Alle Beiträge von 96er
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Bezahlt. Und fahre am Freitag Morgen die 170 Km am Stück.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Das ist der Lappen, der die Kühlflüssigkeit aus der undichten Heizung auffängt:rolleyes:.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Wenn alles gut geht, wird er nächste Woche das erste mal mit eigener Kraft bewegt.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ja, aber die gibt es nur als Satz und nicht für den 95:frown:.
-
Vollrestaurierung Saab 95
So, nun mal wieder ein paar aktuelle Bilder. Erstmal was vom Motorraum, heute die Abstützung vom dem Frontblech zu den Radkästen montiert. Dann den Tank eingebaut, für die Schläuche zum Stutzen hätte ich das Rad abnehmen müssen, da fehlte die Lust zu. Außerdem muss ich mir den Entlüftungsschlauch erst noch besorgen. Zum Schluss hab ich mir dann noch meine vordere Stoßstangen angeschaut, bzw. die Halter. Einer ist wohl gut, der andere muss noch gerichtet werden. Nur die seltsam gebogenen Abstützflacheisen sind wohl komplett aus der Richtung. und wie man sieht, hätte ich auch noch Bedarf an einer guten Stoßstange:biggrin:.
-
Tallinn 2018?
Ich hab den selben Trip vor knapp 10 Jahren Anfang Januar gemacht. Ich musste dienstlich nach Tallin und bin quasi durchgefahren (2 Stunden im Auto geschlafen). Ich stand damals um Mitternacht an der Grenze zu Kaliningrad, natürlich ohne Visum. Ich wurde freundlich, aber bestimmt über den ganzen Grenzposten mit Maschinenpistole zur Ausfahrt begleitet. Also das ganze umfahren, Masuren muss schön sein, jedenfalls bei Tag. Soweit ich mich erinnere wurden die Straßen immer besser, je nördlicher es ging. Ich glaube, Lettland kostete Maut, hab ich bei dem Schilderwald an der Grenze übersehen und durfte dann auf dem Rückweg(!!) dann die Strafe bezahlen. Tallin ist auf jeden Fall eine Reise wert, ich hatte damals einen einheimischen Führer, das hat auch geholfen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Schade, zu spät:mad:.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich hätte noch ein Schiebedach liegen....
-
Foto Motorraum 96er MJ77B
Hat nur der Doppel-Solex:biggrin:.
-
Sollte ich auch einen 96er anschauen?
Beim ersten wurden entweder die Radnaben umgebaut oder er hat Adapterplatten, wegen 4 Loch Felgen vom 99.. Macht sonst keinen schlechten Eindruck( für das Baujahr). Motor mit 5000 Km. Die Stoßstangen glänzen mir zu sehr, wahrscheinlich lackiert.
-
Foto Motorraum 96er MJ77B
Das ist eine Art Thermoschalter, was je nach Kühlwassertemperatur die Unterdruckleitung zum Verteiler von der ersten zur zweiten Stufe umschaltet. Ist so weit ich mich erinnern kann wegen dem Schadstoffausstoß, muss aber nicht stimmen.
-
Vollrestaurierung Saab 95
So, Kiste hat heute die ersten Lebenszeichen von sich gegeben. Dabei musste ich leider feststellen, das entweder der Heizungshahn oder der Wärmetauscher undicht sind. Jedenfalls lief es da unten rausasdf. Dann die Heckklappendichtung an der Klappe befestigt. Hab mich dabei gefragt, wie die das wohl im Werk in einer vertretbaren Zeit hingekriegt haben. Die hinteren, festen Seitenscheiben sind auch eingedichtet und montiert, von den Ausstellfenstern erst das linke. Dann musste ich feststellen, das meine neue Tachowelle zwar von den Anschlüssen passt, aber gute 10 cm zu kurz ist. Ach ja, zuerst mal ein passendes Gasgestänge zusammen gestrickt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber langsam sieht er schon wieder nach Auto aus.
-
Foto Motorraum 96er MJ77B
Alle Autos mit Choke:mad:. Aber der eine Schlauche kommt vom T-Stück auf dem Thermostatgehäüse und geht zur Startautomatik. Der andere geht dann zu dem dünnen Rohr, was parallel zum dicken läuft.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich kann auch nicht jeden retten:cool:.
-
Solex-Vergaser
Wie lang wird der Vergaser-Spezi denn wohl für die Überprüfung brauchen? Vielleicht lohnt der ganze Aufwand nicht für ein paar Tage.
-
Solex-Vergaser
In Fahrtrichtung den linken Stutzen am Versager dicht machen. Rechter Stutzen zum Verteiler. Da der Doppelsolex und der Weber nicht auf Sonett gehört gibt es auch kein Plug and Play. Musst du halt sonen ollen Sportluffi draufbauen.
-
Solex-Vergaser
Entweder kann Dir Dein Lieferant sagen, welche SAAB Empfehlung er Dir rein gedreht hat oder Du schraubst ihn auseinander und schaust selber nach. Und teste erst ob er keine Nebenluft zieht. Möglicherweise hast Du auch Dreck im Tank und eine Düse sitzt zu. Ein richtige Bedüsung hast Du erst, wenn alles richtig abgestimmt ist. Alles andere ist Glückssache. Bei meinem gemachten Motor war die Leerlaufdüse zu klein und Haupt- und Luftkorrekturdüse auch. Obenrum magerte er total ab. Das kriegst Du aber erst auf dem Prüfstand unter Last raus, also IOZ.
-
V 4 Stirnräder wechseln
Wie soll man sonst auch den ganzen Bruch aus der Ölwanne kriegen?.
-
Solex-Vergaser
Mal abgesehen davon, ich meinen Vorschreibern mit IOZ nur zustimmen kann, kann ich sagen, das der DGV mit der im der üblichen Bedüsung eigentlich immer ganz gut läuft, zumindest bei den Wagen die ich kenne, meiner mit 1,5L eingeschlossen. Das Beschleunigungsruckeln hatte ich auch, lag am Einspritzrohr der Beschleunigerpumpe. Bzw.am nicht vorhandenen Einspritzrohr, bei meinem war da nur ein schlecht bearbeitetes Alugussteil. Das wurde dann im Rahmen der Abstimmarbeiten bei IOZ ausgetauscht. Bis Du sicher, das unterm Vergaser alles dicht ist und keine Unterdrucklecks vorhanden sind?. DAs Zündung und Ventile passen, setze ich mal voraus.
-
Solex-Vergaser
In welcher Weise läuft er den nicht richtig?. Was für ein Motor, 1.5 oder 1.7?. Wo ist der Vergaser her?.
-
Mein Saab-96-Puzzle
Jeder Gang macht schlank:vroam:
-
Mein Saab-96-Puzzle
Ist Tipfehler, 155 R15 ist richtig, alternativ 165 R15.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Ist schon klar, aber muss auch irgendwie zum Auto passen.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Eigentlich wollte nur das bereits vorhandene Loch nutzen. Wie gesagt, im 96 hab ich Hischmann Scheibenantenne und so ein neumodisches Blaupunktradio mit Twin´Tuner im Handschuhfach verdeckt eingebaut mit 3- Wege System in den Papierkörben und Aktiv Sub unter der Rückbank. So einen Aufwand wollte ich jetzt nicht machen.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Erster Bus war ein T2A Hochdach, ehemaliger Eiswagen ohne Schiebetür, dafür mit Klappe und ohne Motor (1,7L 66PS). Für den Motor wurde noch ein 2 T2B angeschafft, diesmal Luxus Ausführung. Damals gab es die noch für 400 DM. Der spendete neben Motor noch das gepolsterte Armaturenbrett und ging dann zum Quadern ( darf man heute nicht mehr drüber nachdenken). Der Hochdachbus wurde dann ausgebaut und fuhr dann viele Male nach Frankreich, Holland und in die Türkei. War ne geile Karre. Zweiter Bus war dann ein 50PS Diesel T3, eine Wanderdüne, dafür aber mit Heizung. Auch ausgebaut, aber direkt danach wieder verkauft. Für einen T2 könnte ich mich auf jeden Fall wieder begeistern, letztes Jahr mal umgesehen, aber alles zu abgehobene Preisvorstellungen.