Alle Beiträge von 96er
-
Bin neu im Forum
Grün schon, aber Smaragdgrün.
-
In den Niederlanden...
Ich (wir) sind auch Niederlande-Fans und fahren nächste Woche auch auf ein verlängertes Wochende dahin. Mit Besuch bei Onno.
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
Hab ich auch schon dran gedacht. Leider kann ich den Deckel nicht mehr drehen, da ich das Luftfiltergehäuse für den Weber umgebaut habe.Der Deckel ist jetzt geklammert, da passt aber nur in einer Stellung. Ich werde es mal Probeweise mit einem Schlauch testen. Auf der anderen Seite ist er aber auch sehr sparsam, mehr wie 7,5l mit Faltwohnwagen bei 95- 100 km/h brauche ich auf BAB nicht.
-
Nächstes Saab-Festival Trollhättan?
Wir werden am Donnerstag da ankommen. Haben die Nachtfähre, sollten also gegen Mittag da sein.
-
Nächstes Saab-Festival Trollhättan?
Besten dank. Ist es ratsam einen Platz zu reservieren?
-
Nächstes Saab-Festival Trollhättan?
Hat schon jemand dort Camping gemacht und kann einen Platz empfehlen?
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
Jepp, bestätigt. Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, hab ich heute auch mal ne´Runde gedreht. Bei meinem ist es so: Anfahren, beschleunigen aus jeder Drehzahl kein Problem, nur wenn ich z.B. im dritten Gang mit Freilauf offen um einen Kreisel fahren und bei ca.1500 U/min beschleunige ruckelt es 1-2 heftig, danach zieht er sauber hoch. Es scheint ein Problem im Übergang von Leerlauf auf Last zu sein. Außerdem hab ich im Augenblick ein starkes Magerruckeln bei leicht geöffneter Drosselklappe, z.B.bei gleichmäßiger Fahrt mit 80Km/h. Wenn ich dann versuchsweise den Choke ziehe, ist es weg. Möglicherweise ist Schmutz im System. Noch was: Es ist doch möglich, die Fördermenge der Benzinpumpe zu messen, oder?.
-
MINILITE 5,0X15 FÜR SAAB 95-96-97
Versuch es mal in Göttingen, da scheint es Prüfer zu geben, die einen größeren " Ermessensspielraum" zu haben. Was die bei 500er Fiat alles eintragen....
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
Du meinst also unter Last,oder? Schon mal auf Leckagen überprüft?Vergaserflansch oder Ansaugbrücke sind 100% dicht?.
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
So ungefähr wird mein neuer auch, nur mit normalen Ventilen ( waren schon auf Bleifrei umgerüstet), Kanäle Einlasseitig begradigt und mit Brücke angepasst,Auslass 44mm, 7,2 Böcke,9,5:1 Verdichtung und Schmiedekolben. Mal sehen was dabei rauskommt. Bis später
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
1700er Serie oder gepimmt ?( Ich habs schon mal hier irgentwo gelesen)
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
Die übliche "Universalbedüsung" oder abgestimmt?
-
Vergaser + Beschleunigerpumpe
Hab ich bei meinem auch. Wenn man im hohen mit wenig Drehzahl z.B. durch einen Kreisel fährt und danach ziemlich stark beschleunigt, setzt es kurz aus. Ich hab es mal mit einer 60er Leerlaufdüse in der ersten Stufe probiert, hat aber ausser mehr Verbrauch nicht wirklich was gebracht. Ich hab mal irgendwo gelesen, das der Weber ein Unterdruckproblem im zusammenhang mit der Zündung hat,ob das so ist weiß ich aber nicht. Wenn ich meinen neuen Motor fertig habe, kommt er zu IOZ, dann wird es richtig gemacht. Bis später
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Komme mit Falter, Freitag bis Montag, Handy wie gehabt .Auf das es viele werden..
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
Es wieder immer alles besser, schön das wir wieder einer mehr sind!!!!
-
V4 kocht über
Mal ein ganz anderer Ansatz: Hab eben beim googeln was auf einer englischen Seite gefunden (irgentwas mit Steves Garage oder Workshop). Die hatten auch Probleme mit zu hoher Temperatur. Auch alles getauscht ohne Wirkung. Am Ende war es ein Fehler im Anzeigegerät,da ist doch ein Spannungskonstanter. Meine Idee: vielleicht ist dort was nicht in Ordnung,bzw. die Spannung im Leerlauf zu niedrig, was ja auch mit deiner Feststellung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl passen würde. bis später
-
V4 kocht über
Bild wäre nicht schlecht. Der unterhalb der Drosselklappe angeschlossene Schlauch ist für die Spätverstellung( bei geschlossener Drosselklappe). Dein loser Schlauch vom Luftfilter könnte auch mit deiner Vorwärmung zu tun haben, so was ähnliches gabs mal bei VW. Mein Luftfilter hat so was nicht.
-
V4 kocht über
Am Verteiler ist doch die Unterdruckdose zur Zündverstellung. An normalen V4-Verteiler (nicht US-Version usw.) ist nur ein Anschluß, an der "Außenseite",vom Verteiler weg. In diesem Fall ist jedoch eine Unterdruckdose mit 2 Anschlüßen, davon ist einer an der "Innenseite", zum Verteiler hin. Dieser ist mit einem roten Stopfen verschlossen. Bild ist in der letzten OM, bei Werkstattfrage. Der Drei-Wege-Thermostat verstellt die Zündung ja Temperaturabhänging.
-
V4 kocht über
So sieht es aus. Vermutlich braucht man, wenn man es genau haben will, einen Verteilerprüfstand.
-
V4 kocht über
Genau, hab auch gerade nochmal nachgesehen. Der äußere Anschluß geht an den Vergaser oberhalb der Drosselklappe und ist für die Frühverstellung. Der innere Anschluß geht an den Vergaser unterhalb der Drosselklappe und sorgt bei geschlossener Klappe für eine Spätverstellung.
-
V4 kocht über
Moin,mir der zweiten Unterdruckdose ist nur gemeint , das Die vorhandene einen zweiten Anschluß hat, also praktisch doppelt wirkt. Einmal Richtung früh, anderer Anschluß Richtung spät. Ich hab heute mal einer Sonett nachgeschaut, die hat auch so einen Verteiler. Der bei Dir verschlossene Anschluß ging dort auf ein Ventil, das vorne vor den rechten Ventildeckel sitzt. Den genauen Zweck konnte ich aber auch nicht feststellen, ich denke aber, es wird mit der Abgasreinigung zu tun haben. Du hast auch einen anderen Luftfilter wie gewöhnlich (Vorwärmung). Ich glaube , im WHB schon mal von der Abgasreinigung gelesen zu haben. Bis später.
-
V4 kocht über
Moin, es sieht auf dem Bild so aus, als wäre noch ein zweiter Unterdruckanschluß am Verteiler, zum Verteiler hin, mit einer einer roten Kappe verschlossen. Wahrscheinlich ist der gemeint. Bis später.
-
Reifen / Radhaus
Moin, 155/80 R15 = 155 R 15. Habe ich bei mir mit den Fußballfelgen drauf, ist Serienbereifung. Gruß Frank
-
Erfahrungen mit Stoßdämpfern
Moin, das selbe Problem habe ich auch, allerdings mit den KYB Gasdruckdämpfern. Vorne alles OK, hinten sehr weiches einfedern und sehr schnelles ausfedern. Dadurch wird es hinten unruhiger als es sein sollte.
-
Fast die Karre abgefackelt
Da ich gerade bei so einem Umbau in Arbeit habe, ein paar Anmerkungen: Es gibt Thermoschalter (Lüfterschalter) mit verschiedenen Schaltpunkten, also bei welcher Temperatur der Lüfter einschaltet. Ich im Augenblick einen im Rücklaufwasserkasten ziemlich weit oben, mit 95° einschalten und 84° ausschalten. Allerdings habe ich den Fehler gemacht und ihn zur Seite hin montiert( eingelötete Muffe),ich mir sicher war, das genügend Platz ist. Leider ist er jetzt im Konflikt mir dem Scheinwerferrahmen. Mit etwas nach hinten gekipptem Kühler geht es, wenn ich das Material habe, werde ich den Schalter in den oberen Schlauch setzen. Als Lüfter habe ich einen günstigen mit 24 cm Durchmesser von Limora. Kann man ganz einfach mir zwei Flachprofilen oben und unten befestigen.Man muss allerdings den Flansch für den originalen Lüfterflügel abflexen. Wenn das hier seltsam aussieht: meine Umbruchtaste ist defekt. Gruß Frank