Alle Beiträge von Luanne
-
9-3 Kühlerschlauch geplatzt
-
Ungefährer Preis stossfaenger hinten komplettlackierung?
Der Kfz-Sachverständige hat in der Regel Werte für alle Teile und Arbeitskosten. Notfalls auch Gebrauchtteile plus entsprechende Aufarbeitung. Leider ist heute keine Versicherung mehr bereit, einen Schaden "einfach" zu regulieren. Bedeutet: Gutachter & Anwalt oder Ärger. Ach ja: Der Gutachter sollte sich schon mit Oldtimern und Youngtimern auskennen. Ansonsten ist ein 9-3 nur noch 300€ wert. Gegen die Reparaturkosten werden Wiederbeschaffungswert minus Restwert gerechnet.
-
Saab startet nicht. Batterie oder Anlasser defekt?
Och, da gibt es genug Schmerzbefreite...
-
Saab startet nicht. Batterie oder Anlasser defekt?
Der Anlasser ist ein Elektromotor. Ein Elektromotor ist prinzipiell auch ein Generator, so wird er im E-Auto ja auch bewusst eingesetzt. Der Anlasser im Saab kann jedoch nicht als Generator fungieren, wegen des bereits erwähnten Freilaufs. Damit wird die Sache einfach: Mit Starthilfe: Anlasser dreht normal. Ohne Starthilfe: Anlasser dreht nur langsam, also zu wenig "Strom" von der Batterie. Nach längerer Fahrt ergibt sich keine Verbesserung. Ergo: Batterie hinüber. Der Strombedarf des Anlassers ist ja nicht gering, siehe Batteriegrößen bei Dieselmotoren.
-
OBD Auslesegerät
Launch in der 300EUR Klasse schon, der günstige Adapter für's Handy (natürlich) nicht. Ob die heutigen China Tech2 für 350 Euro taugen, kann ich nicht beurteilen.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Masse auch leitend angeschlossen und an den richtigen Kontakt 3 des AHK-Steckers? Masse an den Kontakten 13 und 11 ist für Kontakte 9 und 10. Zur Fehlersuche eine Leuchte nach der anderen anschließend und jeweils testen. Die Brücke 5-8 an Stecker 258 trennen.
-
OBD Auslesegerät
Launch. Verschiedene Modelle als Tablet mit Android OS. Die genannten Sachen gehen damit. Schlüssel anmelden oder Radio scheiden natürlich nicht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich war letzte Woche telefonisch in Kontakt mit dem Verkäufer und wollte mir das Auto ansehen und hatte ernsthaftes Kaufinteresse. Seine Adresse hat er mir entgegen der Absprache nicht geschickt. Später war er nicht mehr erreichbar. Mittlerweile ist er er mit seinem Preis von ursprünglich 4200 auf 3000€ herunter gegangen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-1-9-ttdi-exclusiv/3118577913-216-6835 Sehr schade, genau so einen 9-3 suche ich seit geraumer Zeit...
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Dauerplus/Ladeplus sind in der Tat optional und in der Regel nur für Wohnwagen interessant. Rückfahrscheinwerfer am Anhänger sind gem. StVZO ebenfalls optional, allerdings gilt beim TÜV der Grundsatz: Was installiert ist muss funktionieren. Meistens hat der TÜV auch ein Prüfgerät, wenn das Zugfahrzeug nur eine 7-polige Steckdose hat und der Hänger mit seinem 13-poligen Stecker per Adapter angeschlossen ist. Wie auch immer: Die Leitung für den Rückfahrscheinwerfer ist im Saab leicht zu finden. 😉
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Schon richtig. Stecker 258 ist vorkonfiguriert für 7-polige Anhängersteckdose. Da gibt es Rückfahrscheinwerfer, Dauerplus und Ladeleitung nicht. Dafür gilt dann was ich oben schrieb.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Belegung AHK Elektro Saab 9-3: Stecker 258 1 violett weiß Bremslicht 2 grün weiß Licht rechts 3 schwarz grün Blinker rechts 4 schwarz grau Blinker links 5 braun blau NSL 6 blau weiß Licht links 7 leer 8 = 5 (trennen) Rückfahrscheinwerfer musst Du Dir separat holen, z. B. von den Steckverbindern H3-20 oder H4-3, Aderfarbe weiß, die beide mit Gewebeband umwickelt in der C-Säule in der Nähe liegen. Dauerplus und Zündungsplus am besten von vorne holen. Motorantenne oder Kofferraum leuchte gehen auch, aber auf zusätzliche Sicherung achten.
-
Blaues Leder für Saab 9-3 Cabrio "Design Edition"
Der Inhaber von Aeroworld hat einige 9-3 mit zweifarbigem Leder, die er meines Wissens auch hat aufbereiten lassen. Vielleicht dort einmal nachfragen. Die Beschädigungen sind nur geringfügig, ein Set Lederfarben zum selbst mischen könnte auch helfen. Funktioniert nach meiner Erfahrung recht ordentlich. Damit habe ich, sogar in Verbindung mit Flüssigleder, den Farbton "Leder beige, 22 Jahre alt" nachbilden können.
-
Sitzheizung Fahrersitz
Den Sitz ausbauen und dann die Sitzfläche aus dem Sitz ausbauen ist einfach. Den Bezug ohne Beschädigung abzunehmen ist schwer. Gern gehen die Halteschlaufen für die Sitzklammern kaputt oder lösen sich ab und auf. Die Klammern aufbiegen oder auftrennen ist auch nicht ohne. Sitzfläche komplett austauschen wäre eine Alternative. Die Sitzflächen sind links wie rechts gleich.
-
Ausbau carbon Dashboard Raum Hamburg
In WIS Online gibt es eine genaue Anleitung: Body - Interior Equipment - Adjustment/replacement - Instrument plate. Doch Vorsicht: Die Instrumententafel behutsam ausbauen und nicht biegen, die Carbon- oder Holzauflage bricht leicht oder löst sich unschön ab, insbesondere die schmalen Stellen, z. B. im Bereich des Lichtschalters sind sehr empfindlich. Wenn Du die holzdekorierte Instrumententafel schadlos ausgebaut bekommst, nehme ich sie. 😉😁
-
Verkleidung Kofferraum links entfernen
Ach ja: Hinter der Verkleidung finden sich Stecker und Kupplung (DIN) für die Antenne. Schraube und Mutter 13mm der Gepäckverzurrösen lösen und demontieren, dann Schutzleiste nach oben entfernen (Klipse). LS-Blende entfernen gilt nur für Limousine und Coupé.
-
Verkleidung Kofferraum links entfernen
Nicht ganz... 😉
-
Austausch Jalousie Automatik-Schaltkulisse, woher das Teil 4777553?
4777553 ist für 9-5, für 9-3 wäre die Teilenummer 5163258. Sind wahrscheinlich sogar baugleich aber beide sind nicht als separates Teil zu bekommen. Da hilft nur Schlachtfahrzeug, Schrotti oder Gebrauchtteilehändler. Aeroworld könnte so etwas auf Nachfrage haben.
-
Verkleidung Kofferraum links entfernen
Schutzleiste Kofferraumkante und Lautsprecherblende müssen demontiert werden.
-
Kosten Versicherung
Vertragsänderungen gehen fast immer: Fahrleistung anpassen, Fahrer ergänzen oder entfernen. Ab- und Anmelden geht auch immer, verbunden mit entsprechenden Kosten. Ist dann ein Rechenexempel.
-
Kosten Versicherung
Einige reine Onlineversicherungen bieten eine sog. Zweitwagenversicherung in der gleichen SF wie das Erstfahrzeug an. Dabei kann das Erstfahrzeug bei jeder anderen Versicherung versichert sein. Tante Google liefert unter "Versicherung Zweitwagen" einiges. Ich habe so etwas selbst seit Jahren. Bisher keine Probleme.
-
Vordere Lautsprecher ohne Funktion
Balance-Einstellung überprüft? Wurde das Radio in jüngerer Zeit einmal ausgebaut und der Lautsprecherstecker am Radio unvollständig gesteckt? Wenn das auch nicht die Ursache ist: LS-Kabel durchmessen und/oder anderen Lautsprecher testen. Bei den LS im Armaturenbrett ist das ja leicht, indem man den LS von recht auf der linken Seite anschließt. Hinten sind die Arbeiten beim Cabrio umfangreicher.
-
Konsolenabdeckung Schalthebel 9-3 Automatik wechseln
Jalousie Schaltkulisse oder Schaltgasse😉 Der Tipp bzgl. der kleinen TX10 im Video Schraube ist goldrichtig.
-
Rost an Hinterachse ungewöhnlich?
Ist ein 931. Rost an der Hinterachse ist in dem Alter üblich. Dieser sieht gar nicht so schlecht aus. Die Hinterachse eines nur 5 (!!) Jahre alten S60 sieht nur wenig besser aus. Man kann 2 verschiedene Ansätze verfolgen: a) Grundüberholung wie von Erik bereits beschrieben. b) Lebensverlängerung durch Entrosten, Rostschutzanstrich und Behandlung mit z. B. Fluid Film im eingebauten Zustand. An diesem Fahrzeug ist die Auspuffanlage ziemlich am Ende und die Benzinpumpe ist sehr wahrscheinlich auch noch die erste. Am besten gleich mit erledigen.
-
Scheinwerferwischer re.
https://saab-cars.de/threads/scheinwerferwischermotor-901-instandsetzen.25715/
-
Beifahrer-Türgriff innen löst sich ständig
Zunächst sicherstellen, dass die Stange, die vom Entriegelungshebel zum Türschloss läuft, in die Führungshalterungen eingeklippst und gefettet ist. Dann prüfen, ob das Türschloss ohne großen Kraftaufwand entriegelt, wenn an der Stange gezogen wird. Bei der Montage der Türinnenverkleidung darauf achten, dass keine beweglichen Teile eingeklemmt werden. Sorgsam montieren und auf exakte Lage der Schraublöcher, Spreizniete und Hartschaumpuffer achten. Der Entriegelungshebel selbst wird mit einer Schraube gehalten bzw. befestigt. Den Hebel kann man vor dem Festziehen der Schraube minimal nach vorn und hinten schieben: Zu weit hinten: Türschloss entriegelt nicht. Zu weit vorn: Mitnehmer des Entriegelungshebels rutscht aus der Stange heraus (Glück gehabt) oder Mitnehmer am Hebel bricht ab (Pech gehabt). Es braucht ein paar Versuche, um die richtige Position zu finden.