Alle Beiträge von klaus
-
Teil Motorraum 900 16 Vollturbo
Damit ist der Wert der Originalventile dramatisch gesunken.
-
Heizung Regulierung
nur die am Ventil ....
-
Heizung Regulierung
Soweit ich das -halbwegs- erkennen kann, sind die Schläuche am Ventil (an der Spritzwand) vertauscht . Also den oberen nach unten setzen und den unteren nach oben.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Naja, das gelbe CV sorgte Mitte der 90er immer mal wieder für bestimmten Gesprächsstoff bei Honorarverhandlungen auf den man als Freiberufler gerne verzichten konnte. Mit dem 9000 war das aber nie der Fall.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...und wenn es auch TU 8 sein kann, ein schöner Zwetürer ist das allemal: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klassiker-saab-900-turbo-8v-llk-sedan-2-tuerig-h-kennzeichen/1455514306-216-9065 (wobei ich nicht verstehe, warum diese Werkstatt aus LB die Autos immer anonym anbietet.)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
(Ich finde diese Preisdiskussionenimmer sehr amüsant.)
-
Low mileage Saab 900
Ein Autosattler kann so etwas und falls Du Dir die Mühe machst den Sitz selbst abzuziehen kostet das auch kein Vermögen...
-
900 i 2.1 CV 1991 Leerlaufprobleme
Das steht z.B. auf dem Guss des Motorblocks jedes B212 und sollte als Erstes gecheckt werden...
-
Ich möchte mich gern vorstellen
Dazu genügt ein einfaches Manometer, etwas Schlauch mit Abzweigwinkel um dsas Ganze an der Ansaugbrücke anzuschliessen. Ich verwende dazu den Anschluss des Benzindruckreglers. Bei der Probefahrt muss die Druckanzeige beobachtet werden, am besten durch einen Mitfahrer, Unter Last (also z.B. an einer Steigung im 3. Gang) sollten 0,4 bar erreicht werden. Falls nicht, ist der Ladedruck an der Regelstange zum Wastegate einzustellen: 1 ganze Umdrehung entspricht ungefährt 0,1 bar
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Die eindeutig schönere E-type-version
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Absolut richtig. Vor allem, falls ehemalige Kat-Fahrzeuge nach der H-Einstufung "rückgerüstet" werden.
-
Heizung Regulierung
Bitte so fotografieren, dass zu sehen ist woran beide Seiten der Schläuche angeschlossen sind.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Da liegen (im Moment) zwar noch ein paar Euros dazwischen, die Wahl ist aber unabhängig davon recht einfach.
-
Teil Motorraum 900 16 Vollturbo
...und ist schwer aufzutreiben. Falls noch funktionsfähig, Montagepunkte reparieren und weiter verwenden!
-
Übermaßkolben B202 im B201
Weil die Schmiedeteile ein erhötes Laufspiel benötigen. Lässt sich nach meiner Erfahrung aber durch gekonntes Abstimmen der Passungen optimieren, sodass das Geräusch nach einer Minute weg ist.
-
Übermaßkolben B202 im B201
Das sind Wössner-Kolben, die auch direkt zu beziehen sind. Also im Gegensatz zu den Mahle-Originalen keine Guss-sondern Schmiedekolben.
-
LLK
Dann doch lieber das Original...
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Dann ist das Problem ja bald behoben:smile:
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Dann arbeite doch noch etwas dran, das wird schon! Auf den o.g. kleinen Bild lässt sich die Problematik des Wagens leider nur erahnen. Aber neben der intensiven (und mühevollen...) Lackaufbereitung lässt sich ggf. mit Teillackierungen schon Einiges verbessern
-
GoPro Klebepad entfernen
jep, ist eins meiner Standard-Produkte fürs Auto (und zuhause)
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Richtig, da war noch was...stimmt... Also: back to topic.
-
LLK
War halt kein Platz mehr übrig.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
ich fänds schon lustig, aber beim o.g. Angebot scheint mir der Umbau doch recht archaisch.
-
Übermaßkolben B202 im B201
Für den B202 seit gut 10 Jahren nicht mehr, das mag beim B201 anders sein....
-
Ich möchte mich gern vorstellen
Willkommen im Forum! Nachdem mögliche Lecks in den Leitungen bereits ausgeschlossen worden sind, würde ich in folgenden Schritten -nacheinander- überprüfen und ggf. korrigieren -Zündkerzen-> NGK BCP 7ES (oder EV) -Zündzeitpunkt ->16°voT? .. -Ladedruck -> 0,4 bar? .. -Spritmenge? -> 2 Liter/Minute