Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Welches genau?
  2. Jep, die Tasten passen sehr gut und das Gehäuse ist mit dabei. Ob das passt habe ich noch nie getestet. https://www.ebay.de/itm/223929542874?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
  3. Klar, aber vor allem solltest Du gute Silikontasten besorgen.
  4. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Muss man mögen. Gibt es Vorteile im Fahrbetrieb?
  5. Das bringt nichts. Bringe die Stromversorgung des Froschs in Ordnung, dann ist das Problem behoben! Das wird -wie fast immer- eine kalte Lötstelle des Batteriehalters an der Platine sein. Und der Käufer soll dann mind. einen weiteren Frosch anlernen lassen.
  6. Da er nicht in USA-Land läuft, funktioniert er sicher auch ohne den Ballast gut und dauerhaft. Lässt sich wahrscheinlich rückstandsfrei entfernen.
  7. Ich finde zwar im Moment kein Bild dazu, aber diese Verstrebung gibts in den EU-Versionen nach meiner Erinnerung tatsächlich nicht.
  8. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal zum Vergleich: DER hat den kurzen Radstand.
  9. Wobei "Bridge of Weir " das noch toppt. Und da sind die Bezüge immer mit Reissverschlüssen versehen.
  10. Ja, die Muttern verabschieden sich gerne :-) Die Klammer hält den Teppich am Querträger unterm Sitz. Im Teppich findet sich dafür ein Schlitz.
  11. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar Und zudem in schöner Farbe und den passenden Rädern.
  12. Mache doch bitte ein paar Bilder dazu, damit klar wird, welche Bauteile hier Probleme machen.
  13. Die 900er dürften allen Lehnen mit Reissverschluss haben, die Klammern kenne ich v.a. von den 9000ern ab 1994
  14. Tipp aus der Praxis: Falls Du den Motor so warmfährtst wie man das immer machen sollte, Schadet es auch dem neuen Kat nichts...
  15. Sieht man doch schon auf meinem Foto von letzter Woche. Da gibt es EINEN Stecker und im Lüftungskanal steckt noch der Fühler der einfach herausgezogen wird. Das ist doch wirklich nur plug&play, einschliesslich der Kanäle.... Die meiste Zeit vergeht mit dem Abnehmen des Armaturenbrettdeckels.
  16. Hinterher ist man immer schlauer. Die Teile gehen trotz aller Vorsicht schon mal kaputt
  17. klaus hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glücklicherweise ging die fastfood-Zeit bei unseren kids recht schnell vorbei.
  18. Als Tipp für die nächste Sitzreparatur : Den Reissverschluss vorher mit Ballistol o.ä. schmieren.
  19. ...und nach dem Einbau des Matrix-Kats diesen warmfahren und danach nochmals alle 8 Schrauben nachziehen.
  20. siehe #4.
  21. Die Funktion der Seile hast Du richtig erkannt, halte ich auch für fast selbsterklärend. (und auch im Forum schon mehrfach beschrieben) Ja, die reissen über die Jahre oft ab .... und sind dann verzichtbar, falls es Dich nicht stört, dass die Lehne beim Vorklappen aufs Armaturenbrett stösst. Die Reparatur ist natürlich auch möglich, zB im Seglerbedarf gibt es passende Seile und Ösen, um die Teile selbst zu konfektionieren. Wie auch immer: Kein Grund die Gestelle zu verschrotten.
  22. Ja, Du brauchst das Sitzgestell des 2/3-Türers.
  23. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als Pallas vieel schöner:cool:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.