Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Wollte ich auch erst schreiben, kann aber auf dem 2. Bild die Markierung nicht genau erkennen.
  2. Scheint so zu passen, allerdings könntest Du Probleme mit dem Einstellen des ZZP kriegen, da der Verteiler nicht weit genug verdreht werden kann. Als grobe Richtung Unterdruckdose nach hinten. Du musst den ersten Zylinder dahin stecken, wo auch am Verteiler die Markierung ist,
  3. Muss passen. Unterschiedlich sind nur Achsstummel und Radlager hinten. Fussballfelgen passen auch auf beide.
  4. Muss passen, Unterschiedlich sind nur die Achsstummel und Radlager hinten. Fussballfelgen passen auch auf beide.
  5. 96er hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A30 FR Bad Oeynhausen weisser 900 Sedan mit OS Kennzeichen, danach in OS Abfahrt Sutthausen blauer 900i mit Kölner Nummer. Ausserdem noch 3 9.3 CV.
  6. 96er hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Verteilerwelle ist ja schräg verzahnt. Wenn Du den Verteilerfinger vor Einbau auf den Punkt stellst, ist er nach Einbau auf der Markierung für den 1.Zylinder ( Strich).
  7. 96er hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jepp, wir haben es aber auch schon anders gesehen, gell:cool:.
  8. 96er hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kleiner Tipp: Die Unterdruckdose am Verteiler muss nach hinten zeigen, sonst wird es möglicherweise eng mit dem ZUP einstellen.
  9. 96er hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jepp, und immer auf den Motor achten, die Holländer fahren gerne mit 1700er und anderen Tuning rum:biggrin:.
  10. OK, ich dachte das, weil bei meinen 96 und bei dem Polizei 95 ( beide mit neuer Schloßausführung) 2 verschiedene Schlüssel dabei waren, von denen einer mit einer identischen Kerbe gekennzeichnet war.
  11. So weit ich weiß, sind ja 2 Schlüssel normal( Zündschloss und der Rest).Alte und neue Ausführung ist nicht kompatibel. Ich werde mir die Restlichen Teile noch mal in Ruhe vornehmen, vielleicht kriege ja noch was zusammen. Wenn nicht, werde ich auf die Angebote zurück kommen:top:
  12. Es wurde im früheren Leben der Teile auch schon dran rumgedoktort. Ein Schloß wurde auch schon mal aufgebrochen. Bei einem anderen waren nur noch 3 Schliessungen drin.
  13. Die alte und neue Version lässt sich nicht mischen, den einen neueren hab ich auf diese Weise aufgearbeitet. Das Schloß mit der alten Version kommt auf die Beifahrerseite, wird kaum da ja gebraucht.
  14. Ich hab 5 Schliesszylinder von der neueren Ausführung (schwarzer Schlüssel),aber nur 1 Schlüssel der passt.Dann 4 Schliesszylinder alte Ausführung mit einfachem Bart.Da passt auch nur einer. Von beiden Ausführungen hab ich je einen Funktionsfähig.
  15. Sieht rechts schon wieder ziemlich komplett aus, fehlt nur noch die Dichtung vom Ausstellfenster, hab ich gestern beim Onno bestellt. WSS ist auch drin, Rechte Tür fast komplett zusammen. Langsam wird es. Es sind die Kleinigkeiten, die aufhalten. Ärgerlich ist es, wenn von 9 Türschlössern nur 2 Funktionieren, man aber erst alle ausprobieren muss.Jetzt hab ich 3 Schlüssel fürs Auto.
  16. Da hätte ich auch schon nach gefühlt, und gefühlt sind keine drin. Dummerweise hab genau da vor Einbau des Motors nicht nachgesehen. Aber ist das möglich, schätzungsweise ein Viertel Liter in 10 Minuten?
  17. Gestern die ersten Meter auf dem Hof gefahren. Naja, er ist ja hinten noch ziemlich leer, hüpft auf der Hinterhand wie ein 40 Tonnen Kieslaster. Und genauso wie bei so einem das Wasser läuft beim 95 das Öl raus. Und die Stahlstirnräder nerven sehr. Wenn der Motor nochmal raus muss, kommen normale rein.
  18. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja genau, die großen Rücklichter. Ich hab im Moment welche dran, die sind auch schon mal neu lackiert worden. Aber erstens löst sich da die Farbe schon von der Wärme der Lampen und zweitens ist eines mehrfach gerissen, so das der Graukittel letztes Mal schon gemeckert hat. Mit Akopads in den ganzen Rillen? Ich werde es mal ausprobieren.
  19. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hat jemand eíne Idee oder hat schon jemand die alte Farbe aus den großen Rücklichtern vom 96 entfernt?. Ich wollte ein paar nicht gesprungene Aufarbeiten, in den Ecken hat sich die Farbe schon selbst gelöst, aber der Rest ist ziemlich fest dran. Bis später.
  20. 96er hat auf Wene's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles Gute zum Burzeltag und Willkommen im Club .
  21. Ich hoffe, das die noch leiser werden.Keine Lust alles nochmal auseinander zu bauen.
  22. Ach, noch was: Stahlstirnräder klingen chice.
  23. Heute den Solex Luftfilter auf den Weber adaptiert. Beim 96 hatte ich den kompletten inneren Teil, der in der´dem Filterring sitzt rausgeschnitten und durch ein gerades 1,5mm Blech ersetzt. Dadurch wurde das ganze Unterteil aber sehr wackelig und mit fehlte auch der Steg, an dem ich das Oberteil befestigen konnte. Der wird jetzt mit 3 Klammer an das Unterteil heran gezogen. Diese Mal hab ich es anders gelöst. Zuerst grob Maß genommen und auf den Vergaser ein passendes 1,5mm Blech angefertigt: Dann den Ausschnitt genau bestimmt, Deb Luffi passend ausgeschnitten und aus 1,5er Blech einen Rahmen eingepasst und verschweißt. Das ganze schön verschliffen und verspachtelt. Das Luftfiltergehäuse wird wie Original an den Ventildeckeln befestigt, zusätzlich kann ich noch 2 Bolzen von Vergaser nutzen. Der Deckel wird wie Serie mit dem Bolzen in der Mitte gehalten. Fertig sieht das dann so aus: Ach, Tank ist auch komplett angeschlossen und er ist die erste viertel Stunde autark gelaufen:biggrin:. Bremse und Kupplung ist auch entlüftet. Beim genauen ansehen des Schaltknochens ist mir aufgefallen, das eine Feder gebrochen ist. Die anderen Gelenke aus meinem Bestand hab ich auf die schnelle nicht gefunden, also nächste Woche. Irgent was ist ja immer.
  24. 96er hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Er hat ja auf Kontaktlos umgebaut, also da alles gut. Erst mal Zündung richtig einstellen und Gemischschraube ganz reindrehen, dann 1,5 Umdrehungen wieder raus. Dann sollte der Elch halbwegs laufen. Richtig müsste der Vergaser aber noch abgestimmt werden, gerade mit dem Luffi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.