-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
Habe bei meinem 9-5 aus 2000 jetzt das Abblendlicht von H7 auf LED (Osram Night Breaker Speed 450) getauscht. Bis auf die Fehlermeldung alles topp. Überlege, ob ich das Fernlicht auch noch umrüsten soll, hat da jemand Erfahrungen, man fährt je nach Gebiet schließlich doch zu 99% nur mit Abblendlicht...
-
EastClintwood folgt nun Öldruckverlust im Leerlauf
- Öldruckverlust im Leerlauf
-
Öldruckverlust im Leerlauf
Hallo Matti, bei neuem Öl würde ich auf jeden Fall auf eine 40-Viskosität gehen, das schafft für den Sommer mehr Reserven. Zitat aus dem Oil-Store: Heißviskosität „30 vs. 40“ – Reibung, Verbrauch & FilmstabilitätDer zweite Zahlenwert beschreibt die Viskosität bei Betriebstemperatur. Hier liegt der eigentliche Unterschied: 5W30 bleibt bei Hitze etwas dünnflüssiger. Dadurch verringert sich die innere Reibung, was den Kraftstoffverbrauch leicht senken kann – ideal für moderne, präzise konstruierte Motoren. 5W40 ist bei Hitze etwas zäher und bildet einen stabileren Schmierfilm. Das schützt besonders gut bei hoher Motorlast, sportlicher Fahrweise oder älteren Motoren mit größeren Toleranzen. Kurz gesagt: 5W30 steht für Effizienz, 5W40 für Robustheit – beide funktionieren hervorragend, wenn sie den HerstellerfreigabenIhres Fahrzeugs entsprechen. Oil StoreLiqui Moly Motoröl Test 2025 – Vergleich & beste Öle - Oi...Liqui Moly im Test 2025: Wir vergleichen Top-Motoröle, zeigen Unterschiede der Serien und welches Öl für Benziner, Diesel & ältere Fahrzeuge am besten ist.
-
Öldruckverlust im Leerlauf
Für meinen Teil habe ich beschlossen, dass ich, falls dieses Phänomen wieder auftreten sollte, als erstes auf 5W-50 umöle, im nächsten Schritt auf 10W-60. Meiner hatte die Problemtaik um 185.000km herum, damals wurde von Achim alles gemacht und der Spuk war vorbei. Mittlerweile hat mein 9-5 etwas über 246.000km runter. Eine erneute Kontrolle der Ölwanne würde ich nicht in Angriff nehmen, da damals bei 185k das Ölsieb nur wenig zugesetzt war und die Einsatzbedingungen seit der Reinigung auf den letzten 60TKM optimal waren: häufige Ölwechsel nach 5k bis max 8k Laufleistung, keine Kurzstrecken und auf der BAB maximal 160km/h. Unter BMW -Fahrern gibt es dieses Phänomen bei den 6-Zylinder-Dieseln der G30/31-Baureihe (bis zum LCI), dort wurde eine zu geringe Förderkapazität der Ölpumpe klar als Verursacher ausgemacht. Dort wird empfohlen, das Start-Stopp-System zu nutzen, um den Motor im Standgas/Leerlauf nicht unnötig zu belasten. Eine Frage würde mich noch ineressieren: passt die Ölpumpe vom 9000 auch in den B2x5 und ist die anderes konstruiert? Wäre es also eine zusätzliche Überlegung?
-
Öldruckverlust im Leerlauf
Ja, die wurde von Achim damals getauscht, plus aller anderen Dinge, Ölsieb, O-Ringe, Kettenkasten gesäubert etc,pp. Hier bei Saab- UK wir es ab #26 interessant: https://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?t=211862&sid=9b226219f40044c12bad86eacaeabad3&start=20 Die These, dass eine verminderte Förderleistung der Ölpumpe aufgrund zu schwacher Dimensionierung ab Werk plus dem Verschleiß der Ausgleichswellenlager der Verursacher der Symptomatik ist, wenn das Ölsieb nicht zugesetzt ist, könnte eine Erklärung sein. Lassen sich die Ausgleichswellen beim 9-5 nicht auch einfacher stillegen, als beim 9000?
-
Öldruckverlust im Leerlauf
Die Ölpumpe hatte keine Verschleißerscheinungen war aber laut Achim damals "falsch eingebaut", wahrscheinlich bereits ab Werk: Die Zahnräder innen waren irgendwie falsch ineinader gesetzt, ganz genau kann ich mich an den Sachverhalt leider nicht mehr erinnern., ist mehr als zehn Jahre her. Auf SaabCentral fand ich folgenden Post bezüglich der Ölpumpe: "when replacing the oil pump (an inexpensive and essential part ), my suggestion would be to only use saab OEM parts for this. there was an oil pump manufacturing issue with the early 9-5 oil pumps with some reported by service center feedback to saab to have up to .004 inch end play. The saab tech specifications state it should be .0012 - .0031 inches. this oil pump on the 9-5 is already under-sized for the workload it is expected to do...."
-
Öldruckverlust im Leerlauf
....da hockt bei mir zumindest der 7`` Navi-Bildschirm mit Android-Auto. Es wäre eben prima, eine Aufzeichnung zu haben, unter welchen Bedingungen der Öldruck genau absackt. Vielleicht ist es ja doch bloß ein ungünstig ausgelegtes Kombi-Instrument und gar nicht der Öldruck selbst, wie Achim damals schon vermutete
-
Öldruckverlust im Leerlauf
Zur genauen Analyse, woher dieses Phänomen vom zu geringen Öldruck im Leerlauf bei manchen 9-5 unter manchen Bedingungen kommt, wäre eine Art elektronische Überwachung sinnvoll. Im MT-BMW-Forum wird daran bereits getüftelt: MOTOR-TALK.deÖldruckanzeige über HandyIch hatte an meinen N57 eine Öldruckanzeige gebaut, um mal zu sehen, was da drucktechnisch eigentlich los ist. Leider ist der Leerlaufdruck trotz umölen relativ niedrig, sodass ich da noch was machenVielleicht motiviert das die Elektronik-Experten hier, eine ähnliche Lösung anzubieten. Die herkömmlichen VDO-Anzeigen lassen sichngerade beim 9-5 nur schwer unterbringen, eine Abfrage über Smartphine für Öldruck und Temperatur ve´s Drehzahl wäre eine sehr elegnate Lösdung und könnte helfen, der genauen Ursache auf die Schliche zu kommen. Obwohl mein 9-5 damals längere Zeit mit dieser Problematik unterwegs war, waren die Lager wie neu, nicht angegriffen, was irgendwie gegen zuwenig Öldruck spricht.
-
Öldruckverlust im Leerlauf
Bei meinem 9-5 2.3t SE aus 2000 blieben die Probleme auch nach sorgfältigster Abarbeitung aller von patapaya aufgelisteten Punkte durch einen Forenbekannten Saabspezialisten bestehen. Als Sofortmaßnahme wurde auf 10W-60 umgeölt, das Aufleuchten der Öldrucklampe im Leerlauf verschwand dann. Als des Rätsels Lösung entdeckten wir später die Ölpumpe selbst: manche Exemplare entwickeln im (Leerlauf-)Betrieb minimal zu wenig Öldruck (Serienstreuung?). Interessanterweise waren die Lager trotz längerem Betrieb mit aufleuchtender Öldruck-Warnleucte im Standgas nicht angegriffen, der Warnschalter könnte in einigen Fällen auch minimal zu früh auslösen.
-
Nützliches Werkzeug für B2X5-Fahrer
Das könnte helfen, den Zustand des Öls der anfälligen B2X5-Motoren auf einfache Weise zu kontrollieren:
-
Porno-TINA ist (wieder) da!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Prima, die Tina & ich werden diesmal wahrscheinlich auch dabei sein
-
ZV-Tür hinten links
SaabBlog - All about Saab CarsSam Tagebuch - die Zentralverriegelung des Saab 9000 repa...Seit Sam in meinem Hangar gelandet ist, steht die Zentralverriegelung des Saab 9000 zum Reparieren an. Nachdem er vor Monaten zurück auf die Straße gekommenHier wird -leider nur für Abonennten- u.a. die Sicherung erwähnt.
-
ZV-Tür hinten links
Zum Thema Sicherung: die scheint mit 15A etwas unterdimensioniert, habe gehört, dass ein Tausch auf eine 25A-Sicherung das Steuergerät weniger stresst, zumal die Mechanik im Alter immer schwergängier wird.
-
Wie schnell aus einem Oltimer Abfall werden kann.
Focus-Online nennt dazu auch den wahren Grund: Brüsseler Bürokraten wollen dadurch schnellereren Umstieg auf E-Mobilität erreichen. Wäre mal interessant zu ergründen, ob dies nicht dem Tatbestand der Enteignung gleichkommt und wie das Gesetz generell dazu steht. https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/die-eu-will-jetzt-bestimmen-ob-sie-ihr-altes-auto-verkaufen-duerfen_c65fc52a-7d39-4efc-b50e-264a8645ce8c.html&ved=2ahUKEwjO29C9r8aOAxXhRvEDHZVZO64QFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw1oUG3yFZDeVlne119LrVXL