Zum Inhalt springen

Speznas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Speznas

  1. Speznas hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Gut, nicht direkt aus dem Saal :-) Aber Steuergerät ist bei einem MY 1994 - sofern ohne TCS - sehr wahrscheinlich.
  2. Speznas hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Das ist eher unwahrscheinlich: Das 4 HP18 gab es in verschiedenen Ausführungen. Unseres ist das 4HP18Q. Das wurde vor allem in der Tipo4 Plattform verbaut, aber auch beim Fiat 2000, XM und Peugeot 605. Ich bin nicht ganz sicher, meine aber, dass die Turboversionen der anderen Tipo4-Fahrzeuge nicht mit Automatik erhältlich waren. Du brauchst für deinen aber den Druckanschluss. Der sorgt dafür, dass beim Kickdown noch ein Band zugeschaltet wird, um den Drehmomentschwall, der bei Turbofahrzeugen anliegt ist, abzufangen. Mit Turbo fällt mir spontan nur der XM Leichtdruckturbo mit 141 PS ein. Ich zweifle aber an, dass dort die Glocke passt, ich bin auch nicht sicher, ob der den Druckanschluss hat - 235 Nm maximales Drehmoment verlangen nicht unbedingt danach.
  3. Speznas hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Ja. Nur der Vollständigkeit halber: Außerdem bei Alfa, Lancia und Fiat (Tipo 4, wir erinnern uns) bei Lancia auch noch im Kappa, Aldi 100/A6, Porsche (968) im Renault 25 und in irgendeinem Dodge hat sie auch noch gewerkelt.
  4. Speznas hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Entweder ich fahre keinen CS (meine Zulassung behauptet das aber) oder die Aussage stimmt zumindest für meinen nicht. Der einzige Unterschied, der mir bisher aufgefallen ist: Ich habe noch nie ein schwarzes ersetzen müssen.
  5. Speznas hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Die Endübersetzung für die 2,3 Vollturbos (Serie) liegt seit Modelljahr 1993 bei 2,54.
  6. Ich bin nicht ganz sicher, 119 € oder 129 € (aber eher 119). Die Rechnung habe ich noch, bin aber im Moment weit weg von zu Hause. Meinerzeit hatten waren "fertige" die auf Lager - meins kam an und das andere ging auf die Reise.
  7. Deinem Profil entnehme ich, dass es sich bei Deinem um einen 94er handelt. Ich habe mein Steuergerät von EPS-Elektronik überholen lassen. Die bieten das auch über ein großes Onlineauktionshaus an (spart die Versandkosten in eine Richtung) und bieten 1 Jahr (oder sogar 2 Jahre?) Gewährleistung. Seitdem keinerlei Probleme, nachdem ich zusätzlich den abgeklemmten (gequetschten) Schlauch im Aquarium entwirrt hatte. Dauerbetrieb über 2500km (mit den notwendigen Unterbrechungen, d.h. Tanken, Maut, Bremsen) kein Problem. Soweit kein TCS verbaut wurde, leiden die Steuergeräte der MY 92 - 94 anscheinend u.a. unter kalten Lötstellen.
  8. Speznas hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Ja, wenn man nur die Geschwindigkeit betrachtet (das habe ich aber als bekannt vorausgesetzt). Der schneller gefahrene Reifen <210 km/h, also H, benötigt unter Umständen einen höheren Traglastindex. Gerade an den Grenzen der Geschwindigkeitsbereiche wird das dann interessant, selbst wenn der höhere Geschwindigkeitsindex noch nicht vorgeschrieben wäre.
  9. Speznas hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Zu 1: Mir unbekannt Zu 2: Eher nicht. Radumfang/Durchmesser zu groß. Mag aber mit einigem Aufwand möglich sein. Dadurch würde sich u.a.die bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs ändern, was je nach Fahrzeug auch noch einen anderen Traglastindex nach sich zieht...
  10. Das ist so. Die Trionic bekommt über einen entsprechend bestromten Pin mitgeteilt, ob Automatik oder nicht. Je nach PIN werden unterschiedliche Kennfelder gefahren. Funktioniert übrigens auch bei der LH. Heißt für Gerald, dass er das Gerät verwenden kann.
  11. Speznas hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Es könnte helfen, den Hilfsrahmennachzuziehen. Der meldet sich durchaus auch mit solchen Symptomen. Wenn das Geräusch aber mehr ein Klonk als ein Klack ist, würde das auf die unteren Motorlager hindeuten (dazu passt aber das Knarzen nicht).
  12. Speznas hat auf toniturbo's Thema geantwortet in 9000
    Doch :-) Und zwar genau aus dem von Dir beschriebenen Grund: Bei ausgeschaltetem TCS wird das Ventil nicht angesprochen.
  13. Speznas hat auf toniturbo's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest im MY 95 ließ sich das TCS auch beim Aero abschalten. Meines Wissens nach gilt das auch für das MY 94, kann ich aber im Moment nicht belegen.. Für die 91-93er gab es auch einen TCS-Schalter zum Nachrüsten. Ändert nur nichts daran, dass das System bei einem Fehler trotzdem in den Notlauf geht. Eine mir bekannte Ausnahme: Defekt des Ventils auf dem linken Kotflügel.
  14. Speznas hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    An dieser Stelle nochmal die SKF-Empfehlung: Verbaut bei 220TKm (beidseitig; 2005) gehalten bis mindestens 368 TKm (2012, danach habe ich den Wagen abgegeben). Bei meinem jetzigen halten sie auch seit 60 Tkm.
  15. Speznas hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nein. Nur unelegant.
  16. Speznas hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das macht dann schon einen Unterschied. Der dänische Automarkt ist mir dann doch ein wenig fremd....
  17. Speznas hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Manchmal bekommt man den 9³ durchaus schon sehr günstig, vielleicht passt ja einer ins Budget. Die Suche bei Mobile (Kriterien Saab 900 und 9-3, ab Baujahr 1993, Automatik) spukt 900 und 9³ sehr gemischt aus :-); nur mit der gewünschten Motorisierung sieht es niedrigpreisig mau aus. Anderseits: Wie wäre es hiermit (ich kenne den Wagen aber nicht): http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-3-0-v6-cde-kassel/188057111.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=17&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.makeId=21800&makeModelVariant2.modelId=5&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.makeId=21800&makeModelVariant3.modelId=4&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT
  18. Speznas hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ich gehe davon aus, dass es sich beim 900er um einen ab Modelljahr 94 handeln soll. Falls nicht, berücksichtige bitte, dass der klassische 900er lediglich über eine sehr betagte Dreigangautomatik verfügt. Abseits der Kaufberatungen:Vergleichbare technische Zustände (respektive Preis/Leistungsverhältnisse) und Motorisierungen vorausgesetzt, würde ich sehr wahrscheinlich zum 9000 greifen. Begründung: - Ab MY 94 hatten auch die Sauger eine Trionic (mit Ausnahme des V6, der passt aber gut zur Automatik und ist der am längsten übersetzte 9000), ist aber bei einem 2,0t egal, da haben beide Trionic. - die im Innenraum verwenden Materialien sind eine ganze Klasse besser. - der Innenraum ist deutlich größer (Insbesondere in der Breite sowie bei der Beinfreiheit hinten) Vielleicht sollest Du die 9³-I Modelle mit in Deine Suchauswahl aufnehmen.
  19. Speznas hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Jein. Die Ventile sind elektrisch identisch, die Aufnahmen sind es nicht. Wenn das andere ok war, kann das also durchaus geholfen haben, weil das Ventil auf dem Kotflügel erst dann in Aktion tritt, wenn das TCS tatsächlich regeln muss. Zum Filter: Manche (Werkstätten) stecken den Filter an das Ende des Schlauchs, um Verschmutzung des Ventils zu vermeiden. Mein ehemaliger hatte das auch - und während der 180.000 km, die ich ihn gefahren habe, ist das Spritzwand-Ventil tatsächlich nie ausgefallen (die Drosselklappe dafür schon). Ob das nun am Filter lag, oder ob es einfach nur Glück war, vermag ich aber natürlich nicht zu sagen.
  20. Speznas hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Uhr einstellen: 1. Uhrsymbol drücken bis das Display anfängt zu blinken. 2. Mit den Pfeiltasten die Zeiteinstellen (Finger drauflassen, dann wird es schneller). Standheizungsstart einstellen: 1.Taste SET drücken 2. Mit Pfeiltasten Zeit einstellen. Es gibt drei Speicherplätze für die Zeit. Wiederholtes drücken von SET schaltet die Zeiten durch. Einstellung siehe oben. Vorlaufzeit: Die Heizung läuft maximal 30 min. 20 - 30 min haben sich bei mir als praktikabel erwiesen. Edit: Zum Nachlesen: http://www.standkachels.com/infopages/pdf.html
  21. Speznas hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Das war einfach ein toller Tag. En paar Teilnehmer trafen sich schon ein wenig vorher und hielten eine kurze Rast am Rastplatz Kaltenborn. [ATTACH]75335.vB[/ATTACH][ATTACH]75336.vB[/ATTACH] Anschließend ging es nach Hagen zu Christians Firmensitz. [ATTACH]75337.vB[/ATTACH] Nach der Begrüßung hat Christian dann mit seinem schier unerschöplichem Wissen, seiner lockeren Art und seinem trockenen Humor diesen Tag zu einem lehrreichen Erlebins der besonderen Art gemacht; jederzeit bereit, auf spezielle Fragen und Probleme einzugehen. Vielen Dank an alle Beteiligten!
  22. Speznas hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Die Firma F. aus W. kann den richtigen Temperatursensor liefern. Ich hatte bei meinem allerdings mal einen Kabelbruch, eventuell also mal die Leitung zur Trionic durchklingeln. Versuch mal, das TCS zu kalibrieren. Ich vermute, dass Drosselklappe und Steuergerät sich momentan nicht vertragen. Hat die Drosselklappe einen gelben oder weißen Punkt auf dem Deckel? (Könnte es sein, dass Du Dich beim Fehlercode vertippt hast und es 675B0 heißen sollen? In dem Fall wäre es eine nicht durchgeführte/abgebrochene Kalibrierung. Ich kann den Fehlercode auch nicht finden.) Ansonsten sind Fehler im TCS, die mit einer 6 beginnen, immer permanente Fehler und sehr oft Steuergerätefehler (es gibt ein paar Ausnahmen). Eigentlich müsste in einem 93er aber schon die letzte Steuergeräterevision (für Longblocks) verbaut sein, was Fehler im Steuergerät weniger wahrscheinlich macht. Trionic 5.5 ist allerdings merkwürdig. Soweit ich weiß kann man eine 5.5 verwenden, wenn sie entsprechend angepasst ist. Entwedre, der ganze Motor ist auf 5.5 umgebaut, oder das Steuergerät wurde angepasst, oder aber jemand dachte, das die zueinander passen könnten - hast Du zufällig eine 5.2 Trionic da, die Du mal einsetzen könntest?
  23. Darf ich aushelfen?
  24. In welcher/ was für einer Werkstatt steht der Wagen? Das könnte ggf. helfen, einzuschätzen, wie ernst mann die Diagnose "Steuergerät defekt" zu nehmen hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.