Alle Beiträge von klaus
-
Benzingeruch im Innenraum
Die vorhandene "Abschottung" ist für Benzindämpfe kein Hindernis, da sicher nicht gasdicht. Falls Du Dir absolut sicher bist, dass der neue Dichtring der Pumpe seine Aufgabe erfüllt ( im Zweifelsfall nach dem Volltanken mal den Tank von unten auf entsprechende Spuren untersuchen) beiben noch: -ein durchgegammelter Benzinfilter nebst seinen Anschlüssen -die Verbindungen vom Tankstutzen zum Tank -ein gerissener Tankstutzen -die Benzinleitungen (Vor-und Rücklauf) , im Innenraum vom Fahrerfussraum vorn bis rechts unter die Rückbank verlaufend. Ich hatte hier mal den Fall, dass irgendwer ein T-Stück eingesetzt hatte um die Benzinzufuhr für eine Standheizung abzuzweigen. UNd genau die war nach knapp 30 Jahren undicht... oder der Gestank kommt vom Motorraum, da hat die Rücklaufleitung eine Koppelstelle zwischen Leitung und Gummischlauch
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das macht die Entscheidung einfacher auf weitere Angebote dieses Anbieters zu verzichten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einfach ein SAAB-Logo draufpappen, bewährte Praxis.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
#152, eine sehr zeitgenössische Farbe.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
In der Theorie stimmt das, praktisch bleibt damit auch Rest-Rost. Der Hauptvorteil des CSD- Scheibe ist das geringere Verletzungsrisiko.
-
Rost am 9-5II
Das kann extrem anstrengend werden, rust never sleeps.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Und die rosa Farbe ...?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Für den Baumarkt-Einkauf aber eher ungeeignet.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Nein, der Kasten ist Teil des Lüftungssystems und daher muss -wie schon in #25 angedeutet ALLES was mit dem Armaturenbrett zu tun hat raus... In dem Fall würde ich das wirklich als EINHEIT herausnehmen, also das Armaturenbrett incl. aller Bauteile. Eben so wie es im Werk vormontiert und dann eingebaut wurde. Grob zusammengefasst wird hierzu : -die Mittelkonsole und das Kniebrett ausgebaut -die beiden Schrauben unter den Lautsprecherabdeckungen entfernt -die 3 Stecker zum Sicherungskasten vom linken Fussraum aus getrennt -die Verschraubung der Lenksäule getrennt und die Zugfedern der Pedale ausgehängt (die obere Lenksäule samt Lenkrad und Hebeln etc. bleibt dran) -die Schräuche zum Heizungsventil gelöst -je zwei Schrauben l/r vom Motorraum aus gelöst, die die Quertraverse (auf der Alles montiert ist) hält. Dann lässt sich die gesamte Einheit zu zweit vorsichtig aus dem Auto bugsieren.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Aber hoffentlich nicht in die Tonne
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Das wird recht aufwändig, denn dazu muss das komplette Armaturenbrett incl.Quertraverse heraus.. Die Topfbürste sollte mit den Bitumen nicht in Berührung kommen, erwärme die Bereiche mit dem Fön, dann lösen sich die Matten fast von selbst ab.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nettes Anfänger-Bastelobjekt...
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Oder es kommt von den hinteren Seitenteilen, falls deren Abläufe zu sind läuft das Wasser auch nach innen. Dasselbe passiert bei verstopften Abläufen der Schweller...
-
kein Strom an der Benzinpumpe
Dann ist aber jeder Startvorgang mit spürbar längerem Anlasserleiern verbunden.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Armaflex bringt keinen wirklichen Schalldämmeffekt. Nach dem Trocknen funktionieren die Originalmatten wieder sehr gut. Die Undichtigkeiten sollten einfach beseitigt werden...
-
kein Strom an der Benzinpumpe
Eben, deshalb mein Hinweis. Und zur ausprogrammierten Wegfahrsperre ist auch hier anzumerken, dass das Auslesen per TECH II nur nach Deaktivieren per Funkei funktioniert, solange das VSS-Steuergerät noch im Kabelbaum eingeschleift ist. In diemem Zusammenhang ist die LED zwar nicht notwendig, aber komfortabel.
-
Wasser im Fahrerfussraum
Jep, das Problem ist offensichtlich und mit Sicherheit ist hier nicht mehr die erste WSS drin. Die Chance , dass hier nicht geschweisst werden muss ist leider verschwindend gering.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Die oben gezeigtenTeerschicht waren von SAAB auch nie als Rost-sondern Schallschutz vorgesehen...
-
Wasser im Fahrerfussraum
..kenne ich auch so von unserem 1998er 9000 mit erster WSS, der hat aber erst 260tkm oder so drauf.
-
kein Strom an der Benzinpumpe
Und er springt mit gebrückter/direkt bestromter Pumpe nicht an? Dass ein fast leer gefahrener Wagen nach längerer Pause trotz laufender Pumpe das Starten verweigert ist allerdings nichts Neues, der Rest-Sprit im Pumpenkanister läuft in der Pause leer...
-
Wasser im Fahrerfussraum
Ob es sich noch um die Originalscheibe handelt lässt sich anhand des Datumstempels klären. Und es gibt tatsächlich 9000, die mit knapp 300tkm noch die erste Scheibe drin haben, ein guter Freund von mit fährt so ein Exemplar seit letztem Jahr. Offensichluch war der Wagen seit 1994 kaum auf Autobahnen unterwegs.
-
kein Strom an der Benzinpumpe
Vielleicht überlese ich hier etwas, aber wurde die Benzinpumpe denn mal direkt bestromt...? Und läuft sie dann??
-
Wasser im Fahrerfussraum
Es muss mit oder ohne diesem Schnorchel tropfen! Falls es VORHER nicht getropft hat, war der Ablauf wie so oft dicht .
-
B202 verliert Wasser
Ist zwar auch verdächtig, in dem Fall sieht es aber eher nach dem bereits genannten Deckel aus, da scheint es schon geraume Zeit zu gammeln. Passender Ersatz sieht z.B. so aus - mit oder ohne Ablassschraube (die kleinere Schraube) Dann allerdings ohne den Heizstab (die grosse Schraube im Originalteil)
-
Wasser im Fahrerfussraum
Jetzt fehlt nur noch die Widerholung des Hinweises wie der Klimakasten entwässert wird: Den rechten der o.g. Abläufe herausnehmen, den Entwässerungsschlauch in dieser Öffnung ertasten und dessen flaches Ende auseinanderdrücken. (ich bin im Übrigen dazu übergegangen diesen Schlauch komplett zu entfernen)