Alle Beiträge von EastClintwood
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Zu#22: mein 902 hat 180.000 auf der Uhr, Fahrwerk sollte intakt sein, Tina (901) 178.000km. Der 901 macht mehr Spass, dass kann aber (auch nur) am viel leichteren Lenkverhalten liegen, Bereifung ist leider unterschiedlich: 195/65/15 Michelin Energy beim 901; 205/50/16 Michelin Pilot Sport beim 902. Zum am/s-Test: mir kam jetzt eine (dumme?) Idee: Wir kontaktieren mal die anderen Markenclubs und stellen quasi den Test von '84 nach: vielleicht gelingt es uns, eine CX, einen 525i und einen Opel Senator sowie den Audi aufzutreiben (?!) Dann treffen wir uns Samstags und fahren im Wechsel mal jeweils die anderen. Wird bestimmt ein spaßige Veranstaltung und es bilden sich neue Kontakte/Freundschaften?
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Hallo, wirklich gute Frage! Den Beitrag von Eber finde ich auch sehr interessant. Hier geht es mir in erster Linie aber um einen Vergleich (unseren Vergleich, den derjenigen, die schon beide gefahren haben) zwischen 901 und 902, weniger um die "Glaubwürdigkeit" von Testzeitschriften. Ich habe die Ausschnitte von am/s nur als Einstieg in die Theamtik gewählt. Trotzdem gehört beides aber doch letztendlich zusammen: wurde der 901 damals bewußt schlecht gemacht und der dagegen später 902 "hochgejubelt"? Keine Ahnung. Vielleicht läßt Du den Fred erstmal einfach so weiterlaufen...
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Danke! Niedrigere Lenkkräfte haben bestimmt nichts mit erzielbarer Kurvengeschwindigkeit zu tun, aber vielleicht schon etwas mit dem bloßen Gefühl, wie präzise sich das Auto in die Kurven lenken ließe. Eine schwergängigere Lenkung verleitet viellleicht weniger zum Kurvenräubern(!?)
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Klar Rene, gegen Emotionen kommt man nicht an. Will ich auch gar nicht. Bin heute wieder 2h mit Tina über verwinkelte Landstrassen geheizt, aber darum geht es mir hier nicht. Objektiv kann so ein Vergleich nicht sein. Deshalb der Fred im Stammtisch. Aber: der 902 kommt in der (Fach?)-Presse deutlich(!) besser weg als der 901. Dass müßte doch einen Grund haben. Ich lese hier immer wieder was von "McPherson-Gelump" usw. Wirklich Gelump oder nur ein anderes Fahrgefühl? Reifenentwicklung und Asphaltmischung hin-oder her: Fakt scheint: im Slalom ist der Audi 100 damals besser gewesen als der 901! Ein Ansatz: Die damals gemessenen Lenkkräfte in Fahrt lagen beim 901 bei nur 17Nm. Nur etwa halbsoviel wie bei den Mitbewerbern. Beim 902 waren sie dann wieder deutlich höher. Liegt das spezielle, sehr präzise Fahrgefühl etwa daran? Was wäre, wenn man einen 902 ähnlich "leichtgängig" machen könnte (Reifendruck, Steering rack clamp...)? Die Jungs von Saab wollten einen Nachfolger für den 901. Zum Zeitpunkt des Grundlayout hatte GM seine Finger noch nicht im Spiel. Die hatten doch den direktenVergleich, warum sollten sie bewußt/unbewußt so ein "Gelump" abgeliefert haben? Die habe sich bei der Fahrwerksabstimmung doch was gedacht. Ich wage eine These: Wenn wir den Effekt einer schwergängigeren Lenkung abziehen, geht der 902 genausogut (schnell meine ich) ums Eck wie der 901. (Aua, jetzt kriege ich haue...)
-
Neuwagen-Alternative?
Ließe sich alles über die KfZ-Steuer regeln. Ohne Nachweis der Bedürftigkeit (Landwirte, Förster, Pferdebesitzer...) gibt es ordentliche Zuschläge. Damit könnte man dann die Straßen wieder auf Vordermann bringen....
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Hallo liebe Forianer, bitte beachten, dass ich diesen Thread mit Absicht im "Stammtisch"-Bereich eröffnet habe.... Hier soll es um einen möglichst fairen Vergleich der beiden ersten Saab 900 -Generationen gehen. Alle, die fundierte Fahrerlebnisse mit beiden(!) Modellen sammeln konnten, sind herzlich dazu eingeladen, ihre Gedanken und Meinungen hier zu posten! Zum Design: über Geschmack sollte man nicht streiten. Dem einen gefällt der 901 besser, für andere ist die 902-Form moderner und gefälliger. Zur Technik: hier wird es spannender. Ich habe mal in meinem Archiv gekramt und zeitgenössische Testberichte aus der auto,motor&sport abgelichtet. In Vergleichstest schnitt der 901 deutlich schlechter ab als sein Nachfolger: In einem Vergleich mit BMW 525i, Opel Senator, Citroen CX und Audi 100 aus am/s 08/1984 bekam der 901 ein desaströses Testzeugnis ausgestellt: Interessant dabei das Ergebnis der Fahrversuche: Keine Spitzenwerte, eher "mittendrin" im Testfeld. Interessant der Vergleich mit seinem Nachfolger: Leider konnte ich keinen Vergleich mit ebenfalls 18m-Slalom finden, aber die Werte auf der Kreisbahn und beim Wedeln sind deutlich besser! Liegt das nur an den modernen Reifen? Viele empfinden die Fahreigenschaften und Kurvenfreudigkeit des 901 doch um Welten besser als die des 902!? Das Gesamtfazit aus auto, motor&sport 20/1993 liest sich dann auch um einiges positiver: Was meint ihr? Steht der 902 wirklich zu Recht so sehr im Schatten seines Vorgängers?
-
Mein erstes mal! - Türen instandsetzen
Zum Thema Brantho-Korux 3-in-1: zumindest das KSD bietet gegen einen geringen Aufpreis an, diesen Lack auch in exakter Wagenfarbe extra anmischen zu lassen. Dazu benötigen die nur den Farbcode vom 901. Das dauert ein paar Tage, aber damit kann man den Lack dann wirklich "3-in-1" verwenden. Habe ich bei den Türunterkanten von meinem 9K in odoardograu so gemacht. Die Abweichungen sind wirklich nur minimal und nicht im direkten Sichtbereich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Quelle: autobild-klassik, Ausgabe April 2016. (Jaja, ist bestimmt wieder nur eine Falschmeldung:biggrin:)
-
Neuwagen-Alternative?
Warum denn bestellen? Es wird genügend Händler geben, die Neufahrzeuge auf Lager haben. Etwas Kompromissbereitschaft in Punkto Ausstattung und Farbwahl wird doch wohl noch vorhanden sein. Freue mich auf den Vorstellungsfred hier!
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
Keine Ahnung, aber der Wechsel hat bei meinem 9-5 erstmal die Lampe bei warmen Temperaturen zum erlöschen gebracht. Wechsel von Ölpumpe und Öldruckschalter brachten vorher keine Besserung.
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
Tausch mal den Ölthermostat, der sitzt am Ölfiltergehäuse. Ansonsten wäre Öldruckschalter auch mein Tipp.
-
Neuwagen-Alternative?
....like!....
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
9-5 MY99, 2,3t SE mit 272.000km, allerdings vor 60.000km überholter Block: kein Ölverbrauch zwischen den 10.000km Wechselintervallen. Öl: 5W-40.
-
9-3 2,0 turbo 185PS ´98 springt nicht an
Bei meinem 9-5 war es ganz eindeutig der KWS. Den aufgrund des Alters auf jeden Fall tauschen.
-
Neuwagen-Alternative?
Ein 30d kostet mit vergleichbarer Ausstattung mindestens 7k mehr. Plus Versteuerung etc. Glaube mir, ich durfte sie im Zuge meines Auswahlprozesses alle probefahren und der Mehrwert ist nur auf dem Papier enorm, im alltäglichen Fahrbetrieb aber völlig unerheblich.
-
Neuwagen-Alternative?
Mein Kommentar: siehe #77.
-
Neuwagen-Alternative?
IG aufamchen: 9-5-2 bis zum bitteren Ende. Und Signatur ändern: 9-5-2: ich investiere auch über den Marktwert hinaus:biggrin:
-
Neuwagen-Alternative?
Der 3er GT ist laut am/s bei 130km/h 1dB leiser als der 5er touring. Das mag auch an der anderen Motorisierung gelegen haben, zeigt aber, dass zumindest der GT dem 5er im Innengeräusch absolut ebenbürtig ist. (es gab in den ersten Produktionsmonaten Probleme mit nicht fest genug anliegenden Seitenscheiben beim F34, die hatten dadurch wirklich lästige Windgeräusche, das ist aber seit Herbst'15 behoben)
-
Neuwagen-Alternative?
Der 520d touring war der erste Vorschlag meines Chefs. Aber für mich: zu breit für viele ältere Parkhäuser, denn da kommt es auf jeden Zentimeter an, zudem durch die im Vgl zum 3er sehr breit bauende Mittelkonsole sehr wenig Bewegungsfreiheit vorne, deswegen habe ich mir den 3er GT angeschaut. Die vergleichende Probefahrt hat dann meine Wahl bestätigt, zumal der Fahrkomfort kaum schlechter ist als im 5er.
-
Neuwagen-Alternative?
Es wird ein 320d mit 190PS, hier in D ist die Versteuerung etwas anders geregelt. Ich hätte auch einen 325d nehmen können, der hat aber noch die alte Maschine mit bekannten Problematiken und war mir im Laufgeräusch zu hart.
-
Neuwagen-Alternative?
Wobei sich mir die Frage stellt, ob man heutzutage überhaupt einen Neuwagen in Betracht ziehen sollte, wenn man ihn aus eigener Tasche finanzieren muss. Das käme für mich generell nicht (mehr) in Betracht. Der Wertverlust ist doch viel zu hoch. Es gibt zudem soviele Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt, wer da nicht sein Wunschmodell mit Wunschaustattung findet...
-
Stammtisch Witze
Die Frau eines Abends zu ihrem Mann: "Sag mal, findest Du meine Brüste nicht auch ein wenig zu klein?" Er: " Dann nimm halt Toilettenpapier und reibe dir damit zwischen deinen Brüsten immer auf und ab". Sie, nachdem sie das einige Male vor dem Badezimmerspiegel getan hat: "Schatz, wie lange muss ich dass den tun?" Er: "Naja, ein paar Jahre lang schon- bei deinem Hintern hat das ja auch sehr gut funktioniert"
-
Neuwagen-Alternative?
Yepp, deswegen gestern 3er GT als neuen Dienstwagen bestellt. Zumindest die Heckklappe erinnert mich dann immer an den 9k. Von "bösen Windgeräuschen" konnte ich zumindest bei der Probefahrt nichts feststellen. Mein 9-5-1 ist innen bei 140km/h definitiv lauter. Der GT soll Anfang Mai geliefert werden, ich berichte dann mal von meinen Erfahrungen. Ist nach 23 Jahren der zweite BMW. Damals hatte ich einen E34, als 525tds. Der lief in zwei Jahren immerhin 160.000km vollkommen störungsfrei.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Mit überholtem Motor natürlich. Dann ist der 9-5 der mit Abstand komfortabelste Saab. Erst diese Woche wieder Florenz-Freiburg mit kurzem Abstecher in Österreich: über 1000km am Stück, keine Verspannungen, keine Probleme. Ich hätte noch weiter fahren können. Übernächste Woche dann Bonn-Oslo. Mal gucken, ob er dabei unbequem wird...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
So, war mal wieder ein schöner Abend mit 22 Saab-Enthusiasten! Bis zum nächsten Mal im März...