Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Prima, die Tina & ich werden diesmal wahrscheinlich auch dabei sein
  2. EastClintwood hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    SaabBlog - All about Saab CarsSam Tagebuch - die Zentralverriegelung des Saab 9000 repa...Seit Sam in meinem Hangar gelandet ist, steht die Zentralverriegelung des Saab 9000 zum Reparieren an. Nachdem er vor Monaten zurück auf die Straße gekommenHier wird -leider nur für Abonennten- u.a. die Sicherung erwähnt.
  3. EastClintwood hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Zum Thema Sicherung: die scheint mit 15A etwas unterdimensioniert, habe gehört, dass ein Tausch auf eine 25A-Sicherung das Steuergerät weniger stresst, zumal die Mechanik im Alter immer schwergängier wird.
  4. Focus-Online nennt dazu auch den wahren Grund: Brüsseler Bürokraten wollen dadurch schnellereren Umstieg auf E-Mobilität erreichen. Wäre mal interessant zu ergründen, ob dies nicht dem Tatbestand der Enteignung gleichkommt und wie das Gesetz generell dazu steht. https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/die-eu-will-jetzt-bestimmen-ob-sie-ihr-altes-auto-verkaufen-duerfen_c65fc52a-7d39-4efc-b50e-264a8645ce8c.html&ved=2ahUKEwjO29C9r8aOAxXhRvEDHZVZO64QFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw1oUG3yFZDeVlne119LrVXL
  5. HFT schrieb bereits, dass in 90% aller Fälle der linke vordere ABS-Sensor betroffen ist. Vielleicht macht es auch Sinn, gleich alle vier zu tauschen, dann hätte ich das hinter mir. Sehe gerade, dass im Gegensatz zu den Sensoren die Kunstoff-Klemmhülsen, die beim Ausbau gerne zerstört werden, nicht mehr lieferbar sind. Gibt es Alternativen?
  6. Ich klinke mich hier mal ein: 9000CS B204i- Lisa, EZ 7/96: Nach längerer Standzeit (2 Wochen) leuchtet nach dem Start die ABS-Leuchte konstant gelb. Wenn ich ca 30min fahre und dann den Wagen abstelle, direkt oder nach 30min wieder starte, dann bleibt sie aus das auch bei längerer Fahrt. Ideen?
  7. Dieses Phänomen des „schnellen Ankauf-Verkaufs“ wird uns durch die Möglichkeiten der KI nun immer öfter begegnen: die Ki benötigt nur den Auftrag, die aufgerufenen Preise in den Inseraten mit den Schwacke-Classic Data und „beendete Auktionen-Preisen“ zu vergleichen und dann ab einem gewissen Delta Vorschläge zu unterbreiten. Einmal eingerichtet und entsprechend trainiert geht das viel schneller, als manuell das Web nach Inseraten zu durchsuchen. Was das langfristig für einen Einfluss auf die Marktpreise und die „reelle“ Verfügbarkeit von Fahrzeugen haben wird, bleibt abzuwarten.
  8. Ist anscheinend bei dem 900 8V turbo leider doch „Hexenwerk“, mag sein, dass andere 900 da weniger sensibel sind. Meiner läuft nur so wie oben beschrieben. Man müsste eventuell die komplette Elektrik (den Sicherungskasten) umfrickeln, ist auch ein Platzproblem. Ich hatte zwischenzeitlich mit einem Techniker von „Buss&Herth“ telefoniert , die haben die Produktion des Ersatzrelais schon 2014 eingestellt. Die anderen Relaistypen laufen bei meinem nicht: die Spritpumpe springt gar nicht erst an. Mit der Kippschalter-Lösung kann ich jetzt erstmal sehr gut leben.
  9. Schalter nach rechts, grüne LED leuchtet: Spritpumpe arbeitet. Motor kann gesstartet werden und läuft dann seit bislang etwas über 500km ruhig und ohne Aussetzer. Schalter nach links: Motor geht aus, Sprtitpumpe aus. Dazwischen sitzt aber keine simple Drahtbrücke wie zuerst, sondern ein Universalbenzinpumpenrelais von Bosch, dass auch bei älteren K-Jet- VW/Audi zu finden ist.
  10. Die Variante bei meinem Auto ist kein simpler Schalter, sondern mit einem Relais gekoppelt. Also ähnlich wie bei der CMP-Lösung.
  11. Wenn es so einfach wäre, warum kam dann bisher niemand drauf? Diese Lösung hier unterbricht zumindest die Stromversorgung, die Pumpe läuft also nicht schon bei "Zündung an" und der TÜV-Prüfer hatte keine Einwände. Jeder E34 ist gefährlicher....
  12. So, nachdem das reparierte Relais genau nach einer gelungenen Testfahrt wieder zeitweise streikte, habe ich mich für diese Lösung entschieden.
  13. EastClintwood hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Wuppertal gesichtet: Mit Stuttgarter Kennzeichen und TÜV bis 11/25 scheint dieser frühe 900 schon etwas länger auf dem Parkstreifen zu verweilen.
  14. Und welche Lösung hast du für das Problem bei deinem gefunden?
  15. Ja, habe ich schon öfter gehört. Ein Mitarbeiter des BMW-Fahrzeugparks für die klassischen Automobile hat mir zudem mal erzählt, dass dort bei Fahrzeugen, die länger als ein Jahr nicht in Betrieb waren, die Benzinpumpen grundsätzlich gewechselt werden, da dann das Ausfallrisiko zu groß würde…

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.