Alle Beiträge von klaus
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Woher sollte die (aktuell) stammen? Ich kenne nur NGK als Alternative.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
siehe #12: Förderleistung testen...
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Das ist eine vollkommen neue Info, gibts Vergleichsbilder ? Zum Eingangsproblem: Der Benzinfilter ist ebenfalls neu... und kein NoName? Vielleicht macht es dann trotz Neuteil doch Sinn mal die Leistungsfähigkeit der Pumpe zu testen. Aus welcher Quelle stammt die Fördereinheit?
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Wie bereits o.g. habe ich die Corteco-Version schon mehrfach verbaut, bisher ohne Probleme.
-
LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora
Wieso sollte das schwiergig sein? Falls Du es ganz bequem haben möchtest, baue eben rasch den SW aus: Blinker rausklipsen, Kühlergrill ab und 2x Schrauben oben 2x seitlich.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Gammelige Heckscheibenrahmen sind leider sehr verbreitet.
-
Kühler an Plastik-Schraube (unten links) undicht
Jetzt hast Du ihn doch schon bestellt, falls er nicht passt schicke ich Dir etwas Passendes.
-
Fahrzeug riecht morgens nach Benzin
Its not an bug its a feature ...? Dicht sollte der ganze Bereich im Betrieb schon sein.
-
Elektrische Spiegeverstellung geht nicht mehr
...oder beim Smart der ersten Generationen.
-
Kühler an Plastik-Schraube (unten links) undicht
Dann schaue doch mal nach, die Blind-Schraube gibts an Deinem 9000 auch.
-
Kühler an Plastik-Schraube (unten links) undicht
Die Schraube sitzt in Fahrtrichtung RECHTS, verschliesst die Öffnung, die für frühere 9000-Versionen mit Thermoschaltern vorgesehen ist und ist mittels O-Ring abgedichtet. Versuche es mal mit dem passenden Inbus-Schlüssel (SW 12). Falls Dir die Schraube zu "weich" erscheint kannst Du da auch problemlos einen (natürlich auch alten/unbrauchbaren) Thermoschalter mit passendem Dichtring reindrehen.
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Der schräg sitzende KW-Simmering scheint doch eindeutig der Schuldige zu sein. Evt. lässt er sich ein Neuer noch etwas tiefer einpressen.
-
Saab Cars Racing Team >>> Neugründung? >>> Denkwerkstatt zwecks mehr PR für (unseren?) Saab
Ich dachte er lässt schweissen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich kenne zwar die Detailqualität dieser Angebote nicht, finde es aber ganz gut, dass der eine oder andere Wagen dieses Preisspektrums auch in Europa einen Käufer findet.
-
Saab Sonett II V4 #335
Bei meinen Projekten der letzten zig Jahre blieben solche Bemühungen stets erfolglos, es gab IMMER genügend "Restarbeiten" mit denen ich nicht gerechnet habe. Das Getriebe meines hecklastigen Fremdfabrikats beschäftgt mich z.B. in der 2. Saison nach der Wiederzulassung immer noch. Und auch SAABs sind ja eigentlich nie fertig.
-
Bosch K-Jetronic
Kats gab es ab Serienstart. Nur nicht in D.
-
Saab Sonett II V4 #335
Klar, die letzten 10 Prozent machen wie immer die meiste Arbeit. Das ist bei allen Projekten so.
-
Sitzheizung - schrittweise Diagnose
Und diese Schalter funktionieren -zumindest in meinem 9000- seit 2 oder 3 Jahren prima.
-
Projekt 2026 TU8
Der Ölkühler gibt es hier komplett und in guter Qualtät : https://www.do88.de/de/artiklar/saab-900-turbo-1984-1993-motorolkuhler.html
-
Lichtschalter beim 900er ausbauen - einfach nur ziehen??
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Jep, die Saab-LLK sind "effektiver".
-
Lichter am alten 900er
Ist doch Nebensache, schaue einfach nach (!) Der hintere Massepunkt sitzt an der Mittelstrebe unter der Ersatzradklappe...aber das wurde schon mehrfavch beschrieben, soweit ich mich erinnere.
-
Lichter am alten 900er
Prima. Aber dann müsstest Du auch wissen, wo beim Betätigen hinten ein Lichtlein brennt.
-
Saab 9000 herrichten
Nein, einfach korrekt montieren...
-
Saab 9000 herrichten
Die beiden Schraunben (TX 25) in der Bodenplatte rausdrehen, Ersatzradklappe anheben, die Bodenplatte nach hinten ziehen und herausnehmen. Noch nie gemacht...?