Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Durch den den Link in #14 hab ich heute die beiden Türen geholt ( die vom blauen Jubiläumsmodell). War zwar ein ganz schöner Ritt, statt in Hilversum stand der Wagen in Schagen, kurz vor Den Helder. Aber sie tatsächlich völlig ohne Rost, sogar die Kante für die Fensterschachtdichtung ist rostfrei. Als Bonbon gab es noch Fußballfelgen zu einen guten Kurs. Die müssen aber aufgearbeitet werden.
  2. 96er hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So ,gerade nachgesehen: Felgen sind eingetragen.
  3. 96er hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meiner in Bremen. Wie gesagt, die Felgen hat er ab Werk (oder Erstauslieferung , wie man will) drauf gehabt. Über die Leistungsteigerung brauchen wir nicht reden, das ist schon klar. Würde mich nur mal interessieren, wie die anderen hier mit Leistungssteigerung das handhaben. Ich bin ja nicht der einzige.
  4. 96er hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Felgen haben eine Saab Nummer drauf, das Lenkrad eine Saab Prägung, der Heckspoiler war ab Werk dran, bleibt der (Original)-Frontspoiler und die Simonsanlage. Wobei gefühlt 40Prozent aller 96 die drunter haben. Das einzig wirklich heikle ist die Leistungssteigerung.....
  5. 96er hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau, die Fußballfelgen hatte meiner ab Werk drauf, ich glaube, die letzten Autos hatten ab Werk sogar die Ronalfelgen, Lederlenkrad und Frontspoiler. Bei der letzten HU hat es jedenfalls keine Probleme mit Lenkrad, Spoiler vorn und hinten und Simons gegeben. Und nichts ist eingetragen.
  6. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mir waren es 375€ Tutto Kompletto.
  7. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die mechanische Bearbeitung des Motorblockes ( bohren, hohnen, Kurbelwelle auf das erste Übermaß schleifen, Ausgleichswelle schleifen, Pleuel um pressen und anschließend komplettieren) hat ca.1750€ gekostet plus 280€ für einen Satz Nüral Kolben plus ca.500€ für Lager,Schrauben und Dichtungen plus ca.360€ für Nockenwelle und Stößel. Ventilfedern und Ölpumpe hatte ein Freund noch neu zu Freundschaftspreis.Den Vergaser gab es vor 2 Jahren in England für 179£. Fräserei an den Köpfen hab ich selber gemacht. Stirnräder hatte ich noch neuwertig und die Kupplung ca.350€. Also alles zusammen ungefähr das was ein Standart ATM kostet. Bis später.
  8. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, das schon vorher breite Grinsen ist noch breiter geworden:biggrin:.
  9. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Also, 1731ccm ( zweite Übermaß, andere Kolben hab ich nicht gekriegt), Block 5/10 geplant (musste sein wegen Korrosionsmacken), 7.2 Nocke von Swedspeed mit leichten Stösseln, Ventilfedern und Ölpumpe vom V6, Einlasseitig Kanäle an Dichtungsausschniitte angepasst, Auslasseitig 38 mm mit passenden Flanschen, Brücke an Kanäle angepasst, Zwischenflansch an Vergaser angepasst, Ventile Standart, Elektronische Zündung, kein Lüfterflügel, Simons. Mit der Universalbedüsung und den ausgeleierten Verteilerfedern zog der Motor unterhalb 2500u/min stärker an, dafür sind die Kurven jetzt viel gleichmäßiger. Ich denke, das ist auch besser fürs Getriebe. Achso, die Feinarbeit hat dann auch noch 4 PS rausgekitzelt. Bis später,
  10. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So,heute war der große Tag. Nachdem erst noch Federn der Fliehkraftverstellung ausgetauscht werden mussten (hatte schon bei 1750U/min vollte Verstellung), ging es dann zu Sache.Diese Universal Abstimmung, mitder derDGAV verkauft wird, passte bei meinem Setup bis Ende Teillast perfekt, aber!: Da drüber magerte er ganz gefährlich ab. Also noch Hauptdüse von der zweiten Stufe und Luftkorrekturdüse geändert,dann passte es. Ergebnis:muntere 88 Pferdchen und 139Nm.Macht Spaß.
  11. Es waren beide Sättel flammneu überholt aus dem Karton,also nicht irgendwo Hinterhof. Ich komm nur nicht mehr auf die Firma, ich meine,es wären grüne Kartons gewesen. Bilder hab ich auf dem anderen Rechner, komm ich gerade nicht ran. Bis später.
  12. Das schlagen beim rückwärtsbremsen hab ich aber neu überholten Bremssätteln auch.
  13. Einmal das selbe Besteck wie immer, 1-2 Personen und Falter. Ich freue mich schon auf euch.
  14. 96er hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mir hat ein Radlager 8000km gehalten, dann fing es an zu lärmen. Ich hatte es erst für das Getriebe gehalten, weil das Geräusch immer gleich war. Erst die letzten 500km hat man es in den Kurven genau gehört. Ein Käfig hatte sich komplett aufgelöst. Das letzte Radlager von Skandix war auch kein SKF o. ä.. Ich würde es auch drin lassen. Vielleicht neues Fett rein. Bis später
  15. 96er hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi, zu dem rubbeln in Kurvenfahrten: Wenn Sturz/Spur passt, können es die Gelenkwellen Töpfe am Getriebe sein, wenn die stark eingelaufen sind, rubbelt es auch, vor allen aber unter Last. Kannst aber auch mal nach der Momentstütze sehen, das ist die, die seitlich vom Motor zur Karosse geht. Die darf nur leicht vorgespannt sein. Das könnte auch das Motor schlagen sein. Neben den drei anderen Lagern. Kopflastig ist der V4 schon, das verstärkt sich rein Gefühlsmäßig noch, wenn es vorne sehr weich ist. Bis später.
  16. Nummer 126, Gestern Abend um 20:30.
  17. Ich bin inzwischen ja beim aufarbeiten und anpassen des restlichen Blech´s. Vor der ganzen Spachtelei will ich den 95 einmal ganz mit allen Hauben, Türen, Kotflügeln und Stoßstangen zusammen bauen.Sieht stellenweise schon wieder nach Auto aus. Ist alles erst noch lose zusammengesteckt und nichts eingestellt. Aber macht schon mehr Spaß beim Tür öffnen als ein Blick auf Rost.
  18. Reparaturbleche kann jeder. Da ist ja auch noch etwas, vom dem man sich eine Pappschablone machen kann. Also, Schablone machen, danach Blech zurechtdengeln, einpassen und fertig.
  19. Bin mir ziemlich sicher, das das Teil bei meinem Solex nicht dran war. Kann ich wegen Weber aber nicht mehr nachsehen.
  20. 96er hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi, passen tut das, mit anderen Stoßstangenhaltern. Aber das sieht ziemlich bescheiden aus mit den großen Blinkern und Heckleuchten. Also brauchst Du die auch noch.Dann geht es weiter,Kunststoffgrill oder Chrom?.Und am Ende passen die Sitze auch nicht mehr zum Gesamtbild. Im Ernst, ich finde, der 96 mit den dicken Stoßstangen und den großen Leuchten ist in sich wieder stimmig, hab ich eben beim waschen wieder gemerkt, da passt auch das Marmorweiß. Meine Meinung.
  21. Gibt noch genug, ist ja erst eine Seite.
  22. Im Augenblick geht es nur in kleinen Schritten voran. Beim linken Kotflügel musste die hintere Ecke auch noch austauschen wegen Reparaturpfusch. Dann hab ich noch hinten einen neuen "Innenkotflügel" gebaut aus 1,5mm Blech. Und die neuen Wagenheberaufnahmen angeschweißt. Bis später.
  23. 96er hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Tragflächenprofil sehe ich schon noch, aber mit Bremsklappe:biggrin:. Im Ernst, der Rote sieht billig gemacht aus, einfach Dach weg. Beim Grauen hat man sich mehr Mühe gegeben, besonders beim Kofferraumabschluss. Andererseits sieht das beim Roten geschlossen wieder passend aus.
  24. Zentraler Massepunkt ist doch an dem Lenksäulenträger,oder?.Manchmal helfen auch neue Lämpchen, die alten sind mit Jahren fast schwarz.
  25. Gestern wollte ich eigentlich nur mal ein bisschen aufräumen und Platz schaffen. Dann sind mir die Kotflügel in die Hände gefallen. Vorne rechts und hinten hab ich neuwertige, nur vorn links brauchte ich noch was gutes. Da hatte ich vier Stück, davon einer GFK. Ein guter wurde mal auf große Blinker umgebaut, wobei ich mich immer noch Frage warum man dafür schweißen muss. Bei meinem 96 musste ich nur 2 Löcher bohren. Bei dem hier wurde gleich die Sicke untern Blinker eingeebnet. Egal, aus einem anderen, der um den Blinker noch gut war die Ecken großzügig herausgeschnitten und eingepasst. Bei dem Wetter im Moment kriege ich das zweite Opferteil nicht weiter zerlegt(steht draußen), die Stoßstange hinten ist auch tricky abzubauen, besonders wenn alles festgerostet ist. Bis später.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.