Alle Beiträge von AERO-Mann
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wo mir in Deutschland geholfen werden kann, ist mir bekannt: mir gehts dabei primär ums Ausland.
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
9 Jahre - na wir wünschen Dir jetzt mal, dass Du mit dieser Abgasanlage das H abholst! Das wär doch was :-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
cool, fettes DANKE!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
nein grundsätzlich ist das hier ja sehr schön und sinnvoll. Nur wenn ein 900er für 3000.- angeboten wird, der anderswo auch mal für 15.000 offeriert wird, kann man das vlt. auch anders mitteilen. Hier lesen (private) Händler halt mit und haben schnell ein Fax/blinden Kaufvertrag verschickt, bevor hier überhaupt klar wird, um was für einen Saab es sich genau handelt... nur im Falle solcher Angebote könnte man nochmal kurz luft holen... oder diesen Fred erst ab 100 Beiträgen sichtbar machen.... ist aber eine Zwickmühle, das gebe ich zu!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
die Saab-Szene ist recht aktiv, besonders jene Saabisti, die diesem Forum eher skeptisch gegenüber stehen. Und natürlich kann hier jeder (Händler) mitlesen!! Coole Links mit tollen Saabs zu Schnäppchen-Preisen besser via PN versenden!
-
Technische Frage zum 901 92/93
jo, geht aus den angehängten Neupreislisten auch hervor. Wichtig allerdings die Unterscheidung der Märkte! Wir sprechen hier vom dt. Markt. In einigen Ländern wurde ja auch bis 1993/94 noch ohne Airbag geliefert.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
genial wäre es, es wären die Viggen/Aero Sitze drin, die sind gemeint. seit 6 Jahren kein Servicenachweis.... klackern auf Seite der Steuerkette... ich glaube, die Ölwanne möchte niemand sehen. Ich würde einen B205, dessen Ölwechselintervalle nicht nachweisbar belebgt sind, überhaupt und zu keinem Preis kaufen. Wir hatten genau solch einen Wagen im Freundeskreis vor 4 Jahren (übrigens damals für 4500 EUR gekauft), 40.000km ohne Ölwechsel. Der Ölschlamm konnte nicht nachhaltig beseitigt werden, letztlich wurde der Wagen einem Autohändler in Zahlung gegeben...
-
Saab Sicherheitstraining am 07.09.2003
find' die Klamotten der Typen urwitzig. Abgesehen von den "modernen" Saabs könnte es auch 1988 sein!
-
9-5 2.2 TiD D223L geht nach Kaltstart aus... Diesel-Betrieb in Mittelhessen gesucht
so, Wagen läuft. Es war der LMM. Wir hatten den 9-5 zum fsh gebracht, der sehr bemüht war und den Fehler binnen 1-2h gefunden hat. Kraftstofffilter wurde getauscht, daran lags aber nicht. Unterdruckschläuche auch nochmal, auch das brachte keine Besserung. Schließlich stellte der Verkäufer beim fsh den LMM aus seinem identischen 9-5 2.2 TiD zu Testzwecken zur Verfügung, woraufhin der Wagen sofort voll lief! Dadurch, dass der Wagen einfach keine Kraft hatte, regelte auch das Getriebe überhaupt nicht mehr und es wirkte zunächst so, als gäbe es ein Getriebeproblem. Interessant war, dass es keine CE und keine Fehlermeldung im Tech2 gab. Ein sehr sonderbares Fehlerbild, gerade auch in Verbindung mit der dann stoppenden Automatik.
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
oder mal beim saab-museum anfragen.
-
Wie seid Ihr auf SAAB gekommen?
bei mir war es so, dass ich mit 17 Jahren, kurz vorm Führerschein, einen sehr schlimmen Fahrradunfall hatte. Ich war nachts mit Licht sehr schnell unterwegs, bergan, als mir jemand bergab und ohne Licht direkt und frontal ins Fahrrad fuhr. Ich hatte nur ein paar Schnittwunden, kam also eher mit dem Schrecken davon, während das Fahhrad völlig verbogen (Gabel, Felge) war und es wirklich eine bewahrte Kollision war. Für mich war das der Anlass, dass ich mich nach einem Auto umsehe, wohl aber eher so ein vorgeschobener Grund - mit sachlichem Gedanken eine Karre begründen. Mir waren Saab 901 CC und CV in der Stadt oft begegnet und ich drehte mich nach diesen schrulligen und zugleich sonderbaren Karren um - huch, was war das denn? Diese Silhoutte, dieser Sound, dann die Lichtlein... einfach Wahnsinn. Irgendwann fand ich heraus, dass Mazda Eidam in Marburg früher mal SAAB hatte und hinter seiner Werkstatt, abgestellt und vergessen, standen sie noch: alte 900 und 9000. Ich schaute sie mir einfach an, obwohl total eingewachsen und dreckig, ging von den Wagen eine unglaubliche Faszination aus, der "Bazillus Saabiensis" sprang schnell über. Ich fand damals - und auch heute noch! - den Blick durch die geschlossene Fahrerscheibe hinein ins Cockpit irre cool. Es war damals ein gold-met 1987 901 Turbo 8V mit brauner (super selten!) Lederausstattung. Der Wagen hatte erst 127.000km, war aber schon stillgelegt. Vielleicht hat ihn ja irgendjemand bei Eidam damals noch gekauft? Schrägschnauzer mit altem LK und B201 Turbo? Ich fand, dass das ein unglaublich toller Wagen ist, aber dieses lieblos abgestellte und eingerostete Auto konnte ich mir nicht reanimieren - ich hatte keine Ahnung. Ich machte mich dann im Jahr 2000 auf die Suche, damals noch unter forum-auto, las die dortige Kaufberatung und verinnerlichte alle Details. Noch als Schüler kaufte ich mir nach langem Überlegen mein erste Auto, einen 1989 900i CC 5-Door, G-Kat, weiß, Buchhalter, 250.000km aber aus erster Hand und mit neuem TÜV, bei Auto Lußberger in Bruchsal, für 844 EUR - das war der in Euro umgerechnete alte DM-Preis. Der Wagen hatte 2 Jahre gestanden, lief aber burtterweich. Auf den ersten Km passierte das, was wohl jedem 900er Fahrer bekannt ist, der seinen Saab draußen stehen lässt: Feuchtigkeit sammelt sich in den Lammelen des Kühlers, nach Erwärmen des Kühlers verdampft die Feuchtigkeit, der Kühler "qualmt". Ihr könnt Euch vorstellen, wie es mir ging, erstes Auto, noch die mahnenden Worte des Vaddas im Ohr alá "ein Auto, das 2 Jahre gestanden hat, taugt nicht und wird nicht halten blabla...." stieg mir das Blut recht schnell und eindrücklich in den Kopf. Besonders angesichts meines Schüler-Kontos.... das maximal eine Flickreparatur des Auspuffes erlaubte! Ein freundlicher Volvo-Fahrer konnte mich an der ersten Tanke beruhigen, er schien den 900er zu kennen und zeigte mir, woher der ominöse "Qulam" kam. Puh, alles nochmal okay! Weiter gehts! Ein paar Monate später deutete eine private Anzeige in der lokalen Zeitung auf genau das, was die Kaufberatung bei forum-auto als Top-Motorisierung anpreiste. 900 Turbo 16V in odoardograu, Tüv, 1200 EUR. Sonntags hin zur Probefahrt. Eine extrem coole Pilotierung über die hessischen Hügel. Aus heutiger Sicht völlig unseriös, erbat ich, mir den Wagen 4 Tage zu reservieren. Innerhalb dieser vier Tage schaffte ich es, den 900i zum Preis des 900 Turbo zu veräußern, es kam ein Käufer aus Spanien! Na, besser kann's doch nicht sein, der 900er bleibt somit rostfrei und die Käufer waren echte Fans. Klasse Sache. Also, 4 Tage nach dem turbogeladenen Flug über hessische Hügel gings zum netten Herren, Papiere gewechselt, und ab nach Hause geblubbert, mit 18 Jahren 185 Pferdchen an der Achse, hatte sonst keiner meiner Schulkumpels. Der Beginn einer ganz tollen LEIDENSCHAFT!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
ich habe jetzt von unserem lokalen Autoteile- und Karosseriebauhändler Fett gekauft. Erst hatte er nichts, auf mein Fragen hin hat er nun endlich mal was bestellt, und zwar salzwasserfestes "Hochseefett" 400ml Packung für ca. 4,50 EUR. Das Zeug ist unglaublich wasserresistent. Ich würde die Sonette von unten in ihren Falzen und Ecken schön einfetten oder wachsen. Gerade in Bereichen, in denen sich Feuchtigkeit ansammelt. Blech sammelt eben Kondenswasser, weil es meist der kälteste Punkt ist, d.h. auch an abgestellten Fahrzeugen sammelt sich Feuchtigkeit und kann zu Gammel führen. Ich würde jetzt, wo alles "neu" und sauber ist, fetten oder wachsen. Es ist einfach möglich, sinnvoll und macht auch echt Freude!
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Matthias, erste Fahrzeuge von denen kommen jetzt wieder auf die Straße! Mich betrübt dieses Trauerspiel aber auch schon seit mehr als 10 Jahren.
-
9-5 2.2 TiD D223L geht nach Kaltstart aus... Diesel-Betrieb in Mittelhessen gesucht
Motor läuft, ABER! ...bin heute mal am Wagen gewesen,es ist anders als zunächst dargestellt: Motor springt etwas zäh an, läuft aber unauffällig und konstant mit guter Leerlaufdrehzahl ohne komische Geräusche, keine CE, nimmt aber fast kein Gas an (geht ganz zäh auf 1700 U/min). Sobald man versucht, auf R oder D zu schalten, würgt er und geht aus.Wenn man das Bremspedal tritt, kommt nur bei Stellung "P" ein sehr klares, lautes Klacken aus dem Bereich des Wählhebels?!? Die Lamellen von der Automatikschaltkulisse hatten sich verabschiedet und sind da unten rein gefallen, möglich, dass hier etwas blockiert?Würde das sonst mal auseinander nehmen. Im Motorraum der Seilzug für die Automatik - sieht normal aus. Also alles etwas mysteriös, scheint aber nicht die Pumpe zu sein. Ich bin heute Abend nochmal unterwegs und schaue mir den Wagen Montag in Ruhe an. Wenn jemand eine Idee hat, immer her damit. Vor ca. 20tkm hatte die Automatik eine TE Getriebespülung, bei der eine Menge dunkles ATF raus kam....) Bin für jede Idee dankbar.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
der GLs und der steile rote 901 turbo scheinen interessant. Beide wohl aus den rostärmeren Jahrgängen nach 82, wenn ich mutmaßen darf. Oder doch früher - wegen des Grills? Oh man. Aber man kann vmtl. einmal Komplett alles machen, bei dem Zustand - abgesehen von der Karosse... erstaunglich gut beisammen.
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
jo das Zeugs zum Draufstreichen (also nicht sprühen) ist ganz oft zwar extrem hitzefest, aber nicht frostresistent und blättert bei Kälte wieder ab. Deshalb wurde mir jetzt auch klar zum Spray geraten.
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
Ja sowas in der Art hätte ich auch genommen. Du, ich bin da auch gerade mit bestellen noch dran. Genau weiß ich das auch nicht, zeigt sich dann im Alltagsbetrieb, ob das Zeug was taugt! Ich bestelle mir drei Dosen, man zahlt ja nur einmal Versand und dann ist man erstmal versorgt. Sowas hier in die Richtung... bis 800 Grad hört sich auch gut an... http://www.ebay.de/itm/1x-Holts-GUNGUM-Auspufflack-Auspuffspray-Auspufffarbe-Lackspray-SILBER-800-C-/171140079261?pt=Autopflege_Wartung&hash=item27d8be5e9d Ich wollte mir fürn 901 ja eigtl. ne Edelstahlanlage bestellen, hab jetzt doch die Simons genommen, weils nen so preiswertes Angebot war und der Ferita-Verkäufer so unfreundlich war. Da ging das ganz schnell... außerdem muss man sich ja immer noch ein bißchen Rost am Saab wahren ;-)
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
sehr gut! Im Idealfall noch mit Thermolack einsprühen, besonders die Schweißnähte. Ist bei Ebay übrigens 70% unter Ladenpreis (ich kaufe auch gerade!), 3,80 statt 14,95 (Baumarkt und ATU-Preis). Die alten Gummis vom alten Auspuff unbedingt aufheben! Diese Teile sind gerade in "neu" absolut minderwertig! Sollten die Neuen schnell reißen, haste noch die Alten! Viel Erfolg!!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
zurück zum Thema... 1980 99 Turbo Sedan...>http://www.blocket.se/uppsala/Saab_99_Turbo_S_56877237.htm?ca=17&w=3 und 99 Turbo CC Projekt: http://www.blocket.se/kronoberg/Klassiker__Saab_99_turbo_cc_56901987.htm?ca=17&w=3
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
bei schlechtem Wetter, im Winter und bei schwieriger Routenführung zeigt ein alter 900er seine wahre Stärke. Im Gebirge, auf schlechten Strecken, bei 30cm Schnee in Schweden - alles prima, da wird man sich über die Traktion und das Handling freuen. Mit neuen Technologien kann der 900er garnicht verglichen werden, will er auch nicht. Sein Konzept stammt vom Saab 99 - und damit aus den 60er Jahren. Wenn ich die Fahrdynamik der aktuellen Zuffenhauser Premiummotorisierungen heran ziehe, die "neuen" elektronischen Fahrhilfen wohlwissend ! eingesetzt - kein Vergleich. Die Kurvenzeiten, die selbst mit einem behäbigen Panamera Turbo oder besser: Cayman S erreicht werden können, sind überragend. Aber der 900 ist im Grunde seiner Entwicklung 50 Jahre alt - da will er selbst garnicht mit modernen Technologien verglichen werden, noch Ampelsprints gewinnen. Die Nordschleife war ja auch nie das Ziel der Entwicklung, Saab hatte dankenswerter Weise immer die reale Praxis, oder besser: Die streckennmäße Herausforderung im Blick - im nass-winterlichen Schweden ebenso wie im Gebirge der Alpen. Hier gehts mit gutem Vorderradantrieb und der guten Heizung kräftig durch'n Schnee. Was will man mehr!?
-
Der Neue im Bunde ️
mit den Reifen würde ich nicht mehr fahren. Beide Mellow-Yellow standen seit mind. 2008 mit oftmals platten Reifen!! Schau mal bei reifensuche.com - dort gibts meiner Beobachtung nach die preiswertesten Angebote. Da werden auch die teureren Reifen nicht allzu teuer sein!
-
LPG ja/nein - und was bleibt nach einem Ausbau?
das schlimmste an schlechtem ! Gasanlageneinbau finde ich, ist die Bohrung durch die Seitenwand, wenn der Tankdeckel nicht mitgenutzt wird. Sowas finde ich imme blöde, wenn die originale Substanz zerschossen wird. Ansonsten ist LPG eine feine Sache, Vialle baut meines Wissens die beste Anlage (selbst gehabt), wartungsfrei und leistungsstark. Vorab mit dem HU-Prüfer darüber reden, ob die H-Abnahme trotz dieser LPG-Anlage möglich ist. Viel Erfolg!
-
Der Neue im Bunde ️
Stefan-Du hast ja Augen! Tübingen hatte 2013 starken Hagelschlag und die Hagelschäden waren bei Heim wirklich sehr heftig. Einige Fahrzeuge hat er in der Tat ausbeulen lassen (9-5II u.a.). Man sieht noch die seitlichen Einschläge, das Cabrio wurde aber schon etwas verbessert, das sah mal ganz anders aus. Willkommen und ganz viel Freude mit dem Saab. Fahre ihn vorsichtig, checke immer wieder die Flüssigkeiten, denn wenn's einer vom Heim ist stand der ja seit vielen, vielen Jahren!
-
Der Neue im Bunde ️
willkommen! Hat Heim den etwa wieder ausgebeult bekommen??
- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.