Alle Beiträge von klaus
-
Untrdruckanschlüsse Softturbo Motor 104KW
Neue Schläuche sollte man immer da haben...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Einfach die Feder rausnehmen.
-
Bremssattel Beifahrerseite lässt sich nicht entlüften
Der Austausch der Schläuche (6 ohne ABS, 5 mit ABS) ist doch obligatorisch nach der Zeit. In dem Zusammenhang auch einen genauen Blick auf die Bremsleitungen an der Hinterachse werfen!
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
Das ist lediglich eine Refektorblende. Beleuchtet ist da nichts. Und ja, die Teile sind selten und (seltsamerweise:rolleyes:) gesucht.
-
Kühlmittelbehälter rötlicher Schmodder
Definiere bitte "ziemlich". Es ist normal, dass sich das Niveau bei kaltem Wasser in der Mitte zwischen MIN und MAX einpendelt. Der rote Schmodder ist wahrscheinlich Rost. Wie lange liegt der letzte Wassertausch (komplett incl. Öffnen der Bockablassschraube!) zurück?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Manchmal hilft eine (kurze) Probefahrt wieder aufzuwachen. So ging es mir sowohl mit einem Reliant als auch einem TVR 3000 M. Einen HPE würde ich aber auch heute noch nehmen Naja, oder doch lieber eine Fulvia:smile:
-
Was mit kaputtem Sitz machen?
Beim Contursitz: #1: 3x vorn #2: 2x Mitte #3: 2x hinten und 2x unten
-
Vom Opel zum Saab
Für den Ventildeckel kann man problemlos ganz "normalen" Lack verwenden.
-
Untrdruckanschlüsse Softturbo Motor 104KW
Ein Rückschlagventil braucht nur der kleine Schlauch der KW-Entlüftung.
-
Sehr laut ab 3000 Umdrehungen bergauf
Da konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen. Wenn überhaupt ist der 87er 16S etwas gedämpfter, was wahrscheinlich an der Velourausstattung liegt.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Das sieht man.
-
Untrdruckanschlüsse Softturbo Motor 104KW
Richtig: 100306, 100316, 100325 Falsch: 100347, 100402
- Josephine
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich schicke Dir eins, arcon, Bitte sende mir DEine Adresse per PN!
-
Neuer Auspuff klappert über der Achse
Eine Simons hatte ich 4 oder 5 Jahre unter dem 16S und nie ein Problem beim TÜV, war aber - aus Lärmgründen- froh, dass sie dann rostig genug war um sie durch eine auch akustisch deutlich angenehmere Edelstahlanlage zu ersetzen. Diese ist auch ohne ABE und hatte ebenfalls nie TÜV-Probleme.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Geschmacksache, ich fand ihn original schöner.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Häuschen lässt Du aber im Originallack, oder? ...und die zusätzlichen Wasserabläufe in den vorderen Fussräumen nicht vergessen! Könnte ja sein, Du bist mal bei Regen unterwegs.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sieht super aus
-
Hitzeschild Batterie
Gemeint ist sicher der Haltebügel über dem hydraulischen vorderen Motorlager des TU16. Bei intaktem Motorlager gibts da keinen Kontakt bzw. Übertragungsschwingungen.
-
Rückfahrscheinwerfer funktioniert nicht
Jep, Sicherungen checken hilft oft.
-
Ausfall ABS, Tacho und Motor
Hast Du die Batteriespannung gemessen?
-
Saab 99 und Hallo
Ja, das ist absolut notwendig. Keinesfalls ohne die Unterlage versuchen oder gar zu "improvisieren! Und das Öffnen des Sicherungsrings gelingt am einfachsten mit einem stabilen Schraubenzieher (8-10 mm breit) mit dem man den Ring auseinanderdrückt.
-
Sicherung brennt durch beim blinken
Das MY 85 ist leider bekannt für die Probleme mit den Kabelisolierungen. Am besten nun vorläufig etwas mit Isolierband improvisieren, dann schauen wir uns das Ganze zeitnah mal an.
-
Sedanretter vor ...
Kommt vielleicht noch.
-
Sicherung brennt durch beim blinken
Ja, das ist der Drucksensor, ein schwarzes (und ein grün/rotes) Kabel kommt das zwar dran aber ob es dieses ist...? Zur Sicherheit solltest Du vom Kabelende des schwarzen Kabels zum APC-Stecker/PIN 8 den Durchgang messen.