Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun ist meine Holde knapp 1 1/2 Wochen mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und unser 900er stand in einer SAAB-Vertragswerkstatt.... Es wurde geschraubt, getauscht, erneuert, geschweisst, versiegeltund geprüft...... Nun ist es geschafft: TÜV + AU neu Und der Werkstattbesitzer konnte sich dank uns nach der Bezahlung gleich ein neues Auto kaufen - siehe Bilder! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=32842&stc=1&d=1245269864 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=32843&stc=1&d=1245269864 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=32844&stc=1&d=1245269864
  2. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Kommerziell
    Als Schadenssachbearbeiter eines großen Verkehrsunternehmens muss ich mich nun einmal einmischen: 1. Die Höhe des Schadens ist nicht verwunderlich. Wenn ich immer schon sehe, was ein paar Kratzer auf einem Kotflügel so kosten sollen.... alleine Lackierung ist heutzutage schweineteuer! Und hier musste auch noch gerichtet werden, 2 neue Türen, 2 neue Felgen und diverser Kleinkram, da kommt man schnell auf eine Summe am Ende des 4-stelligen oder Anfang des 5-stelligen Bereiches. 2. Die Schuldfrage.... tja..... Einerseits kann man wohl eindeutig feststellen, dass der andere Pkw-Fahrer den rückwärtigen Verkehr nicht beachtet hat. Spiegel- oder gar Schulterblick scheinen ihm ebenso fremd gewesen z sein, wie seine Umgebung. Wenn allerdings gleich 2 Fahrzeuge zusammen überholt wurden, könnte das Ganze brenzlig werden! Wenn der PKW allerdings vorher gar nicht zu sehen war, da er durch den Lkw verdeckt war und der Lkw dichter auffuhr, dann blieb ja gar keine andere Wahl, als den Pkw auch noch zu überholen.... Das ist wahrscheinlich wieder einer dieser typischen Fälle, in denen es zu einem lamngen Streit kommt:eek:. 3. Direktversicherer: Ich habe nun täglich mit Versicherungen zu tun. Die Erfahrung besagt, dass die Direktversicherer meist langsamer arbeiten, sehr kompliziert sind, bis zur Auszahlung viel mehr Hin- und-Her entsteht. Problemlos, freundlich und schnell geht's hingegen mit den Versicherungen, die auch lokale Ansprechpartner vor Ort haben, wie z.B. Itzehoer oder Provinzial. Ich drücke die Daumen, dass alles gut ausgeht und werde mich nun wieder einem meiner komplitierten Fälle zuwenden....
  3. Das ist doch endlich mal eine gute Nachricht! Und so besteht sogar die reelle Chance, dass SAAB wieder zur alten Individualtität zurückfindet! Und es wird wieder eine rein nordische Automobilschmiede! Besser geht's doch eigentlich nicht! Die Ansätze sind gut, bleibt zu hoffen, dass die Umsetzung ebenso funktioniert!
  4. Trotzdem steht VOLVO heute wohl deutlich besser dar, als SAAB - es gibt viele neue Modelle, die es über ein Showmodell hinaus zu etwas gebracht haben. Z.B. detr C30 ist dich wirklich ssehr gelungen!
  5. Ziehmy hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nur mal so am Rande: Mein Roter Eimer (der Ex-9-5) hatte zwar viele Macken, eine solche Lackablösung konnte ich aber nicht feststellen. Dafür hatten sich aber als Ersatz die kompletten hinteren Radkasteninnenverkleidungen dazu entschlossen, das Fahrzeug zu verlassen..... Jaja.... es liegt bestimmt an der Farbe ROT
  6. Ziehmy hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich find's auch schön, wenn Oldies bewegt werden! Leider haben Viele ihre Schätzchen wohlbehütet in der Garage stehen und ergötzen sich daran.... Autos gehören nun einmal auf die Straße!
  7. Ziehmy hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich mich recht erinnere steckt Grundig hinter dem Radio. Der Freundliche kann über Grundig den code anfordern und lässt sich das dann mit 50,-- Euro bezahlen. Habe ich (leider) einmal machen müssen. Wenn auf dem Radio nicht so schön SAAB draufstehen würde..... lohnen tut es sich eigentlich nicht!
  8. von der ersten Beule bis zum kompletten Herunterhängen des hinteren Teils vergingen ca. 7-8 Monate. Wenn's erst einmal anfängt...... Dann ging's auch ganz schnell, dass das Schiebedach auch begann...... Ich empfehle KEINE REISSZWECKEN!!!!!!!!! Nachdem mal ein SAAB-Fahrer bei mir Teile abholte, aus dem Auto stieg, und ich ihm ersteinmal einige dieser Reiszwecken aus dem rücken pulen musste! Wir haben's mit einem Tacker gemacht, hält schon seit 3 Jahren! Sieht zwar aus, wie eine Steppdecke, aber hält sehr, sehr gut!
  9. Ziehmy hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wann kam doch gleich das APC? War's nicht 1985?
  10. Ziehmy hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jajaja.... die guten, aöten Zeiten, als selbst Oppel noch schöne Autos baute....... Mein Onkel hatte damals mal so einen Rekord Coupeé in silber mit schwarzen Rallystreifen - war schon ein geiles Auto!
  11. Ziehmy hat auf clemensk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und was nützt es, wenn Du den Dreinuller, auch wenn's dann ein Zweizweier ist, nicht zulassen darfst.....
  12. Ziehmy hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo treibst du dich denn immer rum? Achja, schon klar, musstest ja die letzten 4 Wochen den Kevin immer chauffieren ! Hast ihn dabei hoffentlich immer Hinten Platz nehmen lassen, ja?!?!?!
  13. Wenn es wirklich diese 3 Interessenten sind/waren, überzeugt mich so wirklich keiner von denen! Bei Oppel war für Viele ja von vornherein MAGNA die beste Wahl - und so ist es ja auch dann geschehen. Aber hier bei SAAB ist das irgendwie scheinabr alles nicht so dolle.......
  14. Ziehmy hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab's verstanden..... mein 9-5 war somit am ganz unteren Ende der Statistik - er hatte ja nicht einmal 50.000 km ohne Probs erreicht
  15. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Der hätte von mir sein können! Dem bleibt noch hinzuzufügen: Lieber Kevin, fahre bitte defensiv, nicht offensiv oder wie zuletzt sogar destruktiv! Besodners letzteres solltest Du in Anbetracht des schönen 900ers unbedingt vermeiden! (Ich habe immer noch einen Hang zu schönen 900ern..... achja... ist der schööööööööön - für unseren sind's noch 7 Tage....) P.S.: @Kevin: Möchtest 'du mein Backblech haben, um es unter den 900 zu legen? Ich brauche es ja jetzt nicht mehr! Es hat auch schon Leute gegeben, die so eine Wanne unter das Auto geschraubt haben..... Musst nur rechtzeitig leeren!
  16. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    HErzlichen Glückwunsch zum Neuen auch vom Nordufer des großen Flusses
  17. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hihihihihi.... was habe ich auf ihn eingeredet, den SAAB wieder in blau lackieren zu lassen - gerade wegen der Historie!!!!!! Aber auf mich hört ja niemand
  18. Ich komme alleine auf 31 Autos, die ich gekauft habe. Zumindet fallen mir die im Moment so ein. Für sie Statistikfans - bei den 31 Wagen sind: - 4x Neuwagen, davon 1 SAAB - 17x SAAB - 5x Diesel - 1x PickUp - 1x Abarth - 1x Mahindra - 1x Automatik - 2x Cabrio - 16x 100 PS oder mehr - 8x beim SAAB-Händler gekauft - 2x über Ebay gekauft - 4x wieder verkauft mit einem Alter von weniger als 3 Jahren - 2x länger als 5 Jahre gefahren, davon 2 SAABs! ;-) - 1x gekauft, später verkauft, noch später wieder gekauft und erneut verkauft... - 1x in Portugal überschlagen und dort entsorgt und geschlachtet.... - 1x tiefer als 1 Meter im Schlamm gesteckt..... ....so, das soll nun reichen! QWenn ich nun alle Autos zähle, die ich jemals gefahren habe, also auch Probefahrten, bei dr Bundeswehr oder in meinem jetzigen Job bei einem Verkehrsunternehmen, dann sind es weit mehr, als 40 Fahrzeuge! Den Führerschein, oder iegntlich meinen wir ja alle die Fahrerlaubnis, habe ich seit 1989! Oh Jubiläum: 20 Jahre Fahrerlaubnis der Klasse 3 (heute B!) - niocht ganz unfallfrei .
  19. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meine Sonett ruht seit über einem Jahr unter einer Plane in der Garage..... Zur Zeit gibt's da Nichts zu berichten - entweder ich raffe mich bald mal auf, oder sie steht zum Verkauf! Mal sehen
  20. Ziehmy hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine Frau mit Ihrem Auto beim TÜV.... Frau beim TÜV Autor unbekannt Eine Freundin kommt zu mir und fragt: "Duhu, mein Auto muss zum TÜV, wie geht'n das?" Diese liebreizende Hilflosigkeit treibt die Antwort wie von selbst aus meinem Munde: "Wie, Du warst noch nie beim TÜV?" Und nun entwickelt sich folgendes Lustspiel in 4 Akten: Personen * Ein Mann (ich) * Eine Frau (sie) * Ein Prüfer des Technischen Überwachungs Vereins Erster Akt Ich: "Wie alt ist denn Dein Auto?" Sie: "Mein Auto ist drei Jahre alt, und heißt Sven!" Ich: "Aha, na dann brauchst Du Dir doch keine Sorgen machen, das ist doch ein Selbstläufer, kein Problem." Sie: "Und wie geht das jetzt? Wo muss ich denn da hin?" Ich: "Zum TÜV." Sie: "Wo ist der denn?" Ich: "In Neumünster Nähe Krankenhaus, Adresse und Telefonnummer steht im Telefonbuch." Sie: "Wo?" Ich: "Okay, ich such' sie raus." Augenaufschlag. Sie: "Danke!" Ich: "Hier ist sie." Sie: "Was muss ich denn da sagen?" Ich: "Guten Tag!" Sie: "Und dann?" Ich: "Dann lässt Du Dir einen Termin geben, um Dein Auto vorzuführen!" Sie: "Wie mach ich das denn?" Ich: "Mündlich!" (Ich weiß auch nicht, warum ich gerade jetzt an was ganz anders denken muss ...) Sie: "Und wie teuer ist das?" Ich: "Kannst Du doch gleich mit erfragen!" Sie: "Geht das nicht billiger?" Ich: "Du weißt doch noch gar nicht, wie teuer es wird." Sie: "Sollte ich nicht lieber den TÜV in der Werkstatt machen lassen?" Ich: "Klar, wenn Du zuviel Geld hast!" Sie: "Ne, aber wenn nun was gemacht werden muss, dann können die das doch gleich mit machen." Ich: "Wie alt war Dein Hobel noch gleich?" Sie: "Mein Auto heißt Sven und ist drei Jahre alt." Ich: "Und was bitteschön, soll an einem drei Jahre alten Auto defekt sein?" Sie: "Weiß ich doch nicht!" Ich: "Ist Dir denn irgend etwas aufgefallen, was nicht funktioniert?" Sie: "Nein, aber kann doch trotzdem sein." Ich: "Na, die einfachen Sachen wie Beleuchtung kannst Du doch wohl selbst kontrollieren, oder?" Sie: "Wie denn, ich sitze doch im Auto." Ich: ???? Sie: "Und was machen die so beim TÜV?" Ich: "Zuerst fährst Du zur Beleuchtungs- und Bremskontrolle." Sie: "Ich will aber nicht fahren, können die das nicht machen?" Ich: "Wenn Du freundlich fragst, wird Dir sicher jemand helfen." Sie: "Und wenn nicht?" Ich: "Dann musst Du nur das tun, was der Prüfer Dir sagt." Sie: "Was denn?" Ich: "Na, Licht anschalten, und so weiter." Meine Gedanken schweifen ab. Ich sehe sie beim TÜV. Zweiter Akt Sie mit ihrem "Sven" in der Halle beim TÜV Prüfer: "Bitte das Abblendlicht einschalten!" Scheibenwischer gehen an. Prüfer: "Licht bitte, nicht den Scheibenwischer!" Scheibenwischer auf Stufe zwei. Prüfer: "Licht bitte!" HUUUUUUP! Prüfer macht einen Haken an Prüfpunkt *Signalhorn*. Prüfer: "Können Sie jetzt bitte das Abblendlicht einschalten?" Licht geht an. Prüfer: "Jetzt bitte Fernlicht!" Scheibenwisch-Wasch-Automatik reinigt die Frontscheibe. Prüfer: "Fernlicht bitte!" Scheibenwischer aus, Nebelleuchten an. Prüfer: "Das Fernlicht bitte!" Nebelleuchten und Fernlicht an. Prüfer: "Danke, jetzt bitte Blinker rechts!" Scheibenwischer wieder an. Sie: "Tschuldigung!" Blinker links an. Prüfer: "Warnblinklicht!" Gebläse Stufe drei. Prüfer: "Warnblinker bitte!" Alle Lichter aus, Warnblinker an. Prüfer geht zum Heck von "Sven". Prüfer: "Bitte Fahrlicht einschalten!" Scheibenwischer an. Prüfer: "Fahrlicht bitte!" Licht an, kurzes Hupen. Prüfer: "Danke, jetzt rechts blinken!" Heckscheibenwischer an. Prüfer: "Bitte rechts blinken!" Rechter (!) Blinker an. Prüfer: "Danke, jetzt links!" Sie: "Was denn links?" Prüfer: "Blinken!" Rechter Blinker an. Prüfer: "Links bitte!" Sie: "Hab' ich doch!" Prüfer: "Andere Seite!" HUUUUP Prüfer: "Bitte links blinken!" Linker Blinker an. Prüfer: "Warnblinker bitte!" Warnblinker an, Prüfer überrascht. Prüfer geht zur Motorhaube von "Sven". Prüfer: "Bitte Motorhaube auf!" Sie: "Bitte?" Prüfer: "Die Motorhaube bitte entriegeln." Sie: "Wie denn?" Prüfer: "Da ist ein kleiner Hebel, den bitte ziehen!" Tankdeckel schwenkt auf. Prüfer: "Den anderen!" Kofferraum wird entriegelt. Prüfer: "Den anderen, vorne im Fußraum!" Sie: "Aua, mein Fingernagel!" Motorhaube auf. Prüfer beugt sich in den Motorraum. HUUUUP. Prüfer stößt sich den Kopf. Sie: "Tschuldigung!" Prüfer schließt die Motorhaube und kommt an die Fahrertür. Prüfer: "Bitte aussteigen!" Sie: "Aber ich hab' mich doch entschuldigt!" Prüfer: "Ich möchte den Wagen zum Bremstest fahren, also steigen Sie bitte aus!" Prüfer schwingt sich in "Sven", startet den Motor und fährt zum Bremstest. Sie bleibt irritiert stehen. Hinterradbremstest. Sie steht noch immer wie angewurzelt. Prüfer beugt sich aus dem Fenster. Prüfer: "Sie können schon mal durch den Gang in die andere Halle gehen, ich komme da gleich hin!" Sie: "Bin ich schon fertig?" Prüfer: "Nein, er muss noch auf die Bühne, und AU fehlt auch noch!" Sie: "Wohin soll ich gehen?" Prüfer: "Da durch die Tür, den Gang geradeaus in die andere Halle am Ende des Ganges, ich komme gleich dahin!" Sie: "Und mein Auto?" Prüfer: "Damit fahre ich in die andere Halle." Dritter Akt Sie geht durch den Gang in die andere Halle und stellt sich auf den freien Platz Der Prüfer kann durch eine Vollbremsung gerade noch verhindern, dass er Sie auf dem Weg auf die Bühne umfährt. Sie springt erschrocken zu Seite, und hält sich an den Betätigungsknöpfen der benachbarten Hebebühne fest, die sich sogleich auf den anderen Prüfer und den Fahrer des gerade geprüften Autos herab senkt. Nur durch einen beherzten Sprung des leichenblassen Prüfers von "Sven" zum Notaus-Knopf wird Schlimmeres verhindert. Mit leichtem Kopfschütteln krabbeln die beiden Männer unter der benachbarten Bühne hervor, und setzen die Prüfung fort. Unser Prüfer ist noch immer blass, als er "Sven" auf die jetzt freie Bühne fährt. Er steigt aus und fährt "Sven" hoch. Mit einer Lampe und dem Prüfbogen verschwindet der Prüfer unter "Sven". Die Prüfung der Vorderradaufhängung mittels der pneumatischen Rütteleinrichtung wird abrupt durch einen markerschütternden Schrei gestoppt. Irritierte Blicke der beiden Prüfer und des Herren vom Auto nebenan. Sie: "Was tun Sie da? Sie machen mein Auto ja kaputt! Lassen Sie das gefälligst!" Prüfer: "Aber ich muss doch die Achse prüfen, und das ist die dazu vorgesehene Einrichtung!" Sie: "Aber das sieht gefährlich aus." Prüfer: "Frollein, wenn Sie das nicht sehen können, gehen Sie doch in die Wartehalle und trinken einen Kaffee!" Sie: "Und Sie reißen hier an meinem Sven herum, wie?" Prüfer: "Ich mache nur meinen Job." Sie: "Ich bleibe!" Prüfer: "Gut, aber ich muss jetzt die Vorderachse prüfen." Sie: "Seien Sie vorsichtig!" Nachdem auch diese Prüfung bestanden ist, wird "Sven" wieder auf die eigenen Räder gestellt. Prüfer: "Jetzt fahren Sie bitte hier heraus, dann links um die Halle zur AU." Sie: "Wohin?" Prüfer: "Zur AU!" Sie: " Rechts ?" Prüfer: "Nein, links herum bitte!" Sie: "Nicht rechts ?" Prüfer geht schweigend zur AU-Halle. Sie steigt in "Sven" ein, und dreht den Zündschlüssel herum. Diesel haben einen bauartbedingt kräftigen Anlasser, der ein Auto mit eingelegtem Gang zwar ruckelig, aber immerhin vorwärts bewegen kann. Zum Glück geht der Prüfer seitlich versetzt, und zum weiteren Glück ist das Tor bereits hoch gefahren. Sie tritt mit errötetem Gesicht die Kupplung und lässt "Sven" an. Nachdem der Dieselmotor drehzahlmäßig wieder unter die kritische Marke gefallen ist, hupt Sie kurz, lässt das Beifahrerfenster herunter und fragt den Prüfer. Sie: "Wohin noch mal? Rechts ?" Prüfer: " Links um die Halle zu AU, an der Halle steht ein großes Schild mit *AU-Prüfung HIER* drauf, Sie werden es schon finden. Ich warte dort auf Sie." Vierter Akt Auf dem weitern Weg schafft Sie es tatsächlich nur noch einmal sich zu verfahren (sie landet erneut in der Halle für die Beleuchtungs- und Bremsprüfung), um dann schließlich vor der AU-Halle zum Stehen zu kommen. Prüfer: "Lassen Sie den Motor bitte an, damit er warm wird!" Vollgas im Leerlauf. Prüfer: "Es reicht, wenn sie ihn einfach im Standgas laufen lassen!" Prüfer schreit gegen "Sven" im roten Drehzahlbereich an. Sie: "WAS?" Prüfer: "S-T-A-N-D-G-A-S!" "Sven" beruhigt sich wieder. Prüfer: "So, bitte vorfahren, Motor anlassen" Sie: "Wieso, der Motor ist doch an?!?" Prüfer: "Fahren Sie bitte vor!" Unter einem aus technischer Sicht extrem ungünstigen Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit bedingt durch schleifende Kupplung bewegt "Sven" sich langsam in die angewiesene Position. Sie stellt den Motor aus. Prüfer: "Ich bat Sie doch, den Motor laufen zu lassen!" Sie: "Tschuldigung." Nachdem "Sven" sich wieder beruhigt hatte, tat der Prüfer, was der Job von ihm verlangte. Sie stand mit einer anteilig schwankenden Mischung aus Neugier, Furcht und Argwohn daneben. Gerade überwog der Argwohn-Neugieranteil, und sie drückte zeitgleich mit der Frage "Was ist denn das für ein Knopf?" auf den Reset-Knopf des Prüfgerätes. Der Prüfer wurde jetzt etwas blass, denn die Prüfung war fast am Ende, als dies passierte. Jetzt musste er noch einmal von vorne beginnen. Schließlich gelang aber auch diese Prüfung, und "Sven" bekam seine Plaketten. Über das weitere Schicksal des Prüfers ist nichts Neues bekannt. "Sven" fährt derweil wieder durch die Lande, am Steuer meine Bekannte, die immer links hupt, wenn rechts die Scheibe beschlagen ist, auf dem Weg zu neuen Abenteuern ...
  21. Ziehmy hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachbeklebt..... Das ist echtes, auchdünnes Holz, das wie eine Folie auf das Auto geklebt wurde. Darüber kamen dann diverse Schichten Klarlack! Und "JA": die Tür wurde mal neu gemacht wegen eines kleinen Unfalls.
  22. Ziehmy hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    O.K. - dann spare ich mir das Suchen nach meinen Bildern..... Da ist ja ein Bild der schnellsten Schrankwand Deutschlands!
  23. Ziehmy hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt ihn also noch - das ist doch schön! Natürlich habe ich Fotos vom komplett Hölzernen - suche ich nachher mal in meinem Archiv heraus! Kann aber etwas dauern, da das noch vor der digitalen Zeit war . Als ich den Wagen zuletzt hier in Uetersen gesehen habe, war er auch schon schwarz, hatte aber noch das Kennzeichen JK 111. Nach meinen Infos hat der wohl auch schon eine sehr lange Standzeit unter Bäumen im Wald hinter sich und mindestens einen größeren Treffer.... Aber immerhin gibbet ihn noch!
  24. Ziehmy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hihihi.... der war gut! Aber mal im Ernst: Wenn wirklich alle Dreinuller aus dem Verkehr wären, gäbe es ja keine zwei Meinungen. Aber es gibt ja noch etliche Fahrzeuge, die normal laufen oder zur Zeit als Gebrauchtwagen angeboten werden. In Wedel steht z.B. einer beim Oppel-Händler, sollte erst über 13.000 kosten, ist nun glaube ich schon bei knapp 8000 angelangt...... Eigentlich fällt es dann ja nicht auf bei SVA, ob nun dieser Wagen wieder angemeldet wird, oder einer der von SAAB zurückgekauften?!?!?!? Es sei denn, es liegen dort Meldungen vor! Interessant wäre auch, was "VErtragsstrafe" bedeutet? muss man dann 200 Euronen abdrücken? Keine Angst, ich will mir so einen Eimer bestimmt nicht zulegen, wäre aber trotzdem mal ganz interessant!
  25. Ziehmy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich frage mich bei der Sache gerade, wie der Verkäufer, mit dem man ja den Vertrag schliesst, es mitbekommt, wenn der Wagen irgendwo in der EU wieder zugelassen wird. Denn nur so würde es ja auch zu einer Vertragsstrafe kommen! Hat SAAB da eine Meldung der VINs an die Ämter gegeben? Ansonsten ist wohl wirklich zu befürchten, dass der eine oder andere Dreinuller wieder irgendwo rollend (ich sage bewusst nicht fahrend) mit Zulassung auftaucht. Sicherer und endgültiger wäre sicherlich das Zerlegen der Fahrzeuge gewesen......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.