Alle Beiträge von klaus
-
Karosseriebauer im Raum Köln Bonn
Bei genauerem Hinschauen wirst Du sehen, dass das Teil im Radhaus mit 2 Schrauben montiert ist, Ausserdem gibt es eine kleine Schraube, die das Teil mit der Stosstange verbindet. Nach Lösen dieser kann das Teil etwas nach hinten aus der Führung gezogen und abgenommen werden. Anhand der Schadensbeschreibung gehe ich davon aus, dass diese Arbeit jeder qualifizierte Lackierer ausführen kann, natürlich ohne den kompletten Kotflügel herauszutrennen (!)
-
Armaturenbrett
Braune Armaturenbretter gab es meines Wissens nicht (und im Modelljahr 1991 auch keine roten Bretter mehr.) Gib mal etwas Ballistol auf einen Lappen, reibe das alte Brett damit ein und berichte vom Ergebnis.
-
SAABs Niedergang - wie/wann war das noch?
Titel und thread passen nicht so ganz zusammen.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Wobei defekte Exemplare gut hörbar sind.
-
Vom Opel zum Saab
Tolle location! Tolle Bilder! Interessant dass diese Autos überhaupt gefahren werden.
-
Farbcode Radhauseinfassungen, CS
Ich würde es mit #176 versuchen.
-
Gebläselüftertausch
Etwas Schmieren hilft, z.B. mit Ballistol.
-
Gebläselüftertausch
Das ist übrigens vollständig.
-
Gebläselüftertausch
Gehört unter das Scheibengummi, sonst gibts eine nette Geräuschentwicklung
-
Wie bewertet ihr folgende Mängel?
Undicht wird ein nicht optimal montiertes Verdeck vor allem hinten an der Heckscheibe und -schlimmstenfalls- an der Tackerleiste.
-
Farbcode Radhauseinfassungen, CS
Wahrscheinlich ist Strahlen der Aluteile etwas effektiver als Schleifen, die Frage ist nur, was anschliessend davon noch übrig ist.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
1. Die Töpfe gibt es nur noch gebraucht. 2. Zum Prüfen müssen die Wellen raus. Das macht aber in jedem Fall Sinn, da sie dann auch gleich neu gefettet werden können.
-
Wie bewertet ihr folgende Mängel?
Und das Dach ist erst dann perfekt, wenn es überall dicht bleibt.
-
Wie bewertet ihr folgende Mängel?
Ich schreibe es mal hier dazu: Klimaanlage scheint nicht zu funktionieren. Keine kühle Luft und keiner der Schläuche wird kühl. Die Instandsetzung kann mit 2-300 EUR erledigt sein, kann aber auch über 1000 Eur kosten die Lackierung ist zum Teil nicht wirklich gut gemacht. Aus der Ferne prima, aber wenn man genauer aus der Nähe guckt finden sich Bereiche mit Orangenhaut (siehe Foto von Radlauf) und eine unschöne Stelle auf der Motorhaube. Falls der Wagen komplett in dieser Qualität lackiert wurde, hängt es von Dir ab , ob Du das akzepabel findest, ansonsten wird es teuer. am Radlauf hi-re ist der Kunststoffschutz aufgeplatzt (siehe Foto), allerdings kein Rost dahinter oder daneben. Gutes Gebrauchtteil suchen Das linke hintere Fenster funktioniert nicht. Kann alles Möglich dsein, vielleicht icst- wie so oft - nur der SChalter verdreckt... Die A-Säulenverkleidungen links und rechts der Windschutzscheibe haben sich an der Kante zur Tür gelöst (siehe Foto). Kann man die austauschen oder richten? Neuteile gibts nicht mehr. Die Aggregate ölen, auch unter dem Lenkgetriebe war es feucht. Eine sehr allgemeine Feststellung... Kommt drauf an WAS undicht ist. Der Tausch des Lenkgetriebes kostet knapp 1000 Die Handbremsfunktion ist schwach (weiß nicht wie kräftig sie normalerweise angezogen werden muss) Kann man einstellen. Und falls das nicht mehr geht, braucht es 1-2 neue Bremssättel und/oder neue Handbremsseile. Auch das Bremsen erfordert recht viel Druck (zumindest für mein Gefühl, aber ich habe leider keinen Vergleich). Ist das normal? Ist nicht normal. Rechne mit frischen Scheiben und Belägen ... Am Kunststoffkühlergrill sind die Befestigungslaschen abgebrochen. Der Kühlergrill wackelt herum und an ein paar Stellen Beulen in der Verchromung. Schade. neue Grills gibts nicht. Linkes Rückspiegelglas ist gesplittert und fällt raus. Ersatz ist günstig Die Fahrertür ist etwas schief. Das Schloss müsste ein paar Milimeter höher sitzen. (Kann das gut eingestellt werden?) klar, falls die Türscharniere noch intakt sind Die Gummidichtungen über den Türen haben oben zwei Trennstellen (siehe Foto). Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ist das normal? ja.
-
Leerlaufdrehzahl im kaltem Zustand
Richtig!
-
Farbcode Radhauseinfassungen, CS
Ganz im Gegenteil: Die Leisten sollten zumindest alle 2-3 Jahre mal abgenommen werden um den Bereich dahinter zu kontrollieren und frisch zu konservieren! Original sind die Schrauben übrigens aus Edelstahl.
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Ja, braucht man. Nennt sich Bypass-Ventil...
-
Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Ja, Verschleiss oder ein etwas zu starkes Knicken beim Montieren
-
Saab 9000 herrichten
Lasse es gleich richtig machen. "TÜV-Schweissungen" kosten nur unötige Euros.
-
Stoßstange hinten beim Saab 9000 abbauen!
Immerhin war die Falz noch vorhanden. Den Ausbau der Stosstange halte ich für selbsterklärend. Die Öffnungen lassen sich übrigens sehr gut zur Konservierung nutzen.
-
Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Kann nicht schaden, vielleicht hilft es, bevor die Welle fällig wird. Die neuere Version gibts noch als Neuteil.
-
Vom Opel zum Saab
Ich würde keinesfalls mit kaum trennender Kupplung weiterfahren.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Ich finde der Wagen ist ausreichend gut beschrieben. Hinfahren, Ansehen, Probefahren und bei Gefallen mitnehmen.
-
Lenkrad wackelt
Ein "downgrade" ist vollkommen unnötig Den Ring gibt es als Nachfertigung bei Skandix. Den Tausch sollte jede Werkstatt oder ein etwas geübter Hobbyschrauber innerhalb einer knappen Stunde hinbekommen: Der Ausbau des Kniebretts vereinfacht die Arbeit, ist aber nicht unbedingt nötig. Batterie ab, Lenkrad runter, Konsole mit Blinker und Wischerhebel lösen. Wickelspule gegen Verdehen sichern und abziehen Sicherungsfeder des Lagers lösen und Lager nebst den Resten des Rings herausdrücken. Alles gründlich reinigen und Lager neu fetten. Zum Einsetzen des Lagers mit dem neuen Ring wird ein geeignetes Werkzeug benötigt, dazu taugt ein Rohrstück mit passendem Durchmesser.
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
...und vorher in Weiss oder sehr hellem Grau grundieren.