Zum Inhalt springen

FrankNMS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FrankNMS

  1. So wie LCV in Post 97 sehe ich das eigentlich auch, ob aber der Werkschutz das auch so sieht...
  2. Da bleibt als teure Alternative nur noch der Transport mit einem Anhänger. Glücklich ist der, der noch einen entsprechenden Führerschein und einen zugkräftigen Lastesel besitzt...
  3. Jepp.
  4. ...meine vor Ewigkeiten gelöteten Kabel halten einwandfrei. Ich steige hier aus.
  5. OMG....
  6. Ich finde Löten ist optimal und eine echte Verbesserung.
  7. FrankNMS hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Schweißen: eine gute KFZ Werkstatt hat einen Überspannungsschutz, mind. so etwas:
  8. FrankNMS hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Gibt das keinen Stress mit dem Werksschutz?
  9. Danke, geschafft ohne das Holz zu zerbröseln.
  10. Hallo Folks, wie geht der Ascher komplett incl. Zigarettenanzünder raus? Hintergrund: Ich habe endlich meine nachgerüstete Wegfahrsperre herausoperiert, bevor mir dieses verdammte nachgerüstete Mistding den Wagen durch Ausfall der über 20 Jahre alten Elektronik deaktiviert. Dabei habe ich eine DIN Ablage geschrottet, was aber nicht weiter stört, denn jetzt habe ich Platz für 3 Zusatzinstrumente. Nun würde ich gerne den Aschenbecher sammt Anzünder rauswerfen und frage mich: wie geht das Teil raus? Geklippt, geklemmt oder geschraubt? Die SuFu half nicht wirklich weiter. Danke vorab für Euren Input. Frank
  11. Danke für die Info, es ist alles wieder zu und funktioniert. LED gedöns kommt mir nicht anbord.
  12. Repariert ! Ich habe mich um die Demontage durch Kunstoffschweissen erfolgreich gedrückt.
  13. Hallo... wer kann mir sagen, wie ich die schwarze Plastikverkleidung ausbauen kann, die die Innenbeleuchtungssofitte hält, ohne den Himmel zu beschädigen? Es ist leider eine Nase der Lampenhalterung abgebrochen. Wie auf dem Bild zu sehen habe ich die Leuchten raus und der Spiegel hängt auch nur noch lose an einer Schraube... Danke vorab.
  14. Moin@All.... wie in der Anleitung beschrieben habe ich den Transistor getauscht uns alles funktioniert wieder genau so, wie es sein soll. Danke für die Hilfe. VG, Frank
  15. ... jo, habe ich dann wohl. Bestellt, bezahlt, verschickt. Soll Dienstag ankommen.
  16. Thx. Ich bin jetzt bei Williges in Bremen für 14,37€ incl. Fracht fündig geworden: http://www.williges-elektronik.de/2sd1525-japan-transistor-tos.html
  17. ...jetzt hat es mich auch erwischt. Mein Heizungsgebläse pustet seit heute nur noch volle Pulle, alles oder nichts. Schön, das es die SuFu gibt, nur finde ich jetzt in 2015 in den unendlichen Weiten des WWW keine Quelle mehr für diesen Toshiba "2 SD 1525" Leistungstransistor. Wo kann ich so ein Teil kaufen???
  18. ...so, nun bin ich wieder zurück in Norddeutschland. Fazit: was für ein schönes Land und 5500km ohne Probleme, Ölverbrauch nicht messbar. Eine reife Leistung für einen 20 Jahre alten Elch.
  19. FrankNMS hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Ob die Welle einen Schaden hat kann man an den Farben der Lagerfläche sehen und an den Riefen darin sehen und fühlen. Das Spiel der Lagerschalen kann man im eingebauten Zustand messen. Dafür gibt es z.B. Plastigauge (http://de.wikipedia.org/wiki/Plastigauge).
  20. Thx@all. Es ist da oben fast genau so lange hell, wie im Süden. Das macht sich wohl eher noch weiter nördlich bemerkbar. Es lag sehr viel Schnee und bis auf die E4 und gleichwertige Hauptstrassen fährt man auf einer mit Splitt abgestreuten Eisschicht. Ohne Spikes ist das ganz schön nervig... Den Härtefall erlebte ich, als es auch noch anfing heftig zu regnen, Schmierseife ist rauh wie Sandpapier dagegen. Heute bin ich in Kalmar. Die Tour hierher bin ich bis Linköpping fast komplett durchgefahren und der Saab lief gut 16h am Stück ohne Pause durch. Als ich im Auto 3h schlief habe ich ihn wegen der Kälte auch laufen gelassen. KM Stand 345.xxx und alles super. Man sieht hier fast nur Volvo und Koreaner/Japaner. Saab's sind nicht mehr so häufig zu sehen. Ausnahme Linköpping, da gibt es reichlich davon. Auf meiner ganzen Reise habe ich keine 20 9000er gesehn, noch weniger 900/1, 3 96 und einen 95. Die Modelle ab 9-3 und jünger sind täglich zu sehen. Den alten Mist haben die hier gar nicht mehr auf den Zettel, es interessiert einfach keinen. Ein paar Leute haben meinen 9k erkannt und ihn mit "Swedish Steel" wohlwollend tituliert. Das ich ihn aus Überzeugung fahre und nicht, weil ich mir vielleicht nichts anderes leisten kann erntet nur Kopfschütteln. Ein Interesse für alte Fahtzeuge kann ich nicht entdecken und neue Volvo AWD Kombi sind wohl der Hit. Die landschaftlich schönste Strecke war die von Östersund über Sollefteå nach Örnsköldsvik und die von Linköping über Vetlanda und Vaxjö nach Kalmar. Montag geht es auf nach Gotland...
  21. Nachdem ich wegen div. Trolle in der Elektrik anfang des Monats mit dem Hyundai Coupe (ist auch ne feine Fahrmaschine) durch DK düsen musste, bin ich mit dem 9k jetzt schon problemlos 3000km durch SE gefahren. Durch den ganzen Süden, die Westküste hoch, um die beiden großen Seen herum, an Stockholm vorbei und weiter in Richtung Norden. Leider hatte ich keine Zeit für ein Selfie in Trollhättan. Ab Donnerstag geht es an der Ostküste wieder zurück, evtl mit einem Abstecher nach Gotland. Der Ölverbrauch ist trotz seiner 340000km nicht messbar. Die Hauptstrassen sind alle picobello frei, die Nebenstrassen zu 80% Eispisten. Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 8l/100km. Ein guter schnitt für einen 2,3l Sauger. Ich schone ihn nicht und für einen 1994er Youngtimer schlägt er sich echt Wacker.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.