Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Radfahrer unter uns?
Habe mal eine Frage an Euch. Habe gestern dieses schöne alte Koga Miyata Trekking-Rad bekommen. Mein Bruder möchte es haben, ich würde die Lichtanlage noch ändern auf LED-Lichter und Nabendynamo. Jetzt habe ich aber gesehen, dass die werksseitige Verkabelung sehr hochwertig gemacht worden ist (das Rad hat mal 2500 DM gekostet!) und der Seitendynamo sehr leise läuft. Was würdet Ihr tun? Einfach Vorder- u. Rücklicht aktualisieren...? Danke für Euer Mitdenken!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
OT on: Da ich von mehreren Seiten zum Fett, Wachs bzw. Unterbodenschutz gefragt wurde: Ich selbst verwende altes Motorenfett, das ich aus alten Militärbeständen bekommen habe. Wenn das alle ist, Fluid Film Gel. Für Unterboden bzw. Bereiche, in die Wasser dringt, würde ich diese dickeren, "fetten Fette" empfehlen wie bspw. Fluid Film Gel oder auch Fette aus dem Bootsbereich (Stichwort "salzwasserfest"). Wichtig ist, dass auch sehr frickelig zugängliche Bereiche bearbeitet werden, dazu sind u.a. Demontagen notwendig. Denn genau in den nassen Ecken beginnt der Rost! Bremsleitungen rosten bspw gerne genau dort, wo sie mit Halteklippsen am Fahrzeug befestigt werden: Wasser sammelt sich, es gammelt... Saab 9-3I und 9-5I kranken an rostenden Leitungen (Servo u. Motoröl bzw. Automatikölleitungen). Das sind nur ein paar Ideen. Hier gibt es gerade im 901-Bereich viele Experten, die es gut beschreiben haben. OT off. Schönen Tach!
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
Beim Poly-Riemen Conti zu verbauen ist eine sehr gute Idee. Die Umlenkrollen sind der hauptsächliche Grund des Wechsels. Diese also in jedem Fall wechseln lassen. Ist ein ziemlich gutes Angebot, eine freie Hamburger Saab-Butze hat bei einem Freund 400 EUR allein für den Poly-Riemen genommen, und das ist 7 Jahre her, gleicher Saab.
-
Saabsichtung
mich stört die Beule in der hinteren Tür noch mehr! (Scherz, ist ein hübscher 99!)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Coole Kiste: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-0-Turbo-160-PS-/351170608593?fromMakeTrack=true "Mach mal einer SAVE SAAB!"
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
das gelb-glibbrige ist Fett. Schmiere ich bei unseren auch überall hin! Nur zu empfehlen. Hat jeder Saab so verdient!
-
Saabsichtung
echt interessant, dass der in Lollar steht. Das Spaltmaß Motorhaube-Kotfl-Tür finde ich aber etwas irritierend. Oder was meinen die Experten? Der 99er hatte doch sonst eine 1a Verarbeitung! (Wiki--Referenz) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/1982_Saab_99_4-dr.jpg/1024px-1982_Saab_99_4-dr.jpg
-
Mystrios mysterie
dass ein Kat bei Saabs defekt geht, ist schon selten. Vielleicht könntet Ihr die Titel Eurer Freds entsprechend der darin behandelten Themen benennen - das macht es einfacher, wenn man das Forum durchsucht. vielen Dank!
-
Gibt es Camper unter uns?
cool, was hat der denn für ein Zul. Ges-Gewicht? Weiß jemand die Maßeinheiten für die Fähren - ab welcher WoWa-Länge sich die Preise ändern? Mir wurde sowas erzählt in Schweden... von wegen "unser kleiner WoWa ist da ganz preiswert auf der Fähre" - oder stimmt das nicht??
-
Gibt es Camper unter uns?
schöner Wilk! Meine Eltern hatten 20 Jahre lang einen Fendt. Das Vorzeltaufbauen habe ich in Kindheitstagen immer "verschmäht". Cool, dass Ihr so eine easy Markise dran habt, die ist ja sicher ganz schnell aufgebaut!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Harald, ich kann Dich sehr gut verstehen! Mit dem gewählten Auto sind eben Lebenseinstellungen und Weltsichten verbunden. Klingt naiv und verabsolutierend, aber es steckt doch sehr viel Wahrheit dahinter. Im Bekanntenkreis gibt es einen Golf Plus Fahrer !!!, schaut "herablassend" auf den alten 900er mit den Kommentaren, "muss man denn ein so unsicheres, altes Auto fahren, der Auspuff ist ja auch schon ganz kaputt (901 Turbo mit Matrix und Ferita!!)!" Das sind die ADAC-Abonnenten, besser: die, die ihre ADAC-Zeitschrift als Auto-Bibel interpretieren, am 01. Oktober bei ihrem VAG-Vertragshändler 3 Stunden im Warteraum sitzen, um ihre neuen Winterreifen montieren zu lassen. Die alten waren ja schon 4 Jahre alt und deshalb nicht mehr verkehrssicher! Ich möchte nicht von ein, zwei Begegnungen pauschalisieren, aber meine Beobachtungen (gerade auch als Fahrradfahrer im Stadtverkehr!) unterstützen gewisse Thesen, Vorurteile und Überlegungen! Und dann soviel Geld für das KdF-Auto gezahlt, wie ein 1a TOP 900 Turbo 16S kosten würde... - ich kann diesen Leuten auch nicht helfen... das Gute ist nur: Es ist gut, dass diese Fahrer NICHT Saab fahren. Es ist für die Saabs besser so!
-
Gibt es Camper unter uns?
jo-Gepäckträger wird beim CV schwierig, sonst wären wir auch mit dem Cabrio nach Schweden gefahren. Schöne Alufelgen übrigens!
-
Gibt es Camper unter uns?
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
was grundlegend wichtig ist, ist der Wechsel des Poly-V-Riemens samt Umlenkrollen. Die Rollen brechen auch mal. Das ist also durchweg sinnvoll. Ich hoffe, dass sie Dich beim Bremsfl. Wechsel und Frostschutzwechsel nicht abzocken. Ingesamt schon sehr erstaunlich, wie gut Dein 902 da steht. Selbst die Federaufnahme hinten, die bei vielen 902 inzwischen zum Problem wird, sieht absolut top aus.
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
schütt bloß nichts in den Motor von dem Zeug!
-
Saaape
wunderbares Bild! Man, habt Ihr ein tolles Wetter!!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
wenn er letztes Jahr von einem Mercedes-Händler nahe Frankenberg im MIttelhessischen verkauft wurde, ist er das wohl. Ich entsinne mich auch, dass der jetziger Besitzer die Hirsch-Anlage, wie in der Anzeige erwähnt, orderte und wohl noch einen zweiten solchen Saab besitzt. Klingt auf jeden Fall nach einem wirklich guten Cabrio.
-
Radfahrer unter uns?
Du sprichst was Wahres an, René. Je neuer die Räder, umso mehr Gänge sind notwendig - will die Industrie uns lehren. Je mehr Ritzel hinten, umso schlanker sollte die Kette sein. Mit steigender Ritzelanzahl soll zugleich Gewicht eingespart werden. D.h. die Ritzel müssen schlanker werden (=weniger haltbar). Schaut Euch mal die (Renn-)Räder der 70er und 80er Jahre an, 2x6 fach 12 Gang Sachs oder Simplex Schaltungen. Diese Ketten und Ritzel sind, wenn sie gehölt wurden, auch fast unverwüstlich! Und diese 12 Gänge können oftmals ausreichen, wenn man nicht gerade über die Alpen fahren möchte. Ich habe solch ein schönes Stahlrad mal umgebaut und Rapid-Fire Schaltgriffe montiert, ist ein ganz toller Stahl-Renner geworden - nahezu unverwüstlich. Vielleicht find ich noch Bilder. Aber bei den Bikes ist es eben wie bei den Autos - da sitzt eine Industrie dahinter, die das nicht gerade geil findet, wenn man 30 Jahre lang eine Garnitur fährt. Ich fahre an meinem Peugeot Rad eine preiswerte und schwere, einfache Garnitur, Shimano HG30 Kettenkranz und eine Sram-Kette. Ist schon seit Neuaufbau (5Jahre ca. 15.000km) drauf und läuft problemfrei (gerade wieder 11 km durch neblige Tübinger Nacht geradelt). Gewaschen hab ichs seit 1 Jahr nicht mehr, aber geölt und gefettet wird es oft!
-
mein weißer Monte
Kolbenringe und Ventile sind keine Saab-typischen Defekte. Wenn, könnte der Turbolader etwas ölen. Einfach mal den Ölstand im Auge behalten. Ich würde fast wetten, dass Du keinen Verbrauch/Verlust feststellen wirst. Der B202L ist nicht dafür bekannt, Öl zu fressen. Bei dem weißen 16s in München hätte ich betr. der Laufleistung keinerlei Bedenken. Wenn er gut gepflegt und umsichtig gefahren wurde, kann er noch ganz gut sein. K-O Kriterium ist der Karosseriezustand. hier gilt es, alle Ecken zu inspizieren.
-
9-5er gekauft: 195.000 km Verschleiss?
einige der oberen Punkte könnten durch ausgeschlagene Motor-/Getriebelager ausgelöst werden
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Geiz ist ja auch nicht geil. Ein 99 Turbo hingegen schon. "Schnäppchen" ist keine Kategorie, wenn es um den Kauf eines historischen Saab geht.
-
Viggen Wartung... Keine Mängel bekannt - was sollte die Werkstatt alles durchsehen?
oder frag Deinen freundlichen Saab-Händler, die geben ihre oftmals auch gerne her. Die des Saab-Car-Museums waren vor ein paar Wochen noch vergriffen - dort gibt es bald auch wieder sehr hübsche. Mattes schwarz mit weißer Schrift ist doch ganz hübsch!
-
Viggen Wartung... Keine Mängel bekannt - was sollte die Werkstatt alles durchsehen?
von den Nummernschildhaltern mal abgesehen!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn es "Mazda Eidam" in Marburg war, woran ich mich erinnere, die hatten seit den 70ern offizielle Saab-Vertretung, grundehrliche Menschen mit ganz viel Liebe für alle Saabs.
-
Einmal Schweden und zurück
er steht wohl in Tübingen (bei Heim) und müsste ins Allgäu zum Grasmeier... wie ich das interpretiere...