Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Bremse 901 neuer Lochkreis / Bremssattel vorne gegen 9000-Version tauschen?
Hej Saab-Welt, Den Fred zur 9k-Bremse im 901 finde ich leider gerade nicht. Es eilt bei mir etwas, da mir vorne links ein Bremssattel festgegangen ist und ich jetzt die Bremse gerne machen lassen möchte. Wenn, dann fände ich es sinnvoll, die stärkeren Sättel vom 9k am 901 gleich zu verbauen - wenn ich eh andere Bremssättel montieren muss! Meine Werkstatt revidiert gebrauchte Bremssättel, jetzt kurz die Frage, welche Bremssättel vom 9k passen an den 901 TU16 (1991) und wo bekomme ich welche (gute Gebrauchte) her? Werden die "normalen" Bremsbeläge+Scheiben vom 901 montiert oder werden auch hier andere Teile (9k?) verwendet? Sorry wegen der Fragen, aber ich hab's da jetzt nicht auf dem Plan... Schönen Dank u. Gruß!
-
Starterbatterie für 900 Turbo 16 Cabriolet Bj. 89
guckst Du hier.... http://www.saab-cars.de/threads/welche-batterie-im-900-turbo-auch-900s-lpt.8784/
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
uiuiiiii.... du hast die Felgen aber hübsch geputzt... fein fein... würde auch gerne schon wechseln...
-
Transportproblem
Sehr geil! So einen Tisch suchen wir gerade! Jetzt weiß ich ja auch, dass ich zum Transport keinen Sprinter brauche!
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Sieht sehr geil aus! Ihr Sonett-Fahrer seid schon ganz putzige Leut'...
-
Saab - Historie im Film
Danke, lieber Martin! Ja, die beiden sind zwei echt nette und sympathische Auto-Fans.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
da ist einer online... odoardograuer 900i 16V mit SSD... und Euro2... klingt ganz gut... viele km, aber wohl auch viel Wartung... such mal...
-
Fettfüllung Radlaufleiste am 99 - welches Material?
das ganz alte DDR-NVA-Motorenfett, dessen Reste ich nach und nach aufbrauche, hält bei unseren Saabs am besten. Habe von unserem lokalen Teile-Dealer das hier: aus dem Boots-Zubehör, salzwasserbeständig. Das hat diesen Winter am 9-3 an Bereichen, an die Wasser kam, nicht so gut gehalten... lässt sich überall anders aber mit guten Ergebnissen anwenden. Habe die Radläufe der 900er damit auch eingefettet, macht einen guten Eindruck und lässt sich gut verarbeiten. 4,30 EUR eine große Tube... http://i.ebayimg.com/t/5-Stueck-AUTOL-TOP-2000-Super-Longtime-Fett-salzwasserbestaendig-400-Gr-Kartusche-/00/$%28KGrHqEOKkEE3tI%295yN%28BN8LOR44u%21~~_35.JPG
-
900 Turbo S
ja "Taxi nach...", aber glaube erst ab 300 Beiträgen möglich. Frag sonst mal StRudel, der fährt dir den bestimmt gerne hin und her und garantiert mit neuen Minimalverbräuchen auch einen überlegten Gasfuß. Ich kann dir den sonst auch gerne hin und herfahren, bekommst auch eine tolle Bilderserie. Ich habe im März komplett frei und mache gerade zwei 900er Turbos fertig :-) Viele Grüße!
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
KGB hatte ein ähnliches Problem an einem ähnlichen 900i neulichs, musst hier mal suchen... Lag letztlich an alten Zündkerzen... und Zündkabeln...
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
ganz herzlichen Dank, nehme das mal als Gedanken mit. [mention=654]Nandonando[/mention]: Genau so ist es, dieser "Quellenwahlschalter" ist schon mehrfach ersetzt worden und regelt immer noch nicht sauber... meine Oma hat sich vor 20 Jahren eine B&O Beolab Anlage gekauft, muss sagen, garnicht so schlecht - hält sogar noch und die schlanken hohen Lautsprecher haben ein scandic-like Design. Mit deren Erbschaft ist aber trotz gestiegenen Alters der Oma erstmal nicht zu rechnen :-)
-
900 Turbo S
...da hat der Grasmeier dann ja mal indirekt einen Saab gerettet
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
cool, die sehen echt sehr ordentlich aus. mit Yamaha haben wir allerdings schlechte Erfahrungen gemacht. Die Älterlichen haben sich in den 90ern eine ziemlich teure neue Anlage mit Yamaha-Bausteinen gekauft, ziemlich teurer Verstärker (Einzelpreis bei 2000.-- DM). Der wurde schon mehrfach ohne Erfolg repariert, funktioniert auch nur noch eingeschränkt und andere Bausteine (CD-Player) waren schon in den ersten Wochen defekt... Bin zwar mit Yamaha "aufgewachsen", aber auch gebrandmarkt.
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
DANKE! Das ist mal ne Antwort! Auf sowas kommt man selbst einfach nicht... .
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
sehr sehr cool, dass Ihr dieses Thema hier aufmacht! Hab da direkt ein paar Fragen an Euch. Ich habe mir vor ca. 15 Jahren eine gebrauchte Stereoanlage gekauft, Bausteine von Denon und die Boxen sind Canton Karat 960. Der Denon-Receiver zickt, schafft nicht sauber die Stereoverteilung (eine Box lauter als die andere...). Ich bin jetzt etwas unschlüssig, wie ich damit umgehe. Die Boxen sind grundsätzlich sehr gut, jedoch, so glaube ich, eher für Jazz und Classic konstruiert denn für Pop. Bislang war ich mit dem Klangergebnis zufrieden, auch wenn ich mir da jetzt nicht anmaßen kann, Soundqualität wirklich bewerten zu können. Gerne würde ich die Canton behalten und "neue alte" Bausteine dazukaufen. Jetzt frage ich mich, was ich nehmen sollte. Würde gerne Premiumgeräte aus den frühen 90ern kaufen. Oder habt Ihr Ideen? Wichtig wäre mir, dass die Haptik auch passt, ich also nicht jeden Baustein von einem anderen Hersteller habe... Hier sind ja doch einige Spezialisten... Danke!
-
Transportproblem
ohne Motorhaube fahren geht schon, ist recht cool, weil man den Motor schön arbeiten sieht... ;-)
-
Wir sind die Neuen - Hej!
der 9-3I ist auch ein guter Saab, übersichtlich zu warten, Problemstellen alle bekannt, verhältnismäßig solide Verarbeitung... ich würde die beiden 9-3 auch behalten & fahren :-)
-
Wir sind die Neuen - Hej!
sehr schöne Vorstellung, sehr sympathisch! Wilkommen. Ein Leben ohne dieses Forum ist gut möglich, ein Leben ohne Saab allerdings wird schwer :-)
-
900 Turbo S
...und Du weißt, was Du hast, die Reparatur mit Neu- oder guten Gebrauchtteilen schafft auch wieder ganz viel "Guthaben"... ich find's absolut klasse! Dieses Aero-Cabrio in stahlgrau war schon zur Zeit seiner Auslieferung ein Klassiker und es wird immer seltener und gesuchter werden. Wegen mgl. Teile sende ich Dir nochmal eine PN...
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
sieht cool aus, Danke fürs Teilen! nicht unterkriegen lassen von ein paar Wahnsinnigen hier... sehr sympathisch geschrieben und engagiert dabei... gefällt sehr...
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
kann ich bestätigen. Bin 195-65-15 neue Nokians auf dem 9-5 im tiefsten Schnee gefahren, kann nur von Neu-Reifen reden, aber es war Fahren fast wie mit Spikes. Conti habe ich seit 55.000km auf dem 9-3 als WR (185-65-15). Sie haben in der Tat, auch wenn neuwertig, kaum Gripp auf Nässe, ich hatte auf trockener Straße sogar bis im 3. Gang Schlupf auf der Straße. Dafür halten die Contis sehr sehr lange. Auf dem 9-3 habe ich ca. 55.000km reinen Winterbetrieb damit gefahren und sie sind noch bei 6mm und laufen auf der BAB recht leise. Das sind halt immer die Kompromisse... Verschleißresistent oder Grip... Interessant ist eben, dass es immer wieder Qualitätsstreuungen gibt. Wir haben noch einen 124er MB Diesel (E 250). Da kamen vor 2 Jahren 4 neue Michelins drauf, nach ca. 18.000km sind die fast komplett weg (3-4mm). Waren die ersten Nicht-Internet Reifen, war eine 500 EUR teure Montage bei Euromaster... und wieviel "Drehmoment" hat der alte Saugdiesel? 120NM? Also sowas finde ich dann echt blöde...
-
Josephine
[mention=4420]kratzecke[/mention]: wir hatte mit einem Benz auch Probleme mit quietschenden aber garnicht so alten Tragegelenken. Der Meister bei MB (!!) hat dann so eine kleine Spritze mit etwas Öl organisiert und ist damit durch das Gummi gegangen - das klappte. Das wäre so vielleicht ein erster schneller Versuch. Aber schon traurig, dass die so schlecht gebaut sind, dass die innere Fettung nicht ausreicht... ich suche deshalb ja auch schon Gebrauchtteile...
-
Lichtmaschine
hej, gebe bei daparto dein Auto ein. Ich habe mit dem dort preiswertesten Angebot gute Erfahrungen gemacht, es stellte sich heraus, dass es sogar eine orig. Bosch im AT war. Habe für den 2.2 TiD 103 EUR für die Lima bezahlt. Auf der alten LiMa steht drauf, wieviel A sie hat. Meine hatte 120A. Ist ja ein Standartteil und nicht zu sehr "high-performance", also so viel kann man da nicht falsch machen, finde ich. Viel Erfolg! LG Marten
- Josephine
-
'87er 900 Sedan turbo
geil, ja der B202L ist ein geiler Motor. Auf einer sommerlichen Langstreckenfahrt von Berlin nach Marburg habe ich im OFFENEN ! 900er FPT genau 6,72 Liter im Schnitt gebraucht. Das war aber größtenteils Tempomat 110 und ab Braunschweig mal etwas Turbo bis 160 - also nicht so hektisch.