Zum Inhalt springen

leihwagenfahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leihwagenfahrer

  1. Ist der Zylinderkopf wirklich ein Anderer? Ich dachte lediglich die Ventile würden sich unterscheiden (Aero = natriumgekühlt)?!
  2. echte Saabkenner am Werk: "Die schwedische Marke Saab ist für eigenwilliges Design bekannt. Die Qualität stieg, nachdem der US-Konzern GM dort Großserientechnik einführte. Der Saab 9-5 ist zwar das letzte Erzeugnis, denn 2011 wurde die Produktion eingestellt – doch die Mittelklasse stellt qualitativ einen Höhepunkt dar, denn bei Dekra erzielen selbst Dauerläufer mit 150.-200.000 km noch respektable Quoten: Weniger als ein Viertel fällt durch; allerdings ist die Anzahl geringer Mängel relativ hoch. Ursache sind oft ein verschlissenes Fahrwerk, abgenutzte Bremsen und generell die Lichtanlage."
  3. vermutlich weil er ganz genau weiß, das er kein 100% tig passendes finden wird. Wenn er es dem Kunden (Dir) überlässt, hat er zumindest keine Reklamation bezüglich des Farbtons zu befürchten.
  4. leihwagenfahrer hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    You made my day! Was für eine herrliche Abwechslung im grauen Büroaltag
  5. Aus eigener Erfahrung: Ja! einfach mit einem Pinsel dünn auftragen, der Kleber schlägt nicht durch. Gruß und viel Spass bei der Aktion..... Henning
  6. Klar, wird gemacht aber erst nach dem Photoshopen....
  7. Na ja, das hat mit meinem Beruf zu tun. Ich bin Vertriebler- technischer Leiter - und Mädchen für alles ;-) in einem Studio. Und eigentlich gelernter Fotograf, da kann ich sowas schon mal machen, abends oder am Wochenende. Es passen da auch gerne 3 oder 4 Sääbe rein zum shooten aber ich hab ja nur einen ;-(
  8. o.k. Seit Februar gab es hier nix Neues von mir und dem "Roten" Ich hab auch keine Ahnung ob´s jetzt noch wen interessiert..... Ich hoffe jedoch schon! den ohne dieses Forum und seine Teilnehmer könnte (kann) ich dieses wunderbare auto nicht nachhaltig bewegen und zum verbrauchen sind die Sääbe einfach zu schade. Bei mir ist seit Februar einiges passiert, darauf will ich hier nicht näher eingehen, auf jeden Fall hat der "Rote" nicht soviel Zuneigung efahren wie ursprünglich geplant war. Er fährt, ist verkehrssicher und optisch / kosmetisch auf ein anshenlichen stand gebracht: aber lasst euch nicht täuschen, technisch ist er leider noch weit entfernt von dem Zustand den das Bild vermuten lässt.... leider (das Bild ist übrigens nicht ge Photoshoped) Was ist seither passiert? Radlager VA links und rechts Antriebswellengelenk radseitig links untere Traggelenke VA links und rechts ein wenig Rostbeseitigung und Vorsorge Fensterheber Beifahrerseite gängig gemacht Innenraumbeleuchtung instandgesetzt Himmel und C-Säulen neu bezogen Was steht noch auf der Dringlichkeitsliste? AWT rechts.... da hat mal wer gepfuscht! Türen links und rechts (das übliche) Lenkgetriebe (sifft) Tripodentöpfe (rechts schon recht laut) Heckklappe (innen sieht es echt bescheiden aus) Wie Ihr seht, ich brauche "euch" ;-) Schönen Abend noch Henning
  9. och Menno, hat keiner ne Idee? Oder muss ich doch einen neuen Thread aufmachen... vielleicht gehts hier so langsam unter? würde mich echt freuen doch noch was zu hören. Euer Henning
  10. öfter mal was Neues. Nachdem ich ja wie weiter oben schon geschrieben z.Zt. etwas erhöhtes Standgas habe passierte heute folgendes: beschleunigen im 3ten von ca. 40 Km/h auf vielleicht 70 Km/h und dann Fuß vom Gas zum kuppeln..... Aus, einfach so ausgegangen! Rechts ran wieder gestartet als wenn nichts gewesen wäre. Irgendwelche Ideen?? Euer Henning
  11. na ja, eigentlich schon, es hat ja wirklich gar nichts mehr geleuchtet, außer den Warn- und Hinweisleuchten war das Brett komplett dunkel. Außerdem war da noch die Sache mit dem Heizungsregler und die verbastelte Radioverkabelung usw. Klar, hätte ich alles durch diverse Öffnungen machen können aber hätte wahrscheinlich blutige Hände zur Folge gehabt. Es erschien mir so sinnvoller. Und außerdem weiß ich jetzt wie's drunter ausschaut;-)
  12. Ups, hab's grad nicht zur Hand, ich dachte ich hätte 18 (wo ist das verdammte Grad Zeichen auf'm Handy?) gelesen.... Auf jeden Fall bin ich nach WHB vorgegangen, wenn 16 drin steht, hab ich auch 16 gemessen. Danke für den Hinweis!
  13. auch wenn der ein oder Andere bereits gezweifelt hat, es geht weiter! Hab am Wochenende ein wenig gepuzzled... jetzt hab ich wieder eine Tachobeleuchtung aber leider will die Heckscheibenheizung jetzt gar nicht mehr :-( vorher wollte sie nur sporadisch funktionieren, jetzt gar nicht mehr. Weiter ist der Himmel draußen, Zzp gecheckt, passte (18 Grad v. OT bei 850 U/min) und wirklich alle Unterdruckschläuche gegen neue ersetzt. Aber jetzt hab ich eine erhöhte Leerlaufdrehzahl! Jetzt hängt er immer so bei 1000 bis 1100 U/min.... Wie kann das sein? Die Fuhre läuft jetzt wesentlich "geschmeidiger" als vorher, nimmt das Gas besser an und dreht willig hoch, nur der Leerlauf passt nicht. Ach ja, am Armaturenbrett funktioniert übrigens alles wieder... ;-)
  14. Michl, wenn du vor 7:30 in LB bist, besteht die Chance mich zu sehen... auf dem weg ins Büro. Und an alle anderen treuen Mitleser: Ja! es wird demnächst wieder weiter gehen, neuer Job mit einigermaßen viel (positivem) Stress hat gerade Priorität! Schön das Ihr an mich und den Roten denkt! Gruß Henning
  15. Genau das meinte ich, erst mal reinigen, das sollte reichen. Das wird mit 95% tiger Sicherheit reichen! Und der Rest..... sollte auch in den Griff zu bekommen sein.... Gruß Henning
  16. Mensch Michl, das hoert sich doch alles gar nicht so schlimm an! Das packst du noch diese Woche.... SW's ausbauen, mit nach Hause nehmen und dort richten, Federn sind doch auch recht schnell getauscht, einzig die Einstellung der Handbremse könnte noch die ein oder andere Überraschung bereithalten was man hier so liest..... Du schaffst das :-) Gruß Henning
  17. yo, die hätte ich gern
  18. sind die "Super Inkas" nicht neuer Lochkreis? Passt nicht zum Bau- bzw. Modelljahr, oder?
  19. na ja, zumindest lässt sie sich spiel- und geräuschfrei drehen, habe ehrlich gesagt derzeit keinen Anlass an der Wapu zu zweifeln... es sei denn Du sagst mir ein eindeutiges Symptom das ich sie doch noch auf Verdacht tausche ;-)
  20. mmhh, ich hätte auch von unten arbeiten können aber da sehe ich nicht wirklich einen Vorteil! Auch von unten kommt man nicht besser ran. Das Problem ist die hintere Schraube der Lima, da ist kaum Platz, selbst wenn es gelingt die 17er Nuss zu platzieren, bleibt kaum Platz um die Mutter zu lösen. Bei ausgebautem Kompressor geht's ganz leicht, weil einfach mehr Platz zum lösen der Mutter ist (wenn nicht die Gegenseite mit dreht wie bei mir :-( ) eigentl. ganz leicht.
  21. Aber nochmal zu den Geräuschen, passt meine Beschreibung zum Ausrücklager? Würde das dann gleich bestellen und beim Einbau entscheiden ob gleich die ganze Kupplung nachbestellt werden muss. Gruß Henning
  22. och, da werden schon der ein oder andere User dieses wundervollen Forums dafür sorgen das dies nicht der Fall ist ;-) Ich bin mir sicher, Dir geht die Arbeit nicht aus, wenn ich auch noch dein nettes Angebot wahrnehme..... Das reicht dann bis Ende 2015 ;-)
  23. Habe ich dann auch bemerkt, obwohl ich es zunächst probiert hatte......... Da waren meine Unterarme aber leider schon ganz schön zerkratzt. Soll heißen, das meine Geräusche passen? Wäre das nicht ein schönes Projekt für Dich, an dem du uns im Erfolgsfall teilhaben lässt? Gruß Henning
  24. Sodele... wieder ein Stückchen weiter! Aber wer zum Henker hat in der KB geschrieben, das der Austausch der Keilriemen ohne Ausbau des Klimakompressors geht ????? Ja, es geht, aber es ist ne Plackerei, es sei denn man verfügt über Winkelhände ;-) Habe heute mehrmals die "schrullige" Einbauposition des Motors verflucht und mich nach dem Grund für eben diese Postion mit Riementrieb hinten gefragt. Das einzige was mir einfiel war möglicherweise die Gewichtsverteilung?! Sei´s drum, nun sind die Dinger nebst LiMa-Lager getauscht und der Riementrieb ist deutlich leiser als zuvor. Leiser, nicht leise! Er ist immer noch deutlich als Riementrieb hörbar :-( liegt´s am Hersteller (ContiTech)? Aufgrund der leiseren Geräuschkulisse sind jetzt natürlich neue Geräusche zu hören wie z.B. das Ausrücklager welches sich jetzt deutlich bemerkbar macht, zumindest denke ich das es das Ausrücklager ist. Es "scharrt, schleift" beim Auskuppeln deutlich aber auch im normalen Fahrbetrieb meine ich noch ein leichtes schleifendes Geräusch zu hören - Passt das zum Ausrücklager? Und was ist zu tun, nur das Lager tauschen oder gleich die ganze Kupplung machen? Lager scheint ja recht schnell getauscht zu sein und kostet nur "kleines" Morgen kann ich noch mal schrauben, dann tauchen siecher die nächsten Fragen auf Bis dann Henning
  25. Mann Mann Mann, kaum ist man mal einen Abend nicht im Forum unterwegs, schon wird einem der Fred geschreddert :biggrin: Aber das ist schon ganz okay so, es gibt ja auch noch ein Leben neben unseren SÄÄBEN z.B Kameras oder eben Staubsauger.... Technischen Fortschritt gibt es leider nicht zu vermelden :-( bei mir müssen Teile- und Bühnenverfügbarkeit eben immer korrespondieren, LiMa Lager sind bestellt, sämtliche Riemen liegen schon da aber schrauben kann ich frühestens am Mo. kommender Woche. Kleinbaustellen wie z.B. Instrumentenbeleuchtung möchte ich auch lieber in der Werkstatt machen, auf der Strasse oder der Einfahrt ist es mir derzeit etwas zu feucht. Das mit dem Montag scheint ja ein running Gag zu werden Damit es kein insider bleibt, hier für alle anderen: Ja ich gestehe, bin "erst" 45 und habe schon einen wöchentlichen Stammtisch an dem ich teilnehme.... da muss schon ganz schön was zusammenkommen damit ich den sausen lasse... und ja es wird manchmal auch spät und ich fahre dann mit der S-Bahn nach Hause.... Gruss euer Henning der jetzt grad (von einer Laborsoftware (Leistungsprüfstand) Installation) nach Hause gekommen ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.