Alle Beiträge von 96er
-
Vollrestaurierung Saab 95
Moin, Zwischenstand nach einer Woche Urlaub: eine Großbaustelle weniger. Der rechte vordere Boden und die Querlenkeraufnahme sind saniert, Kotflügelkante kommt noch. Durch den Polizeiumbau sind unendlich viele Löcher im Motorraum, von 4-70 mm, die noch verschlossen werden müssen. Da muss ich bei meinem 96 erst noch sehen, was gebraucht wird. Bis später.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Übernächstes Jahr vielleicht, ich hoffe, das mit schweißen dieses Jahr fertig werde.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Der zusätzliche Kabelbaum der Polizeiumrüstung hat ungefähr die doppelte Stärke des Serienkabelbaums. Ich frag mich immer noch, wie die den durch den Dachholm gekriegt haben. Der Wagen hatte ZWEI Heckwischer , vorne mit Intervall, die Krawalleuchten und Sirene auf dem Dach und an jedem Verbraucher saß ein Enstörglied.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Liebe Gemeinde, manche haben es je schon mitbekommen, ich bin dabei einen 95 zurück auf die Straße zu holen. Nachdem ich zuerst einen 77er Ex- Polizeiwagen geschossen habe, ist durch Meki´s Vermittlung noch ein 74er hier aus dem Forum dazugekommen. Eigentlich sollte dieser restauriert werden, da Siebensitzer und dadurch reizvoller. Nach langem Vergleichen der Zustände und Abschätzung der Arbeiten hab ich mich letztlich doch für den 77er entschieden, da fast komplett ungeschweißt, während der andere in den letzten Jahren auf der Straße mehr ein "Überlebensschweißen" bekommen hat, was nicht zu meiner Vorstellung einer Restauration passt. Seit 2 Monaten bin ich jetzt dabei, das Heck ist fast fertig, Bilder werde ich während der Blecharbeiten in meinem Album einstellen. Ach so, vom Aussehen soll er ein Chrommodell werden, einen 96 mit dicken Stoßstangen hab ich ja schon. Und falls noch einer 3 Wagenheberaufnahmen liegen hat, kann er sich bei mir melden. Hier ein paar Bilder der Polizeiausrüstung.
-
Federaufnahmen
Mein Lieber, das sieht ja schlimmer aus wie meiner. Die Teile bekommst Du beim schwedischen Saab Club. Bis später.
-
Fragen zur Anschaffung eines 96ers
Hallo und herzlich willkommen!. Zur Größe kann ich sagen: Ich bin zwar nur 1,92 m groß, aber ich komme gut klar, auch auf langen Strecken. Was mir aufgefallen ist, bei meinem 79er mit den Integralsitzen habe ich etwas weniger Platz für die Beine wie bei meinem 77er mit den "alten" Sitzen. Da sitzt man etwas höher. Bis später.
-
Saabmuseum in Overschild (Holland) schliesst die Türen
Hab leider Notdienst-Bereitschaft.Viel Spaß.
-
Tür
Jepp, das war gemeint. Alle, die ich auf Lager habe, sehen aus wie "Schaum"- oder Moosgummi mit geschlossener Oberfläche. Keine Ahnung, wie die Dinger im Neuzustand sind.
-
Tür
Moin, das müssten die "Schaumgummikeile" sein, die zur Türdichtung gehören. Kann man eventuell aus Moosgummi schneiden. Bis später
-
96 kaufen? Möchte gern erstmal nur anschauen, wer hilft?
Schade, wir sind heute morgen mit zwei 96ern von der Fähre gekommen und durch Kiel gefahren.
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Wapu ist drin, eine Stunde Reparatur am Straßenrand.Nordlicht ist auf dem Weg nach Hause. Morgen muss ich mich um meinen Kupplungsgeberzylinder kümmern, der hat vor Kassel aufgegeben. Ab da keine Kupplung mehr aber Freilauf sei dank trotzdem angekommen.
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Ich bring einen mit, ist sowieso im Hänger. Da die beste Beifahrerin von allen noch bis Mittags arbeiten muss, werden wir erst am Abend eintreffen. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Bis später.
-
Tachowelle vom Getriebe trennen
Ist bei mir auch zerbrochen. Ich hab die Welle mit einem Kabelbinder an der Verstrebung der Lenksäulenhalterung fixiert. So kann die Welle nicht mehr rausrutschen. Hält bis jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme. Bis später.
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Jepp!!!
-
Kühler 96 V4
Ich hab damals für meinen 96 bei einem örtlichen Kühlerbauer ein neues Netz einlöten lassen und einen Stutzen für den Thermoschalter des E-Lüfters. Er hat dann einen noch undichten Schlauchstutzen nachgelötet. Gekostet hat das ganze dann 260 Euronen. Funktioniert einwandfrei. Bis später.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Kann man eigentlich an der Getriebenummer sehen, aus welchem Jahr es ist oder haben AT-Getriebe eine andere Nummer?.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ich werde mein Getriebe wahrscheinlich nächste Woche tauschen, da es mittlerweile ab 30 Km/h starke Geräusche macht und ich damit nicht nach Schweden wollte. Ich hoffe das mein Motor bis zum Wochenende fertig ist, dann wird nächstes Wochenende komplett umgesteckt. Mal sehen, was dabei raus kommt. Ich bin letztes Jahr in Eisenach bei Nordlicht 96 mitgefahren, ich glaube, seiner drehte schon bei 100 Km/h 4000 U/min, dafür fuhr er aber auch jeden Berg im 4. Gang hoch. @ Nordlicht 96: Hilf mir, wenn ich mich irre. Bis später
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Ist ja nicht mehr lang hin bis Pfingsten. Ich fang schon an Striche auf dem Kalender zu machen.....
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Bei Tacho 120 km/h dreht mein 96 mit 155er Reifen genau 4000 U/min. Das ist dann der Bereich, wo es unter der Haube anfängt aggressiv zu klingen:rock:. Anscheinend fängt da die zweite Stufe richtig an zu saugen.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Nur mal so aus Interesse: Was dreht den ein Sonett bei Reisegeschwindigkeit z.B. 120 Km/h mit welcher Bereifung?.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Zum Ruckeln: mach mal die Leerlaufdüse sauber, dann läuft er wieder sauber. Hab ich nach längerer Standzeit auch.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ebenfalls Glückwunsch, ich hab das diesen Monat noch mit dem Wagen meiner Frau vor mir ( Fiat 500).
-
Tachobeleuchtung bzw. Amaturenbeleuchtung Saab 96
Nach den ganzen Jahrzehnten helfen manchmal auch neue Glühbirnen zu wahren Wundern.
-
Bin neu im Forum
Sind an der Karosserie noch nicht befestigt, wie es aussieht. Hast Du die Gummi´s neu gemacht?.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Wirkt sehr elegant und edel. Sehr schön.