Alle Beiträge von Pappy Boyington
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Also quasi, als ob man in den Elbtunnel mit 'nem Haartrockner reinbläst......kling logisch. Hätte dem B202 aber zumindestens zugetraut, mit dieser Montrösität recht weit oben im Drehzahlbereich noch mal heftig Druck aufzubauen....der dann leider nicht mehr wirklich nutzbar ist. Was will ich schließlich bei 4500 U/Min mit plötzlichen Massen von Ladedruck, wenn's eh gleich wieder vorbei ist?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Treffend beobachtet! Eine Entwicklung, an der mir SAAB-spezifische Internetforen nicht ganz unbeteiligt zu sein scheinen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...und ich vermute, dass bei diesem Lader die Drehmomentkurve aussehen dürfte, wie die Silhouette des Mont Blanc.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Naja, die wenigsten die ich kenne, möchten ein angefangenes Projekt zu Ende bringen, von dem sie nicht genau wissen, was und wie der Vorbesitzer sich das mal gedacht hat. Das birgt immer ein immenses Risiko, dass man nochmal von vorn anfangen kann. Zumindest technisch. Und wenn ich mir dann noch den Pustefix angucke, denn er da drangesteckt hat, dann sollte man schon wissen was man tut oder wohin man will. Das Ding würde einer Diesellok gut zu Gesicht stehen. So reizvoll das auch ist, aber in eine Tuning-Baustelle würde ich nicht freiwillig reingreifen, egal wie gut sie gemacht wurde. Ich will das Projekt nicht abwerten. Weiß Gott nicht! Das sieht alles super aus und geht bestimmt ab wie'n Wiener Schnitzel wenn's fertig ist. Aber wie schon gesagt: Ich persönlich.......
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So wie die andere Krücke in Norden auch. Aber bei dem hier ist wenigstens die Anfangsinvestition noch überschaubar.....auf den ersten flüchtigen Blick. Der andere ist ja noch ein halbes Wrack....zum höheren Preis.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
"Da ist er wieder" heißt was?
-
Peinliche Kampagnen
Männer färben nicht! Männer tunen! Das ist Bullshit!
-
Peinliche Kampagnen
Man könnte das Thema abkürzen: Es gibt schlichtweg keine gute Werbekampagne im deutschen Rundfunk! Basta! In den Printmedien gibt es hin und wieder ein paar Zufallstreffer, die einem in der Tat mal ein Schmunzeln abringen können. In der Werbebranche wird so viel Scheiße verbrochen, dass man gar nicht weiß, welches Produkt man zuerst nicht kaufen möchte. Da fragt man sich unwillkürlich, wer zum Teufel in den Gremien (Auftraggeber und Agentur) eigentlich diesen Bockmist abnickt. Da sollen ja angeblich in den ganzen super gehypten Werbeagenturen die besten und kreativsten Köpfe herumlaufen und die Auftraggeber wollen ihre Produkte individuell und ansprechend präsentieren. Für die Kampagnen werden Millionen, wenn nicht gar Milliarden ausgegeben, und alles was dabei rauskommt, ist diese gequirlte Scheiße, die man täglich bewundern darf. Egal ob man möchte oder nicht. Meine Top Ten der absoluten Nervtöter: 1.) Froop (...mit diesem nervendem Kreischkind) 2.) DiBa (....grenzdebiler, egozentrischer Basketballer mit Kreischkind, Wurst oder Kaffeebohne) 3.) Putzmittelwerbung, generell (...irgendeine, aufgrund von eingeatmeten Putzmitteldämpfen erscheinende glatzköpfige Fatamorgana. Wahlweise eine Hygiene bewundernde Partymeute auf dem Scheißhaus! Kann beliebig erweitert werden....) 4.) Parfumwerbung (ein Freundenfest für Alice Schwarzer) 5.) Zalando (Der Postbote kreischt als ob der Nachbarsköter knurrend und rupfend an seinen Eiern hängt. Die Weiber, als ob die California Dreamboys wild wi**send durchs Treppenhaus rennen. Wenn das die Realität wäre, hätte ich schon lange mit dem doppelläufigen Vollernter die Hausordnung durchgesetzt. 6.) Seitenbacher-Müsli, Radiowerbung (Ein absolutes Paradebeispiel dafür, wofür schlechte Werbung steht. Könnte man durchaus an den Hochschulen als schlechtes Beispiel einsetzen. Wahlweise als Alternative zum Waterboarding) 7.) Online-Vergleichsbörsen (Entweder fahren blaue Schweine mit dem Auto driften durch die Stadt, oder Max hat kiloweise halluzinogene Pilze gefressen, und denkt, er ist Harry Potter, während er seine Bande im neuen Audi durch die Geographie kutschiert. Oder ihm fliegt die Kohle bündelweise aus den Taschen, was auf übermäßigen Kokaingenuß in Verbindung mit Laktoseintoleranz hinweisen würde. Oder wie soll eine derartige Flatulenz erklärbar sein?) 8.) ATU (Wenn's hier ist, fehlt's an deinem Auto! Was für'n Blödsinn. Wenn's an meiner Karre fehlt, war's überflüssig oder der Einzeller im ATU-Mechnikerkostüm hat's verbaselt, den Krempel wieder einzubauen. Letztere Variante halte ich aus Erfahrung für die Wahrscheinlichste.) 9.) Schöfferhofer Weizen (Wenn ich eine rattenscharfe Französin abschleppe, sie zuhause mit einer eiskalten Weizenbierdusche beglücke, wahrscheinlich mit ihr knatter wie ein kaukasischer Waldesel und die sich am nächsten Tag wieder meldet: Sofort heiraten! Die spielt auch FIFA13 mit dir, frisst tonnenweise Chips und furzt im Bett. Dummerweise dürften solche Französinnen selbst in Frankreich entweder nur rattenscharf sein, oder die restlichen Attribute erfüllen. Die Werbung spielt unnötig mit männlichen Gefühlen und Wunschvorstellungen. Grausam!) 10.) Swoodoo (Zwei blaue bepelzte Geschlechtsteile in Pilotenuniform beweisen sich noch im Flug, das sie über die Intelligenz von 5 Metern Feldweg verfügen. Und solche Preisvergleicher sollen mich in meinen Urlaub fliegen? Zu blöd um die Preispolitik der eigenen Airline zu kapieren, aber ein Flugzeug steuern dürfen. Das haben wir gern. Ich bin mir zwar sicher, dass die eine oder andere reale Flugbegleiterin der Meinung ist, dass diese Werbung einfach zu real ist um ausgestrahlt zu werden, aber ich bin mir sicher, dass auf der anderen Seite der Cockpittür durchaus die Meinung besteht, dass die 2 Kalorien-TICTAC-futternde Nymphomaninenbande auch glaubt, das einen das abendliche saufen von Tinte auch blau macht und somit die Getränkerechnung niedriger ausfällt.)
-
Turbolader muss ersetzt werden. Gibt es noch Neuteile oder ausschließlich AT?
Kann ich bestätigen. Auch bei Rückfragen wurde sofort und kompetent geantwortet. War sehr zufrieden!
-
Autobahnvignette
Abwarten. Man sollte erstmal beobachte, wie sich die A1 bei Bremen entwickelt. Da steht ja auch ein privater Investor dahinter, der sich einen Großteil (wenn nicht sogar gesamt) die LKW-Maut auf "seinem" BAB-Teilstück abgreifen darf.
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Bisher bestes Preis-Leistungsverhältnis: SAAB 900 2,1 für 990€ gekauft, etwas über 1500€ reingesteckt und am Ende ein echt gutes Auto dafür gehabt. Nicht perfekt, aber das erwarte ich für unter 3000€ auch garnicht. Ich hatte ein paar gute und ein paar weniger gute 900, aber der günstigste war definitv einer der Besten, nur getoppt durch den von mir zuletzt Besessenen. Mein Resümee: Billig muss nicht immer schlecht sein, wenn man nicht unbedingt einen Show-Winner braucht.
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Dafür dürften die im Winter gefahrenen Kilometer wohl auch nahe Null tendieren.
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
St. Augustin ist ja auch gleich mal eine andere (beneidenswerte) Klimazone.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
In der Hilfeliste sind die richtige Ansprechpartner bereits zu finden. Was ich bisher aus meinen Erfahrungen mitgenommen habe, wenn es um ernsthafte Modifikationen geht: Kein Prüfer wird gern vor vollendete Tatsache gestellt, nach dem Motto "Ich habs eingebaut, und nun trag mal ein!" Das funktioniert bei ABE- Teilen vielleicht, aber nicht, wenns ans Eingemachte geht. Da sollte man sehr sachlich und vernünftig vorher (!) das Gespräch suchen. Am besten zusammen mit dem Werkstattmeister. Dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass dann wirklich einiges geht. Manches eben auch nicht, dass muss man dann akzeptieren und darf nicht rummaulen. Grundsätzlich wende ich mich mit solch speziellen Wünschen an freie und spezialisierte Werkstätten. Da kannst du dir die Werkstatt deines Vertrauens aus der Liste herauspicken. Das ist dann unerheblich. Natürlich hilft ein gutes Verhältnis zur Werkstatt und das gegenseitige Vertrauen zw. Werkstatt und Prüfer. Das will ich garnicht in Abrede stellen. Aber wie gesagt: Schau dich mal in anderen Foren um (auch die so verhasste VW-Proll-Foren) was da alles offiziell eingetragen wird. Da sind wir mit einem Satz Lesjöfors und ner 3" JT wahre Finanzbeamte.
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Samstag schon die Sommerpellen aufs CV gesteckt. Als biste bestenfalls Zweiter. ;-)
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Immerhin hast du eine gewisse Fähigkeit zur Selbstreflektion obgleich Du dich hier auch nicht zwingend als Vorbild präsentiert hast. Ich freue mich auf weitere Beiträge der Stiftung-StRudel-Test. Aber bitte im richtigen Forum!
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
@Hansp Es hat auch niemand explizit danach gefragt, ob Du gern die angebotenen Informationskanäle nutzen möchtest, pampst aber erstmal den armen Kerl an. Ich stelle nicht in Frage, dass der Gute vielleicht mal das passende Forumsunterkapitel nutzen sollte, aber es scheint mir, als ob Du dich einer gewissen Forumsloge zugehörig fühlst, die eh schon immer alles wusste.....vor allem besser. Ekelerregend.....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wer's nicht geschafft hat, hat's auch nie ernsthaft versucht. Aber immer wieder schön zu lesen, dass es hier vermeintlich gemeingültige Floskeln und Standardantworten auf solche Thesen gibt. - - - Aktualisiert - - - Na und? Will er das Auto unbedingt ins alte Europa verkaufen?
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Abgesehen davon, dass ich diese Art von Thread auch ehr im Anzeigenteil sehe, hab ich den Eindruck, Du wärst recht gut beraten dir die Signatur von hft angedeihen zu lassen. (und zwar nicht den Teil mit dem Mails) Angesichts der europäischen Marktlage von brauchbaren 900CVs ist der Einkaufsbummel in den USA keine schlechte Alternative. Und wenn sich schon jemand die Mühe macht das Objekt vor Ort mal genau unter die Lupe zu nehmen, um möglichen Anspiranten damit eine Entscheidung einfacher zu machen, dann finde ich das schlimmstenfalls als nette aber für mich unnötige Geste, weil ich gerade kein entsprechende Fahrzeug suche. Du musst das Angebot von StRudel ja nicht annehmen, aber deine Art darauf zu reagieren empfinde ich als unnötige Frechheit, was dir in deiner vermutlich selbstherrlichen Art aber herzlich egal sein dürfte. @StRudel Ich würde in Zukunft vielleicht solche Angebot in Autoscout & Mobile-Threads posten. Wenn's den Leuten dann am Arsch vorbei geht, dann ist es deren Entscheidung. Ich finde es jedenfalls gut, wenn jemand da "drüben" mal den Markt physisch sondiert, auch wenn ich mich jetzt nicht selber davon betroffen sehe. Es gibt genug Leute im Forum, die ihr Traumauto von dort importiert haben und auf "gut Glück" gekauft haben. Mit unterschiedlichen Ergebnissen. Ich glaube, der eine oder andere wäre seinerzeit froh gewesen, wenn er jemanden gehabt hätte, der sich selber das Auto als "Unabhängiger" angesehen hätte. @Tempelkim Von mir aus kannste loslegen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Spaß kostet eben! Aber ich halte nichts von der hier im Forum so dogmatisch vertretenen Meinung, dass alles was von der SAAB-Originalnorm abweicht, nicht eintragungsfähig ist, nur weil's keine ABE-Nummer trägt. Ich weiß, dass es anders geht, ohne gleich einem Prüfer Bestechlichkeit oder krumme Touren nachzusagen. Es liegt in seinem Ermessen etwas zu akzeptieren oder eben auch nicht. Wenn er etwas nicht akzeptiert, dann muss er sich vor mir als Kunden auch nicht rechtfertigen. Es ist schlicht seine Entscheidung, mit der er seinem Gewissen und Wissen Rechnung trägt. Hier wird so oft propagiert, dass Prüfer doch bitte mal etwas mehr mit technischem Sachverstand arbeiten mögen, wenn es um vernünftige Umbauten geht. Gleichzeitig wird aber gern bestritten, dass alles, was keine ABE hat, nicht eintragungsfähig ist. Ist es dann doch in den Papieren manifestiert, wird gleich der Zeigefinger gehoben und unterstellt, das man den "Prüfer in der Tasche" hat und das ja eigentlich ganricht gehen würde und man den Bauteilen die Zulassung verweigern müsste. Vom anschließen moralischem Getöse mal abgesehen....wenn ein 3"-Auspuffanlage oder eine moderate Leistungssteigerung schon zulassungstechnisch fast mit abgefahrenen Bremsen und ausgeschlagenem Fahrwerk gleichgesetz werden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Na und? Ich vermute das der Verkäufer sich herzlich wenig um unsere europäische (deutschen) Zulassungsvorschriften kümmert. Ausserdem frage ich mich immer, was hier alle mit ihrer geheiligten "Zulassungsfähigkeit" haben? Man bekommt nahezu alles eingetragen, was technisch und fachlich einwandfrei verbaut wurde. Würde man hier im Forum nach korrekten Eintragungen in Fahrzeugscheinen fragen, und dann aussieben, welches Auto dann noch eine Zulassung haben dürfte, dann bin ich ziemlich sicher, dass selbst die diejenigen einen schmalen Mund machen würden, die hier ihren TÜV-Fetisch pflegen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Naja, ich vermute dass ein nicht unerheblicher Prozentsatz der Autos hier im Forum nicht mal ansatzweise an den Zustand des diskutierten 900er herankommt. Für mich sieht das Auto sehr ordentlich aus. Ein paar geschmackliche Irrungen lassen sich mit einer neulackierten Motorhaube, Chromgrill und ein paar neutralen Interieuerteilen wieder korrigieren. Geschmackssache eben. Der Rest erscheint mir durchaus vielversprechend.
-
Fragen zum Hirsch 300 PS Tuning Turbo x
1500 U/Min Kaltlaufdrehzahl? Is'n büsch'n viel für meine Empfinden. Mein originaler 06er Aero geht selbst bei grimmig kalten Temperaturen im Kaltlauf nicht über 1100 U/Min und senkt nach nicht mal 2 Minuten Leerlaufdrehzahl schrittweise auf 900 und später (je nach elektrischer Last durch Licht/Lüftung/Sitzheizung) auf bummelige 600-700 ab. Nimmt man die elektrische Last gleich raus, dann senkt er gleich ab. Bei meinem Pfeift auch nix. Das AGR-Ventil tickert die ersten Sekunden vielleicht ein wenig, verschwindet aber. Ich weiß nicht wie Hirsch die ECU programmiert hat. Vielleicht ist das ja so gewollt. Fakt ist: Betriebstemperatur ist mir dem Motor nicht erreicht, wenn die Temperaturanzeige auf Mitte steht. Um das Öl warm zu bekommen, braucht's ein paar Kilometer. Deswegen ist der dicke Klotz von Motor auch nix für den Arbeitsweg kurz um die Ecke.
-
Seid ihr zufrieden mit eurem 9-3 II (Benziner)?
Naja....jedes Modell hat seine Macken. Die Frage ist: Kann man damit leben? Bisher kann ich es "noch" mit einem Ja beantworten. Auch wenn er hier und da kein Neuwagen mehr ist. Was ich selber erledigen kann, mache ich. Was nicht, lasse ich machen. War bei den 900/Iern und 9-3/I auch nicht anders. Im Durchschnitt haben mich die 901er im gleichen Zeitraum gleich viel oder mehr Geld gekostet als der 9-3/II V6 Aero bisher. Einzig der vielgeschmähte 9-3/I war eine wahre Sparbüchse. Über Jahre musste kaum "Flüssiges" investiert werden. Das Ding lief einfach. Irgendwann fing's aber an. Und dann in einem wahren Feuerwerk der Baustellen. Alles im einzelenen nicht wild und eigentlich auch auf einem Niveau, das sich auch weniger Betuchte leisten können. Aber die Summe hat's eben in sich gehabt. Dennoch: Wir sind bisher sowohl mit dem V6 Aero, als auch unserem "Neuzugang", dem 9-3/I CV sehr zufrieden. Nur sind eben ein paar Dinge bei Aero auch teuer und auch aufwendiger. (Bremsen, Elektronik e.t.c.) Einzig der TiD scheint mir keine übermäßig gute Empfehlung zu sein, ohne jedoch selber über Erfahrungen zu verfügen. Grundsätzlich halte ich die Frage nach der Zuverlässigkeit in einem Forum für zweispältig: Hierher verirren sich häufig Leute, die Probleme haben mit ihrem Auto und Hilfe abseits der Werkstätten suchen. Entweder weil sie nicht mehr weiter wissen, oder weil sie selber Schrauber sind. Daher tauchen hier viel mehr "Problemfälle" auf, was den Gesamteindruck "zugelassene Autos in D vs. Problemfälle" verfälschen mag . Andere wiederum erleben mit ihrem Auto eine gesunde Zuverlässigkeit und sind hier, weil's Spaß macht. Daher sollte man das etwas relativieren.
-
Futter bei de Fische
Kann durchaus sein. Meine Motoren hatten aber bisher immer einen konstanten Ölverbrauch, egal mit welcher Viskosität. Nur eben die auftretenden Undichtigkeiten als Begleiterscheinung waren zu beklagen. Traf aber auch nur auf die B202 Motoren zu. Ich rechne das den gealterten Dichtungen an, die möglicherweise mit dem Nuller nicht mehr zurechtkamen. Bei neuen Dichtungen ist das vollkommen Wurst, welches Öl drin ist. Dann muss der Kasten dicht halten. Mein grundsätzliches Resümee: Rein kommt, was rein gehört und die Karren laufen. Wer seinem Motor gewisse Salbungen und Premiumpreis-Produkte verabreichen möchte, der mag es tun. Ich glaube kaum dass es besser oder schlechter deswegen wird. Und bei den alten Klötzen wird die Pampe eh alle 10-15tkm abgelassen, wenn man seinem Vehikel ein bisschen was gutes tun möchte. Das ist eine Vorgehensweise, die ich für zielführender halte, als darüber zu schwadronieren, welches Raffinat mit welcher Viskosität man einfüllt. Aber darum ging's majoja hier im Thread nicht. ;-)