Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Dieser kam aus Schwedens Süden, da wird ja auch gesalzt. Der ganze Wagen war auch dick mit U-Schutz eingesprüht (sogar im Motorraum), geholfen hab es auch nichts. Es gammelt hauptsächlich an den Nähten und Stößen. Mit Pedalkonsole mein ich das Teil, was an der Spritzwand hängt. Oberhalb davon ist der Bremsleitungsverteiler, aber von dort kann eigentlich nichts runter getropft sein, würde drab vorbei fallen. Heute hab ich mir den Scheibenrahmen vorgenommen. 6 Stunden für eine Seite, eine elende Frickelei. Bei der Fahrerseite bin ich angefangen, dort ist zur Spaßerhöhung noch eine Scheibenwischerwelle zu umgehen. Auf der Beifahrerseite hab ich mir die Rechtslenkeroption gespart:biggrin:. Bis später
  2. Mittlerweile glaube ich, das mein 95 ein besonders übler Jahrgang ist. Wo bei dem Rost ist und die Farbe einfach abgelöst ist, ist nicht normal. Beispielsweise ist die Konsole, die die Pedalerie trägt, obendrauf nur nacktes Blech. Waren das ab Bj.77 nicht die rostigen Jahrgänge?. Andererseits hatte mein 79er 96 dagegen so gut wie keinen Rost. Da hab ich beim ganzen Wagen keinen halben Quadratmeter Blech gebraucht.
  3. Inzwischen wieder fleißig gewesen. Nachdem ich noch die Kühlertraverse und Frontblech ausgetauscht habe, ist der Motorraum fertig. Beide Türscharnierträger sind auch saniert. Morgen geht es an den Scheibenrahmen. Danach werde ich den Wagen auf die Seite legen und mich an die Schweller machen. Schön, wenn man noch so viel Urlaub hat....
  4. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau das hab ich vor, ist ja eine Wissenschaft für sich, die sich mir noch nicht ganz erschlossen hat.
  5. 96er hat auf buffl77's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Am 2.03.16 hab jetzt auch meinen Termin bei IOZ. Hoffentlich liegt dann keine Schnee....
  6. Fortsetzung der Großbaustelle. In der Woche hatte ich abends schon mal den Boden und die Spritzwand eingeschweißt. Heute dann den unteren Radkastenabschluss und die Ouerlenkeraufnahme. Und weil noch Zeit war, den Federdom auch noch. Sieht dann jetzt so aus. Details im Album. Nochmal die Frage in die Runde: Hat noch jemand drei brauchbare Wagenheberaufnahmen?. Bis Später.
  7. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mittlerweile gibt es den für 8000 €, allerdings dann ohne Ronalfelgen. Hat Anton mir jedenfalls im Februar gesagt, als wir bei ihm waren. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sind bei dem Wagen ein paar Stellen nach lackiert.
  8. Umlackiertes Jubileumsmodell: http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/oldtimers/m980242583-saab-96-l-v4-wegenbelastingvrij-leuke-daily-driver.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
  9. 96er hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    zu #25: Meines Wissens nach wird die holländische APK eine zu eins in Deutschland übernommen. Allerdings wird dort etwas laxer geprüft.
  10. Wenn ich am Ende des Tages sehe, das alles so geklappt hat, wie ich es mir vorgenommen habe, macht sich schon ein gutes Gefühl breit. Das hilft dann beim weitermachen. Als ich das durchgerottete Verstärkungsblech gesehen hatte, musste ich auch schlucken. Aber hat dann doch besser funktioniert als gedacht. Und die Stelle ist garantiert rostfrei.
  11. So, heute wieder fleissig gewesen. Die letzte Großbaustelle ist in Arbeit. Wie sich heraus gestellt hat, muss der gute im Laufe seiner Polizeikarriere öfters vorne Kontakt gehabt haben. Es gab einiges zu auszubeulen, damit die Form wieder passt. Die Schwierigkeit ist, das der Motorraumboden aus 1,5mm Blech ist und es ziemlich viele Bögen gibt. Es lies sich nicht alles aus einem Stück formen. Außerdem musste ich Hilfsstreben einsetzen, damit es hinterher auch wieder passt. Ich hoffe, das ich nächste Woche den Boden und Spritzwand komplett habe uns dann die Querlenkeraufnahme tauschen kann. Bis später
  12. 96er hat auf spider900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der stand letztes Jahr auch schon mal drin, war dann auch wieder weg.
  13. Ich vermute, der Motorenbauer hat sie wegen der Deachsierung so gekennzeichnet. Kann man wegen der Aufschrumpfung ja nicht eben mal umändern.
  14. Ich hab ein Bild von meinem Motor gefunden, wenn ich es richtig lese 0,04mm. Man sieht auch die Kerben für die Einbaurichtung.1700 HC. Deachsierung hat unser Fiat 500 auch.
  15. Meiner Meinung ist die Aussage des Motorenbauer kompletter Humbug. Die Reinigung wird wohl als erstes durchgeführt (so war es jedenfalls bei meinem), während der anschließenden Bearbeitung und Montage wird der Motor so oft gedreht, das sämtliche Reste von irgentwas heraus sind.
  16. Sicherlich ist fast alles machbar, mit der entsprechenden Ausrüstung oder Teilevorrat. Ich hab nur eine Kantbank und Schraubstock. Eine Rollenstreckmaschine und eine Sickenmaschine wären schön, aber so geht es auch. Deswegen hab ich jetzt ja auch diesen Wagen genommen, da ist die Verwüstung nicht ganz so schlimm. Es ist zwar viel Rost da, aber daneben ist es meistens noch gut. Obwohl, das Frontblech wird auch noch mal eine Aufgabe....
  17. Jepp, sogar der Längslenkerhalter war schon weggefault. Komischerweise sind alle Schrauben noch losgegangen.
  18. Neues von der rostigen Front. Aus Platzgründen musste ich den Teilespender seiner brauchbaren Teile berauben und zum Quadern vorbereiten. Der wäre wirklich nicht zu retten gewesen.
  19. Ich hab heute noch mal auf meinen Baustellen nachgesehen, aber auch nichts gefunden. Also, von der Machart und Aussehen ist es bestimmt ein Saab-Teil. Vielleicht weiß der Vorbesitzer Rat.
  20. Ich weiß nicht,wie hoch der Zerlegungsgrad war, vielleicht ist es die Stütze unterm Armaturenbrett, auf Höhe des Aschenbechers. Ansonsten schliesse ich mich den anderen an.
  21. So leid es mir tut, ja.
  22. Ich geb´s ja zu, ich hab geübt.
  23. Das ist ja auch mit der Sinn einer solchen Dokumentation. Anderen Mut machen, es gibt nichts, was sich nicht wieder herrichten lässt. Über die Wirtschaftlichkeit braucht man bei unseren Auto`s ja nicht streiten, aber wenn am Ende einer wieder mehr auf der Straße ist, war es die Arbeit wert. Meine Meinung. Bis später.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.