Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Ok, Gummistoßstangen hab ich noch.
  2. Es kommt wohl auch immer auf Deinen eigenen Anspruch an. Wenn Du siehst, welche Flächen man beim 96 sieht ( Schweller innen, Blech unter der Rückbank) fällt es schon auf, selbst wenn man den Motorraum außen vor läßt. Dann im Kofferraum, bis zum Brett oder auch da unter?. Meiner Meinung nach müsste schon für den Kofferaum bis zu den Vordersitzen alles raus.. Fenster müssten eigentlich auch raus, dann geht es mit dem entrosten der Rahmen los und wenn die Kotflügel ab sind wirst Du sehen das Tectyl auch kein Wundermittel ist. Falls es sich um Euren 96 handelt und bei Deinem Anspruch an das Aussehen Eurer Saab`s, würde ich ihn so lassen wie er ist. Oder komplett zerlegen und richtig machen. Mit allen anderen wirst Du nicht glücklich,
  3. Wir sind auch nach einer völlig problemlosen Rückfahrt wieder zu Hause angekommen, Vorzelt ist auch schon getrocknet. Auch von uns einen herzlichen Dank an Meki und alle anderen für das schöne Wochenende. Wieder ein paar Gesichter zu den Nick`s kennengelernt. Bis Walsrode!!
  4. UPS! Morgenfrüh noch schnell den Klappfix tüven, war schon letzten Monat dran. Ich hoffe, so gegen 11 Uhr weg zukommen. Dosenöffner kann ich mitbringen.
  5. Dank an alle. Es ist schon noch viel zu tun, auch an diesen Stellen. Zum Teil sieht man es aber erst, wenn grundiert ist. Und innen mit dem schwarzen Originallack braucht man selbst bei Sonnenschein einen Strahler um die Ecken sehen zu können.
  6. Heute an der rechten Seite die Kleinarbeit zu Ende gebracht und grundiert. Nächste Woche ist Alteisentreffen, da komm ich nicht weiter. Die Flächen mache ich später, da muss ich erst umräumen wegen Platz zur besseren Übersicht. Als nächste kommt die linke Seite dran, da ist noch mehr spachteln und zu schleifen. Hier erstmal der jetzige Stand.
  7. Hat schon mal einer nach Wetter geschaut? Wir am überlegen mit dem großen, beheiztem Wohnklo zu kommen.
  8. Hier mal ein Bild von den Schläuchen die zum Tank gehen. Die Tanks rosten auch gerne mal durch. Der silberne ist der Entlüftungsschlauch. Und manchmal rosten die Rohrbögen durch. Beim Thermostateinbau unbedingt darauf achten, das der Bügel vom Thermostaten quer zum Motor steht. Sonst knackst du den Deckel. Vergaser muss nicht runter.
  9. Klar, aber fege jetzt immer bevor ich Bilder mache:tongue:.
  10. Moin, es geht langsam weiter. Am Vorderwagen sind die Nähte versiegelt und in den stärker beanspruchten Bereichen sowie Radkästen Steinschlagschutz aufgebracht, Ebenso im vorderen Innenraum. Dann alles sowie die Einstiege das erste Mal gefüllert. Hinten bin ich angefangen bis mir das Schleifpapier ausgegangen ist. Durch die ganzen Ecken und Sicken kann man alles mit Hand schleifen. Strafarbeit. Beim abschleifen des alten Lackes hab ich am rechten Seitenteil zwischen Oberfläche und Blech einen Unterschied von stellenweise 1mm gehabt. Mir ist schon bange vor dem Dach, da saßen ja mal die Blaulichter und ein Suchscheinwerfer. Hoffentlich ist da kein Gammel unterm Lack. Bis später
  11. Am Bremspedal sitzt ein Schalter mit so einem Schiebestück. Das Schiebestück ganz zurück ziehen, dann müsste die Lampe aus sein. Wenn sie beim Bremsen wieder an geht, hast zu viel Pedalweg. Die Lampe ist Verschleißanzeige. Bis später
  12. Möglicherweise steckt die Tachowelle nicht mehr weit genug im Getriebe. Falls die los war, dort mal kontrollieren.
  13. Wieviele sind wir den dieses Jahr?.Brauchen wir dieses Mal die ganze Wiese?.
  14. In Kopp bin ich schon beim packen. Ich freu mich schon auf euch.
  15. Ist vielleicht eines der Auspuffgummis ab, sodas ein Teil irgentwo anliegt?. Oder hat sich was gelöst oder ist verspannt?.
  16. Nun wartet es erstmal ab, bis dahin kann noch viel passieren. Und technisch ist Götte immer noch der Maßstab.
  17. Das spachteln im Motorraum ist auch nur zum glätten der Schweißnähte, von denen nun mal ziemlich viele auch im Sichtbereich sind. Die Spachtelstärke ist auch ziemlich gering, das muss auch keine Topfebenen Flächen im Motorraum geben. Und wenn es reißt, hab ich sowieso was falsch gemacht, sprich zu wenig Stabilität. An den Außenflächen der Karosserie werde ich weitestgehend mit Zinn arbeiten.
  18. So, inzwischen ist wieder weiter gegangen, trotz viel beruflicher Arbeit. Inzwischen hat er schon mal ein komplettes entgütliges Blech angepasst bekommen. Die Anhängerkupplung hab ich angepasst und alles was zum strahlen muss zusammen gepackt. Heute bin ich dann mit dem spachteln der unzähligen Schweißnähte im Motorraum angefangen. Das ist wirklich nicht bevorzugte Arbeit, man macht den ganzen Tag und sieht Abends kein weiterkommen. Egal, da muss ich jetzt durch. Hier noch ein paar Bilder. Ich hoffe, das ich nächste Woche die Nähte am Vorderwagen versiegeln kann und das ganze grundiert kriege.Das Wetter ist ja langsam ganz gut für sowas. Bis später.
  19. Richtige Kopfdichtung richtig montiert?.
  20. Ich hab auch nur die Version, die es aktuell zu kaufen gibt, und ich hab mich auch schon über saumässige Qualität geärgert.Da wo es drauf ankommt erkennt man nichts. Am besten versuchst Du ein Original WHB zu bekommen.
  21. 96er hat auf Tröte's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hab meinen ersten 96 mit einem Standart 1/2 Zoll Knarrenkasten von Proxxon und einem 1/4Zoll Kasten von Netto komplett zerlegt. Klar, ein paar normale Maulschlüssel zum gegenhalten auch. Bei den 95er hab ich wegen neuer Werkstatt und nicht Werkzeug hinundher fahren zu müssen, mir beim Lidl so einen Werkzeugkoffer gekauft, das sind alle 3 Knarrengrößen drin, kurze und lange Nüsse, Ringmaulschlüssel bis 22 mm und Bits, mit denen man sogar die Türscharnierschrauben losbekommen hat. Das ganze für keine 90 Euronen.
  22. Ich hab letzter Zeit immer nur auseinander gebaut, daher kann ich mit Sicherheit sagen das es keine mechanische Verbindung Griff und Schloss gibt. Entriegelung und Knopf runter ist alles am Türschloss.
  23. 96er hat auf jen25's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi, die Abstimmung mit der der Vergaser geliefert wird, passt bis Teillast, nur Vollgas würde ich vermeiden. Das mit den 1700er hab ich auch wegen dem höheren Drehmoment gemacht, da ich die meisten Kilometer mit Anhänger fahre. Ich finde gerade kein Bild von dem Gasgestänge, ist aber wenn du den Solex noch hast, total einfach. Ich meine, man musste von dem Hebel eine Ecke wegschneiden, dann passt es. Such hier mal nach Sonett 72, der hat Bilder davon eingestellt. Hier noch ein Bild vom umgebauten Original Luftfilter.
  24. 96er hat auf jen25's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Transit waren meistens LC-Motoren,d.h. weniger Verdichtung und nur 65PS, ähnlich Sonett. Für den Weber brauchst Du mindestens noch eine andere Ansaugbrücke mit Zwischenflansch vom 68 PS oder einen Weber 34 ICH. Gasgestänge passte bei mir mit dem Hebel vom Solex TID. Bedüsung würde ich immer bei IOZ machen lassen, zumal Du eine nicht übliche Kombination baust. Vergaser gibt es auch bei IOZ oder FRC in England. Bis später.
  25. Das wäre noch was. Nein, aber gut das ich noch nicht bei den roten Türen angefangen bin, das wäre vergebliche Arbeit gewesen. Bei denen war vorne das Dreieck, wo der Spiegel angeschraubt wird und der Blechsteg, wo die Fensterdichtung drin sitz, weggerostet. Sonst waren die nicht schlecht. Aber die blauen sind besser:biggrin:.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.