Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Geanu, da liegt das Problem. Die Industrie ist halt mit der Politik übereingekommen, uns als Betatester zu nutzen...
  2. 130.000km im BMW 3er GT F31: den aktiven Tempomaten möchte ich nicht mehr missen, funktioniert im Stau sehr gut. Aber nur dort: wenn man in Kolonne auf eine Ampel zufährt und gradeaus will, der Vordermann aber kurz vor der roten Ampel nach rechts abbiegt, dann knallt man dem davorfahrendem ins Heck, wenn man nicht höllisch aufpasst. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert leidlich: besonders nervt es, wenn man gemütlich mit 160km/h auf der Autobahn unterwegs ist und die Kamera auf der durch eine Leitplanke abgetrennten Parallelfahrbahn ein (baustellenbedingtes) 60km/h-Schild "erkennt": das System bremst einen dann grundlos runter. Die Systeme in Kombination reizen außerdem dazu, sich vermehrt dem Smartphone zu widmen. Deshalb habe ich während der zwei Jahre Nutzung des BMW bis auf die Parkpiepser, den Licht/Regensensor und den Stau-Assistenten alle anderen Systeme nach und nach wieder deaktiviert....
  3. ...wird es werden, wenn WIR nichts dagegen tun. Die Kanzlerin steht im Wort: "keine Mehrbelastung für Autofahrer" - der Koalitionsvertrag ebenso. Wenn die jetzt doch ihr Wort brechen, dann fahren wir nach Berlin und blockieren da mit unseren Autos mal das komplette Regierungsviertel. Das wäre mir ein pasr Tage Urlaub wert. Wenn nur 10% der aktiven user hier mitmachen würden, dann könnten wir schon was erreichen...
  4. Aero für 2.800€ in der Nähe von Stuggi: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280223621&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Kennt den jemand? Den Text im letzten Teil der Beschreibung kann ich ja sowas von nachvollziehen...
  5. EastClintwood hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt auch ausserhalb Bayerns sehr gute Dellenheinis. Vielleicht lohnt es sich, den Wagen dorthin zu bringen....
  6. Das Problem war zudem, dass der Kühlwasseraustritt erst beim Abstellen von Lena bemerkt wurde...
  7. Sobald ich den Wagen zu Gesicht bekomme, stelle ich hier pics ein.
  8. Fleddern kann ich erst, wenn ich den Wagen aus CH zurückhabe. Das wird Ende dieser bis Mitte nächster Woche der Fall sein. Wenn ich dann fleddere, dann behalte ich die Teile aus dem "Schlachte-Fred" für mich. Ich muss umzugsbedingt schnell handeln und alle Optionen vorher abklären...
  9. Was das mit der Maut zu tun hat? Das ist doch einach: Mobilität mit dem Auto wird bereits nutzungsabhängig durch die nicht unerhebliche Mineralölsteuer besteuert. Flüge dagegen nicht. Wenn jetzt auch noch eine streckenabhängige Maut dazukäme, dann hätten wir eine doppelte Nutzungsabhängige Besteuerung der Autofahrer und immer noch gar keine für Flugreisende...
  10. Ich bin auch der Meinung, dass wir als Autofahrer über die Mineralölsteuer schon genug Strecken-/Nutzungsabhängig zahlen. Es ist doch absurd, dass Flugbenzin nach wie vor überhaupt nicht besteuert wird. Schade, dass meine Warnwesten alle orange sind. Wird Zeit, dasss ich mir eine gelbe zulege....
  11. Ja, ich gehe auch davon aus, dass jetzt die Maut für alle kommt. Im Koalitionsvertrag steht allerdings was anderes. Aber man hat ja jetzt eine höchstrichterliche Ausrede parat. Mit einer 50€-Vignette für alle könnte ich ja noch leben wenn die zu 100% in den Straßenerhalt flössen. Aber diese Lösung wäre für deutsche Politiker viel zu einfach! - wer mehr fährt, muss auch mehr zahlen- brüllen die Grünen -50€ - viel zu wenig- tönt es aus der CDU -wir verlieren weiter an Glaubwürdigkeit, wenn wir die Bürger doch belasten- wird die SPD erklären und so dreht sich das Thema munter weiter im Kreis....
  12. ich gehe im Moment davon aus, dass ich den Aussagen der Subaru-Werkstatt in Airolo trauen kann. Die haben mir von einer Reparatur abgeraten. Aber, klar ist: sobald der Wagen wieder im Rheinland eintrudelt, werde ich ihn mir ansehen. Allerdings ziehe ich sehr bald um und brauche für das Auto eine schnelle Lösung. Ich kann nicht warten. Schlachten, oder es findet sich ein Abnehmer, so wie sie ist. Wenn die unwahrscheinliche Situation eintritt, dass Airolo eine Fehldiagnose gemacht hat, dann lasse ich Lena natürlich raparieren, muss mich dann aber Stellplatzbedingt von einem anderen Saab aus meinem Fuhrpark trennen....
  13. Eilmeldung von gerade eben: EuGH lehnt die PKW-Maut ab! Ein großes Dankeschön an die Österreicher und Niederländer, die gegen diesen Schwachsinn geklagt haben. Interessant ist vor allem, dass ein Gutachter zuvor dem EuGH noch empfohlen hatte, die Maut durchzuwinken. Bin gespannt, wie Berlin jetzt reagiert...
  14. Ja, schade. Es wird allerdings nicht nur die Kopfdichtung sein sondern auch der Kopf selbst verzogen sein. Das vermutete zumindest die Werkstatt in Airolo. Nächste Woche kann ich den Wagen in Augenschein nehmen. Da ich umzugsbedingt sowieso meinen Fuhrpark verkleinern muss, wäre Lena ansonsten verkauft worden.
  15. EastClintwood hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Super e5 am Samstag abend irgendwo im Westerwald: 1,38€. Na also, geht doch. Montags dann wieder über 1,50€. Die Mineralölkonzerne machen das extra: die Preisgrenze nach oben austesten...
  16. Der Motor war am Sonntag draußen: ist wohl noch der erste gewesen. Nach 300.000km war der aber auch von den Kohlen her fertig. Da hätte schmieren nicht mehr allzuviel geholfen, vermute ich.
  17. Hat jemand eine Link zu dem Vorwiderstand?
  18. Ja, aber der Motor hst schon 300.000km in dem CS mitgemacht und der Wiederstand wurde schon dreimal nachgelötet. Vielleicht ist der Motor/Lüfterrad mittlerweile zu schwergängig? Siehe #9 und #10 hier: https://www.saab-cars.de/threads/loesung-saab-9000-luefter-heizgeblaese-laeuft-nur-auf-stufe-4.14/
  19. Hilfe für Dummies: beim 9000CS mit manueller(!) Klima läuft der Lüfter nur noch auf Stufe 4, Klima kühlt nicht mehr: habe jetzt einen neuen Gebläsemotor bestellt, den hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/elektromotor-innenraumgeblaese/1022036/ Ist da dieser ominöse Widerstand schon dabei und damit quasi plug&play, oder muss ich trotzdem noch irgendwas irgendwie löten lassen? Danke
  20. Jetzt gibt es die Möglichkeit zur Einzelabfrage: vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Sie suchen den Bestand eines ausgewählten Fahrzeugtyps. Mithilfe der Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) kann dieser ermittelt werden. Bitte folgen Sie dem Link zu der Veröffentlichung „Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Typen, 1. Januar 2019 (FZ 6)“. https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/ListeHerstellerTypSchluesselnummern/typschluesselnummern_node.html In dieser Veröffentlichung werden auch Fahrzeugtypen mit weniger als 100 Fahrzeugen im Bestand ausgewiesen.
  21. So, auf der Rückreise von Italien hat es Lena nun erwischt: wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung defekt. Nachdem von einer Werkstatt vor kurzem der Polyriemen samt Wasserpumpe nach einem Teilriss unterwegs erneuert wurde, verabschiedete sich ausgerechnet im Baustellenstau vor dem Gotthard-Tunnel bei Airolo die Riemenscheibe, die auf der Kurbelwelle sitzt. Die Vulkanisierung war wohl altersmüde und rissig. Es gab beim Anfahren im Stau einen kurzen Ruck, dann Batterieleuchte. Da ich rechts ohne Haltemöglichkeit stand, musste ich ca. 8 Min kriechen. Die abscherende Riemenscheibe hat wohl eine Kühlwasserleitung abgerissen- zumindest lief Kühlwasser aus, die Nadel der Temperaturanzeige ging zügig in den roten Bereich. Nach erreichen der Nothaltebucht habe ich dann die Haube geöffnet und den Motor ausgestellt. War wohl leider zu spät. Die Werkstatt vermutet zumindest stark, dass Öl im Kühlwasser ist. Aber um eine Druckprüfung machen zu können, müsste zunächst der Riemen und die Riemenscheibe erneuert werden. Wenn dann die ZKD doch kaputt ist oder noch schlimmer: der Kopf verzogen- dann spare ich mir den Riementausch doch lieber gleich. Der Wagen wird jetzt von Airolo per ADAC zu mir nach Hause zurückgeholt. Kennt jemand einen Trick, wie man herausfinden kann, ob der Kopf bzw die Dichtung Schaden genommen haben, ohne den Riementrieb vorher zu erneuern?? Zumindest weiß ich jetzt, warum das WHB den Tausch des Polyriemen seitlich bei ausgebautem Vorderrad und abgenommener Radhausschale vorsieht: dabei würde die rissige Vulkanisierung wohl auffallen. Wenn man dagegen von oben tauscht...
  22. EastClintwood hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Mein Beileid! Hoffe, das Sedan-Blech lässt sich von einem Beulen-Profi wieder richten!
  23. 902 kurz von hinten im Bild jetzt bei Inspector Barnaby
  24. EastClintwood hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Diese Rissbildung hatte ich an einem acht Jahre alten, kaum gelaufenen EnergySaver auch. Habe sie entsorgt, obwohl mein Reifendealer meinte, dass solche Risse unter 1mm unbedenklich seien....
  25. Ging ja bislang nur per Einzelabfrage, bin gespannt, wann es jetzt per Direktzugriff möglich ist: wer als erster den Link erspäht: bitte hier posten... Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.