Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Fahrwerk der 9-3I ab MY 2001 (Evtl. auch schon 00?) ist mit dem des AERO identisch. Die "normalen" 9-3I vor 2000/2001 hatten ein anderes, "weicheres" und unpräziseres Fahrwerk. Ein 2001 SE hat also das gleiche Fahrwerk wie ein Aero.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
im 901 Bereich haben User die Federn pressen lassen und damit eine Tieferlegung erreicht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
wenn man sich mit der Karosserie-Werkstatt gut versteht und zeitlich flexibel ist - den Saab also auch mal längere Zeit entbehren kann - dann kann man überlegen, ein Rep-Objekt einer Lehrlings/Gesellenprüfung zur Verfügung zu stellen. Dann hat man manchmal die Möglichkeit, deutlich preiswerter, im Bestfall mit Materialkosten + einem Danke, davonzukommen. Setzt aber voraus, dass man sich kennt und gegenseitig vertraut.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
wenn man bei einer Firma seit 20 Jahren Stammkunde ist mit verschiedensten Fzg., darf man sich kennen, befreundet sein & Duzen. Auch werde ich ja immer gedutzt, man kennt mich seit meiner Kindheitstage. Bei unbekannten Werkstätten kann es aber freundlich wirken, wenn man im Plural duzt: "Könnt Ihr mir mal bitte helfen und Euch was ansehen?" Kommt aber immer auf die Erscheinung an, die man selbst ist. Das "Sie" kann okay sein. Aber ein schöselig-arrogantes "Sie" wird oft mit entspr. höheren Kostenvoranschlägen bedient - meine persönliche ERfahrung.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
ja, nur dass man das anders ausdrücken könnte ;-) Bei Werkstattbesuchen ziehe ich immer alte Klamotten an, gehe nicht zum Tresen, sondern direkt in die Werkstatt. Dutze die Leute, frage freundlich, wer mir mal helfen könnte. Meine Werkstatt unterstütze ich aus Dankbarkeit, wo ich kann. Wenn's mal 40 Grad im Sommer in der Halle sind, bring ich auch mal zwei Kästen kaltes Wasser mit usw... gibt immer eine Möglichkeit, seine Dankbarkeit für gute Arbeit auszudrücken.
-
Batteriekabel (+Pol) ersetzen
ja - das höre ich überall! War gestern bei ATU-die hatten immer gute Batterien, oft mkit 5 Jahren Garantie. Und jetzt: Nada. 2 Jahre. Bosch & Varta-Batterien sterben im Freundeskreis fast Taggenau nach Ablauf der Garantie!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das stimmt. Habe einige Fzg. aus Freundeskreis und Familie bereits verkauft, /8, W123er, 124er nach Afrika, Opels... VW... selbst beim 44 Jahre alten /8 Diesel, mit Rost und Macken - die Leute kommen, - sind lustig drauf - kaufen oder kaufen nicht - aber immer sympathisch und witzig. Ich mag übrigens Ausländer. Mit (manchen von) denen kann man gut handeln und sie sind lässig drauf.
-
Batteriekabel (+Pol) ersetzen
habe aktuell mit einer 2 Jahre alten Batterie auch (wieder) Probleme. Wird hoffentlich noch gerade so auf Kulanz umgetauscht. Ctek hilft auch nicht weiter. Welche Batterien halten denn mal länger? Früher hatte ich Arktis-ATU-Batterien, die hielten über 10 Jahre...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Genau so ist das. Einen 900er mit neuem TÜV und erstmal "ohne Macken" wird man mittelfristig verkaufen können. 900 Turbo mit neuem TÜV und Gutachten auch. Die 900er Käufer haben meiner Erfahrung nach oft wenig Ahnung von Technik & Karosserie, orientieren sich zögerlich an den (überhöhten) Reparaturkosten einschlägig bekannter "Spezialisten" und zweifeln eben bei der kleinsten Macke, das Ganze könnte sofor in die Tausende gehen. Und das hat (leider) mit dem doch tatsächlichen Nutzer-Milileu zu tun. Einige private Schrauber sind hier im Forum vertreten, doch der "normale" Forumsferne 900er Fahrer will einfach einen zuverlässigen, getüvten Wagen. Für mich bedeteutete das immer, wie auch für StRudel und Kratzecke, ungetüvte Wagen preiswert finden und kaufen zu können.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
wer sucht, sollte mal bei Ebay schauen - aufgebauter 900 T16s mit techn. Macken aber sehr leckeren Details. http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-/171640342911?pt=Automobile&hash=item27f68fc97f Hier wird die Nachfrage den Preis bestimmen.
-
Bremse hinten wechseln, ein paar Fragen dazu
ne ich wollte nur darauf hinweisen, dass "noch" funktionierende Sättel in sehr unterschiedlichen Zuständen sein können! Selbst wenn alle Deine Bremssättel funktionieren, bau mal 4 komplett neue ein und geh Bremsen. Es wird ein Unterschied wie Tag und Nacht sein. Ich bin ja auch für sinnvolle und überlegte Investitionen/Reps am Saab, aber ich habe eben wirklich den Unterschied vorher-nachher erlebt. Er lässt sich seit der neuen Bremse wieder perfekt dosieren und präziser bremsen. Und wenn der Frager da oben schon schreibt, dass die Bremse aussieht, als hätte sie im Wasser gestanden, dann glaube ich ja fast, dass der noch gängige Sattel so wenig Bremsleistung haben könnte, dass er die Scheibe nicht mehr vom Rost freibremst. Einfach mal auf einen Bremsenprüfstand fahren und schauen. Dann sieht man's ja. Aber besser eher als später, damit man nicht eine Seite Scheiben/Beläge nochmal machen muss! Good Ride!
-
Bremse hinten wechseln, ein paar Fragen dazu
doch die altern... Rotz, Nässe, Dreck von der Straße und vor allem Bremsstaub sammelt sich und gammelt aggressiv vor sich hin. Wer kosten sparen möchte, kann nach guterhaltenen gebrauchten Sättel Ausschau halten. Ich habe 2013 zwei Gebrauchte verbauen lassen mit sehr sehr guten Bremsergebnissen - 50.000km später immer noch absolut TOP.
-
Bremse hinten wechseln, ein paar Fragen dazu
Bremssättel parallel machen! Andernfalls läuft man sogar Gefahr, die Bremse zu riskieren, denn es kann sein, dass der andere "noch" funktionierende Sattel so "zäh" bremst, dass er es nicht schafft, die Scheibe rostfrei sauber zu bremsen. In dem Fall hättest Du dann eine 1a Seite mit reflektierender Bremsscheibe und an der anderen Seite noch irgendwas halbwegs gängiges Etwas, und riskierst, Scheibe und Belag sehr bald nochmal neu machen zu müssen. Dieser Geiz wäre mir zu teuer!
-
Ölinkontinenz
theoretisch hat das die gleiche Heißviskosität. Ob das Praktisch auch so ist, wird hier immer behauptet... 10W40 mit entspr. MB-Norm sollte aber genügen. Die Wechselintervalle und der Umgang mit dem Turbomotor sind wichtiger für einen nachhaltigen Betrieb!
-
Ölinkontinenz
reine persönliche Empirie. Alle schnellen Turbo-Saabs, die ich kenne und die in Familie & Freundeskreis ohne Probleme gut, zuverlässig und trocken fahren, fahren das. Was später da ist, ist auch länger da. Mit 0W30 oder 5W30 nur Probleme (Ölsieb usw.) bekannt.
-
Ölinkontinenz
was für ein Öl fährst Du denn? Ich habe an meinem alten 9-5 2.0t (B205E) damals, genau wie der Vorbesitzer, bis 350.000km 10W40 gefahren. Der Motor war ziemlich trocken, auch "im hohen Alter".... Besser, öftere Ölwechsel und dafür ein preiswertes 10W40 als ewig die reinigende Soße 5W30... das Ölsieb habe ich vor dem VK damals checken lassen... war schön sauber... Würde zum 40er Öl raten, das 5W30 war ja werksseitig vorgegeben, wurde aber von Saab zurückgepfiffen, es reinigt und löst die Dreckrückstände und spült sie ins Ölsieb.
-
Es sind die unnötigen Käufe......
Ach hätte ich mal Deine Tochter kennengelernt, was hätte ich mir ein Gefutschel an Saab-Teile-Suche ersparen können Meine Süße unterstützt das aber, will selbst einen 99 Turbo CC...
-
Welches Radio für den 900er?
Ich hätte noch ein Trollhättan II über und mit den bisherigen Geräten keine Probleme gehabt. Evlt. könnte man auch ein Grundig ersteigern und die Bedientasten ans Trollhättan setzen (ist ja das abn. Bedienteil). Ansonsten kenne ich einen guten Saab-Kameraden, der seit Jahrzehnten ! dieses Radiobedienteil zerlegt und wieder reparariert. Das kann also nicht so das riesen Problem sein. Zur Not über Ebay mal nach einer Rep. Firma suchen, ist ja alte Technik und sollte jede halbwegs darauf spezialisierte Firma hinbekommen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das Problem sind ja nicht die Kinder, eher die Eltern, die statt Zeit und Wertschätzung ihren Kindern Geld und Klamotten in die Händer drücken. Auf dem Land mag das noch anders sein - wenn dann...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
ich wehre mich nur dagegen, die Kinder wie Puppen auszustaffieren. Wer etwas möchte, kann dafür arbeiten/Jobben. Und ob er sich dann ein Smartphone oder einen alten Saab dafür kauft - das kann jeder selbst entscheiden. Auch ein Jugendlicher! Ich habe mich damals für den Saab entschieden und lebe immer noch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kat ist ja fast egal-nächstes Jahr bekäme er H-Kennzeichen ;-) Der Scarabäus Grüne in Österreich schaut aber hübsch aus!
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
prächtiges Kerlchen mit schöner Farbe (die Farbe kommt vor schwedischer Natur/Seenlandschaft noch besser:ciao:)!!!
-
D223L VP Steuergerät wechseln
ruf vorher mal einen fsh an und frag wegen TechII. Evlt. ist es einfacher, die Pumpe am Spendermotor zu lassen. Sie müsste dann aber vor der "körperlichen" Trennung von der alten VIN des Spenders geschieden werden - geht also nur, solange verbaut (das denke ich mal > aber bitte erstmal beim fsh überprüfen!). Grundidee: Wenn der Spender samt Pumpe so gut läuft, versuch das ganze doch zusammenzulassen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
und deshalb bist Du auch Charlie? Wenn's nach mir ginge, Schuluniform sofort. Das ganze Gezeter an den Schulen ist dem Marken- u. Profilierungshype der Muttis (und Vädders) geschuldet, die ihren Kindern die absolut neusten, teuersten und wohlstandsverwahrlosesten Klamotten kaufen und sie mit perfekt gestylten Nägeln im neuen Porsche Cayenne, wohlgemerkt mit 80 in der 30er Zone, zur Schule fahren. Schnöselige und arrogante Kinder (und Erwachsene) sind die Folge, die sich darin definieren, indem sie sich über andere stellen. Es tut jeder heranwachsenden Persönlichkeit gut, Bescheidenheit und Selbstbewusstsein früh zu lernen!
-
Es sind die unnötigen Käufe......
ja und weil Saabs Freiheit und Freude schenken, ist das Hobby auch und gerade abseits von einer "Alltagsplausibiltät" ganz schön und wichtig, gerade auch, wenn es "unnötig" erscheinen mag. "Unnötig" wäre ja vergebens, aber vergeblich ist nichts, was Freude schenkt und Frieden stiftet!