Zum Inhalt springen

nibana

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nibana

  1. Hallo Ich habe einen frisch gereinigten und lackierten, durch Fachfirma, Tank für einen 95 bei mir liegen den ich wegen Umbau auf E Antrieb nicht mehr benötige. Ich gebe den Tank gerne für einen symbolischen Preis ab und er kann im Westerwald bei Hachenburg abgeholt werden. Das Teil liegt bei mir nur rum, nimmt unnötig Platz weg aber ich bringe es auch nicht übers Herz in auf den Schrott zu schmeißen. Der Vorbesitzer meines 95 hatte ihn extra reinigen und überholen lassen. Bei Interesse einfach melden. Grüße Marco
  2. Hallo Zusammen Bei mir ist es so, dass mein erster Umbau 2012, der 95, steuerpflichtig eingestuft wurde und ich dagegen auch nachträglich nichts tun konnte. Das war vor der Steuerbefreiung von E Fahrzeugen. Meine beiden folgenden Umbauten, der 99 in 2018 und der E Type in 2019 waren dann steuerbefreit, allerdings musste ich beim 99 auch zunächst Einspruch gegen den ersten Bescheid, der auch eine Forderung von 45 Euro enthielt, erheben. Ein MSD fordert mein Prüfer übrigens nicht. Dem reicht ein DC Trennschalter, und selbst der war beim ersten Umbau nicht verpflichtend. Der Prüfer ist auch immer sehr kooperativ und hilfsbereit und die Abnahme mit Gutachten kostet auch nur 179 Euro. Der Preis hat sich in den Jahren auch nicht verändert. Finde ich nach wie vor fair. Viele Grüße und viel Spaß beim elektrischen Fahren. Marco
  3. Hallo Ich kann vermutlich leider doch nicht kommen. Habe die Familie, Bruder und Mutter, übers Wochenende zu Besuch und kann mich da vermutlich nicht einfach so ausklincken. Wünsche Euch einen schönen Tag. Wirklich schade, würde gerne mal wieder dazu kommen! Viele Grüße Marco
  4. Hallo Sirko Du machst das aber auch wirklich alles super gründlich, wirklich super. Und ja, es dauert eben alles viel länger als gedacht, die Stunden fliegen da nur so dahin. Obwohl ich das bei meinen Umbauten durchaus etwas rustikaler gelöst habe war es immer sehr sehr zeitintensiv. Aber Dein 99 wird sicher ein SuperAuto. Müssen uns wirklich mal verabreden zu einem kleinen E Saab Treffen und Austausch. Ich habe unsere 99 gerade eben das erste Mal wieder seit dem Umbau getüvt. Heisst wir sind jetzt inzwischen 2 Jahre damit elektrisch unterwegs, und dies bisher komplett störungsfrei. Wünsche Dir ein guten Abschluss des Projektes auch mit dem Tüvsegen.
  5. Hallo Zusammen Oh, da würde ich auch gerne mal wieder dazu kommen. Viele Grüße aus Schweden. Marco
  6. Hallo Zusammen Ich habe ja den E Motor mittels eines Riemen mit dem Getriebe verbunden. Den Deckel getriebeseitig haben wir einfach modifiziert und mit einem Simmerring gegen Ölaustritt ausgestattet. Ach ja als Lager haben wie ein entsprechend verstärktes Kugellager eingebaut. Am Anfang gab es auch kleinere Probleme und Zweifel aber letztlich funktioniert das System inzwischen seit knapp 20000 km ohne Probleme. Selbst Schalten kann man relativ gut auch ohne Kupplung. Ich würde aber nicht nochmal das original Getriebe verbauen, da es doch recht schwer ist und bekanntermaßen auch ein bisschen veraltet und dementsprechend anfällig. Die Variante des direkten Antriebs via zum Beispiel eines Tesla Motors erscheint mir besser weil platzsparender und leichter. Ich bin allerdings Tüvabnahmetechnisch auf 144 Volt beschränkt und daher ist ein Getriebe halt schon ganz gut zu haben. Grüße Marco
  7. Hallo Danke für das neue Video. Wirklich super wie gründlich und aufwendig Du den Umbau umsetzt! Wenn der Wagen fertig ist, können wir ja mal ein Elektro Saab Treffen veranstalten! Grüße Marco
  8. Hallo Hört sich nach einem sehr schönen Projekt an. Allerdings würde ich auch raten, daß ganze Projekt mit einem Tüvprüfer Deines Vertrauens, der dies auch abnehmen darf, zu besprechen. Ich spreche ja aus Erfahrung, speziell bzgl. der Hochvolt Verkabelung würde ich mir da ein Feedback des Prüfers holen. Mein Prüfer, der mir die E Umbau Projekte absegnet, dürfte mir zum Beispiel keinen Betrieb über 144 Volt prüfen und abnehmen. Es würde mich sehr interessieren wer die Abnahme bei Dir vornimmt und auch welcher Art diese ist. Eine komplette neue Einzelabnahme unterliegt ja völlig anderen Kriterien und liegt auch von den Gebühren in einem völlig anderen Bereich, als eine Abnahme, in dem der Vetbrenner lediglich ausgetragen wird und Leistungsdaten des E Motors sowie die neuen Massen eingetragen werden. Diese Abnahme kostet bei mir gerade mal 179 Euro und mit diesem Gutachten ist das Auto als E Fahrzeug zuzulassen. Und das ist ja für den Betrieb dier ausschlaggebende Faktor. Grüße Marco
  9. Hallo Ich glaube mir ist das Auto in diesem Frühjahr angeboten worden und ich habe ihn mir dann auch einmal angesehen. Der Sohn hatte mich darauf angesprochen als ich mit einem unserer Saabs auf einem Parkplatz stand. Der Besitzer war ein älterer Herr, sehr sehr nett. Er hatte ihn tatsächlich seit über 20 Jahren gefahren und aus erster Hand gekauft. Wenn es tatsächlich der Wagen ist, was sehr wahrscheinlich ist, denn Farbe und Kilometer stimmen überein, dann ist die Beschreibung in der Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen , meiner Meinung nach, etwas übertrieben. Der Wagen ist zwar tatsächlich in einem ganz guten Zustand, speziell Innenausstattung etc, allerdings hat er sehr deutlichen Rost am Windschutzscheiben Rahmen und die Endspiele hinten sind auch ganz gut angegriffen. Rund herum gibt es ein paar Kratzer. Insgesamt ließe sich das sicher alles ganz gut wieder in Stand bringen und dann wäre es ein schöner Wagen. Der Preis erscheint mir allerdings, angesichts der noch anstehenden Arbeiten, recht ambitioniert. Mir ist der Wagen auch für exakt die Hälfte angeboten worden, aber selbst dafür wollte ich ihn gerade in dem Moment nicht haben und konnte auch niemanden auf die Schnelle dafür begeistern. Aber vielleicht hilft das ja bei der Preisverhandlung. Grüße Marco
  10. Hallo Sirko Ich bin gerade erst zufällig auf Dein Projekt gestoßen und freu mich dass bald ein zweiter Elektro 99 auf den Straßen unterwegs ist. Unser ist inzwischen so um die 16000 km störungsfrei gelaufen., meine Frau fährt ihn ja hauptsächlich im Winter um den Elektro 95 zu schonen. Deine Zellen scheinen blaue calb Zellen zu sein. Wir haben diese seit 8 Jahren im 95 verbaut und nach 60000 km ca. 6 % weniger Kapazität. Allerdings sind diese Zellen nicht ganz so spannungsstabil wie die grauen Calb Zellen. Im 99 habe ich 64 graue calb 180 A/h verbaut und in unserem EType eine neuere Version LiFePo Zellen, diese haben 280 A/h und sind aber um 30 % leichter als die 180 er Zellen. Das ist also ein deutliche Verbesserung, sie sind auf jeden Fall genauso spannungsstabil wie die grauen Zellen. Ob die neue Generation Zellen auch so lange halten wird kann ich natürlich noch nicht sagen. Beide Autos haben eine Reichweite von gut 200 km, wobei der 99 ja im Winter bei niedrigeren Temperaturen und mit elektrischer Heizung und auch durch sein höheres Eigengewicht einfach mehr Energie verbraucht als der E Type als reines Sommerauto und mit nur 970 kg Gewicht. Ich würde Dir raten bevor Du die Zellen zusammen baust und mit dem BMS verbindest die Zelleinzelspannung zu überprüfen und alle Zellen auf 3,6 Volt volladen. Wenn Du dann ein gutes BMS hasst bleiben die Zellen auch zukünftig beim Laden und Entladen schön zusammen. Das klappt bei mir eigentlich bei allen Zelltypen über die Jahre immer super. Wenn Dein 99 fertig ist sollten wir uns vielleicht mal zu einem 99 Elektro Treffen 6nd Austausch verabreden. Dein Projekt ist ja wirklich schön und Du gehst es ja auch sehr gründlich an, ich habe den 99 ja doch recht original belassen. Aber speziell Dein Bremsenumbau ist auch sicher keine schlechte Idee. Meine Frau bremst mit dem 99 wegen der Reku nicht viel, hat zur Folge dass die Bremsen zwar nicht verschleissen aber durch die spezielle wartungsintensive Bremsanlage doch immer wieder die Notwendigkeit aufkommt etwas an den Bremsen zu machen. Gerade erst wieder die Handbremse warten müssen und die hintere Bremse von ständigen Quietschen befreien müssen. Das ist, meiner Erfahrung nach, bei der neuen Bremse besser und die Bremskraft ist auch besser. Bei mir kann man die Reku über das Bremspedal dosieren, heisst in der Regel arbeitet die eigentliche Bremse, bei der defensiven oder besser vorausschauenden Fahrweise meiner Frau eigentlich fast nicht und gammelt da immer so vor sich hin. Bei unserem 99 ist übrigens der wunderschöne, toperhaltene dunkelrote Teppich verbaut, den Du mir vor ein paar Jahren mal zur Verfügung stellen konntest. Vielen Dank nochmal dafür, passt ideal zu den dunkelrot bezogenen Sitzen und war wirklich ein Glücksfall dass Du genau soetwas damals gerade abzugeben hattest. Falls Du noch Fragen beim weiteren Umbau hasst, vielleicht kann ich Dir ja helfen, melde Dich einfach. Ich hatte ja in den letzten 9 Jahren doch ein wenig Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln. Grüße Marco
  11. Hallo Ja der ist von mir, das letzte Projekt. Ist allerdings "Nur" ein Replika mit Glasfaser Karosserie auf einem TVR Rahmen. Wiegt so umgebaut daher unter 1 Tonne und ist dadurch ein echter Renner. Ich finde das E Type Design einfach sehr gelungen und habe immer gesagt wenn ich mal eins der wenigen( 127 Stück) Replika bekommen kann würde ich dieses gerne auf Elektro umbauen. Tja und dann kam die Gelegenheit letztes Jahr plötzlich und unerwartet. Ist ein schönes Projekt um mal zu demonstrieren, dass Oldtimer E Umbaueten auch wirklich sportlich sein können. Grüße Marco
  12. Hallo Zusammen Ja war ein tolle Runde. Habe ich in den letzten Monaten doch sehr vermisst. Freue mich schon auf das nächste Mal. Viele Grüße Marco
  13. Hallo Zusammen Oh, ich hatte mir unser Treffen für heute vorgemerkt, aber gerade festgestellt, dass es ja für morgen den 28. anberaumt ist. Na gut, dass mir das jetzt gerade noch aufgefallen ist. Heute soll es ja wohl eh regnen von daher ist morgen sicher besser. Einziges Problem ist, dass ich morgen erst frühestens um 18.30 Uhr in Hachenburg sein könnte. Ich hoffe Ihr seid dann auch alle noch da?? Viele Grüße Marco
  14. Hallo Zusammen Ich plane auch dazu zu kommen und freue mich auf ein Wiedersehen nach der langen Zeit. Grüße Marco
  15. Ich würde auch zu Film 1 oder 3 tendieren! Gruß Marco
  16. Ich komme auch und freue mich! Hoffentlich spielt das Wetter mit! Bis Samstag! Grüße Marco
  17. nibana hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Wollte mich nur mal kurz zu Wort melden. Erstens habe ich für Interessierte nur mal unseren 99 Elektro vorgestellt und das Interesse und Feedback war erstmal sehr positiv. Ob und warum mein Post dann von einem autorisierten Moderator in eine scheinbar passendere Rubrik verschoben wurde entzieht sich meiner Einschätzung und ist mir auch eigentlich egal. Aber ein paar Dinge muss ich doch kurz richtig stellen da die Infos der verschiedenen vorhergegangen Posts doch teilweise sehr dem Mainstream und dem Halbwissen der allgemeinen medialen Berichterstattung folgen. Die Ökobilanz eines E Autos, selbst eines Neuwarens, ist sehr wohl deutlich besser sofern der geladene Strom aus regenerativen Quellen stammt! In unserem Fall ist stammt der gesamte für unsere Fahrzeuge notwendige Strom aus unserer PV Anlage 20 kw peaki n Verbindung mit einer Batteriebank 61 kw. Die Primärenergie für die Herstellung eines Akkus in der Grösse von 90 kw, wie zum Beispiel bei einem Tesla, amortisiert sich demnach rein rechnerisch nach ca. 60000 gefahrenen km. Alles im Vergleich zum Verbrenner gleicher Klasse. Wenn nun die Batterie nach ca. 8 Jahren oder ca. 400000 km soweit an Kapazität verloren hat dass ein Weiterbetrieb im Favrzeug nicht mehr sinnvoll erscheint lässt sich diese Batterie für weitere 10 Jahre als Hausspeicher in der hauseigenen PV Anlage betreiben um dann nach diesem nicht unerheblichen Nutzungszyklus von fast 2 Dekaden weitestgehend recyled zu werden! Soviel einmal zur Batterie, Ökologie etc. denn hier scheinen mir wirklich die meisten Mythen verbreitet zu werden. Und meine Angaben sind keine Schätzungen oder Schönrechnungen oder Ähnliches sondern technisch wissenschaftliche, fundierte Berechnungen und wir praktizieren dies auch ganz genau so wie beschrieben beziehen uns also auf lange Erfahrungen mit Antriebs und Speicherbatterien in Verbindung mit Fahrzeugen und PV Anlagen. Ansonsten möchte ich auch auf den nicht zu unterschätzenden Aspekt der second life Nutzung eines Autos hinweisen. Bei einem Fahrzeug welches qualitativ so hochwertig und langlebig wie ein Saab gebaut worden ist hat sich die für die Herstellung benötigte Primärenergie ja längst amortisiert und durch den Umbau auf einen E Antrieb bekommt dieses Fahrzeug ein weiteren kompletten Lebenszyklus welches sich aus rein ökologischer Sicht natürlich sehr positiv darstellt. Ausserdem war und bin ich halt auch ein echter Saabfan, sonst würde ich mir einen solchen Umbau ja auch erst gar nicht antun! Falls noch weiteres Interesse am Thema besteht freue ich mich jederzeit über einen Austausch. Wir können natürlich auch eine eigene Rubrik hier beantragen ich weiss aber nicht ob es denn wirklich soviel Interesse gibt. Ansonsten kann man mich ja auch gerne immer direkt kontaktieren. Eins ist sicher, ich werde sicher immer mal wieder ein Auto umrüsten, mein nächstes Projekt steht schon in der Scheune und ich freue mich schon auf die Umsetzung. In diesem Sinne! Herzliche Grüße Marco
  18. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Ralf für Deine fachkundigen Ausführungen bzgl. Motor, Spannung etc. Wir müssen uns wirklich mal wieder treffen. Viele Grüße Marco
  19. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Genau die E Anlage des 99 ist original bis auf die Sitzheizung die ist getunt die Sitze sind eh neu gepolstert und bezogen.Aber Einsparungen würden bei den 12 Volt Verbrauchern nicht weiter ins Gewicht fallen.
  20. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Vielen Dank für Euer positives Feedback. Das zeigt doch mal wieder dass Saabfahrer wirklich innovativ sind und offen für Veränderungen. Glaubt mir, da habe ich aus der Oldtimer Puristen Scene auch schon einige andere Reaktionen, auch schon vor Jahren bzgl. unseres 95 Umbau, erfahren dürfen. Schön das hier aus der Saab Scene durchweg positive Reaktionen kommen. Noch kurz zum Getriebe. Liebend gerne würde ich darauf verzichten, gerade weil es doch, speziell beim Saab Getriebe, viele Nachteile wie Mehrgewicht, Geräusche durch den Riemen etc. mit sich bringt. Aber das Verbleiben des Getriebes ermöglicht mir eine problemlose und kostengünstige Tüvabnahme. So kann der Prüfer einfach den Original Motor austragen und den E Motor eintragen, Kostenpunkt 179 Euro! Alles andere würde, laut Prüfer, eine Einzelabnahme mit ganz erheblichen Kosten von einigen tausend Euro erfordern. Ein auch hier im Forum aktiver Saabfahrer hat sich ja auch bereits vor Jahren ein 901 cv auf elektro umgebaut und ist jetzt, ganz aktuell, den Schritt gegangen das Getriebe wegzulassen und den Antrieb auf ein Tesla Motor umzubauen. Das ist ein sehr spannendes Projekt und wahrscheinlich die bessere Alternative, der Umbauer wird hier sicher auch noch seine Erfahrungen posten wenn er den Wagen fertig gestellt hat. Ich möchte ihm hier nicht vorgreifen. Aber ich muss in diesem Zusammenhang auch nochmal erwähnen dass so ein Umbau natürlich nicht vergleichbar ist mit dem Fahrgefühl sowie der Performance eines Tesla. Es ist im Falle des 99 eben doch ein 42 Jahre altes Auto und halt wirklich etwas für Idealisten und Enthusiasten. Aber das brauche ich ja hier innerhalb der Saab Fangemeinde kaum zu erwähnen denn ihr bewegt Eure Autos ja auch aus eben diesen Gründen.
  21. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Wegen wiederholter Nachfrage bzgl der Investitionskosten. Wegen der grossen Batteriebank etc. ca. 19000 Euro für das Material.
  22. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oh sorry Fehler meinerseits Du hasst natürlich vollkommen recht. Also es sind 64 Zellen a 180 Ah verbaut als Gesamtkapazität ergeben sich daraus 38 kwh.
  23. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Kuchen Der Riemen da wir die Übersetzung angepasst haben und weil der Abstand zwischen E motor und Getriebe ganz anders ist als beim original primär. Das Automatik Getriebe zu verwenden hatte ich auch erdt überlegt aber da es keine Ersatzteilversorgung mehr gibt und ich auch nicht wirklich verstehe wie das Ding genau funktioniert und ob es dann auch in Verbindung mit dem E Motor sinnvoll schalten würde habe ich lieber davon Abstand genommen. Auch ist die Überlegung mit entsprechender Übersetzung zukünftig nur den 5. Gang zu benutzen und dann könnte man ja praktisch mit einem fast leerem und schön leichtem Getriebe auskommen.
  24. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja ist eigentlich auch ein bisschen schade aber irgendetwas muss meine Frau ja im Winter bewegen. Und dieser ist bezüglich Größe von Batterie, Heizung, Sitzheizung etc. Eben auf Winterbetrieb zugeschnitten. Noch zu Scottys Frage bzgl. Investitionskosten. Vermutlich zu viel, könnte man sich vermutlich die meisten Saabs für Kaufen und lange lange tanken. Ist halt Hobby und Idealismus. Ich lade unsere Autos alle nur mit selbst generierten und gespeicherten Strom und so ist das für mich eine Runde Sache und fördert mein Streben nach Autarkie.
  25. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo hier noch ein paar Bilder!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.