Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Und wieder steht das Monatsende vor der Tür. Wie schaut es am Dienstag aus? Wer wäre dabei? Ich würde wieder in der Brexx reservieren, wenn es mittlerweile keine anderen Umsetzungswünsche gibt.
  2. Die Ausfahrten mit den Ortsnamen - das klingt alles so herrlich nach Urlaub, und dann noch Verona mit Opernbesuch, das liegt mir seit 35 Jahren im Hinterkopf, damals war der Musikleistungskurs gerade abgeschlossen;-) Und ein befreundeter Profimusiker bekam beim Besuch in Verona auf dem Parkplatz dort seinen fast neuen 300CE-24 geklaut. Er mußte im Golf-Leihwagen zurückreisen. Jetzt möchte ich am Ende der Sommerferien glatt den Winter überspringen. Danke für den Hinweis! Wir rufen mal den Familienurlaubsrat ein...
  3. Stimmt. Der Eintrag vom 22.7. im Technikbereich 9000 unter Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt, hat mich irre geführt. Dort wird auf den rotgerandeten Schalter hingewiesen, vermutlich deswegen, weil der viel billiger ist. Weiter oben und viel ältere Einträge berichten sogar von Reparaturlösungen, wie man den zerbröckelten Schalter wieder fest bekommt. Auf die Idee, daß es dann den Originalschalter in neu gibt, nun ja, muß man halt nachschauen und drauf kommen.
  4. Weiter oben berichtete ein Forist von dem Füllmaterial im Mittelschalldämpder (oder so), das vielleicht nach den Vibrationen zusammengeklumpt ist und nun den Auspuff verstopft. Also nach dem Hinweis würde ich den Auspuff prüfen lassen, ob der noch ordenltich durchgängig ist. Der Hinweis wurde dann aber in der Diskussion hier nicht mehr aufgegriffen. Aber glaube ich auch nicht entkräftet.
  5. Die vorderen Bleche an der Bremse, ich hörte auch schon "Bremsabschirmblech" statt "Ankerblech" gibt es auch nicht mehr. Und Auspuff 9000 2,3 Sauger in guter Qualität. Und Blinklichtschalter 9000 CS/CSE und späte CD in Originaloptik, febi fertigt die für Scania LKW mit 24 Volt-Anzeigebirnchen und rotem Rand. Da bräuchte es kaum Änderungen. Und Scheinwerfer in ordentlich ohne brüchige Aufnahme der Standlichtbirne oder was auch immer da so problematisch ist. Und für die komfortbewußten Kunden fix und fertig mit neuen Verstellmotoren für die Leuchtweitenregulierung. Haltenöpels für Montage Radläufleisten und Türunterkanten scheinen auch nicht mehr erhältlich und nach Karosseriereparaturen scheinen wohl neue Nöpels oft wichtig, weil die bei Demontagen schon mal kaput gehen.
  6. Also bei uns pfiff auch schon mal ein Radlager vorne. Dann auch erst ab bestimmten Geschwindigkeitsbereichen. Nur noch als weitere Idee zu Piepen bei "hohen" Geschwindigkeiten...
  7. Ronja 900 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Auf der IntSaab hieß es, der schwedische Club hätte die als Nachfertigung. Ich hab gerade erst aufgeabeitete gebrauchte einbauen lassen...
  8. Hallo thadi05 und "in die Runde", der Schalter mit dem roten Rand, der weiter oben verlinkt ist, hat tatsächlich einen Aufdruck "24V". Was passiert denn, wenn der Schalter in unsere 12V-Elektrik eingebunden wird? Brennt da was durch? Blinkt es vielleicht gar nicht, da zu wenig Spannung am Schalter anliegt? Kann das einer erklären? Danke!
  9. Wir können nächste Woche nicht dabei sein. Vermutlich ist noch nichts reserviert, beim letzten Stammtisch im Lokal reservierten wir wegen des bevorstehenden Mitsommers nichts.
  10. Bei mir ist der sogar reingefallen, als ich über eine Unebenheit in der Straße gefahren bin. Ganz ohne Betätigung. Hat irgendwie "plumps" gemacht und ich mußte erst mal suchen, was wo wie runtergefallen ist. Dann sah ich das leere Warnblinkschalterloch. Wenigstens hat er dabei nicht von alleine angefangen zu blinken... Also Sachen gibts...
  11. Und diesen Saugdiesel mit 60 PS gab es auch mit Automatik. Sogar in Deutschland. Mit etwa 1400 kg Leergewicht. Aber mit 4 Gängen statt 3 wie bei Saab. Und sogar in der 55 PS-Version. Also 200D vor der "Leistungssteigerung". Ich habe als maximale Geschwindigkeit bei Automatik und 60 PS 130km/h als Werksangabe in Erinnerung. Mein eigener (1990-1993) 200D (60PS) mit manueller Schaltung hatte 135 km/h angegeben. Aus eigener Automatik-Erfahrung (190E 2,0 1983+1990 und 300TE-24 1992) kann ich aber sagen, daß die Mercedes-Getriebe gefühlt irgendwie direkter mit dem Motor verbunden sind. Der Drehmomentwandler ist da nicht so heftig am Schlupf erzeugen. Vermutlich, weil es eben einen recht kurzen ersten Gang gibt. Bei sanftem Anfahren wird der je nach Variante aber gar nicht geschaltet und man fährt sanft im 2. Gang an. Am Berg oder bei heftiger Gaspedalstellung ist der aber da und es geht erstaunlich schnell voran. "Ganz alte" Mercedesautomaten hatten auch eine (ruppige) hydraulische Kupplung statt des Drehmomentwandlers, dann ist die Verbindung zum Motor noch direkter hergestellt. Bei den 3-Gang-Getrieben allgemein ist der erste Gang länger und dann braucht es beim Anfahren mehr Schlupf, damit der Motor auf wirksamer Drehzahl ist. Habe ich auch im Ascona von 1985 so erlebt und im 900i16V auch. Als eben dieser, unsere Ronja (126PS), noch ein Automatik war, war das schon fahrbar und irgendwo auch bequem. Am ungünstigsten war aber das Drehzahlniveau auf der Autobahn. Zu hoch, zu laut. Mit drei Gängen alles abzudecken ist halt so eine Sache. Und beim Beschleunigen durch Herunterschalten von 3 nach 2 (manuell oder automatisch) war es immer ein großer (unkomfortabeler) Sprung. Insgesamt auch ein deutlich höherer Verbrauch. Bei einem generell tollen Auto, was man unbedingt aufgrund andere Tatsachen haben möchte und welches wenig und kaum auf Autobahnen benutzt wird ist es trotzdem eigentlich ok. Bei Sandra war die Automatik wegen eigenem körperlichen Knieschaden wichtig. Später, das Knie war wieder brauchbar, hatte die Automatik einen größeren Defekt. Da war der Umbau zum 5-Gang die dauerhaft gute Lösung. Würde ich nicht freiwillig wieder zurück bauen lassen.
  12. Ronja 900 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Jetzt kann ich unter meinem Profil alle meine Alben sehen und kann auch neue Bilder einfügen in bestehende Alben oder neues Album erstellen. Ob sich da was zu heute nachmittag geändert hat, oder ob ich jetzt geschickter war, weiß ich nicht. Aber: Ich kann nach wie vor nur die zuletzt aktualisierten Alben von anderen usern sehen. Unter "Kategorie" wird nichts angezeigt, insofern kann ich keine bestehenden Alben finden. Schade. Ist das in Arbeit oder mache ich was falsch? Und nun ist das private Album (nach wie vor) als privat gekennzeichnet und dadurch vermutlich nicht für alle sichtbar. Wie kann man das ändern? Danke für Hinweise!
  13. Ronja 900 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Bitte umHilfe bezüglich Fotoalben: Ich bin am Laptop oder PC. Leider finde ich nur die zuletzt geposteten Bilder und die zuletzt aktualisierten Alben. Beides unter "Galerie" - "Übersicht". Meine Alben finde ich nicht. Andere fremde Alben zum Anschauen finde ich auch nicht. Unter "Galerie" - "Kategorie" finde ich gar nichts, da bleibt der Bildschirm leer. Mache ich was falsch oder finde ich etwas nicht? Wo finde ich Fotos und Alben, einmal von mir und zum anderen von anderen Usern erstellte. Und dann lasich, das TEMPORÄR alle Alben nun öffentlich seien. Bezieht sich das auf meine Bemerkung, daß eines meiner ALben nur privat sei? Wie kann ich das bei meinen Alben einstellen, wenn ich sie gefunden habe? Danke für jede UNterstützung, Frank
  14. Ronja 900 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hallo an die Experten, erst mal Danke für Eure Überlegungen und Euren Fleiß! Gerade stöbere ich herum, um mich zurecht zu finden. Am 29.9.2024 hatte ich ein Album erstellt zur Herbst Ausfahrt der Saabfreunde Köln/Bonn. Als ich nun meine Funktionen und Alben anschaue, merke ich, daß dieses Album als privates Album bezeichnet wird. Ist es dadurch für andere unsichtbar? Oder was bedeutet das? Und wie kann ich das im Nachhinein ändern? Ein anderes neueres Album von mir Rosenqurtz im Abendlicht hat diesen Zusatz nicht. Alle anderen sichtbaren Alben haben den Zusatz auch nicht. Der Inhalt der ALben kommt wahrscheinlich später noch, zur Zeit ist nichts sichbar, kein Problem...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.