Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Als Rohbau auf´nen Trailer ?. Der Haken am 96 ist schon belegt.
  2. Angemeldet und bezahlt. Und nun warten und freuen...
  3. So, Spenderspoiler ist drin. War das eine Frickelei beim anpassen. Die waren doch alle gleich, bei dem Spender stellte sich das umgebördelte nach entfernen von Spachtel und Farbe als U-Profil heraus, das über den Blechstoß gelegt war. Das fehlte bei meinem schon. Den Spoiler hab ich nicht nochmal geöffnet, da man das Deckblech nicht zerstörungsfrei ab bekommt. Ich werde ihn wohl auch mit Fett konservieren. Nun sind an der Karosse alle Rostschäden saniert, 7-Sitzer ist er auch. Beim Schiebedach bin ich noch nicht weiter, ich suche noch die passenden Dichtungen und die Kassette muss dann auch noch saniert werden. Erstmal geht es jetzt an die Anbauteile wie Türen usw. Bis später.
  4. So, nun meinen Senf dazu: Als ich meinen 96 vor 4 Jahren gekauft habe, wäre es mit ein paar Blechflicken und alles putzen und zusammen schrauben getan gewesen. Und ich oute mich jetzt auch dazu, das mir der 96 erst durch die beiden OM Sonderhefte wieder auf den Schirm gekommen ist. Er war immer mein "will haben" Auto, tauchte auf und verschwand wieder. Wo er nun da war, sollte er natürlich auch bleiben. Und zwar möglichst lange, und in gutem Zustand. Wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann richtig und möglichst nur einmal, meine Zeit auf dieser Welt ist begrenzt und jünger wird man auch nicht. Deswegen ist jetzt so wie er ist. Und deswegen wird der 95 auch so, obwohl, bei dem hatte ich auch keine andere Wahl:frown:. Ich finde Matilda absolut gut, authentisch und auch Deine Herangehensweise fand ich Spitze. Die 95/96, die ich bis jetzt kennen lernen durfte, erzählen alle auf ihre Weise ihre Geschichten, egal ob patiniert oder picobello, und das ist gut so.
  5. 96er hat auf bärthi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    .......und dann nach Eisenach!.
  6. 96er hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Na das da. Ernsthaft, meiner war auch Marmorweiß, sogar neu lackiert, aber mit viel Staub im Lack. Irgendwie haben die auch nicht den richtigen Farbton getroffen. Jedenfalls konnte ich mich nicht damit anfreunden. Nun ist Smaragdgrün.
  7. Das sieht aber auch nur links so aus, rechts kein bisschen Rost und alles in Wachs.
  8. Heute hab ich spaßeshalber mal den Spoiler geöffnet um mir eine Strategie für die Sanierung zuzulegen. Ich hab mittlerweile noch zwei Spenderteile, die allerdings etwas anders aufgebaut sind. Beim jetzigen ist die hintere Kante punktverschweißt, bei beiden anderen (älteren) ist die Kante umgelegt. Aber auch hier wieder das selbe Bild wie an der ganzen Karosse: links Verwüstung, rechts alles gut. Bis später.
  9. 96er hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin, von mir auch ein herzliches Willkommen. So sah meiner damals auch aus, selbes Baujahr und Farbe. Und was ist daraus geworden....?.
  10. Update: Karosse ist von unten fertig und grundiert. Jetzt noch Boden von innen hübsch machen, dann geht es an den Heckspoiler. Ich hab mich heute mal um das Schiebedach vom zweiten Schlachter gekümmert. Mit ein wenig Nachdruck ging es dann auch auf. Kassette ist um den Ausschnitt mit dem Dach verklebt, die Kante ist dann umgebördelt. Funzen tut noch alles, es muss aber alles überarbeitet werden. Mal sehen. Die Knipse gibt auch den Geist auf, deshalb nur ein Bild vom Schweller ohne Boden aber mit fertigem Bodenblech. Das braune oben ist noch Hohlraumversiegelung. Hier noch eins vom umgesetzten Tankanschluss ( für den 7Sitzer Tank) Bis später, ich such erst mal ne andere Knipse.
  11. Hallo Peter, alles wird gut. Ich hatte meinen Tank damals zu Ammon nach Schweinfurt geschickt. Nachdem er dort angekommen war, gab es einen Brief(!) mit Kostenvoranschlag und Aufragsformular. 2 Wochen später war der Tank auch wieder da.Innen zweifach beschichtet mit Garantie das es auch E10 aushält. Hat bei mir 240€ gekostet. Bis später.
  12. Die Teile brauche ich auch noch, also wenn sich etwas ergibt, bitte mitteilen.
  13. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Himmel hab ich rundum gelöst, die Kassette ist wohl mit dem Dach verklebt. Um den Himmel ganz abzubauen muss das Dach geöffnet werden. Um daran scheitert es bis jetzt. Der Himmel ist noch in sehr gutem Zustand, außerdem sind Sonnenblenden und der Prallschutz hinten auch so bezogen. Ich weiß nicht, ob es passenden Ersatz gibt.
  14. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, nachdem ich im Alteisenforum erfahren habe, das ich ein Schiebedach habe, das es eigentlich nicht gibt, versuche ich es hier mal. Ich hab ein 95 als Schlachter mit eben solch einem Schiebedach. Wie ich inzwischen schon herausgefunden habe, ist es wohl ein Holandia Dach. Bei Kurti´s 900 mit Werksschiebedach (manuell) ist zumindest der Griff baugleich. Meine Frage ist nun: wie bekomme ich das Dach auf, wenn der Griff ohne Funktion ist. Ich vermute, das ein Übertragungsteil defekt ist. Ach ja, möglichst zerstörungsfrei. Hier mal ein Bild von innen. Bis später.
  15. Hier das tägliche Update. Zu 50% ist er nun 7-Sitzer und in diesem Zug gleich 4 Jahre gealtert. Das umschweißen der Fahrgestellnummer hab ich mir gespart wegen der TÜV Abnahme. Schließlich gab es 77 ja keine 7-Sitzer mehr und das Aussehen passt dann auch zum "Baujahr". Nächste Woche ist erst mal Pause, danach geht es weiter. An Rostsanierung sind jetzt noch 1,2m Schweller auf der Fahrerseite mit einem Streifen Bodenblech und der Heckspoiler zu machen, dann ist die Karosse fertig. Bei den 74er aus Trollhättan ist auch nur Grundierung und Pampe. Bis später.
  16. So, hier nun das Bild vom jetzigen Stand. Innerhalb der Konsole alles entrostet und neu konserviert. Morgen kommt die 7-Sitzer Konsole rein, hab ich heute schon mal angepasst und innen grundiert. Bis später.
  17. Leider hab ich meine Knipse in der Werkstatt liegen lassen, also gibt es aktuelle Bilder später. Hab mich heute um die Hinterachsaufhängung gekümmert, da war es um den mittleren Haltepunkt und an der unteren Kante zum Bodenblech sehr rostig. Da ich jetzt ja noch auf 7-Sitzer Spezifikation umbaue, hab ich gleich den ganzen Bereich in 1,5mm verstärkt und in der Quertraverse entrostet. Komischer Weise dort das selbe Bild wie an der ganzen Karosse: Links viel mehr Korrosion wie rechts. Was mir beim Kaffee noch aufgefallen ist:bei meinem 79er 96 (Finne) war unterm Wagen auf der Grundierung noch so ein grauer Steinschlagschutz, vermutlich PU, aufgebracht. Darüber war in Wagenfarbe lackiert. Beim 95 jetzt ist nur Grundierung und dann Bitumen. Haben die Schweden am Ende doch noch was geändert oder liegt es an der Herkunft. Vielleicht kann man das auf dem Bild erkennen. Bis später.
  18. Das ist ja einer der Gründe für so eine Dokumentation.
  19. Ja, ich hab mir zwar schon eine Heizung besorgt, gebraucht hab die aber noch nicht, im Gegenteil.
  20. Neues von der rostigen Front. Der 95 hat es sich inzwischen auf der Seite bequem gemacht, so das ich jetzt die Schwellerunterseiten und das rechte hintere Seitenteil in Arbeit habe. In Sachen Wagenheberaufnahmen hat sich auch was getan: Es werden welche produziert, Muster hab ich schon in der Hand gehabt:biggrin:. Jetziger Stand: Weiteres morgen.
  21. Jepp, hab ich im 500er Forum gesehen. Anbei zwei Bilder vom Schiebedach. Die Wasserabläufe gehen hinten in den Säulen herunter und im Radkasten raus. Bei Gelegenheit werde ich mal den Himmel losmachen und mir das von innen ansehen. Wäre auf jedenfall ein schönes Detail. Bis später.
  22. Diesen 95 hab ich von Onno, er meinte, das Dach wäre von einem Holländischem Hersteller (Hollandia ?), aber im Werk eingebaut. @ Saabotör: Schon mal Probleme damit gehabt ( Dichtigkeit, Schwergängig)?
  23. Ich hab jetzt hier einen 95 aus 73 stehen, der hat mechanisches Schiebedach, das sieht sehr werksmäßig aus. Ist leider jetzt zu dunkel für Bilder, hole ich morgen nach. 96er mit Stahlschiebedach hab ich aber auch schon viele gesehen, bei Anton im Museum steht einer der letzten blauen auch mit Schiebedach.
  24. Ist hier jemand mit 96 oder gar 95 mit originalem Stahlschiebedach?.
  25. Wir fahren mit dem 96 und Klappfix.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.