Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. So schnell wie er Heute auf den Trailer gerollt ist, war er die letzten 20 Jahre nicht mehr, bei dem Gefälle:biggrin: Da fährt er nun dahin. Der Chef der Lackiererei ist selbst Oldtimerfan, er hat einen DKW Meisterklasse und einen Mercedes 170V. Er war ganz angetan vom 95. Mal sehen, wie er danach aussieht.
  2. So bin ich halt:rolleyes:
  3. Bei Onno Kempink gibt es zumindest die beiden Schwellerteile (oberen Holm und unteren Deckel) fertig gekanntet in Sollstärke und Länge zu kaufen. Das Bodenbleck liegt dann zwischen den beiden Blechen. Viel Spaß dabei:biggrin: Auf dem unteren Bild kann man das ganz gut erkennen. Der Deckel von unten fehlt. War bei mir teilweise auch ganz schön aufgeblüht, nach dem auseinander trennen war meistens nur ein Blech richtig verrostet, am Rest hin teilweise noch dick Wachs.
  4. Wird bei der Sonett wohl ziemlich fummelig werden, aber so geht es. Und sieh die den neuen vorher genau an. Ich hab letztes Jahr auch einen neuen eingebaut, hat dann ein halbes Jahr gehalten. Das Gehäuse ist innen voller Riefen. Ich vermute, die werden trocken zusammen gebaut. Das selbe bei einem neuen Geberzylinder.
  5. Teilweise sind die Sachen auch erst nur lose drin. Ich hab die in Zeit fertig gemacht, um die Fahrwerkslose Zeit zu überbrücken. Außerdem hab ich bei meinem Lackierer die Erfahrung gemacht, das er sehr sauber arbeitet und man praktisch nichts von Schleifstaub ober Lacknebel sieht. Da gibt es bestimmt auch andere.
  6. Tadaaa !.: Nach 418 Tagen (oder so ähnlich) steht der 95 wieder auf eigenen Rädern. Heute den Querlenker wieder richtig montiert und Mittellager und Federn an Hinterachse und Vorderachse eingebaut. Vorne ist immer wieder spannend, vor allen, wenn die Federspanner zu kurz sind. Hinten sind verstärkte Federn drin, da federt er so leer wie er ist, 5mm ein. Vorteil ist, man kann bis zur Hinterachse ohne anzuheben drunter rutschen. Wenn ich es schaffe, werde ich nächste Woche mal mit dem Lackierer reden. Mal sehe, wie es weitergeht. Bis später.
  7. [mention=16]erik[/mention]: Das stimmt, hab ich auch erst gemerkt, als ich den Stoßdämpfer einbauen wollte. Aber da wahr es schon zu spät zu umschrauben. Ändere ich noch. [mention=3711]Meki[/mention]: Nein, aber es macht schon Spaß, an so sauberen Teilen zu schrauben.
  8. Manche(Prüfer) haben echt Probleme. Als ich mit dem 72er Fiat 500 meiner Frau zur Abnahme war, hat den Prüfer nicht mal das CD Radio gestört.
  9. Der 96 Maybach ist der aus dem Link oben.Soll ja auch halten. Bei manchen Teilen muss ich aber noch etwas selber "konstruieren". Die hinteren Silentblöcke zwischen Feder und Karosse gibt es für den 95 nicht mehr neu, die Teile vom 96 passen zwar, können aber nicht alleine mit dem Sechskant-Distanzstück befestigt werden. Es bleibt ca. 10 mm Luft. Also werde ich mir ein passendes Distanzstück drehen, ich hab noch eine alte 30mm Kolbenstange.
  10. Siehst Du, alles wird gut. Ist der Innenraum den so verwartzt?. Das kann doch auch normale Patina sein. Du willst doch auch nur ein H-Kennzeichen und kein Wertgutachten.
  11. Der ist schon der Overkill, da traut man sich gar nicht mit zu fahren. Diese Woche ist vorgezogene Bescherung, nur das ich die Geschenke selber bezahlen muss:frown:. Die Fahrwerksteile sind wieder da, und heute konnte ist schon wieder was montieren. Mal sehen, wie weit ich diese Woche noch komme, ist sehr viel Arbeit tagsüber. Bis später.
  12. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Es hat mich auch sehr gefreut:party:.
  13. Ich denke, wenn irgentwelche Fehler in der Benzinpumpe bei heißem Zustand mit dem Isolierstück behoben werden und ein leerlaufen des Filters vermieden wird, ist das schon eine Problemlösung. Ich werde das Isolierstück jedenfalls auch montieren, wenn ich damit eine Elektrische Benzinpumpe vermeiden kann. Schließlich fahre ich unter anderem deswegen einen 96, weil so wenig wie möglich elektrische Sachen haben will.
  14. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hast Du draußen auch eine Saab-Ecke vorgesehen?.
  15. Normalerweise sind die bei Motordichtsatz dabei, aber die Reste wird der Motorenbauer wohl entsorgt haben. Vielleicht bei Motomobil.
  16. Brauchst du dann nicht auch einen längeren Stößel ?.
  17. Pertinaxplatte ist drin. Eine andere Möglichkeit in meinem Fall wäre noch das der Luftfilter zu tief sitzt und sich die Hitze drunter noch mehr staut. Ist eigentlich auch erst seit der 1700er Motor drin ist. Der produziert auch mehr Hitze, demnächst kommt noch ein dicker Kühler rein.
  18. Hab ich nur bei Hitze und im Stau, dann aber so, das die Karre ausgeht. Nur noch Luft im Filter. Da hilft dann nur noch kaltes Wasser über die Pumpe kippen und 5 min warten. Dann läuft er wieder. Hab die selbe Pumpe drin, auch 3 Jahre alt. Ich hab erst an Strahlungshitze gedacht und erst mal die Krümmer der Simons isoliert. Kalt und unter "normal" Bedingungen bis jetzt alles OK.
  19. Da ist ja auch der Ölkanal fürs hintere Ausgleichwellenlager. Hab ich beim ersten mal mangels WHB auch nicht drauf geachtet. Aus Schaden wird man klugasdf.
  20. Unterm Deckel für die Ausgleichswelle müssen bei den Schrauben für die Ölwanne Dichtscheiben drunter. Wenn nicht, kann das auch in die Richtung suppen.
  21. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    So wie das üblicherweise ist, wird der Volvo-Anteil ziemlich hoch sein. Zumindest in der Knäckebrot Abteilung. Ich denke, die Saab wird man suchen müssen.
  22. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    So hab ich mir das auch gedacht, bis dann.
  23. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Bin dabei, wo es doch so nah bei ist:biggrin:
  24. So aus dem Gefühl heraus( kann gerade nicht nachmessen) passt das mit den 40mm schon. Also kaputte originale Mototlager hab ich hier aber genug rumliegen, mittlerweile glaube ich die im 96 sind auch hinüber.
  25. Da kommt ein ganz normaler 1500er V4 rein. Die Motorlager waren in dem Holländischen 95 drin und sind neuwertig. Alle anderen, die ich hab, sind fertig. Das hintere Lager ist auch neu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.