Alle Beiträge von klaus
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
Sicher, dass der Gewindeschneider die korrekte Steigung hat? Das Nachschneiden sollte -mit etwas Öl- problemlos sein.
-
Mutter zwischen Turbo und Kat löst sich nicht, brauche Hilfe
Gehört seit Jahren zur Grundausstattung an "Chemie" neben Bremsenreiniger, Rostlöser, Ballistol usw.
-
Servoöl gespült aber was ist das für ein Teil?
Ich habe vor 20 Jahren (?) mal einen getauscht, weil ein Lieferant versehentlich einen mitgeschickt hatte und die Rücksendung zu umständlich gewesen wäre. Ansonsten laufen die anderen 9000 seit 300-400tkm ohne Wechsel.
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
Entweder mit passendem Gewindeschneider nachschneiden oder -falls komplett zerstört- neues Sondengewinde einschweissen. EDIT: Ein einfacher Gewindeschneider von BGS (65590) kostet 10-12 EUR.
-
Leerlaufregler Tausch
Ist wahrscheinlich der Stecker für das optionale (und hier nicht verbaute?) Kaltstart-Einspritzventil.
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
Viel Hitze..und hoffen. Leider kommt in solchen Fällen das Gewinde gleich mit
-
Leerlaufregler Tausch
Der erste Schritt des Anlernens der CU14 (z.B. nach dem Reinigen des Leerlaufreglers oder Abklemmen der Batterie) ist es die Leerlaufdrehzahl nach dem Starten NICHT durch das Antippen des Gaspedals anzuheben, sondern den Motor wieder neu zu starten...wieder OHNE Berühren des Gaspedals ! Erst falls sich nach mehreren Versuchen die Leerlaufdrehzahl nicht auf ca. 900U/min einpendelt, sollten weitere Massnahmen ergriffen werden.
-
Leerlaufregler Tausch
Bei der Gelegenheit könnte man die Masseleitungen der Einspritzung auch mal korrekt anschliessen, die gehören an die M8-Gewinde am Kopf. Und mich würde noch interssieren welche Funktion die beiden "GartenSchläuche" seit dem Umbau haben...
-
Leerlaufregler Tausch
Welches Motorsteuergerät findet sich in dem Umbau ? Steht Lucas oder Bosch drauf...? Abgesehen davon kann der o.g. (Lucas-)Leerlaufregler problemlos gereinigt werden, vielleicht ist das Problem dadurch schon behoben. Zum Aufschrauben genügt eine 32er-Stecknuss.
-
Mutter zwischen Turbo und Kat löst sich nicht, brauche Hilfe
Wie?
-
Servoöl gespült aber was ist das für ein Teil?
Das"silberne Teil" ist der Servoöl-Filter.
-
Saab 9000 MY89 Gummitüllen Ansaugbrücke und Temperatursensor
Hier z.B. https://www.skandix.de/de/suche/?q=1003234
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...und das Pulverbeschichten ist (bekannterweise?) nicht die allerbeste Methode solche Teile dauerhaft aufzuarbeiten.
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Nö, irgendwannist die ZKD einfach kaputt, uralter Frostschutz hilft dabei kräftig mit.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
...und wann fuhr die MB 250 zum letzten Mal?
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
-
Drehzahl wird bei 3000-5000t abgeregelt
Wieviel Sprit kommt denn nun hinter dem BDR nach einer Minute an?
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Auf alle Fälle keine korundhaltigen Schleifmittel einsetzen! Die Dichtfläche des Blocks verträgt aber -im Gegensatz zum Zylinderkopf (!) - eine gründliche Behandlung mit einer Zopfbürste um die losen Anrostungen v.a. um die angefessenen Wasserkanäle zu entfernen.
-
you never know what s hiding behind the fence............
In USA-Land?
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Mache die Blockdichtfläche im nächsten Schritt gründlich sauber und schaue Dir v.a. diesen Bereich genau an, zu tief sollten die Korrosionsschäden nicht sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, ohne Preisangabe sind solche Angebote schwer zu beurteilen. Die Fotos zeigt ein Cabrio in ordentlichem Zustand, wobei die Technik und der Innenraum weitgehend unberührt scheinen.
-
1992 900 S Drucksensor abs HILFE
Warum denn Beides? Und abgesehen davon, dass mich wie o.g. das Test-und Ausleseverfahren ( und die Preisgestaltung dazu) interessieren würde, warum nicht einfach zuerst HFTs Tipp befolgen und das Pumpenrelais probeweise austauschen ? -> ABS-Sicherungskasten im rechten Radhaus hinter dem Servoöl-Behälter, den Relaistyp gibts im Auto mehrfach.
-
1992 900 S Drucksensor abs HILFE
Das wäre in der Tat ungleich rascher erledigt...und wurde bisher wohl übersehen...?
-
1992 900 S Drucksensor abs HILFE
Das würde ich entsprechend #7 dem Speicher zuschreiben. Falls eine nachweislich intakte Gebraucht-"Bombe" vorhanden ist, kannst Du die natürlich auch mal einsetzen -zumindest testweise.