Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die beiden Schraunben (TX 25) in der Bodenplatte rausdrehen, Ersatzradklappe anheben, die Bodenplatte nach hinten ziehen und herausnehmen. Noch nie gemacht...?
  2. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz sicher hat er nachgesehen und den Massepunkt überprüft....
  3. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das ist -falls es hell leuchtet- eine der Bremsleuchten ! Die Nebellampe ist innen /oben , je nach MY nur links oder (frühere MY ) links und rechts dafür gibt es einen separaten Schalter links unterhalb des Lichtschalters ...
  4. Ich nehme an Du meinst den VORlaufschlauch (->Ausgleichsbehälter zur Pumpe) ? Denn die Rücklaufleitung besteht aud einem Rohr mit verpresstem Schlauch. Den Vorlaufschlauch würde ich nicht mehr als Mewterwaren verbauen, geht zwar irgendwie, bildet aber nach meiner Erfahrung nach längerer Nutzung Knickstellen, die den Querschnitt verengen.
  5. Ich muss hier eine aktuelle Warnung vor den unter dem BREMBO-Label verkauften Kupplungsgeberzylindern -v.a. für den SAAB 9000- aussprechen. In den letzten Jahren hatte ich diese Geber zwar ohne Probleme verbaut, nun habe ich aber 2 Ausfälle innerhalb von wenigen Tagen. Das erste Exemplar hielt ca. 200 km, das zweite -im selben 9000 verbaut- nur 1 Tag (!) Danach fiel das Pedal wieder aud den Boden... Bei beiden fällt auf, dass sie zwar in BREMBO-Kartons kamen, die Zylinder aber im Gegensatz zu früher keinen BREMBO-Aufdruck auf den Zylindern haben. Alle anderen Details sind optisch völlig identisch.
  6. klaus hat auf FinFF's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Da kann René sicher direkt nachfragen
  7. Die Umrüstung auf Stahlflexleitungen gehört aus Gründen der Langlebigkeit zum Standard-Programm (zumindest bei 900 und 9000 ), aber durch was zeichnet sich "Racing-Bremsflüssigkeit" aus?
  8. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine LEDs...?
  9. klaus hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ist im Grunde ja auch egal, einen undichten Kühler ersetzt man eben.
  10. klaus hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    (In Fahrtrichtung) LINKS gibt es ausser dem Stutzen OBEN keinen weiteren Anschluss, aber genau dieser Stutzen ist dafür bekannt, dass er -nach vielen Jahren- zur Rissbildung neigt, das Wasser rinnt nach nach unten...
  11. klaus hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Richtig, und das betrifft auch andere Baustelen, sonst ziehen sich solche Not-und Bastellösungen über die Jahre durchs ganze Auto.
  12. So ganz original ist er nicht mehr bzw. gibt es ein paar Ungereimtheiten, vor allem was den früheren Frontschaden anbelangt, der "kostengünstig" mit Nicht-Aeroteilen repariert wurde.
  13. klaus hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das ist wie beim Sitz kein grösseres Problem: Man braucht auch dafür ein passendes Werkzeug um die Spannhaken auszuhängen, es genügt ein Drahthaken, nicht zu kurz, damit er durch das Polster hindurch reicht. Bezug unten an der Lehne öffnen (Reissverschluss oder Klammern, je nach Bezugsart und Modelljahr) Blechhaken rechts und links aushängen und den Bezug wie eine Socke nach oben krempeln, dabei die o.g. Spannhahen von hinten aushängen und den Gummizug der Kartentasche lösen. Auf 2/3 -Höhe gibt es dann noch ein paar Klammen an der Rückseite, ganz oben und von vorne die Blechschraube (TX25) die die Kopfstütze sichert und eine darüber liegende Schnappverbindung, die gedrückt werden muss, dann hat man die Kopfstütze in der Hand und der Bezug ist abnehmbar. Und falls bei der Aktion die Spannkeder reissen, waren die sowieso fällig und sind somit Arbeit für den Sattler.
  14. Ich habe nun genug getippt und kann nur nochmals festhalten : Mache Dir die Mühe, entlüfte und berichte (s. #14)
  15. Dann verstehe ich Deine Frage(n) nicht. Und die Scharten waren ganz sicher auch vor 15tkm bereits da.
  16. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann hast Du sicher noch etwas übrig für anstehende Konservierungsmassnahmen.
  17. Von Deiner Nutzung stammen die Scharten auch nicht. Dazu braucht es zig Schaltvorgänge. Zum Wechseln den Splint ziehen, dann kannst Du den Stift herausdrehen.
  18. Falls Du vorher ein paarmal gekuppeklt (und dadurch etwas entlüftet hast) kann das schon sein. Teste es doch nochmals: Tritt die Kupplung 1x. und dann 10x hintereinander...ändert sich dannder Druckpunkt?
  19. Ganz neu sind die Scharten nicht und sind leider verbreitet, allerdings meist bei 900ern mit deutlich höherer Laufleistung, aber im Kurzstreckenbetrieb wird natürlich mehr geschaltet. Mit intaktem also glattem Stift wird sich das Schalten verbessern, die Gänge lassen sich aber auch damit einlegen. Trotzdem solltest Du Dir die Mühe machen und die Kupplungshydraulik entlüften. Gibts dabei Blasen im Auffanggefäss könnte man es mit einem besseren Geber versuchen. Ist die Brühe zudem -trotz der neuen Zylinder - sehr dreckig macht es Sinn auch die Entlüftungsleitung zum Ausgleichsbehälter zu ersetzen.
  20. Letztlich ist natürlich auch der (kupplungsseitige) Zustand der Kurbelwelle entscheidend. Bei entsprechendem Verschleiss an deren Oberfläche kann man versuchen, beim Einpressen die Position des neuen Dichtrings etwas zu ändern.
  21. Jep, falls der Geruch eher von vorne kommt ist der Rücklaufschlauch an der Einspritzreling der erste Verdächtige.
  22. Ok...aber selbst falls man ein Rest des Rohrs noch auf dem T-Stück belässt (klappt auch) braucht es keine Unterstützung von innen, falls man die Schelle am T-Stück ansetzt, also so wie bei dieser 9000-Pumpe:
  23. Die Simmeringe von CORTECO (Freudenberg) sind diesbezgl. unauffälliger.
  24. Nein, die Pumpen sind bei den "späten" 900 -bis auf den natürlich fehlenden Tankgeber- weitgehend identisch zu 9000-Versionen und damit meines Wissens auch zum 902 und 9-3. Ich wüsste nicht, wo man da eine Stützhülse einsetzen müsste bzw. könnte. Hast Du ein Bild zur hand?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.