Alle Beiträge von clemensk
-
Beschlagene Scheiben/Funktionsweise Klima bei 0°
Hallo! Ich habe mal eine allgemeine Frage. Wenn ihr mit dem Auto bei 0° und zugefrorenen Scheiben losfahrt, wielange braucht es bis die Scheiben völlig frei von Beschlag sind? Ich kann die Scheiben die direkt von Lüftungsdüsen belüftet werden relativ schnell frei kriegen, jedoch die Heckscheibe würde ohne Heckscheibenheizung immer beschlagen sein. Hinzu kommt das es wirklich gefühlt lange dauert bis die Seitenscheiben großflächig frei sind, wobei ein kleiner Streifen immer bleibt. Hinten (Coupe) dauert es noch länger. Jetzt die Frage: Ist es bei euch auch so? Oder wird da alles schnell beschlagfrei?
-
Pimp my Saab/ Nachr. div. beim 9-3 Turbo SE
es ist sehr klein. aber ausreichend groß. aber nicht zu vergleichen mit einem 7" in der mittelkonsole. aber es war die einzig elegante variante. also man kann ausreichend erkennen worum es geht. und wenn es ums abbiegen geht bekommt man einen großen pfeil zu sehen!
-
Pimp my Saab/ Nachr. div. beim 9-3 Turbo SE
also ich habe eine heifischflosse gekauft die telefon, gps und ukw in einem drin hat. bis jetzt passt aber keiner der anschlüsse von antenne zum spiegel, das problem muss ich noch lösen.
-
9-4 X... Nicht übel !
ja, nur seht es doch mal von der anderen seite. entwicklung dauert mind. 1 jahr. jetzt hat saab den scheiss fertig. nun ist es halt nur noch ein katzensprung zur markteinführung. also augen zu und durch. was bleibt ihnen denn übrig?
-
9-4 X... Nicht übel !
also ich finde es richtig. markttechnisch. logisch ist ein suv blödsinn. nur wenn ich hier durch den ort maschiere sehe ich fast nichts anderes! und die sind alle neu! ergo: die leute kaufen sowas!
-
9-4 X... Nicht übel !
hmmm.. mir geht das genörgel auf den keks. als wenn so ein scheiss 900I irgendwas besonderes gewesen wäre...
-
110.000 km-Inspektion
du bist von 85tkm bis 110tkm 2 jahre ohne einen ölwechsel gefahren? 1 2 3 4 das gibt hier gleich ne menge prügel:mad::mad::mad:
-
Frischer Wind für unsere Gallerie
ist das dreist?! 5€ für etwas verlangen was bei jedem Mac kostenlos geht..
-
Kühlwasserstand niedrig?
Hallo! Mein Kühlwasserstand ist recht niedrig. Also kurz bevor der Sensor anspringen müsste. Hält sich dort aber recht konstant. Trotzdem hatte ich im Sommer auf exakt Strich gefüllt. 1. Frage: Ändert sich das Volumen des Kühlwassers schon vom Sprung auf 16 zu 2 Grad? 2. Kühlwasser ist sichtbar sauber, Ölstand hält sich konstant exakt in der Mitte des Messbereiches, Tropfen sind unter dem Auto auch nicht und im Innenraum riechts auch nicht merklich süß. Beim anfahren oder sonst keine unnormalen Abgase (sieht man Wasser??).. fährt sich normal, keine Fehlermeldungen. Wo kann das Kühlwasser hin? (ZKD sieht von aussen auch erstaunlich trocken aus, mein alter hat da mal geschwitzt)
-
Geräusch nach dem Kaltstart im Innenraum
mach mal das auto aus, jedoch zündung kurz vor on. und dann stelle mal das gebläse aus. und dann drücke mal die innenraum/aussen luft taste.
-
Pimp my Saab/ Nachr. div. beim 9-3 Turbo SE
Hallo, also nachdem ich heute keine Lust zu lernen habe und mal die neue Digicam ausprobieren wollte stelle ich mal ein bisschen meine Bastelarbeit vor. 1. Es hat mich beim Kaufen schon gestört. Das Mausgrau welches Saab für den Innenraum benutzt. Ich finde das Schwarz der 900II und 9-3 Aero Serien besser. Daher habe ich mir diese Teile besorgt. Es gab da nur noch ein Problem: die haben, wie mein grauer 93er Velours in den Innenteilen. Und die Aeros haben schwarzes Leder. Also habe ich mir 1 Satz Schwarz mit Velours besorgt. Den habe ich zerlegt und die Pappteile mit Dunkelgrauem Leder bezogen. Es passt fast perfekt zu dem Sitzleder. Die Verarbeitung ist nicht 100%, aber ich besser im Sommer etwas nach. Dann habe ich mit schwarzem Leder die Seitenteile der Mittelkonsole, das Handschuhfach und das Kniebrett bezogen. Die Plasteeinstiegsleisten habe ich dann mit dem Dunkelgrauen Leder der Seitenteile bezogen. Wichtig waren mir noch die Türgriffe. Das Plastik mit den Kanten war nicht sehr schön, Lackieren hätte nicht gepasst. Also habe ich die mit schwarzem Leder umnäht. Also die Naht ist hinter den Griffen, und ja man muss sie aufmachen wenn man die Seitenteile wieder abmachen möchte. Bilder: http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010025/web.jpg http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010003.jpg?derivative=medium&source=web.jpg&type=medium&ver=12334980730001 http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010004/web.jpg http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010010/web.jpg http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010014.jpg?derivative=medium&source=web.jpg&type=medium&ver=12334979860001 http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010017.jpg?derivative=medium&source=web.jpg&type=medium&ver=12334980190001 http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010012/web.jpg 2. Navigation. Da ich etwas Orientierungslos bin war ich immer sehr neidisch auf die Besitzer von Navigationsgeräten. Jedoch würde mich so ein Saugnapf und Kabelgewirr nerven. Daher habe ich lange nach einer Ersatzlösung gesucht. Zuerst dachte ich an eine Ausfahrlösung wie bei Volvo. Ich bin also zu Kiesow und habe an 900IIern Armaturenbretter auseinandergeschnitten. Mit der Erkenntnis das dort drunter ein Kabelbaum liegt und eine Einschubkonstruktion nahezu unmöglich wäre. Also blieb nur noch der Spiegel. Da gibt es 2 Anbieter. Denso, jedoch nur das Display, der Navirechner muss woanders untergebracht werden. Oder der Mirrorpilot von Paragon. Original soll er fast 800€ kosten, durch Zufall habe ich bei Motortalk eine Anzeige gesehen wo er für 400€ gebraucht verkauft worden ist. Sogar inkl. Europakarte. War in meinem Rahmen, also hab ich ihn gekauft. Es ist mein erstes Navi. Zum Gerät selbst: Es funktioniert ganz gut. Man kann auf dem Bildschirm tatsächlich was erkennen, wenn er genug Satelliten hat arbeitet es sehr genau. Die Karten sind aktuell und die Routenberechnung geht sehr schnell. Das Eingeben über das Drehrad funktioniert erstaunlich gut, besser als mit der beigefügten Fernbedienung. Ich habe meine Wohnung als Favorit drin und komme so von überall schnell nachhause. Das bei einer Navi Ansage das Radio nicht unterbrochen wird empfinde ich mittlerweile als Vorteil. Nachteile: 1. Für 800uvp ist das Gerät, sagen wir mal schlampig und lieblos verarbeitet, konstruiert. Der Drehschalter quitscht manchmal, das Display ist unsauber eingesetzt. Das man die Beleuchtung per RGB Regler an die Wagenbeleuchtungsfarbe anpassen kann ist zwar eine gute Idee, jedoch flackert es in einer sehr dunklen einstellung. Original ist es viel zu hell. Ich möchte die Tasten sehen und nicht das Auto beleuchten. Aber vielleicht haben andere Autos so helle Tastenbeleuchtungen. Teilweise braucht das Navi 15min zum finden der Satelliten. Ich habe aber auch keine externe Antenne dran, kommt noch. Vielleicht liegt es daran. Das Design ist, naja, wie von deutschen Ingenieuren. Es fehlt die Eleganz. Schwer zu beschreiben, aber man hätte die 3d Knöpfe nicht so ausführen müssen. Es hätte weniger mehr getan. Ich werde mich, wenn ich Zeit habe, aber mal mit dem Design befassen und es etwas Saab like anpassen. Z.b. auch das es mit einem Saab Logo startet. Durch die Dicke lässt er sich nicht ganz so hoch Stellen wie der Originalspiegel. Im Sommer werde ich versuchen eine Saab Spiegelhalterung zu biegen, dann sollte es passen. Es läuft auf einem Windows Ce 1.8 (was, wie ich gesehen habe uralt ist, oder?) und die Karten werden über eine Speicherkarte in den Spiegel gesteckt. Positiv: Die Abblendfunktion ist sehr gut, Klang der Stimme gefällt auch. An sich bereue ich den kauf nicht. Bilder: http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010026/web.jpg http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010027.jpg?derivative=medium&source=web.jpg&type=medium&ver=12334980290001 http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010028.jpg?derivative=medium&source=web.jpg&type=medium&ver=12334979610001 http://gallery.me.com/clemenskruse/100091/P2010034.jpg?derivative=medium&source=web.jpg&type=medium&ver=12334980580001 Was noch an dem Saab fehlt: - Noise reduktion beim Audiotroll, Idee schon da, muss nur noch ausgeführt werden. - Einbau des 30W Blaupunkt Verstärkers + 6 3x Blaupunkt Lautsprecher (Kann man Blaupunkt verbauen?) - Viggen Bremsen - Koni Gelb (überlegung ob mit Originalfedern oder mit Aerofedern, tiefer soll er auf keinen Fall) - Nordic Stage 2 mit E85 Software, hier fehlen mir noch Tüv Freigabe. (Leistung ist egal, ich wollte eigentlich nur die E85 Software, gibts die auch so??)
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
der stecker ist mit 2 v förmigen haltenasen befestigt. klippt man die zusammen bekommt man den stecker lose. alles dann nach oben rausziehen. öffnen und neues teil einlöten ging dann fix. (ein transistor sperrt ja komplett wenn er heile ist, jedenfalls wenn er keine steuerspannung bekommt)
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
entschuldigt das ich diesen alten thread nochmal hochhole. aber ich bekomme das kabel für den regler nicht gelöst. ich habe den stecker trennen können, nachdem ich den lüftungskanal rausgebaut habe. aber dann hängt das stück stecker welches zum regler geht dort in einer halterung, direkt unter dem stecker für die beleuchtung des handschuhfaches. wie bekomme ich den lose?
-
loch im Getriebe!
das ist doch bei der getriebeglocke, oder? dann kommt da ein gummistopfen rein. bei motor-talk hat wvn einen beitrag dazu. das loch ist dazu da um den 4. gang zu arretieren. sonst kommt dort ein gummipropfen rein.
-
Armaturenbrettbeleuchtung
zieh mal den stecker für das sid aus. dann wird die beleuchtung nicht mehr geregelt, dann kannst du es schonmal eingrenzen.
-
Vergleichstest 9-3 Viggen vs. 328i Coupé 1999
wobei ich interessant finde, das sie beim 9-3er die verarbeitung loben.... oder ist die beim viggen groß anders als beim aero/se?
-
Gebläse/Lüftung... Heizung
der gebläsemotor kostet 150€ bei skandix. und ich konnte ihn, auch mit 0 ahnung, ausbauen und wieder einbauen!
-
Replace key battery???
das interessante ist: messe die batterie mal aus, die du da ausbaust. die hat minimal weniger als zulässig. also der saab schlüssel gehört zu den richtig kritischen verbrauchern!
-
Gebläsemotor/quietschen
Hallo! Mein Gebläsemotor hat gequietscht. Nach Recherche ergaben sich folgende Lösungsmöglichkeiten: 1. Saab Werkstatt, neuer Motor, Kosten: ca: 600€ 2. Selbstversuch. Da ergeben sich folgende Optionen: 1. Gebrauchtmotoren, so. ca: 30€ 2. Neumotor von 150€ (Skandix) bis 450€ (Skanimport) 3. Nachgucken was ist und Rep. Versuch Ich habe 2.3 gewählt. Also: Motorhaube auf, Deckel der Scheibenwischer ab, Scheibenwischer abmontieren und beiseite legen. 1. Plasteverkleidung raus, 2. auch raus. Sind geklippt. Vor der ersten noch den Gummi auf dem Falz entfernen. 3 Schrauben für das Scheibenwischergestänge lösen, Luftfilter ausbauen. Diesen habe ich bei der Gelegenheit noch abgesaugt, wie alles was drumherum war, hat sich doch etwas Laub angesammelt. 4 Schrauben für das Lüftflterhaltegehäuse entfernen, Luftfilterhaltegehäuse rausziehen. (das Kabel für den Lüftermotor kann man mit der Dichtung entfernen) Man sieht die Abdeckung für die Lüftung. Die wird an den Haltenasen Richtung Motorraum rausgeklippst. 3 Torx Schrauben kommen jetzt: 1. Stecker für Gebläsemotor, 2 große an den Gebläsemotorhalterungen. Es reicht eine rauszuschrauben, die andere kann leicht rausgeschraubt werden, der Motor geht so aber raus. Ausgebaut habe ich den Motor an allen 2 Lagern mit Kugellagerfett aus der Tube geschmiert. Also raufgedrückt und gedreht. Einbau umgekehrt. Jetzt war bei mir das Quietschen auf Stufe 1-3 und beim ausstellen weg.
-
passen Viggen/aero sitze in den SE?
wo hast du welche auftreiben können?
-
Krubelwellensensor??
Hallo! Hat es schon jemand geschafft den Kurbelwellensensor per Hand alleine auf der Straße zu wechseln? Wie geht man da vor? Ich komm irgendwie überhaupt nicht an die Schraube ran.. und schon garnicht denke ich das ich das ding später dort reinbekomme!
-
Drosselklappe T7 - kann man die Durchmessen? bzw. wo finde ich Sollwerte?
*Hmm* lasst mich raten.. der kws erzeugt keinen auslesbaren fehlercode? weil ich bei 2 werkstätten mit tech 2 war und vom kws gebrabbelt habe. und die haben nur die drokla identifiziert. und meinten das man beim kws garnicht fahren könne, bis dahin gings ja n bisschen. also bestelle ich einen kws. habe gelesen das man ihn von oben einbauen kann?
-
Drosselklappe T7 - kann man die Durchmessen? bzw. wo finde ich Sollwerte?
also.. alte zündkerzen wieder drin. nichts. zündkassetten durchgetauscht - nichts. drokla wechselt sofort in den limp home mode. er startet nicht. er dreht und startet nicht. habe jetzt batterie nachgeladen. dreht stärker, startet nicht. verdammt. wo kann ich noch suchen? kann es z.b. die benzinpumpe sein? fehlerauslesen wird gerad schwierig, da ich ja nichtmal vom fleck komme. habe alle sicherungen überprüft. sind alle ok. was nun? vorher ging es. ich habe nur die drokla bearbeiten lassen und zk und zündkerzen getauscht. jetzt dreht er nur und springt nicht an. habe nochmal alles überprüft. sind alle kabel ordentlich gesteckt und alle schläuche wie vorher verbunden. bin etwas am verzweifeln, da ich evtl. demnächst ein auto benötige!
-
Drosselklappe T7 - kann man die Durchmessen? bzw. wo finde ich Sollwerte?
Zündkerzen dürfen nicht runterfallen? wie empfindlich sind die? mir schwant böses...
-
Drosselklappe T7 - kann man die Durchmessen? bzw. wo finde ich Sollwerte?
ist auch meine theorie daher: kann einfach eine neue zündkerze defekt sein? oder feucht? (war gestern nacht extremer nebel als ich gebastelt hab)