Alle Beiträge von AERO-Mann
-
IFAS: Themen und Projekte
mal eine andere Frage an klawitter.. was hast Du mit dem B201 Turbomotor vor? 8V Turbo... ist das ein Ersatzmotor mit Update für den 99?
-
IFAS: Themen und Projekte
Ich hatte als 9-3II bislang auch "nur" ein Aero-Cabrio. Im Zuge des Verkaufs habe ich Federn und Dämpfer dem Käufer bezahlt, weil eine Feder gebrochen war. In dem Fall hat Skandix gut geholfen und konnte mit den entsprechenden Einschlagnummern im Einstieg die korrekten Federn liefern. Die Federn beim 9-3II brechen recht häufig. Ich kenne Fahrer, die ca. alle 40-60tkm neue Federn brauchen. Das Aero-Fahrwerk gefiel mir persönlich sehr gut, war ziemlich direkt und dennoch komfortabel. Vielleicht kannst Du von einem Aero-SC-Fahrer die Nummern herausbekommen und dann die "tieferen" Federn ordern? Persönlich würde ich ihm die Aero-Lippe vorne unten an der Stoßstange gönnen, das macht aus solch einem "Rentner-Kombi" doch etwas, das flotter wirkt.
-
IFAS: Themen und Projekte
Nein, eine Referenz habe ich leider nicht. In der Karosserie / B/Säule bei geöffneter Tür sind Nummern angeschlagen. Nur mit diesen Nummern lassen sich die korrekten Federn ordern.
-
IFAS: Themen und Projekte
schau mal nach den Federn vorne. Da stimmt was nicht - das sieht viel zu hoch aus. Es gibt viele unterschiedliche Federn für den 9-3II. Scheint mir so, als wären da zu lange drin.
-
Traggelenk Saab 900
darf man freundlich fragen, wo es Lemförder Tragegelenke zu kaufen gibt? Das wäre doch für viele 901er-Fahrer eine wichtige Information.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
nicht Rostumwandler innen... den bekommst Du doch nicht abgespült und es rostet umso heftiger. Da wäre Owatrol-Öl passend, im Anschluss etwas Fett oder Sprühfett drauf...
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
Dumme Frage... hast du die großen Ladeluftschläuche samt LLK mal rausgeholt und richtig sauber gemacht und dann stramm zusammen?
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Etwas Öl innen ist durchaus normal. Oder tritt außen Öl auf? Ölfeucht von außen?
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
genau der Link. Danke! Zum Diesel: Tanke einfach die nächsten Tankfüllungen mal Shell V-Power Diesel. Wir hatten vor einiger Zeit im Benziner-Bereich eine ähnliche Diskussion. Die Stimmen, die für Shell sprechen, waren recht klar. Ich selber hatte bei Aral verunreinigtes Ultimate. Andere teilen diese Erfahrung. Für mich ist Aral seitdem gestorben und mit Shell hatte ich bislang immer guten Motorlauf. Je nach Motor merkt man den Unterschied deutlich. Unser Vo|vo z.B. läuft mit Shell V-Power Diesel wirklich merklich ruhiger.
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Hinweis zu den Schläuchen ist nicht verkehrt. Das ist in jedem Fall - auch bei Benzinern - der erste Weg. Schläuche am besten demontieren, entfetten, säubern und dann wieder stramm zusammen. Wer richtig gut loslegen will, komplett DO88 Silikonschläuche neu verbauen. Drallklappen prüfen. Dickeres Motoröl fahren und bitte nur bei Shell Diesel Ultimate tanken!
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Verstehe ich. Karosserie und Technik, das frustet. Ich sag mir immer: eins von beiden ist okay. Mehr geht nicht. Andere sehen das anders. Und machen mehr.
-
Traggelenk Saab 900
hole Dir mal einen Sandstrahler, mit kompakten Pistolen kannst Du auch lokale mit verbautem Antrieb ziemlich saubermachen. Entweder ausleihen oder gleich neu kaufen. Schön zu sehen, wie Du das angehst. Sieht gut aus. Zurück zum Thema: Gibt es eine Quelle für gute Traggelenke? Es gibt im FB-Forum für 900er gerade eine Häufung von Unfällen mit 900ern, bei denen billige Nachbau-Traggelenke gerissen sind. Laufleistung mit dem Traggelenke-Müll ca. 15.000 Meilen.
-
Gurtverlängerung für Kindersitz
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Menschen!!!! Wie es mit der Babyschale klappt, weiß ich nicht. Könnte ich für dich probieren. MaxiCosi Tobi geht mit Druck gerade so mit dem originalen Gurt rein...
-
Viele-Fragen-Fred
die Preise bei den Händlern gehen auf und ab. Ich habe den Kühler noch im vergangenen Jahr immer in England eingekauft, dort gab es ihn neu für 68€+ ca. 20€ Versand. Die haben jetzt "dank" Brexit die Preise angezogen, sonst wäre das mein Hinweis. Man hätte sich einfach mal 10 Stück bestellen sollen. Hmmm... Nimm den Nissens-Wasserkühler für den Turbo und tu Deinem 900er etwas Gutes. kurz mal bei Ebay geschaut. Hier wird der Alu-Kühler von einer anderen Firma vertrieben: https://www.ebay.de/itm/373302694099?fits=Year%3A1991%7CModel%3A900+I%7CMake%3ASaab&epid=1510939291&hash=item56ea9310d3:g:9PAAAOSwg3Jf10r1 Der, den ich England bestellte, ist optisch und haptisch zu 100% mit dem Nissens identisch und kühlt prima. Vermutlich ist das dann auch der, der hier verlinkt ist. Ob es wirklich zwei unterschiedliche Hersteller von Alu-Kühlern für 901er gibt, würde ich ja bezweifeln...
-
Viele-Fragen-Fred
ist chic geworden, Kühler würde ich auch auf jedenfall neu machen! Kannst du von der Fahrerseite/offenen Motorraum aus doch gut schrauben, gerade beim Sauger ist da ja ohne Ende Platz. Bevor Du den neuen Kühler einbaust, würde ich das Kühlsystem spülen (unteren großen Kühlschlauch dazu in eine Wanne legen, damit der Schmodder aufgefangen wird). Wenn Du es ganz chic machen möchtest, kannst Du die Silikon-Kühlschläuche neu bestellen. In jedem Fall würde ich mindestens den oberen Kühlwasserschlauch erneuern und vielleicht alle Schellen gegen neue ersetzen (wenn Du sonst schon alles so hübsch machst!)...
-
Schraube im Motorraum verschwunden. * Stört sowas?
Cooles Thema. Habe letzte Woche am 900er die Unterdruckschläuche gewechselt. Auf einmal war eine Klammer von der Spritzwand / Rinne zur Motorhaube weg. Ich dachte mir auch, dass bestimmt nichts passieren könnte. Ich suchte 2 Minuten mit einer hellen LED und fand die Spange in der Kehle der Keilriemen unten... puh! Hätte bös weitergehen können... ich verstehe das, wenn man Teile unbedingt finden will! [uSER=19277]@Ralf[/uSER]: schau doch mal Richtung Luftfilterkasten/Antriebswellentunnel... zur Not auf einer Bühne.... es wird sich bestimmt finden...
-
IFAS: Themen und Projekte
Mache ich seit Jahren genauso. Allerdings wird über Daparto viel C-Ware verkauft, hatte das mehrfach bspw. mit ATE Bremsscheiben. Die beste Qualität bekomme ich über die Werkstatt, die es mir zum EK weitergibt. Stahlgruber ist dort ein guter Lieferant, binnen 4 Stunden geliefert.
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
Bei mir sieht der LLK unten ähnlich ölig aus, der dürfte dann doch grundsätzlich unten offen/defekt sein, wenn da Öl raussuppt, oder habe ich einen Denkfehler...?
-
IFAS: Themen und Projekte
schön, wie sauber Du das Blech freilegst. Auf die wirklich sehr rostarmen oder rostfreien Bereiche würde ich kaum Owatröl streichen. Owatröl wirkt bei mir wirklich am besten dort, wo kleine Poren zurückbleiben, wo man einfach nicht drankommt. Bin auf das Ergebnis mit dem Chassislack gespannt. Wo ich ihn bislang sah, da wirkte der auf mich echt verheißungsvoll. Habe den hier bislang auf beweglichen Achsteilen gesehen. Wenn er sich bei Dir gut an der Karosserie macht, würde ich ihn vielleicht auch mal anstelle von BK 3in1 nehmen wollen...
-
Die grüne Saabine
Die Tür oben am Rahmen Richtung B-Säule: da kann man die Türen einfach und mit Vorsicht biegen. Vielleicht ist sie beim Transport dort auch etwas gedrückt worden.
-
.. bis dass der TÜV...
Danke dafür - und bemerkenswert, wenn jemand anderes ähnliche Erfahrungen macht. Seit ich bei Shell tanke, habe, hatte ich jetzt ruhigeren Motorlauf und beim KFZ auch geringeren Verbrauch.
-
.. bis dass der TÜV...
ja am besten bei Shell tanken. Mit dem V-Power Super von Shell habe ich bislang noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hatte jetzt Wasser im Super Ultimate von Aral.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
„Rentner-Beige“
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
...über das Angebot war ich bei Ebay auch gestolpert, da ist auch eine Seite von hella für 150€ gelistet. Aber ich finde, dass man die Scheinwerfer paarweise tauschen sollte, sonst siehts doch irgendwie schräg und nach nicht gekonnt aus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ganz schön viel Rost und ganz schön $$$...!