Alle Beiträge von 96er
-
Scheibenwischerwellen
Meiner wird linksgesteuert und meine alten Wellen sehen auch so wie auf dem Bild aus. Auf den Unterschied bin ich auch erst durch Zufall gekommen. Also hab ich jetzt rechtsgesteuerte Wellen und brauche jetzt wieder andere. Wo die doch sooo einfach zu montieren sind:eek:.
-
Scheibenwischerwellen
Hallo ihr Fachkundigen, ist es möglich, das es unterschiedliche Scheibenwischerwellen für Rechts- und Linkslenker gibt. Meine neuen gebrauchten haben die Aufnahmeköpfe für das Wischergestänge genau auf der anderen Seite des Hebels sitzen wie meine alten und wie es auch im WHB steht. Die neuen bekomme nicht eingebaut, ohne das mir das Gestänge alles gerasiert, vermutlich funzt es sowieso nicht, bin erst noch die Elektrik an zusammen stricken. Auf Tips wartend Frank
-
Restaurationsbilder
Das ist jetzt das Ziel. Im Grunde hätte ich nicht gedacht, das ich jetzt schon so weit bin. Im April gekauft, hatte ich mit zwei Jahren Restaurationsdauer gerechnet. Nun roll er schon wieder, Motor und Getriebe sind wieder am Platz und außen sieht schon wieder nach Auto aus. Es fehlen halt noch ein paar Teile.Hat noch jemand die beiden Teile, mit denen die Gelenkwelle außen im Gelenk gesichert werden?.
-
Restaurationsbilder
Nochmal ein Versuch (restaurieren ist/war einfacher für mich:frown: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106932&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106932&thumb=1 Kann man was sehen? 96er
-
Restaurationsbilder
Moin, ich habs endlich geschafft, Bilder hochzuladen.Inzwischen bin ja schon fast mit dem zusammenbauen fertig (sch... Winter). Trotzdem wollte ich einen kleinen Einblick geben. .http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106913&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106914&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106916&thumb=1 Das war vom Umfang alles, was an den Schwellern zumachen war. Allerdings an allen Ecken.:smile: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106923&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106924&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106925&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106931&thumb=1 Radkasten links, rechts war nur das kleine Dreieck oben durch. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106919&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106920&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106921&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106922&thumb=1 Das Stück war schon einmal geschweißt worden, allerdings ohne das alte Blech rauszutrennen. Dadurch hat es dazwischen wieder schön gegammelt. Im Grunde waren alle Stellen schon "restauriert" worden, jedoch so grottig, das man alles nochmal machen musste. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106932&thumb=1 So sah er zwischenzeitlich vorn Lackieren aus. Aktuelle Bilder gibt es demnächst, mit tausend Fragen. Wie schon gesagt, habe ich den 96 teilzerlegt gekauft und bei manchen Stellen weiß ich immer noch nicht wie es auszusehen hat. Bis später 96er
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
... oder bei Onno Kemping. Grüße aus OWL
-
Kunstdrucke/Gemälde/Zeichnungen vom 95/96
Hallo, der gute Mann und bedingt durch private Umstände manchmal sehr schwer zu erreichen. Er wohnt in einer Nachbarstadt und ist für mich bei meiner Restauration zur ersten Teilequelle und Anlaufstelle bei Problemen geworden. Der Mann lebt Saab 96. Er selber hat ca. 20 95/96er in auch sehr seltenen Versionen und ein riesiges Teilelager, welches er jetzt jedoch abspecken will (O-Ton:wozu brauche ich 50 Motoren und Getriebe). Gruß Frank
-
Noch ein neuer mit tausend Fragen...
Hallo, ich will mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Frank, ich bin 47 Jahre,habe 3 Kinder und eine liebe Frau. Kürzlich habe ich einen 96, Bj. 79 gekauft. Das schon immer ein Wunsch von mir, aber es hat bis jetzt einfach nie gepaßt. Das gute Stück ist in einem relativ gutem Zustand (jedenfalls hab ich schon viel schlimmere gesehen).Das was er an Rost hat, stammt größtenteils vom Pfusch einer versuchten Restauration Da er teizerlegt war, werde ich das ein oder andere mal wohl auf eure Hilfe zurück greifen müssen. Auch deshalb, weil wohl noch ein paar Teile fehlen. Derzeit bin ich noch beim zerlegen und Bestandsaufnahme machen. Wenn das mit den Bildern hinkriege, werde ich euch auch dem laufenden halten. Bis dahin Frank