Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Bei meinem Q5 konnte ich zwar nicht zwischen "Kopf oder Zahl" aber zumindest zwischen "Kippe mit oder ohne Filter" unterscheiden, so s....e hart war der abgestimmt....
  2. Yepp, da hatte ich mich verrant! Nach einem Telefonat mit einem Reifenfachmann muss ich Dir völlig Recht geben: es kommt eben nicht nur auf die Flankenhöhe an. Theoretisch federt der ballonigere zwar besser, das ist aber bei den vom TE gegeben Vorgaben praktisch nicht spürbar bzw liegt im Bereich der Serientoleranzen....
  3. Nein, ganz sicher bin ich mir beim V6 nicht, aber die B202-turbos haben das Teil auch. Bei skandix habe ich das Teil gar nicht gefunden, weder für den 4-noch den 6-Zylinder. Das Öldruckregelventil sitzt viel weiter oben, im Kettenkasten, das hier sitzt unten am Ölfilter.... Interessant ist doch, dass dieses Phänomen sowohl beim V6 als auch beim 4-Zylinder auftritt. Damit müsste es ja auch eine gemeinsame Ursache haben.(?) Ich werde das möglichst bald testen, wenn die Lampe weiterhin flackert, dann muss ich weitersuchen. Vielleicht hat der V6 ja einen anderen Thermostat irgendwo im Ölkreislauf sitzen? Laut meinem Schrauber haben viele Motoren so ein Teil, da es normalerweise aber nur sehr selten Ärger macht, hat das kaum jemand aufm Schirm. Vielleicht ist die Einschaltschwelle des Öldruckschalters auch nur generell zu empfindlich?
  4. Der Kollege hier hatte dazu auch schonmal eine Frage, die leider ins Leere lief: http://www.saab-cars.de/threads/wer-kennt-die-funktionsweise-des-oelthermostats.43006/ Hier die Teilenummer: http://www.eeuroparts.com/Parts/28698/Oil-Thermostat-Kit-5958848/ Hier die Einbauposition, zumindest beim B2x5: (Danke an majoja2 für den Link!) http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3227800&ukey_assembly=409410
  5. Bei meinem 2,3t wurden Sieb kontrolliert sowie Druckschalter und Ölpumpe gewechselt, hat alles nichts gebracht. Der Thermostat ist, zumindest soweit ich weiß auch beim V6 verbaut...werde weiter berichten...
  6. Meiner hat das Phänomen am Sonntag bei nur 14Grad Außentemperatur auch wieder gezeigt: flackernde Ölkontrolleuchte bei Standgas nach warmfahren nach ca 70km Autobahn. Auf der Rücktour eine andere Strecke: dort nicht mehr. Meine Vermutung: das machen alle, deren Ölthermostat defekt ist. Wie das Teil aussieht: siehe Anhang. Sitzt in der Nähe des Ölfilterflansches und wurde in der Formgebung des Kolbens auch irgendwann mal geändert. Man kann das flackern der Ölkontrollampe provozieren, in dem man bei warmen Wetter nach einer längeren Stecke den Wagen vermehrt im Standgas langsam rollen oder (wie im Stau /Stop&Go) auch stehen lässt. Früher (sehr warmes Wetter) oder später flackert die Kontrolleuchte, weil der Ölthermostat den Ölkreislauf nicht mehr korrekt schließt. Meiner hat seit gestern einen neuen eingebaut, das Bild hier zeigt den demontierten alten Thermostat. Ob diese Theorie meines Schraubers wirklich stimmt, werde ich am kommenden WE ausprobieren.
  7. Ok, es mag Fahrer geben, die es nicht merken. Ich bin da durch <80.000km im Jahr vielleicht auch etwas sensibler. Spurrinnen-Verhalten dagegen merkt praktisch jeder.
  8. Bei exakt gleichem Reifen (und Load-Index, hatte ich vergessen...) spürt man das sehr wohl. Gerade bei 60 zu 65. Warum wohl gibt es die Optionen denn ansonsten überhaupt? Die hätten sich die Controller doch längst einsparen können! "Balloniger" ist der richtige Ausdruck, siehe #7. Schon rein physikalisch "federt" ein Ballon besser...
  9. Das mit dem "balloniger" meinte ich auch bez. Federungseigenschaften...
  10. Hallo, je höher die Flanke, desto mehr "federt" der Reifen. Mehr Federung bedeutet mehr Komfort, also "weicheres" Abrollen. Unterschiede von 60 zu 65 sind beim gleichen Reifentyp spürbar, v.a bei Querfunghen, Schlaglöchern etc.
  11. Hallo Barista, etwas würde mich noch interessieren: Wie waren Deine Erfahrungen bezüglich der Qualität der Kaufberatung(en) bei den Audi-Foristen im Vergleich zu denen hier?
  12. Hallo, zu 1.): ist das Phänomen von der Außentemperatur abhängig? Es gibt hier einen Fred dazu. Zu 2.) Hast Du die 5-Gang verbaut? Die schaltet anders als die 4-Gang im 9k bzw den frühen 9-5. Im Schaltverhalten kann ich zwischen dem 9k mit 4-Gang von meinem Vater und den beiden 4-Gang in meinen 9-5 ern keine Unterschiede feststellen.
  13. Der 2,3 hat mehr Schub aus niedrigeren Drehzahlen heraus, was ich sehr angenehm finde. Saab hat den ja nun mal nicht aus einer Laune heraus nach dem Betriebsfest entwickelt und auf den Markt geworfen...
  14. Danke! Gerade die Sizposition macht mir zu schaffen: bei 181cm Größe habe ich eine Beinlänge von nur 82cm. Damit bin ich ein "Sitzriese", der den 9k mit Schiebedach nur in Liegeposition mit fast durchgestreckten Armen pilotieren kann. Das nervt auf längeren Strecken ungemein. Auch ohne SD sitze ich gefühlt eher "auf" als in dem Auto. Im 902, 931 und 9-5 sitze ich deutlich besser. Die Innenraumhöhe ist wesentlich größer. Schade eigentlich, ich versuche gerade herauszufinden, ob man die Sitze im 9k "ab-polstern" kann, es gibt Berichte über andere Marken im Netz, bei denen so etwas schon gemacht wurde. Ich kenne leider auch keinen Sportsitz-Anbieter, der eine Konsole für den 9k anbietet.
  15. EastClintwood hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da spielt auch die Serienstreuung und die Laufleistung eine Rolle: meine aktuellen Erfahrungen: 9-5 MY99 mit 260.000km: klingt deutlich kerniger als mein zweiter, MY00 mit 180.000km. Beide topp gewartet, gleiche Motor-/Getriebekombination. Beide als SE. Der '99 klingt beim herausbeschleunigen fast wie ein Audi 5-Zylinder:eek:
  16. Hallo Klaus, der hat aber SD und da stoße ich beim 9k mit dem Kopf an, wenn ich den Sitz nicht in Liegeposition bringe...
  17. Pah, CC fährt doch jeder! Der CD ist: -seltener -komfortabler -verwindungssteifer -haltbarer -der Star auf jedem Treffen Wenn 9k als Sammlerfahrzeug, dann als CD. Verkappte Handwerkerkarren und mißbrauchte Lastentaxis stehen genug im Netz....
  18. Wobei dieser Post hier in dem von Gernd verlinkten Artikel auch interessant ist: shogun Betreff des Beitrags: Re: DIE "VERZOGENE" BREMSSCHEIBE UND ANDERE MYTHEN DER BREMS http://www.autotechnik-forum.de/styles/subsilver2/imageset/icon_post_target.gifVerfasst: 13.04.2014, 14:21 Die Problematik "falsche Montage" wird oft unterschätzt....
  19. Hallo Martin, bitte viele pics einstellen, meine Innenverkleidungen beim 90 sind auch fällig....
  20. Habe bei einem meiner 9-5 das gleiche Phänomen gehabt. Die Scheiben sind anfällig gegen Verzug.Nach Wechsel auf Zimmermann-Sport-Kit (Scheiben&Beläge) ist es weg. Meinen 902 werde ich im Frühjahr deshalb ebenfalls auf Zimmermann umrüsten...
  21. Hallo, hast Du die Bilder mal in die G...e-Bildersuche eingegeben? Was kommt dabei heraus? Wenn es fakes aus dem Netz sind, oder wenn sie früher schonmal wonaders gepostet wurden, dann müssten die sich auf diese Weise nachverfolgen lassen. Leider bin ich noch unterwegs und nutze bing auf meinem pad, deshalb komme ich in die Bildersuche nicht rein....
  22. Hallo Gerald, viel Freude und Fahrspaß mit dem sanierten Fräulen wünsche ich Dir! Traumfarbe, dazu saniert, besser geht es doch gar nicht. Durch die Trockeneisbehandlung weist Du nun auch, wie es unterm Röckchen von Fräulein Gyllengul ausschaut. Das beruhigt für die Zukunft doch ungemein....
  23. Powertrain als GM/Fiat-Kooperation besteht glaube ich nicht mehr. Aber die 1.9CDTI basieren noch zumindest in Teilen auf der damaligen Technikkooperation. Opel hat ja jüngst erst eine neue Generation eingeführt, so entfiel dieses Jahr z.B der 195PS twinturbo und wurde durch eine Neukonstruktion mit gleichem Hubraum mit 170PS ersetzt....
  24. Danke! Habe gerade einen Blog über den MX5 gefunden, das hat das jemand in Eigenregie durchgeführt. Gebrauchte Sitze in Velors aus dem 9k sind ja nicht so teuer, als dass man das nichtmal probieren könnte...
  25. Yepp, als alleiniges Auto: gebongt! Aber ich möchte schon ein paar verschiedene Saab fahren. Nochmal zu meiner Frage des "Ab-Polstern": wer hat Erfahrungen mit sowas?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.