Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich frage mich nur: Wo kommen die Bewertungen von Classic Data her? Angeblich von tatsächlich erfolgten Verkäufen, nicht von den Verkaufsvorstellungen im Inserat eines Verkäufers. Unsere Ronja (900i16V 1990) war nach 5 Jahren wieder mal beim Gutachter. Es gab in der Zeit keine "wertsteigernden" Maßnahmen wie Neulackierung oder Motorrevision. Nur den Status quo so gut wie möglich gehalten. Beim gleichen Gutachter kam eine Wertsteigerung von locker 30% heraus. Auch andere - ältere - Oldies scheinen wertstabil, Steigerungen bei vielen Modellen nur bis zu einem gewissen Niveau, aber Wertverfall scheint mir sehr selten und bezieht sich auf zuvor über"hypte" Modelle oder Vorkriegsoldies. Nur: Ich kann nachvollziehen, daß die Käuferschicht kleiner werden müßte. Also warum fallen die Preise in den Listen nicht und warum wird ein Gutachten nach dem anderen immer wertvoller? Auch unser 1983er 240 Kombi-Diesel steigt immer noch (laut Gutachten und Classic-Data-Liste). Wenn wir mal verkaufen wollen, dann sollten wir vielleicht direkt an eine Versicherung "verkaufen", wenn sich sowieso (angeblich) keine Interessenten mehr finden. Klingt doch absurd. Anderer Gesichtspunkt: Ich/wir als Besitzer von Oldies haben immer ein Auge darauf, was als noch schönere Alternative am Markt ist. Wenn die Finanzen unproblematisch wären, dann hätten wir vermutlich noch mehr oder noch älter oder oder, weil z.B. so ein 99 CombiCoupe fände ich schon noch interessanter als den 1990er 900i16V. Oder einen 9000CC mit entsprechender Farb-/Ausstattungskombi statt des CSE. Bei großen Saabtreffen sieht man immer etwas begehrenswerteres als das, was man selbst hat. Auch ein 300 Kombi-Diesel in aufregender Farbkombi wäre interessanter als der 240er in "Grundierungsgrau". Aber jeder Kauf war zum Kaufzeitpunkt ein idealer Kompromiß, meist als Alltagsklassiker gedacht und ist uns dann ans Herz gewachsen. Ein Verkauf daher kaum denkbar. Ein Ergänzungskauf als Luxusobjekt ist immer denkbar, nur meist unrealistisch und daher passiert das nur ganz selten. Ist ja nicht nur der Kauf. Unterhalt, Aufbewahrung, Nutzung, muß ja alles gehen. Vielleicht denken auch andere so und daher finden doch ältere Oldies weiterhin Interessenten/Käufer. Und die Classic-Data-Leute steigende Werte. Und viele Youngtimer und sogar über 30-jährige werden nicht restauriert, sondern geschlachtet. Merkt man ja beim 9000. Die werden dann selten. Dieses Jahr hieß es oft - auch hier im Forum - da waren ja kaum oder gar keine 9000er beim Treffen. In der Schweiz sprach uns ein Werkstattinhaber auf der IntSaab an: Ich habe genau für Euren 9000 einen nagelneuen Klimakompressor. Den habe ich für einen Kunden bestellt. Eine Woche vor dem Werkstatttermin ist der als Totalschaden verunfallt. Ich habe jetzt gar keinen 9000 mehr in der Kundschaft. Deswegen biete ich den Kompressor hier an... Wenn die kaum einer erhält, oder sie nur als Verbrauchs-Saab dienen, dann werden die seltener. Wenn sie seltener werden, dann gibt es irgendwann vielleicht doch Sehnsucht danach. Bei den Mercedes 123ern war das Coupe schon in den 1990ern Liebhaberstück und wurde in diesen Kreisen verehrt. Der Kombi wurde nur abgenutzt und verkannt. In der Firmenhistorie aber sehr bedeutsam. Heute kommen bei großen Treffen mehr Coupes wie alles andere, ganz entgegen der damaligen Produktionszahlen. Aber laut Classic Data ist der Wertvollste 123 ein Kombi, kein Coupe. Davon gibt es einfach noch zu viele, jetzt einen guten Kombi zu finden ist kaum möglich, wer einen hat, der behält ihn. Und unseren 240TD habe ich 9 Monate lang sehr nachdrücklich und intensiv gesucht - in 2001! Da war dann die Farbe irgendwann nebensächlich. Und als er endlich gefunden war, wäre ein später Verkauf undenkbar gewesen.
  2. Hallo liebe "Betreuer", irgendwie gibt es manchmal falsche Uhrzeit-Einträge oder falsche Datumnsangaben beim Erstellen solcher Einträge wie jetzt gerade. Das Datum (ist mir beim Erstellen socher Einträge wie jetzt aufgefallen) wird dann wieder richtig, wenn man die Website neu lädt/aktualisiert. Rauf und runter scrollen kann schon das Datum wieder falsch werden lassen. Und heute habe ich eine Unterhaltung erstellt, von der ich sicher bin, daß es nicht um 9.22 Uhr war, sondern später. Das wird mir aber gerade angezeigt. Auch die Antwort von dem in die Unterhaltung mit eingeladenen Foristen ist früher, wie ich das ganze überhaupt erstellt hatte. Also wie bei einer anderen Zeitzone. Ist mir gerade aufgefallen. Jetzt rufe ich die Unterhaltung in einem anderen Tab auf um zu kontrollieren, da steht plötzlich eine ganz andere Zeit und während des Scrollens in der Unterhaltung verändert sich die Zeit schon wieder. Jetzt wird angezeigt, daß ich heute mittag 12.52 erstellt hätte, was realistisch ist und gleichzeitig wird angezeigt, daß der andere Partner um 8.29 Uhr am gleichen Tag, heute, also vorher geantwortet hätte. Eben noch hatte ich als Erstellungsdatum ca. 9.20 gelesen, was definitiv verkehrt war. Jetzt beim Sprung in den anderen Tab zeigt er als Erstellungsdatum 18.32 Uhr an und nachdem ich hier schreibe und wieder zurück in den anderen Tab gucke, steht da 8.30. Springt also ständig hin und her. Aber nicht in andere Zeitzonen, sondern auch in andere Minuten. Und der Antworter hat plötzlich schon in aller Herrgottsfrühe um 5.37 geantwortet. Man kann quasi zuschauen, wie die Uhrzeiten verspringen. Inhaltlich bleibt alles richtig, nur jetzt taugt das Forum so nicht mehr als Alibi, wenn der Kommisar kommt und mich des Mordes verdächtigt. Das muß sich aber unbedingt wieder stabilisieren;-)
  3. Hallo Stammtisch, wir waren doch vor Jahren mal in Andernach-Namedy zu Besuch bei Herrn Engel. Nun ist mir aufgefallen, daß seine Händlerseite nicht mehr online ist. Tagesaktuelle Infos zu ihm habe ich nicht gefunden, aber ein paar interessante Berichte, die nochmal zeigen, was für ein besonderer Mensch und was für besondere Autos dort sind/waren. Manches ist schier unglaublich, genau so unglaublich wie manche Erinnerung aus unserem Besuch. Siehe hier: https://www.sandmanns-welt.de/donnerschlag/ https://www.youtube.com/watch?v=Dmm8XLA2zrk Muß man kopieren und manuell in die Adresszeile des Browsers einfügen: https://www.classicdriver.com/de/article/h%C3%A4ndlerportrait-sportwagen-engel https://www.sandmanns-welt.de/ge-stutz-te-fluegel/ https://www.secret-classics.com/ein-leidenschaftlicher-oldtimer-haendler-aus-dem-rheinland-hat-uns-seine-tueren-geoeffnet/ Viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende...
  4. Die Terminverschiebung auf heute kam mir gelegen. Aber ein grippaler Infekt kommt ungelegen, so daß ich eher umliege (oder auch herum liege) als tief(f)liegend über die A3 zu Euch zu kommen. Allen einen schönen Stammtischabend wünscht Frank
  5. Wir können da leider nicht...
  6. Das ist interessant. Auch ich habe mich immer mit unserem Forumsnamen eingeloggt. Also auch die e-mail-Adresse nie verwendet. Nur vermutlich beim allerersten Anmelden habe ich die e-mail-Adresse hinterlegt. Und dann nie mehr gebraucht. Vielleicht war das gaaanz früher ja noch anders, so daß Dein alter Account tatsächlich ohne e-mail-Registrierung war.
  7. Unter Saab Allgemein, Neuigkeiten, Einneues Zuhause für unser Forum kam am 25. Juni folgender Text, der natürlich dann auch weitere Threads mit den Neuigleitenund jede Menge Diskussionen über die Veränderungen nach sich zog. Aber in dem ersten Text schon war die Rede bezüglich der Thematik Anmelden mit e-mail-Adresse. Siehe also: Liebe Nutzer, wie ihr vielleicht gemerkt haben dürftet, war das Forum am Wochenende nicht erreichbar. Das lag daran, dass aktuell die Vorbereitungen auf hochtouren laufen uns ein neues Zuhause zu geben. Technisch gesehen wechseln wir in den nächsten Tagen bzw. Wochen von XenForo zu Invision Community (kurz: ICS) – konkret zur neuen Version ICS5. Das ist nicht einfach nur ein Update, sondern ein echter Neuanfang unter der Haube – mit moderner Technik, mehr Komfort und mehr Zukunftssicherheit. [HEADING=2]Was bringt die neue Software konkret?[/HEADING] Komplett neue Benutzeroberfläche – übersichtlich, responsiv und aufgeräumt Endlich eine richtige Galerie: Bilder und Alben könnt ihr bald komfortabel verwalten und präsentieren – auch mit Kommentarfunktion Intelligente Suche: Beiträge, Konversationen und Benutzer werden schneller und relevanter gefunden Modernisierte Benachrichtigungen: Ihr werdet besser über Antworten, Likes & Co. informiert Private Nachrichten auf neuem Niveau: Threads, Zitate, bessere Übersicht – fast wie bei E-Mails Verbesserte Galerie: Viele Features und Bedienelemente aus der alten Version kehren zurück Planung von Veranstaltungen: Möglichkeit Veranstaltungen anzulegen und über einen zentralen Kalender zu-/abzusagen Eigene Blogs: Möglichkeit das ihr eigene Projektblogs innerhalb des Forums aufbaut Dark Mode & Barrierefreiheit: Wer's dunkler mag oder schlecht sieht, kann umstellen Mehr Sicherheit: Logins nur noch über eure E-Mail-Adresse (nicht mehr per Benutzername) Zukunftssicher: IPB wird regelmäßig gewartet, Sicherheitslücken werden schneller behoben als bei XenForo [HEADING=2]Warum das Ganze?[/HEADING] Ihr erinnert euch vielleicht noch an meine Aussage, dass die Veröffentlichung von XenForo 3.0 – nach Angaben der Entwickler – nicht mehr lange dauern würde. Im Q3 2024 tauchten erste Hinweise auf Version 2.4 auf, die als Zwischenschritt im Q4 2024 oder Q1 2025 erscheinen sollte. Mittlerweile ist das Q2 2025 fast vorbei – und plötzlich weiß man bei XenForo angeblich nichts mehr von diesen Plänen. Der Release-Zyklus ist extrem langsam geworden. Es tut sich kaum noch etwas. Stattdessen wird auf Drittentwickler gesetzt, die fehlende Funktionen als kostenpflichtige Plugins nachliefern sollen. Für Unternehmen mit eigenen Entwicklern mag das tragbar sein. Für uns – die auf zuverlässige, wartbare Plugins angewiesen sind – ist das ein riskantes Spiel, das wir nicht länger mitspielen wollen. Aber unser Ziel ist nicht nur, das Forum technisch am Leben zu halten. Wir wollen es als Plattform des Wissens bewahren – und das geht nur, wenn wir mit der Zeit gehen und uns nicht auf dem Stand von vor Jahren ausruhen. [HEADING=2]Was sich für euch ändert[/HEADING] Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Login über die E-Mail-Adresse und nicht mehr über den Benutzernamen! Dies ist seitens ICS nicht erwünscht aus Sicherheitsgründen. Aktuell kann sich jeder mit eurem Benutzernamen einloggen, insofern er das Passwort knackt. Da es dafür automatisierte Tools gibt, muss ich hoffentlich nicht erklären, dass das kein besonders schweres vorhaben ist. !!!Wir bitten euch also die Aktualität eurer E-Mail-Adressen zu kontrollieren!!! [HEADING=2]Ablauf[/HEADING] Ich werde noch einen geeigneten Termin bestimmen. Aktuell peile ich jedoch entweder das Wochenende ab dem 04.07. an oder die Woche darauf den 08.07. auf den 09.07. Um den Prozess massiv zu beschleunigen, wird das Forum kurzzeitig seinen jetzigen Server verlassen und auf einen speziellen Server umgezogen, welcher über erhebliche Systemressourcen verfügt um die Transaktionen auszuführen. Dieser Schritt kostet und zwar zusätzliche Zeit, da die Daten zuerst übertragen werden müssen (knapp 200GB), jedoch wird dies im späteren Verlauf wieder aufgeholt. Zwischenzeitlich wird auf dem jetzigen Server ein großes Systemupdate gefahren und der Datenbankserver umgerüstet. [HEADING=2]Screenshots ICS5[/HEADING] [ATTACH type=full" alt="1750810904635.png]286119[/ATTACH] [ATTACH type=full" alt="1750810959680.png]286120[/ATTACH]
  8. Neumitglieder sind besonders herzlich willkommen! Du warst in Deinem "früheren Saab-Leben" ja schon sehr lange hier dabei. Hast Du damals eine andere e-mail-Adresse verwendet?
  9. Ich war neugierig und habe die Erstellerin der Kleinanzeige angeschrieben. Hier ihre Antwort: "...Nachdem ich drei Tage lang die Polizei angebettelt habe, haben die sich erbarmt und den Halter angerufen und höflich nachgefragt. Der war auch super nett, hat sich mehrfach entschuldigt. Ein Mieter aus dem Haus hatte seinen Stellplatz untervermietet und mitgeteilt, dass freie Platzwahl in der Tiefgarage ist…" Manchmal ist die Lösung so einfach. Nur: Man stelle sich vor, die Besitzerin des Stellplatzes wäre weniger hartnäckig gewesen und das Auto wäre abgeschleppt worden. Und dann wäre vielleicht bei einer viel späteren seltenen Gelegenheit des Besitzers zum Oldtimer-/Cabriofahren das Auto weg gewesen. Oder es sollte länger in der Tiefgarage stehen, weil abgemeldet, denn es war ja ohne Kennzeichen abgestellt. Was ein Durcheinander und welche Komplikationen da hätten kommen können.
  10. Hallo in die Runde, ich bin auch dabei. sFan, reservierst Du?
  11. Klingen nicht defekte Radlager so wie beschrieben? Bei uns gibt es auch so ein Surr-Geräusch, aber erst ab einer gewissen Geschwindigkleit. Drehzahlunabhängig. Nur geschwindigkeitsabhängig. Kommt ganz allmählich immer häufiger und deutlicher, noch ist es verhältnismäßig schwach. Wir wollen warten, bis es richtig deutlich für annähernd jeden zu hören ist, dann findet man den Fehler sicherlich auch eindeutig. Aber vor 15 Jahren war mal ein(!) vorderes Radlager defekt, es erinnert mich nun daran.
  12. Die Optik ist ja bei einem Cabrio oder Liebhaberfahrzeuig ja auch wichtig, nicht nur die technische Basis. Und Lack samt Stoßstangen sehen schon gut gealtert aus. Oder auch verbraucht. Ist Einstellungssache. Aber ich dachte immer, der Turbo hätte lackierte Stoßstangen. Und die hier sehen mir ja eher nach unlackiert und ungepflegt aus. Auch innen jetzt nicht so doll. Der fotografierte Fensterschacht bzw. die Anbringung der Türverkleidung am Fensterschacht beispielsweise ist auch nicht der Hingucker. Vielleicht ist es ja ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis was die Technik angeht und den Karosseriezustand. Wenn man optische Mängel nicht so ernst nimmt oder das nach und nach verschönern möchte ist das dann ein guter Kauf. Hatte Strudel ja auch so gemeint. Aber so finde ich das richtig, daß er noch nicht für über 10T€ verkauft werden konnte.
  13. Ich (Frank) versuche es auch. Vielleicht mit etwas Verspätung, ansonsten sollte es klappen.
  14. Ach so, ich dachte, Du zitierst eine Anmeldeverweigerung oder einen Text der Italiener. Weil ich es offiziell so verstanden hatte, daß alle 9000er willkommen sind und Du speziell als CS-Fahrer den CC als Grenze nennst.. Generell ist die Ausgrenzung natürlich in Frage zu stellen. Aber auch hier bei uns gibt es ein Alteisentreffen, wo die Fahrer früher Saabs mal unter sich sind und es gibt Campingtreffen unter den Toppola-Freunden. Ich finde das, solang es nicht ständig überall praktiziert wird, auch mal reizvoll, in einer kleinen Runde zusammen zu kommen und sich dadurch auch thematisch auf bestimmte Punkte zu konzentrieren. Bestimmt gibt es bei Stuttgarter Sportwagenfreunden auch Luftkühlertreffen oder Transaxletreffen oder oder. Ist halt eine Herangehensweise für Zusammenkünfte und existiert einfach in unserer Gesellschaft.
  15. Und das macht der automatische Übersetzer daraus. Also geht es nur mit dem ursprünglichen 9000, als CC. Ein CS, wie der von thadi05 wäre dann raus?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.