Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Na also, Alles wird gut.
  2. Man setzt die Schraube auf die Feder, drückt und dreht per Hand bis die Schraube greift und dreht dann mit dem 17er Schlüssel fest, das geht ganz einfach. Vielleicht schräg aufgestetzt oder es steckt noch etwas im Ventil ? Und die Pumpe hat sich ohne Widerstand einsetzen lassen. und beide Passstifte waren dran...??
  3. Mag sein. Tatsache ist allerdings, dass ein Kunde von uns (grosser deutscher Hersteller von Taschen & sonstige Artikeln) seine Produkte schon vor ein paar Jahren regelmässig bei A. fand, obwohl A. kein von ihm gewünschter Handelspartner war.
  4. Den Text kenne ich...
  5. Realsatire
  6. Kann an sich nur ein Teil der Pumpe oder deren Gehäuse sein, oder wie sollte so ein Brocken DURCH die Pumpe laufen??? Und die Schraube des Ventils ist recht einfach zu drehen, falls sie richtig eingsetzt wird. Die Kraft der Feder ist jedenfalls nicht so hoch, dass das irgendwelche Schwierigkeiten bereiten kann. Das muss etwas schiefgelaufen sein... Ich würde vor dem weiteren Betrieb auf alle Fälle die Ölpumpe nochmal rausnehmen und deren aktuellen Zustand prüfen....
  7. Dann kann man nur hoffen, dass der Händler weiss was er tut.
  8. Sind die Froststopfen schon ersetzt und die erste Probefahrt absolviert?
  9. Gibts die noch?
  10. Vielleicht hilft die Telefon-Seelsorge. Aber was hat das nun mit dem Titel zu tun...?
  11. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tatsächlich? Anderseits habe ich schon einige neue Sätze Original-Radlaufleisten verbaut, sowohl schmal als auch breit. Das klappet bisher ohne irgendwelche Vorrichtungen oder Hilfsmittel, ausser dem zusätzlichen Fett natürlich. Das Biegen in die korrekte Form geschieht beim Anbauen ganz von alleine.
  12. Dazu kann ich nur nochmals festhalten, dass die Michelin CrossClimate eher leiser laufen als die EnergySaver, so mein direkter Vergleich beim 900 CV.
  13. klaus hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Genau, schöner Aufbau.
  14. klaus hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Die war ja früher schon mal zu sehen:top:
  15. Falls die Leuchte immer noch an bleibt, würde ich das Überdruckventil mal reinigen, zumal ja gerade an der Ölpumpe gearbeitet wurde.
  16. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, am passenden Auto.
  17. Wie auch immer: Amazon steht bei mir ganz am Ende der "Lieferanten"-Liste.
  18. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Verlinkt ist ein Kühler... Aber ansonsten verstehe ich den Versuch mit dem Gebrauchtteil auch nicht, es sei denn der urspr. Verbaute war defekt.
  19. Gibts bei Skandix oder Skanimport. Aber mach doch zuerst mal eine vorläufige Liste. An die Stopfen kommst Du z.B. ohne Abbau der Krümmer nicht dran.
  20. Die Frage bekam ich gerade auch von einem Freund gestellt, der darüber nachdenkt, den Beifahrerairbag seines 9000 temporär abzuschalten. Mangels eigenem Wissen gebe ich mal weiter: Wer hat Infos dazu?
  21. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...im täglichen Einsatz seit 1988 und irgendwas um 450tkm auf der Uhr.
  22. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest den weissen Aero ( in Ersthandbesitz) könntest Du schon mal bei mir gesehen haben.
  23. Die schwarze Folie zwischen den Rückleuchten war modell-/länderspezifisch. Bei US-900S ist sie z.B. nicht immer vorhanden. Und der hier thematisierte 900i8V gehört zur den letzten seiner Art. EDIT: Die Fahrgestellnummer ist doch eindeutig: MY 1990 So sieht ein gleichfarbiger US-Sauger eines ähnlichen MYs aus, ohne Folie ( und mit Sport-Paket)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.