Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Diesen hier konnte ich besichtigen: Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236050568&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Saab 900 2.0 Turbo SE "TALLADEGA" Erstzulassung: 05/1997 Kilometer: 186.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 2.499 € Das Fahrzeug ist alles andere als in einem "guten Zustand": Die Servoleitung ist komplett durchgerostet, kein Öl mehr im Behälter, deshalb Probefahrt nicht möglich. Türdichtungen durch Sonneneinstrahlung stark geschrumpft: Innenraum feucht und Kofferaum voller Schimmel. Blinkergläser ebenfalls matt, -HU dürfte schwierig werden. Das einzig positive: Der Wagen sprang mit Booster an, Laufgeräusch vom Motor unauffällig. Schweiz-Import. Die KM-Angabe erscheint glaubwürdig, es gibt ein Scheckheft. Rost konnte ich an den kritischen Stellen keinen finden, die Karosserie machte einen guten Eindruck. Der Verkäufer machte aber keinen kompetenten Eindruck-obwohl noch andere Saab auf dem Gelände standen, stellte er sich beim Thema Servoleitung ahnungslos. Keine Ahnung, wie lange der schon mit der defekten Leitung bewegt wurde....
  2. So, wir werden aus organisatorischen Gründen einfach eine komplett eigene Saab-Wertungsklasse bekommen. Dafür sind inzwischen genügend Anmeldungen vorhanden.
  3. Hallo liebe Schrauber-Workshop-Interessenten! Schön, dass unser neuer Mittsommer-Termin bereits so früh auf reges Interesse stößt. Prima! Trotzdem mussten wir schon einige Anfragen ablehnen: -NEVS wollte einen 92 auf Elektroantrieb umrüsten lassen -Jeremy Clarkson wollte sein privates 9-3-Cabrio auf FPT umrüsten um damit The Stigs Rekordrunde auf dem nahegelegen Schladern-Ring zu unterbieten -Alf Cremers wollte in seinen Lieblings-W124 eine komplette Inneneinrichtung vom 9000 einbauen ..war uns alles dann doch ein wenig zu aufwendig... Deshalb sind auch wieder Plätze freigeworden! Nur Mut!....
  4. [mention=2020]Shoxer[/mention]: sorry für meine Kollegen, dass wir hier wirklich über die Stellung von Tachoschrauben diskutieren, anstatt zu fragen, wo denn bitte die alten Turbos sind... Bitte bitte separaten Thread aufmachen und die Wiederbelebung deines g....n Steili 16V ausführlich mit Photos posten! Dann können wir alle was lernen und uns mit Dir freuen, das bald wieder einer auf der Straße ist....
  5. Oh, la-la -ein Stück Paris in Köln.....
  6. Hatte Deine Frau sich nicht zu ihrem Geburtstag eine Teilnahme an unserem Stammtisch gewünscht?
  7. Wie praktisch immer mit Schiebedachasdf
  8. ich komme mit H- wie hat immer Saison
  9. Die bereits von mir lokalisierten Undichtigkeiten sind: -Die vier Metall"knöpfe", die durch das Glas gehen -Der Metallrahmen (Verschraubung ist fest), das Auftragen von Zylinderkopf-Dichtungsmasse am Übergang Dach/Rahmen hilft für ein paar Monate -Die Auflage Glas/Dichtung an manchen Stellen Wenn ich alles mit Silikon abdichte, dann kann es sein, dass es nach einer Wagenwäsche noch dicht ist, im Fahrbetrieb bei Regen aber doch irgendwann am Rahmen innen irgendwo durchtropft. Der enorme zeitliche Versatz macht die genaue Lokalisierung sehr schwer. Ein neues Dach (zB Webasto Hollandia 100) schließe ich mittlerweile aus. Keine Lust, mein H-Kennzeichen deswegen zu verlieren. Alles nochmal mit Silikonentferner säubern und dann mit Sikkalfex (Danke für den Tipp!) versiegeln, vorher Rahmen wieder losschrauben und zwischen Rahmen und Dach auch mit Sikkalfex behandeln: das wird meine nächster Versuch werden. Austausch der Dachhaut: darauf wird es hinauslaufen, wenn alles nichts fruchtet....
  10. Bin Nexen auf dem 9k meines Vaters gefahren. Kann die Eindrücke von aero84 nur voll und ganz bestätigen. Die kommen auch im Sommer auf Maya, wo sie 16 Jahre alte Michelin Pilot Sport ersetzen werden. Ich bin die Reifen-Diskussion inzwischen so leid! Ich habe aktuell 6 Autos permanent angemeldet und in Gebrauch, alle mit unterschiedlichen Fabrikaten und fahre über 100.000km im Jahr. Unterschiede? Nicht innerhalb normaler Grenzbereiche! Konklusio für mich: sogar auf meinen Dienst-BMW kommen mir demnächst Ganzjahresreifen von Nexen...
  11. Wo bekomme ich eine solche SD-Kassette her?
  12. Wenn es an der Dichtung läge: wie bekomme ich diese dann dicht? Auch mit Sikkaflex?
  13. Blöd ist dabei nur, dass der Himmel vom Verkäufer damals neu in Alcantara gemacht wurde, den möchte ich eben ungern wieder herausfummeln müssen...
  14. Hallo zusammen, mein 90 MY'85 hat bei Auslieferung vom Erstbesitzer ein Glas-Ausstelldach spendiert bekommen. Leider ist es nun schon seit geraumer Zeit undicht. Noch blöder ist die Tatsache, dass ich nicht herausfinden kann, wo genau die Undichtigkeiten ihren Ursprung haben: Nach Regen oder Gieskannen-Versuchen dauert es manchmal bis zu einer halben Stunde, bis das Wasser irgendwo zwischen Rahmen und Himmel hervortropft. Wie bekomme ich das Dach dicht? Ich habe mir in den letzten Sommern mit Silikon beholfen, Sieht aber nicht besonders elegant aus. Ein Blechner riet mir, aus hier und da angebotenen Altbeständen ein neues Dach zu besorgen, das etwas größer als das alte Glasdach ist und es quasi neu einzubauen. Das wäre dann wieder 30 Jahre dicht (?). Kann man die Dachhaut gegen eine von einem anderen 90 ohne Luke tauschen? Vom zuschweißen mit Blech wurde mir abgeraten, da dann zuviel Spachtelmasse aufgetragen werden müßte. Was meint ihr?
  15. Habe einen. Ganz so leicht wie im Werbevideo klappt das nicht: man muss die Lippe schon richtig seifig einschmieren sonst hakelt es und man darf das Teil nicht beim schneiden verkanten. Dann geht es ganz gut....
  16. Wenn der Händler den Turbolader tauschen möchte, dann vielleicht auch gegen ein neueres, dem aktuelleren Stand der Technik entsprechendes Exemplar? Besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich zum Beispiel wäre doch sinnvoll? So einen Tausch hat mir ein Saab-Spezi auch mal empfohlen...
  17. EastClintwood hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer kennt schon einen B2x5 genau??
  18. EastClintwood hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was bedeutet, dass man für eine Ölstandsmessung mindestens 30min Tankstopp einlegen sollte, bis man korrekte Ergebnisse erhält- im Winter zumindest...
  19. Mit vollem oder fast leerem Tank? Macht einen ziemlichen Unterschied....
  20. Ja, volltanken und dann versuchen, vorher Kraftstoffsystemreiniger zugeben: durch den fast leeren Tank dürfte der Sprit nicht mehr zündfähig sein. Der mischt sich gerne über die Zeit mit dem Kondenswasser, das sich über die Dauer der Stillegung durch die Temperaturunterschiede im Tank bildet. Besser mit vollem Tank abstellen...
  21. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst: das herumliegende Ersatz-ATG bei ZF komplett überholen lassen und einbauen...
  22. Schade, jeder fehlende Nachwuchs reduziert die Chancen auf langanhaltende Ersatzteilproduktion...
  23. Bisher einmal über ein Portal im Netz ausprobiert- mit dem Ergebnis, dass ich den Wagen Wochen später selbst in einer Nacht-und Nebelaktion Trailern musste. Immer andere Ausreden, warum es mit der Abholung nicht klappte: Mal war der Fahrer krank, dann zweimal der Motor des LKW kaputt....
  24. War das nicht mal das offizielle Servicemobil für B2x5-Fahrer?
  25. Yepp hörte sich halt immer so an...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.