Alle Beiträge von po taket
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Hallo "ziehmy". Kannst nem alten Hasen schon glauben. Nach 22 Jahren Saab 96 kenn ich mich an den Dingern bestens aus. Wenn der Unterdruckschlauch defekt ist, zieht der Motor Falschluft und das Leerlaufgemisch magert ab. Folge: Motor geht aus! Das hat mit Deiner sog "Feinregulierung" erst mal gar nichts zu tun. Ciao!
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Der Tipp mit dem Unterdruckschlauch geht in die richtige Richtung. Hatte das mal ganz am Anfang meiner 96er-Karriere. Dort ist allerdings der Registervergaser drauf. Aber die Symptome waren die gleichen. Viel Erfolg.
-
Lenkrad für 96er
Geht schon von der Optik her überhaupt nicht! Das Sportlenkrad ist für normale Hände viel zu dick. Vom Griff her geht nichts über das späte Serienlenkrad. Hatte mal bei nem Bekannten ein Nardi-Sport-Lederlenkrad gefahren. Ein Traum! Weiss aber nicht, ob man das noch kaufen kann. Ciao!
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Hallo erik. Was ist denn das für ne schicke Tellerfeder-Kupplung? Gibt es die so zu kaufen oder Eigenbau? Ciao!
-
95 2T - neue Marotte
@benway. Die Zylinder werden natürlich nicht wirklich mit Öl aufgefüllt. Ein paar Milliliter verteilen sich problemlos ohne Kurbelwellenblockade. Ciao!
-
Benzinverbrauch
Auch mich nerven immer diese Traumangaben, fern jeglicher Realität. Als absoluten Niedrigstverbrauch (Schwedenurlaub mit ständiger Freilaufrollerei) kamen wir mit etwas über 5 Liter hin. Tatsache! Reale Verbräuche dürften so zwischen 7 und 9 Litern liegen. Stadtverkehr auch über 10. Wer ständig das Pedal durchdrückt und dann mit der Beschleunigerpumpe im Vergaser dem Motor nen Extra-Schluck gönnt, wird halt zur Kasse gebeten. Ansonsten ist der 96er für sein Baujahr ein eher sparsamer Klassiker. Ciao!
-
Radio und Zusatzinstrumente und Diverses
.....Generalüberholung gleich einplanen! Besser bei nem Altradiohändler kaufen, der das Gerät geprüft und ggf. überholt hat. Flohmarktware ist in aller Regel Schrott. Von dem hab ich 2 Stück: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/BLAUPUNKT-COBURG-STEREO-CR-SUPER-ARIMAT-CASSETTE-RADIO_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ38644QQihZ004QQitemZ140119077483QQrdZ1QQsspagenameZWD2V Das war damals eines der besseren und stärkeren Modelle. Ciao!
-
Radio und Zusatzinstrumente und Diverses
Zwei Drehknöpfe werden sich ja wohl noch beschaffen lassen... Ich würde mich nach nem funktionsfähigen Cassettenradio z. Bsp. von Blaupunkt umgucken und dort mittels Cassetten-Adapter den ipod anschließen. Fertig. Mach´s nicht so kompliziert! Ciao!
-
96er: Geräusch evtl. Radlager - Ersatzteil???
Hallo. Bevor man weiter in die Kristallkugel guckt muss den Wagen mal einer fahren, der sich mit sowas auskennt. Schäden an den Antriebsgelenken machen sich durch ein Knacken bei starkem Lenkeinschlag bemerkbar. Radlager sind natürlich lastabhängig. Was erzählen die für einen Müll? Zum Wechsel muss die Antriebswelle raus und vom Achsträger abgepresst werden. Radlager sind meines Wissens keine Normteile. Müsste man aber doch noch bei den üblichen Alt-Saab-Teile-Fritzen kriegen. Viel Erfolg!
-
Radio und Zusatzinstrumente und Diverses
Hallo????? Ich dachte Du hättest nen 1700er mit Weber-Vergaser für das Auto. Und jetzt nen 1500er mit dem ollen Solex. Was ist denn da schief gelaufen? Moderne Radios in Oldtimern mag ich persönlich gar nicht. Wenn´s gar nicht anders geht vielleicht im Handschuhfach verstecken. Ich habe meine Zusatzinstrumente (sinnvoll sind: Ölthermometer und Öldruckmesser) unterhalb des Aschenbechers in einer kleinen Konsole montiert. Ne Uhr hab ich am Handgelenk. Ciao!
-
Schalter für Hauptscheinwerfer
Richtig. Es muss ein Schalter sein, der im entlasteten Zustand den Stromkreis schließt. Ist aber im Original ne ziemlich windige Konstruktion. Funktioniert zwar, aber von der Ausführung her sehr dürftig. Ciao!
-
Kennzeichenhalter + Zusatzscheinwerfer
Ich würde dem schwarzen Plastiktopf nicht lange nachtrauern und was solideres bauen. Vielleicht aus Alu-Blech? Falls es die kleinen Scheinwerfer mit Abblendfunktion gäbe, so könnte man die als Tagesfahrlicht schalten. Das Problem bei der Sonett ist, dass man ohne Licht am Tag sehr leicht übersehen wird, da das Auto bekanntlich sehr flach und klein ist. Und ständig mit den aufgeklappten Froschaugen rumfahren ist auch daneben. Ciao!
-
Teillastruckeln
Hallo Gerald. Mein 96er hat das auch. Aber bei mir liegt´s wohl an der noch nicht ganz perfekten Abstimmung des Weber DGV. Ich würde in Deinem Fall eine Vergaserreinigung empfehlen. Sofern der Motor original ist, sollte damit die Sache erledigt sein. Ciao!
-
Kosten Kupplungswechsel
Bei Saab brauchst Du mit sowas gar nicht kommen und ne Ford-Werkstatt, die Lust auf sowas hat kannst Du auch lange suchen. Die wissen dann sicher nicht wie einfach man beim V4 die Haube und Frontmaske demontiert, was Voraussetzung für vernünftiges Arbeiten ist. Kauf Dir ein gutes WHB und mache das selber. Es ist kein Hexenwerk. Ciao!
-
Ausbau der Antriebswellen
Genau so ist es, Nordlicht. Das ist wie überall am V4-Fahrwerk ein Zollmass. Ich meine, ich hatte mir ne 34er Nuss besorgt. Ciao!
-
weisser Saab 96 mit Spass und Problemen
Hallo. Hoffentlich kennt sich der Mann mit dem 96er-Getriebe aus. Das ist kein 08/15-Getriebe, dass man so "mal eben"überholen kann. Im Zweifel würde ich das Getriebe lediglich von ihm ausbauen lassen und und mir selber nen Fachmann für die eigentliche Überholung suchen. Nur so als Tipp. Ciao!
-
Ausbau der Antriebswellen
Den seitlichen Versatz bei der Sonett hatte ich bereits in einem Posting vor vielen Monaten erwähnt. Die Karossen wurden von Hand laminiert und differieren in diesem Bereich immer etwas. Als ich dies zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich an einen bösen Unfallschaden an meinem Auto. Viele Sonett haben auch zur Haube schlechte Übergänge. Dies kommt meist von Unfällen und sind ein Warnhinweis. Wirklich gute Autos haben hier gleichmäßige, schmale Spalten. Ciao!
-
weisser Saab 96 mit Spass und Problemen
Hallo. Das Getriebe muss sich mal ein 96er-Spezi anhören. Ferndiagnosen bringen da überhaupt nichts. Falls es wirklich defekt ist, nicht mehr mit dem Wagen fahren, da Du sonst das Getriebe vollends ruinierst. Die Instrumentenbeleuchtung hängt am Dimmer. Geht bei vielen 96er nicht richtig. Einfach mal ein bisschen hin-und herdrehen. Vielleicht findet sich ne Stellung in der Strom fließt. Sonst überbrücke den Dimmer oder suche Dir was im Elektronikshop. Defekte Heckscheibenheizungen sind leider auch typisch. Spielt aber bei Sommerbetrieb keine große Geige. Ciao!
-
Ausbau der Antriebswellen
Es geht definitiv OHNE Lösen der Traggelenke. Schon X-mal gemacht beim 96er. ABER: Einfacher geht´s mit gelösten Traggelenken. Ist ja wirklich kein Akt 4 Schrauben zu lösen. Ciao!
-
Sonett III verkäuflich?
solange ich mir die Garagenmiete noch leisten kann, werde ich sie wohl behalten. Wenn ich an das Ansaugröhren denke.... Das Dingt hängt dermaßen am Gas... Grüße mit breitem Grinsen!
-
keinen mux
Wenn der Anlasser nicht dreht, kann das viele Gründe haben. Magnetschalter, Zündschloss undundund. Leider fragen uns unsere Autos nicht, zu was wir "Lust" haben. Da muss man dann halt durch. Ansonsten, hol Dir nen Golf. Ciao!
-
Sonett III verkäuflich?
Hallo. Doch, den hab ich auch gesehen. Finde ich stark überteuert. Eben wegen der seltenen Fehlteile und sonstigen Originalitätsmängel. Puffrote Innenausstattung... Ich weiss nicht, ob die Bucht das richtige Podium für nen Sonett-Verkauf ist. So wie´s aussieht bring ich´s eh nicht über´s Herz. Ciao!
-
Sonett III verkäuflich?
Hallo. Da mir immer weniger Zeit für´s Hobby bleibt erwäge ich meine Sonett III zu verkaufen. Es ist eine 73er in rot. Lackzustand ist o.k. aber nicht perfekt, dafür 1a Haubenpassungen. Innen gebraucht aber gepflegt mit Patina. Frontscheibe, getönt neu. Technik optimiert. 1700er HC-Motor mit großen Ventilen und Weber DGV-Vergaser, Bosch Transistor-Zündung, Öl-Wasser-Kühler, ca. 100 PS. Keine Bastelbude, alles korrekt gemacht. Originalteile sind alle da. Letztes Jahr neu bereift mit 165er-Contis. Deutscher Brief vorhanden aber abgelaufen, da 07er-Zulassung. Auto ist sehr schnell und zuverlässig. In meinem Besitz seit 15 Jahren. Soll so um 10.000.- bringen, wobei man mit mir reden kann. Was meint ihr? Verkäuflich oder doch lieber behalten? Mir blutet das Herz, aber vom Rumstehen wird sie nicht besser.
-
Saab 96 in weiss
Die Ludolfs Vielleicht hat´s ja hier jemand gesehen, wie die "Intelligenzbestien" den 96er fertig gemacht haben. Selten so einen Schwachsinn gesehen. Und das Ganze schimpft sich dann "Kult". Kann ja jeder mit seinem Eigentum machen, was er will. Aber blinde Zerstörung geht mir persönlich zu weit. Dabei sah der Wagen noch gar nicht schlecht aus. Und ein Lederlenkrad war auch drin. Schade drum. Ciao!
-
V4-Motor mit blauen Deckeln?
Der Motor stammt sicher aus einem Ford. Die hatten damals die bunten Deckel. Auch teilweise mit Aufklebern wie z.Bsp. "1.5 HC" usw. Vermutlich damit aus Anhieb die Motorisierung zu erkennen war, vermute ich mal. Ciao!