Alle Beiträge von klaus
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
Soweit die Theorie. Die DO88-Version für den 900 bringt jedenfalls (gemessene) Bestwerte.
-
Abgaswerte
-
1992 900 S Drucksensor abs HILFE
Beides gleichzeitig? Wer hat die Fehler ausgelesen ...und womit? Für einen Fehler des Druckspeichers braucht es kein Auslesen, das bemerkt man ja schon am fehlenden Druckaufbau. Falls dies tatsächlich der Fall ist, würde ich im ersten Schritt diese "Bombe" austauschen, passender Ersatz ist Wabco # 4585019212 und z.B. über truck-systems.de für knapp 300 EUR erhältlich. Der Tausch ist unkompliziert., nur der Rest-Druck sollte vorher durch mind. 25-maliges Pedaltreten abgebaut werden
-
Ein Wiedersehen nach 4 Jahren
Wurde wegen etwas "Neuem" verhökert...
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
DIY ist nicht nötig: https://www.do88.de/de/artiklar/saab-9-3-28t-v6-2006-ladeluftkuhler.html
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
Passend zum Unternehmensprofil.
-
Abgaswerte
Die Hinweise zur Spannungsversorgung gab es doch aber bereits früher. Je nach Laufleistung der Lichtmaschine würde ich nicht weiter herumprobieren und diese gleich komplett ersetzen incl. der 4 Buchsen für Halter und Arm.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schöne Farbe. Mit etwas Glück und viel persönlichem Einsatz kann das Gesamtbuget noch vierstellig bleiben, falls keine grösseren Lackierarbeiten anstehen.
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
...und welchen Preis rufen die Allgäuer für die Lochung des Luftfilterkastens auf...?
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
So eine Lösung ist möglicherweise effektiver, aber eher lauter. https://www.do88.de/de/artiklar/saab-9-3-28t-v6-06-11-ansaugsystem.html
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
Kein Akkubohrer in der Bastelkiste vorhanden?
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Danke René, das spart mir das Heraussuchen...und ja, die VSS ist die erste Verdächtige.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Eben: Ab 1994 nur noch mit Trionic Also nochmals die Nachfrage: Seid Ihr sicher, dass die Wegfahrsperre (meines Wissens obligatorisch bei diesem MY) nicht mehr aktiv ist? Das funktioniert nur indem die linke Taste der Fernbedienung gedrückt wird (die linke LED der FB leuchtet beim Drücken der Taste!) und das -falls wie in diesem Fall die Batterie abgeklemmt war- mindestens 5x. Nach dem 5. Drücken öffnet und schliesst auch die Zentralverriegelung und die LED (oben im linken Lautsprechergitter) erlischt. Danach ist die Wegfahrsperre nicht mehr aktiv.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Der o.g. Schaltplan hat aber gar nichts mit dem Trionic-9000 zu tun um den es hier geht...oder habe ich etwas überlesen...?
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Ohne Klarlackschicht ist es sicher kein Wasserlack.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir werden wohl nochmals den Winter-900 bewegen bevor er in den Sommerschlaf muss. Bis dann!
-
Kupplung am Ende
Gegenfrage: Wie lange ist der Wagen schon in Deinem Besitz...?
-
900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom
Von Problemen mit Steckverbindern im CU14-Kabelbaum habe ich schon gehört, z.B. zum Widerstand im rechten Radhaus. Insgesamt ist deer Aufwand zur Überprüfung der kompletten rechten Kabel recht überschaubar, vielleicht gibt es hier ja weitere Basteleien führerer Nutzer.
-
Bremsleitungssatz
Würde ich trotzdem nie einsetzen! Der Tipp aus #24 ist nicht empfehlenswert.
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Wobei der Unterschied direkt nach der Lackierung wahrscheinlich weniger auffällig war und erst nach einiger Zeit deutlicher wurde. Dieser Alterungs-Effekt tritt vor allem bei 2-Schicht-Lackierungen auf.
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Der Farbton steht auf dem entsprechenden Sticker am Wagen, bei dem MY klebt der auf der Schlossseite der Fahrertür. Und wie bereits o.g. stimmt jeder gute Lackierer diesen nochmals am Fahrzeug ab.
-
Bremsleitungssatz
Das 122.1290 (für ca. 200 EUR) habe ich auch, schon allein wegen der zusätzlichen Bördel-Werkzeuge, es ersetzte vor ein paar Jahren mein uraltes und reichlich mitgenommes Hazet-Set. Das o.g. "Kleine" ist bei Reparaturen direkt am Wagen (=Ersatz eines Teilbereiches) aber sehr nützlich und für die 4,75mm-Leitungen der Saabs ausreichend. Ich fands vgl.weise preisgünstig. EDIT: patapaya war schneller
-
900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom
Die Relais für Pumpe und Steuergerät sind identisch und können testweise getauscht werden.
-
Bremsleitungssatz
Für den gelegentlichen und v.a. den "mobilen" Einsatz unterm Auto habe ich mit dem KS TOOLS 122.1215 gute Erfahungen gemacht, der Preis liegt bei 50-60 EUR. [HEADING=3][/HEADING]
-
Bremsleitungssatz
Das Biegen und Bördeln von Stahlleitungen ist mit etwas Übung keine wirkliche Herausforderung. Kunifer habe ich mangels Zulassung noch nicht verwendet.