Alle Beiträge von klaus
-
Armaturenbrett Kleber
Bei Sekundenkleber besteht immer die Gefahr, dass sich der Kunststoff verfärbt . Bei Pattex ist es wichtig die Ablüftezeit einzuhalten, dann hat man gute Chancen, dass es wieder ein paar Jahre hält
-
Ein Geheimnis, umhüllt von einem Mysterium. Sie springt nicht mehr an.....
Möglicherweise wäre der 9000 auf Dauer etwas dankbarer für Deine Zuwendung gewesen.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Wahrscheinlich ist Euch einfach zu heiss.
-
Armaturenbrett Kleber
Jep, das funktioniert ganz gut
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Danke, das entspricht meinem Eindruck .
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Dagegen spricht ja nichts, aber mit einer Kaufberatung hat es wenig zu tun.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Schade um die Zeit.
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Die 195er fahren sich einfach weniger schwerfällig. Vielleicht mal selbst testen.
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Der Beschreibung nach könnte der Schaden auch direkt IM Wischerantrieb liegen. Eine gebrochene Buchse kann darin blockieren, dadurch kommt es zur Überlast und fliegender Sicherung.
-
99 Scheunenfund
Immer? Das ist eher ein Problem bei "Standuhren"
-
99 Scheunenfund
Das nicht, aber die jahrzehntelange Standzeit, wahrscheinlich ohne irgendwelche "Konservierung" kann schon Einiges an Schäden anrichten. Weitgehend zerlegen musst Du den B20 sowieso, vielleicht ist es mit dann einer gründlichen Reinigung, neuen Dichtungen und einer überholten Wasserpumpe ja getan.
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
ich fahre seit Urzeiten 195 50 VR 16 auf dem 900
-
Versicherungsvergleich
Ich hoffe, ich habe hier die aktuellsten Beiträge zu Oldtimer-Versicherungen gefunden ...und setze mit einer Frage fort: Ein Fremdfabrikat hatte ich für ein paar Jahre beim ADAC als Oldtimer versichert, Schäden gab es in der Zeit nicht und der Tarif passte eigentlich auch. Bei unsereren Saabs steht nun nach und nach Zulassung mit H-Kennzeichen an. Momentan sind die Gutachten für den 1987er TU16s und 1991er TU 16S erstellt, nun geht es um den Versichererwechsel. Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen mit ADAC, OCC und weiteren Anbietern?
-
Kupplung
Genau... und ausserdem hat man dann ja Übung.
-
Saabsichtung
Gestern war dieser Besuch noch bei uns im Ort.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das wurde zwar schon mehrfach geschrieben, trotzdem nochmals: Nutze NICHT den HAYNES! Sondern entweder den BENTLEY für 900 8V oder eben ein Saab WHB.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ein (ganz einfaches) Multimeter ist noch hilfreich...
-
Sonne - heisser Tank - Motor aus?
Ja, aber die ist beim o.g. Pierburg-Set dabei.
-
Sonne - heisser Tank - Motor aus?
Hast Du bei Deinem Exemplar mal den Druckspeicher getauscht?
-
Hilfe bei Kabelidentifizierung benötigt
...wieviele threads gibt es denn zu diesem Projekt 900 "EMS" ?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ergänze: "dieser Saab". Natürlich sind solche verbastelten Kabelbäume nicht lustig. Mit zum MY tatsächlich passendem Schaltplan und etwas Bauteilekenntnis ist das aber in Ordnung zu bringen. Aus den o.g. Beiträgen ("kleiner Anlasser" ??) werde ich nicht schlau. Sicher ist, dass der Temperatursensor (wie bei jedem wassergehkühlten Motor) im Zylinderkopf eingeschraubt ist (Bild #141) und bei 900 mit einem einzigen Kabel mit dem Kombiinstrument verbunden ist.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Scheint defekt zu sein.
-
Sonne - heisser Tank - Motor aus?
Ja, bis 84 oder 85 sitzt der Filter noch vorn Nach hinten kam er vielleicht weil dann der Dreck nicht bis nach vorn gespült werden muss? Das Wechselintervall liegt bei 80tkm oder so, das ist verkraftbar.
-
Sonne - heisser Tank - Motor aus?
Ist nicht nötig. Baue das vorhandene Ersatzteil ein falls die Pumpe defekt ist.natürlich OHNE den Tankgeber. Oder kaufe Dir eine Ersatzpumpe von Pierburg, Reparatursatz # 7.02700.91.0
-
Sonne - heisser Tank - Motor aus?
Selbst mit Bühne ist es nicht die angenehmste Arbeit, der Filter ist gross und entsprechend viel Sprit muss aufgefangen werden. Neue Dichtungen beim Filterkauf (z.B. MANN WK853) nicht vergessen! Werkzeug: SW 17 , 22, 19, 27 für die Filteranschlüsse und TX 30 für die Schraube der Halterung.