Alle Beiträge von klaus
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir werden wohl nochmals den Winter-900 bewegen bevor er in den Sommerschlaf muss. Bis dann!
-
Kupplung am Ende
Gegenfrage: Wie lange ist der Wagen schon in Deinem Besitz...?
-
900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom
Von Problemen mit Steckverbindern im CU14-Kabelbaum habe ich schon gehört, z.B. zum Widerstand im rechten Radhaus. Insgesamt ist deer Aufwand zur Überprüfung der kompletten rechten Kabel recht überschaubar, vielleicht gibt es hier ja weitere Basteleien führerer Nutzer.
-
Bremsleitungssatz
Würde ich trotzdem nie einsetzen! Der Tipp aus #24 ist nicht empfehlenswert.
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Wobei der Unterschied direkt nach der Lackierung wahrscheinlich weniger auffällig war und erst nach einiger Zeit deutlicher wurde. Dieser Alterungs-Effekt tritt vor allem bei 2-Schicht-Lackierungen auf.
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Der Farbton steht auf dem entsprechenden Sticker am Wagen, bei dem MY klebt der auf der Schlossseite der Fahrertür. Und wie bereits o.g. stimmt jeder gute Lackierer diesen nochmals am Fahrzeug ab.
-
Bremsleitungssatz
Das 122.1290 (für ca. 200 EUR) habe ich auch, schon allein wegen der zusätzlichen Bördel-Werkzeuge, es ersetzte vor ein paar Jahren mein uraltes und reichlich mitgenommes Hazet-Set. Das o.g. "Kleine" ist bei Reparaturen direkt am Wagen (=Ersatz eines Teilbereiches) aber sehr nützlich und für die 4,75mm-Leitungen der Saabs ausreichend. Ich fands vgl.weise preisgünstig. EDIT: patapaya war schneller
-
900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom
Die Relais für Pumpe und Steuergerät sind identisch und können testweise getauscht werden.
-
Bremsleitungssatz
Für den gelegentlichen und v.a. den "mobilen" Einsatz unterm Auto habe ich mit dem KS TOOLS 122.1215 gute Erfahungen gemacht, der Preis liegt bei 50-60 EUR. [HEADING=3][/HEADING]
-
Bremsleitungssatz
Das Biegen und Bördeln von Stahlleitungen ist mit etwas Übung keine wirkliche Herausforderung. Kunifer habe ich mangels Zulassung noch nicht verwendet.
-
Bremsleitungssatz
Zum Biegen braucht es wenig mehr als passendes Werkzeug für ein paar wenige EUR. Ob die o.g. Kunifer-Leitungen allerdings in Ö zugelassen sind entzieht sich meiner Kenntnis. Der Ersatz der Gummischläuche durch Stahlflex ist -wie regelmässig geschrieben- empfehlenswert.
-
900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom
Luftmassenmesser defekt? Aber unabhängig davon. Wo fanden sich die Kabelbrüche und war ein Grund für die (eigentlich seltenen) Schäden ersichtlich?
-
erstes Auto = erster Saab
Das ist KEIN empfehlenswertes Vorgehen und sollte deshalb nicht weiter verbreitet werden !! Falls noch nichts demontiert ist, stelle das Auto auf die Räder, nimm die Keile raus und besorge Dir das richtige Werkzeug!
-
Brummen aus der Konsole
Die Chance dass der verhärtete Servo-Vorlaufschlauch dicht bleit ist relativ gering, am besten zeitnah Ersatz besorgen, ist bei den bekannten Teilehändlern verfügbar.
-
Brummen aus der Konsole
Stimmt, bei den letzten MY ist die Mittelkonsole z.B. einteilig und es gibt links und rechts je einen weiteren Heizungskanal bis in die hinteren Fussräume, in den o.g. Kanal gesteckt. Die Demontage der beiden Kanäle klappt ohne Sitzausbau, aber das spätere Zusammenstecken ist ohne Sitze ungleich einfacher. Ich nehme deshalb immer beide Sitze raus.
-
IntSaab 2025 CH
Überweisen in "Fremdwährung" klappt bei der Postbank bzw. Dt.Bank vollkommen problemlos. Ist erleledigt. √
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Hast Du den defekten Knopf noch? Dann bringe ihn bitte mal mit, ich hoffe ich habe noch einen Originalen zum Vergleich.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Zum Thema Schalthebel (auch hier) der Hinweis: Falls der Stift bereits solche Scharten hat wie hier (Bild [mention=15747]Tobi0880[/mention]) ist bald Handlungsbedarf angesagt. Leider gibt es dazu noch keine mir bekannten Nachfertigungen, eine Reparatur habe ich bisher noch nicht versucht.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Nochmals besten Dank [mention=10270]Rennsemmel[/mention] für den gedruckten Ersatz! Bisher hatte ich zwar keine Zeit für einen Versuch und kann deshalb noch keinen eigenen Erfahrungsbericht beisteuern, aber ich habe mir eine Originalkugel aus meinem Ersatzteile-Fundus angesehen. Sie hat den gleichen Durchmesser wie die Ersatz-Kugel und ist mehrteilig aufgebaut: Die Aussenschale (Kugeloberfläche) ist ein offener und dadurch flexibler Ring, welcher auf das Innenteil aufgeschnappt ist. Dazwischen sitzt eine dämpfende Gummieinlage. Beim Defekt dieser Einlage ändert sich durch die Krafteinwirkung beim Schalten der Kugel-Durchmesser. Das scheint für mich zumindest ein weiterer, wenn nicht der Hauptgrund für ein zunehmend "teigiges"/unpräzises Schaltgefühl zu sein. Bei meinem Musterteil. z.B. löst sich die Einlage am Rand bereits auf.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
...beim nächsten Tausch mache ich eine Fotostory...
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
So sollte es klappen, wobei man darauf achten muss, dass die Feder richtig auf dem Hebel sitzt und man kräftig drücken muss bis der Knopf auf Anschlag sitzt.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Die Rossette habe ich im 3D nachkonstruiert, den Knopf, da noch verfügbar, bisher noch nicht. Und ich habe einen solches (Skandix-) Teil vor ein paar Tagen wieder erfolgreich mit einer Original-Feder montiert:confused:
-
Berrylgrüner 900 CC | K-CC 69
Nach der glücklichen Rückkehr des Wagens wäre es sicher sinnvoll, dioe Suchanzeige in forum-auto auch zu löschen bevor es zu Missverständnissen kommt. Viel Erfolg bei der Wiederbelebung!
-
Stoßdämpfer
Zu den GAZ gibt es irgendwo im Netz einen positiven Erfahrungsbericht (aus GB) nach dem Einbau in einen 900, allerdings eben direkt nach dem Einbau, nicht nach der längeren Nutzung.
-
IntSaab 2025 CH
Bei uns auch, das sollte aber kein Problem darstellen, es geht ja in erster Linie ums Fahren.