Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. 96er hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin Boris, wenn Du die Leiste die Letzten 5 mm sachte zur Tür hin umbiegst, so das sie praktisch kürzer ist und gleichzeitig einen Abschluß zur Tür hin bildet, kann sie auch nichtmehr hängen bleiben und die normale Klammer reicht aus.
  2. Ich werde mal kommen, wird Zeit das der 96 mal wieder Auslauf kriegt.
  3. Dem kann ich mich nur anschließen. Viele neue, nette Leute persönlich kennen gelernt. Frank P.S.: Fehler gefunden: die Leerlaufdüse war dicht. Auf die einfachen Sachen kommt man manchmal nicht:frown:
  4. Angemeldet Bitteschön http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118921&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118922&thumb=1 - - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - -- - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - -
  5. Auf jedenfall seit heute einer mehr. Bis später!
  6. Nach der ganzen Vergaser-Geschichte werde ich wohl mit Fremdfabrikat kommen müssen. So wie sich die Arbeitslage im Augenblick darstellt, auch erst am Samstagmorgen. Ich bringe einen Kasten vom heimischen Gerstensaft mit. Bis später.
  7. Danke für den Tip mit der Drehmomentstütze, war bei mir auch zu fest. Jetzt sind nur noch die Vibrationen, die vom Vergaser kommen.
  8. 96er hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mir hat´s 2,2 gekostet incl. spachteln und grundieren. Angeliefert lose zusammen gesteckt, damit der Lackierer überhaupt enien Überblick über die Form hatte. Rohkarrosse war Innen und Motorraum schon lackiert, Türen und Hauben neu KTL-Beschichtet ( man glaubt gar nicht was die im Werk schon an Spritzspachtel/ Füller drauf gehauen haben). Lacksystem ist von Glasurit, nach dem Zusammenbau wird er nochmal Poliert und Versiegelt. Ich hatte auch erst einen günstigeren angefragt, aber nachdem er einen Schaden an meinem Firmenwagen lackiert hatte, habe ich davon abgesehen. Letztlich ist es bei einer Vollrestauration ja die Lackierung, die man als erstes sieht. Bis später
  9. Hallo Meki, das denke ich auch. Aber 600km hin und zurück macht man auch nicht an einem Nachmittag. Das rattert beim Beschleunigen macht bis jetzt nur verflixte Versager. Bis später.
  10. Danke für Tip mit der Anreicherung, ich habe das Ventil unten in der Schwimmerkammer auch schon getauscht (es schließt dicht), aber das war es auch nicht. Das seltsame ist ja, das der Sprit wie ungebremst bei stehendem Motor in beide Stufen läuft. Schwimmerkammerbelüftung hatte ich auch schon in Verdacht. Ich denke, ich werde wohl jetzt schon auf Weber umbauen (war erst für den Winter geplant) und mit anderem Wagen nach Eisenach kommen. @Meki: Anfrage bei Bob :Kommen sie in einem halben Jahr nochmal wieder, IOZ 6 Wochen und bei uns ist keiner zu finden. Ich hab gestern 5 Werkstätten und Reifenhändler abgeklappert , nur zum Achse vermessen. Fehlanzeige, alle haben nur noch 3D Digitalmessstände und kriegen ihre "Spiegel" hinten nicht montiert. Bis später
  11. Ruckeln kommt eigentlich bei Magerlauf vor. Meiner ersäuft eindeutig, gerade noch mal getestet. Sprit läuft aus Zerstäuber 1.Stufe. Zudem ist meienm Vergaser ein anderer Schwimmer montiert wie im Handbuch dargestellt ( eckiger statt runder), sodas ich keinen genauen Bezugspunkt zur Schwimmerhöhe habe. Nadelventil schließt beim reinpusten dicht. Was mir aufgefallen ist: wenn ich den Spritschlauch abziehe, ist noch Druck auf der Leitung, sodas der Sprit richtig durch die Gegend schießt. Neue, mechanische Pumpe. Und auf der Seite der 1.Stufe ist eine kleine Verschlußschraube, hinter der eine Messingstange mit zwei Abdrehungen ist. Diese Stange hat in Bohrung allseitig Luft. Ist das korrekt?. Bis später Frank
  12. Es passt vielleicht nicht ganz hierhin, aber ich hab das selbe Problem. Nur ist es bei definitiv der Vergaser. Vorgestern erste Runde gedreht, perfekter Kaltstart , aber sehr starke Vibrationen ab ca. 2500 U/min, maximal 100Km/h möglich nach viiiiiel Anlauf und noch mehr Angst das es das Auto zerlegt vor Vibrationen. Zudem sehr schlechter Warmstart. Nach vielen Diskussionen mit diversen Mechanikern Vergaser nochmal zerlegt und Ultraschall gereinigt. Anschließende Probefahrt war schon viel besser, weinger Vibrationen und sogar sowas wie Beschleunigung, zudem viel ruhiger Motorlauf und guter Warmstart. Dann wollte ich heute zu Einstellen fahren und schon war das Problem wieder da, zwar nicht so extrem, aber wieder mehr Vibrationen und schlechte Übergänge. Also Luftfilter abgebaut und nachgeschaut. Bei abgestelltem Motor lief der Sprit direkt aus dem Zerstäuberrohr der ersten Stufe in den Motor. Vergaser wieder zerlegt, alles durchgeblasen, Nadelventil ausgetauscht (altes war auch neu), Schwimmerstand verringert und alles wieder zusammen gebaut. Jetzt kommst: Er säuft schon beim anlassen ab und diesmal läuft es aus beiden Zerstäubern. Vergaser ist Solex 32 TDID. Ich bin mit meinem Latein am Ende, wenn ich nicht bald eine Lösung finde ist Essig mit Eisennach. Was ich sagen wollte: Vibrationen können doch am Vergaser liegen. Bis später Frank
  13. Genau, nicht unterkriegen lassen. Immerhin ist er komplett und Du kannst fahren. Dann kannst Du es ja als rollende Restauration machen und zwischendurch fahren um zu wissen warum Du es machst: Den Spaß hast nicht mit vielen Auto´s. Bis später.
  14. 96er hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bef 21 wird innen mit dem Haubenzug befestigt als Abdeckung über dem Wischergestänge. Gummi 1 sieht aus wie für Lenksäule oder Schaltstange. Feder 8 ist hinter den Gasgestänge zwischen den Befestigungen an der Spritzwand. Feder 01 tippe ich mal auf das Umlenkgelenk der Schaltung im Gummi ums Kreuzgelenk. Bef 01 ist der Halter für die Kofferraumbeleuchtungslampe und Schalter für dto. Bef 09 gehört an die Rücksitzbank. Gummi 02 müsste für die Tachowellendurchführung sein. Bis später
  15. z.B. die Schrauben, mit denen der Lenkhebel am Achsgehäuse angeschraubt ist. Dann sind da noch die beiden, mit denen die Traggelenke am Achsgehäuse befestigt werden. M12 wird zu dick sein und an M10 könnte der Traggelenkszapfen (?) vorbei rutschen. Zöllige Schrauben in allen Maßen gibts z.B. bei Limora. Kann man auch online die Größen überprüfen. Bis später Frank
  16. 96er hat auf momix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hundertprozentig!! Viel Spaß damit.
  17. Genau,Trackrite meinte ich. Reifen und alle Gelenke/Buchsen sind neu. Außerdem habe ich den Motorraum untenherum mit Steinschlagschutz eingesprüht und auch teilweise die Träger. Es ist zwar nicht zentimeterdick, aber mit der ganzen Farbe und Grundierung kommt je Seite schon was zusammen wo dann die Böcke draufliegen. Bis später!!
  18. Schrauben in allen erdenklichen Zollgrößen gibt es bei Limora. Da ja alles auseinander war, ist das mit den Schrauben lösen nicht das Problem. Vielleicht passt der Sturz ja auch, nachdem die Spur eingestellt ist.Ich hatte beim zerlegen die Distanzscheibenpäckchen zusammengebunden und mit dem jeweiligen Einbauort gekennzeichnet. Die Spur habe ich nach WHB voreingestellt, aber es sieht aus, als wenn sich die rechte und linke Spur in einer gedachten Linie ca. 20 m vor dem Wagen kreuzen würden. Hat einer Erfahrungen mit diesen Meßplatten gemacht, wo man drauffährt und man kann die Werte ablesen ?. Bis später!!
  19. Spureinstellen ja, aber wie sieht es mit Sturzeinstellen aus?. Ob da einer die Distanzplatten hat?.
  20. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke.Ist Smaragdgrün, paßt zwar nicht zum Baujahr, aber gut zum Auto.
  21. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, gestern hat meiner die ersten Meter aus eigener Kraft zurück gelegt.Gut, es war nur einmal wenden , um an der anderen Seite weiter arbeiten zu können, aber immerhin. Das tat schon gut. Jetzt geht es an der Inneneinrichtung weiter, der Polsterer wird wohl diese Woche fertig werden. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=112611&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=112610&thumb=1 Nachdem meine Kamera wieder funktioniert, werden demnächst wieder Bilder folgen. Bis später!!
  22. 96er hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Problem mit den ganzen Löchern hatte ich, obwohl ich selber alles zerlegt hatte. Ein Teil der kleineren Löcher dient zur befestigung der Dämmmatten im Innenraum durch eine Art "Plastiknägel". Bis später!!
  23. 96er hat auf lisaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Auch von mir ein herzliches willkommen,wenn dir irgentwo geholfen wird, dann hier. Ich hab den Spaß auch gerade hinter mir und bin nun am komplettieren. Bis später!!!
  24. Der sieht ja aus, als wenn er durchbricht
  25. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn die Mutter leichtgängig ist, gehr es eigentlich ganz gut. Tricky wird es nur, wenn es vorher schon falsch zusammengebaut, war und dann die richtige Reihenfolge aller Teile hinzubekommen. Beim ersten zusammenbauen war das Armaturenbrett und Gebläse noch nicht drin, jetzt schon.Deswegen hätte ich mir die Aktion gerne erspart.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.