Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Luca, es liegt mir fern darüber eine Diskussion zu entfachen. Es sollte nur nicht der Eindruck vermittelt werden, dass das Ding nicht aus Metall sein sollte. Übrigens fällt das Saab-Werkzeug heraus, sobald man den Wagen wieder auf seine Räder stellt, es ist also sehr schwer es zu vergessen und damit Loszufahren. EDIT: Weiteres habe ich zu diesem Thema nicht beizutragen.
  2. Nein, der ist für den Schleudersitz.
  3. Schäden gibt es nur falls der Auflagebereich bereits "korrosionsgeschwächt" ist. Oder eben durch falsches Werkzeug. Das originale Einlegewerkzeug liegt auf 2 Punkten der dafür vorgesehenen Konsole.
  4. klaus hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schräubchen für den vorderen Aschereinsatz nicht vergessen
  5. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim CC gehts in den Kofferraum, beim CV/Sedan gibts ein passendes Ablaufloch. Aber in den Kofferraum ist auch kein problem, da laufen die paar Tropfen über die grossen Abläufe raus.
  6. klaus hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und der Schlauch für die Benzindampfabsaugung ist nicht auf den Stutzen gesteckt.
  7. klaus hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glück gehabt!
  8. ..ah, jetzt...danke. Solche Arbeiten habe ich in der Lehrzeit auch machen dürfen.
  9. Wozu dienen die unterschiedlichen Bohrungen in den Auflageböcken? Die Abstände sind doch immer identisch.
  10. Bis zum bitteren Ende in München runtergefahren. Viel Verwertbares ist da leider nicht mehr zu erwarten. Schade um die bei Italienimport wahrscheinlich noch rostfreie Karosse.
  11. Das Werkzeug wird bei JEDER Arbeit am vorderen Fahrwerk oder den Antriewbswellen gebraucht. Also wahrscheinlich der übliche Wechsel Antriebswellenmanschette:rolleyes:
  12. Zum Basteln gibts auch in D noch genug: https://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-i-cabrio-bastler
  13. Könnte man auch als Chance begreifen:rolleyes:
  14. Im Zweifelsfall gar nicht vererben.
  15. Davon hättest Du für Dein Projekt aber noch Einiges sichern können: Leuchten, Spiegel , die (frühen) Türgriffe....
  16. klaus hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Super. Solche Schrottplätze gibt es auch in unserer weiteren Umgebung nicht mehr
  17. klaus hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    ...oder jetzt -nach der Montage- etwas Fett über den Klemmbereich sprühen.
  18. Dann ist der Nehmer der erste Verdächtige. Bitte mach mal ein paar Fotos, sobald Du ihn in Händen hast.... in 1 Stunde?
  19. Beides möglich: Dauerhafte oder sporadische CE-Leuchte.
  20. Sicher ein ganz wichtiges Detail, aber der Mangel lässt sich bei jedem Kuppeln sofort durch extremes Spiel erfühlen.
  21. Genügt doch. Und das in Kleinstmenge hergestellte Equipment kostete sicher ein paar Dollar oder Mark.
  22. klaus hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Beim nächsten Gelenk die Verzahnung unbedingt beidseitig von Dreck und ggf. Kleberresten reinigen dann sollte es mit dem Kunststoffhammer gehen.
  23. Absolut richtig! Das Spiel habe ich schon durch: Die gar nicht mal so günstige "Universalsonde" (von Skandix oder Skanimport ?, ist schon Jahre her) erzeugte nach kurzer Zeit wieder ein ähnliches Fehlerbild wir die defekte Originalsonde.
  24. klaus hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Wie hast Du das Gelenk denn draufgeschlagen...? Und das korrekte Einrasten ist leicht zu kontollieren: Der Ring lässt sich dann wieder bewegen. Und die Nadeln müssen sich finden lassen....vielleicht auch in der Nähe der Werkbank?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.