Alle Beiträge von 96er
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ist ja ein VDO Tacho, hab ich auch schon in anderen Autos gesehen. Sollte im Fall des Falles kein unmögliches Ding sein.
-
Haben alle Saab 96 den Freilauf?
Ich weiß, aber in der Ersatzteilauflistung bzw. im Text stand was von 800-1000€ für Bremse vorne. Das find ich ein bißchen viel, auch mit Lohn.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ist klar, die Markierungen kommen noch drauf, schon aus eigenem Interesse.
-
Haben alle Saab 96 den Freilauf?
Man muss auch nicht alles glauben, was da so geschrieben wird. Das verunsichert manche Leute eher als es hilft. Auch die Ersatzteilpreise find ich teilweise sehr hoch, meine Bremse hat vorne mit AT-Sätteln, neuen Scheiben, Schläuchen und Belägen keine 500€ gekostet.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Armaturenbrett unter der Woche überarbeitet und alles gewienert. Das war vom 4 Trägern das beste, aber auch das ist nicht ohne Macken gewesen. Ursprünglich dachte ich, das es foliert ist, wie der Handschuhfachdeckel. Aber beim Träger ist die Maserung geprägt. Dann hatte ich überlegt, alles glattspachteln und auch Rot lackieren. Aber das wäre zu viel des roten geworden. Also sieht es jetzt so aus: Das da ein Meilentacho drin ist, stört mich erstmal nicht. Passt eigentlich auch ganz gut zur US-Front, wenn ich nicht mit klar komme, kann ich ihn später auf KM umbauen lassen. Das Blitzlicht verändert die Gesamtoptik auch sehr, die Unterschiede zwischen den Schwarz-Tönen sind in Natura in so stark. Dann noch einen Kabelbaum für den E-Lüfter gebaut. Mein Kühler hat schon einen Thermoschalter eingebaut, sodas das ganze sehr dezent ausfällt. Weiss jemand, mit wieviel Strom die orangenen Relais belastet werden können?. Der Lüftermotor hat 80Watt. Für das nächste Wochenende hab ich mir den Kühler vorgenommen, gespült ist er schon, nur lackieren und Lüftermotor anbauen, dann kann er eingebaut werden. Dann kann auch bald der erste Probelauf starten.
-
Motortausch
Der ist ja fast zu schade um angelassen zu werden. Die schöne Lackierung:top:
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ja,das wäre damals eine Alterative zum 96 gewesen. Das witzige ist, der Volvo stand 17 Jahre vor einer Fahrschule als Werbeträger. Als mein Freund dann was zum Restaurieren suchte, sollte er gerade weg. Er hat ihn dann für 500€ mitgenommen. Aber es ist sehr viel Arbeit dran, dagegen ist der 95 Kinderkram . Interessant ist auch der Vergleich zwischen den beiden Konstruktionen. Von Grundlayout stammen die aus der selben Zeit. Doch in vielen Details ist der Saab viel fortschrittlicher. Was anderes: weiß jemand die Belegung der Kontrollleuchten beim Monte Carlo Armaturenbrett, inbesondere die beiden kleinen unten? Und mit was klebe ich am besten das Polster am Träger fest. Bis später
-
Vollrestaurierung Saab 95
Heute war es für alles zu kalt. Also Armaturenbrett zum aufarbeiten mit in den heimischen Keller genommen. Und dann noch das Projekt von einem Freund umgefahren.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ich hab das meiste vorher gestrahlt. Das letzte Mal bei IOZ 4 Monate Wartezeit.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich bezahlt meistens mit Azimo, sehr günstig und hat bis jetzt immer geklappt.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Scheibenwischerwellen für Linkslenker.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Genau!
-
Vollrestaurierung Saab 95
Die dunkleren Rohre sind gestrahlt und mit Messingfarbe lackiert. Die helleren sind nagelneu. Die Lima sieht in Natura besser aus, die ist schon geputzt, ist aber ein ziemlich rauer Guss.
-
Vollrestaurierung Saab 95
So, jetzt mal wieder ein kleines Update mit Bildern. Die Auspuffgeschichte hab so gelöst: Beim Gummielement oben und unten jeweils eine dicke Unterlegscheibe zwischen gelegt, das brachte an der Hinterachse 1cm Luft. Heute war dann auch verspätete Bescherung. Nachdem ich mir meine vorhandenen Versager (2 einfach Solex, 2 Fomoco)genau angesehen hatte, viel die Entscheidung leicht. 2. Weihnachtstag bestellt und heute geliefert (aus GB). Dann damit beschäftigt, den Silikon-Schlauchsatz von S.......x sinnvoll mit den vier Rohren und den Abschlüssen zu kombinieren. Hat nicht ganz geklappt, ich hab bei meiner Konfiguration einen dünnen Schlauch über, einer ist zu kurz und einer fehlt. Hat hier den Satz schon jemand hier verbaut?. Ach ja, der Schlauch vom PVS-Ventil passt nicht beim großen Vergaser. Dann musste ich den Anlasser nochmal tauschen, zuerst hatte ich wohl einen defekten erwischt. Nun macht er schon mal Startgeräusche:biggrin:. Des weiteren die Heckklappendichtung von den Spuren der vorherigen Lackierungen befreit , aufgehübscht und montiert. So wie die befestigt ist, braucht man sich auch nicht wundern, das die Kisten so schnell weggammeln( diverse Blechschrauben im Spritzbereich ). Wenn ich morgen daran denke meinen Klemmenübersetzungsplan mit zu nehmen, werde ich noch den Intervallschalter für die Scheibenwischer anklemmen. Dann ist die Elektrik so weit wieder komplett funktionsfähig.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ja, weiß ich. Deswegen passt ja auch kein Simons.Welches Stück wäre denn dann länger?. Wahrscheinlich das hintere mit dem Halter dran. Ich hatte damals drei verschiedene Möglichkeiten ( so viele verschiedene Bohrungen im Boden), ich hab die genommen, die gestanzt waren. Den Rest zugeschweißt. Diese Bohrungen liegen jetzt leider 5-6 cm zu weit hinten. Ansonsten passt es aber. Alle Rohre haben volle Überdeckung und der letzte Topf sitzt auch genau unter der Halterung.
-
Motortausch
- Vollrestaurierung Saab 95
Ich hab die Gummis aus dem Anbausatz von S.....x und welche von Onno. Erstere sind deutlich weicher.- Motortausch
Täuscht vielleicht, aber die Ventile sehen so groß aus:biggrin:- Vollrestaurierung Saab 95
Heute mal eine Frage an Serienauspuff-Fahrer: Wird das mittlere Rohr nur mit den beiden Silentgummis an der Karosse befestigt oder Kommt da noch ein Abstandsblech dazwischen. Nur mit beiden Silentgummis ist das Rohr ziemlich nah an der Hinterachse( ca.1cm Luft). Ich hab mal vor einiger Zeit einen Befestigungssatz gekauft, da ist ein Blechhalter mit zwei Gewinden und zwei Bohrungen dabei. Die Bohrungen sind Deckungsgleich mit denen im Rohrhalter, wenn ich die Gummis in die Gewinde einschraube, liegen die Gummis genau zwischen zwei Sicken. Bis später.- Vollrestaurierung Saab 95
Der Innenfarbton wäre der richtige gewesen. Aber es stimmt, je nach Blickwinkel fällt der Unterschied kaum auf. Wie gesagt, ich kann damit leben.- Vollrestaurierung Saab 95
Jepp, sorry.Ohne zu sehr Off Topic zu werden: Was geht in so Menschen vor?.- Vollrestaurierung Saab 95
Ich hab den Wagen ja mittlerweile an mehreren Tagen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Gemütszuständen gesehen ohne . Das stimmt mich zuversichtlich für die Zukunft. Gerade an Tagen wie heute: Es gibt schlimmeres.- Vollrestaurierung Saab 95
Der Lackierer war gestern auf Hochzeit, also geht es da erst nächste Woche weiter. Gestern die Wischerwellen montiert und eine neue Dämmmatte für die Spritzwand angepasst. Dann zwei Stunden damit zugebracht, die alten Bitumenmatten von den Gummimatten der vorderen Radhäuser abzukratzen, ohne die Gummis zu zerstören. Dann hab ich mir aus vier Armaturenbrettern das beste rausgesucht und gereinigt. Hat schon jemand das Polster neu befestigt?. Ist vorne an beiden Ecken lose. Eins hatte sogar noch die Uhr in der Mitte drin, ein anderes eine Intervallschaltung für die Scheibenwischer vorne. Ungeahnte Schätze. Für die Intervallschaltung hat ich im Netz die Original Einbauanleitung gefunden, darin wird extra auf Unterschiede beim Saab 96 hingewiesen. Heute wollte ich dann richtig damit loslegen und alles verkabeln. Aber nach zwei Stunden ist dann der Werkstattofen ausgestiegen, eine neue Gasflasche hat auch nicht geholfen. Bei einem Grad Außentemperatur macht das nicht wirklich Spaß und somit wars das für heute. Kamera hab ich auch vergessen:frown:.- Vollrestaurierung Saab 95
Wie gesagt, mittlerweile hab ich mich damit arrangiert. Es gibt schlimmeres. Vom Innenraum sieht man eigentlich nur die Partie um die Fenster, aber da ist durch Schatten etc. kein direkter Vergleich da. Klar, die es wissen, den fällt es auf. Aber gerade innen ist ja schon viel montiert, dort ohne Demontage zu lackieren wäre wohl noch mehr Pfusch.- Vollrestaurierung Saab 95
Der ist von dem Spenderwagen, von dem die Farbnummer ist. Auch schon mal neu lackiert, aber das passte zum Rest. - Vollrestaurierung Saab 95
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.