erfahrungen mit 15W40 oder 10W40 angeht, kann ich es bestätigen. Aber das Ölsieb bleibt erhalten und verbaut!
  14. vielleicht macht dieser nette Artikel noch etwas Mut :-) https://blog.hemmings.com/index.php/2013/01/31/is-this-the-most-expensive-saab-95-v4-ever-sold-at-auction/#&gid=1&pid=2
  15. mal mit anschieben + 2. Gang ganz klassisch probiert? Ich würde, wenn er wieder anspringt, dringend die Ölwanne abnehmen und das Sieb noch reinigen.
  16. AERO-Mann hat auf Troll765's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hätte das Radio mit CD aus dem 9-3I. CD geht, Radio-Funktion geht nicht mehr. Ich schenk Dir das. Bei Interesse PN.
  17. AERO-Mann hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    habe den Nigrin Felgenreiniger auch gerade ausprobiert, hat nichts gebracht, obwohl die Felgen poliert waren, also sich der Dreck nochmal deutlich einfacher löst...
  18. unser 2001 9-3 TiD steht jetzt bei 351.000 oder schon wieder ein paar mehr... alles orischinol bis auf Bremsen und Stoßdämpfer und Riemen und Öl
  19. Das ist lustig. Doch ich frage mich: wird Euer TiD eigentlich auch mal richtig warm??
  20. ich hoffe, das ist soweit eine seriöse Werkstatt. Mit Entfernen des Riemens ist natürlich jeglicher Beweis flöten, der belegt, dass die Werkstatt evtl. etwas verpfuscht hat. Ich habe es mir gerade mit Kopfhörer auf angehört und finde schon, dass da ein metallisches Tickern ist. Ich habe es selbst einmal gehabt, dass beim Diesel (2,2 TiD) die Kette um ein Ritzel falsch aufgesetzt worden war. Das war auch nicht auf den ersten Motorlauf zu hören. Letztlich war es daraus dann ein kompletter Motorschaden, weil die Kurbelwelle ja auch eine Hau weg hatte... Für die Werkstatt wurde das (inkl. Gutachter und Gerichtskosten da keine Einsicht) 5-stellig.... Aber ich hatte eben sofort den Gutachter hinzugezogen, weil ich der Werkstatt (Bosch-Dienst) nicht traute bzw. die sich keiner Verantwortung sahen und nichts machen wollten.
  21. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    wie großartig! Einfach schön zu sehen und zu lesen. Seid Ihr beide Brücken gefahren? Wir waren dort auch gerade unterwegs aber leider ohne "Begleitfahrzeug". Da hast Du ja einen tollen 900er bekommen, freut mich!
  22. eine kleine "Story" meinerseits: Der 900er zeigt bei total voller Beladung falsche Werte an. Sprich die Tankanzeige kann durch die möglicherweise Schräglage ("Motorboot") falsch anzeigen. Ist mir einmal vor 12 Jahren in der Schweiz nachts um 3 direkt hinter einem Tunnel passiert, zum Glück hatten wir einen Ersatzkanister dabei. Die Lampe war damals noch nicht einmal dauerhaft an gewesen. War ein originaler 16s mit 150tkm aus 1. Hand - da war alles original, aber wir waren zu fünft + Dachbox im Skiurlaub... Seitdem tanke ich jeden Saab, wenn er bei 1/4 steht...
  23. die steuerfrei bleibenden Max-Freibeträge lassen sich doch ganz einfach in den Steuerprogrammen nachsehen oder im Netz recherchieren. Wenn ich die Steuererklärung mache, wird mir das angezeigt - ist für mich jedoch irrelevant.
  24. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag Johanneskirche Gießen. Ich hab das Bild gemailt bekommen. Sehr hübsches CV. Ich bin bei unbeplankten 900ern persönlich nichti für 16Zöller. Mit der Tieferlegung gefällt mir der aber echt gut. Grüße aus Norwegen.
  25. AERO-Mann hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    HAMMER! :top:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.